Für eine autonome Heizungsleitung eines Privathauses oder eines Bades wird ein stationärer Ofen verwendet. Durch die hohe Wärmeübertragung und Effizienz wird schnell eine angenehme Temperatur erzeugt. Um die Kosten für die Anordnung des Systems zu reduzieren, kann ein Kessel in einem Heizofen unabhängig hergestellt werden.
Der Bedarf an Kesselausrüstung in einem Heizofen
Bei der Verbrennung von Brennstoff in einer Feuerung wird die Nutzwärme in die Luft geleitet oder über den Schornstein abgeführt. In manchen Fällen reicht ein Heizgerät mit geringer Leistung nicht aus, um das Kühlmittel effektiv zu erwärmen. Ofenkessel sind aus mehreren Gründen gerechtfertigt:
- vollständige Beheizung entfernter Räume - kein Anschluss zusätzlicher Elektrogeräte erforderlich;
- Schaffung eines thermischen Vorhangs - Fenster schwitzen nicht, das Haus verrottet nicht;
- Verbesserung der Zirkulation im Heizsystem - die Temperaturdifferenz bleibt in verschiedenen Abschnitten des Kühlmittels bestehen;
- Beseitigung von Korrosion an Metallteilen des Ofens.
Sie können die Ofenheizung mit der Heizkörperverkabelung im Haus kombinieren, indem Sie einen in die Heizung oder das Kochfeld integrierten Boiler verwenden.
Einen Wärmetauscher mit eigenen Händen herstellen
Der Einbau von Flach-, Luft- und Röhrenwärmetauschern ist mit eigenen Händen erlaubt. Bei der Konstruktion eines Geräts müssen die Arbeitskosten und die Projektkosten berücksichtigt werden.
Einfache Anpassung
Der Flachwärmetauscher erhöht die Effizienz des Ofens und wird vertikal oder horizontal in den Kessel eingebaut. Er lässt sich leicht von Ruß und Ruß befreien und kann aufgrund seines großen Volumens an die Bedürfnisse der Warmwasserversorgung angepasst werden.
Der Plattenrekuperator sieht aus wie ein Rohr mit großem Durchmesser mit einem kleineren im Inneren. Wasser bewegt sich in erhitztem Zustand entlang, der Kühlprozess findet in einem großen Rohr statt.
Mit unseren eigenen Händen besteht die Struktur aus Kupferrohren. Einer sollte um 4 mm im Durchmesser größer sein als der andere. Die Arbeiten werden wie folgt ausgeführt:
- Befestigung durch Anschweißen eines seitlichen T-Stücks an zwei Seiten des Rohres von außen
- Installation eines Rohres mit kleinerem Durchmesser.
- Anschweißen des Elements an die Enden des Großrohres in einer vorfixierten Position.
- Verlegung kurzer Rohre am Abgang zu den T-Stücken. Sie werden für die Bewegung des Kühlmittels benötigt.
- Verbindungsteile durch Segmente mit abwechselndem Anschweißen von T-Stücken an die Seitenteile in Form einer Schlange.
Stahlrohre sollten größer sein als Kupferrohre, die Montage erfolgt in Blöcken.
Komplexer Rekuperator
Ein Kessel mit Wärmetauscher für die Ofenheizung sieht aus wie ein Behälter mit Düsen und einer Heizung. Es besteht aus zwei Sektoren mit gegenseitiger Erwärmung. Das Kühlmittel zirkuliert, gelangt in den geschlossenen Kreislauf des Tanks und erwärmt sich auf 180 Grad. Das Wasser wird durch kleine Rohre in die Hauptleitung geleitet.
Um den Wärmetauscher selbst zu schweißen, benötigen Sie folgende Materialien:
- Fertigtank mit einem Fassungsvermögen von 90 bis 110 Litern;
- Stahlblech 2,5-3 mm dick, wenn der Tank von Hand hergestellt wird;
- Anode;
- 2 Kupferrohre bis 4 m Länge für Heizelemente;
- ein Gerät, das die Heizleistung regelt.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie eine Zeichnung des fertigen Produkts erstellen und dann mit der Montage beginnen:
- Stellen Sie den Tank in einer Höhe von 1 m über dem Boden und 3 m vom Ofen entfernt auf.
- Machen Sie zwei Löcher auf der rechten Seite des Ofens und oben links.
- Bringen Sie den Auslauf für Heißwassergeräte von unten und neigen Sie ihn um 2-3 Grad.
- Verbinden Sie den oberen Ast in die entgegengesetzte Richtung mit einer Neigung von 20 Grad.
- Schneiden Sie in den unteren Auslass des Auslasses 2 Ablassventile - für den Tank und für das System.
- Für eine gleichmäßige Beheizung der Räume die Löcher hermetisch verschließen.
- Biegen Sie das Kupferrohr zu einer Spirale.
- Bauen Sie die fertige Spule in den Tank ein, bringen Sie die Enden heraus und befestigen Sie sie.
- Befestigen Sie Gewindefittings am Ende der Spule.
- Schließen Sie den vorgefertigten Leistungsregler an das Rohr an.
- Stecken Sie die Stromanschlüsse auf den Thermostat und dann die Drähte.
- Installieren Sie eine Anode, um einen Tankverschleiß durch Temperaturschwankungen zu vermeiden.
- Nähte und alle Teile mit einem Spezialmittel versiegeln.
Der fertige Wärmetauscher wird mit Wasser gefüllt und auf Dichtheit geprüft. Wenn alles in Ordnung ist, kann der Kessel für den Ofen in Betrieb genommen werden.
Erstellen eines Heizschaltplans
Es ist möglich, den Ofen mit einem Wasserheizkessel zu kombinieren und den Kreislauf auf zwei Arten an das Heizsystem anzuschließen.
Offenes System
Das Kühlmittel bewegt sich durch die Schwerkraft, daher ist der Einbau einer Umwälzpumpe erforderlich. Es wird am Bypass platziert, reduziert die Temperaturdifferenz zwischen Rücklauf und Vorlauf, erhöht die Geschwindigkeit der Wasserbewegung und die Qualität der Wärmeübertragung. Ohne Strom wird die Leitung auf Schwerkraftbasis betrieben.
Um es zu organisieren, müssen Sie den Durchmesser der Linie und der Horizontalen erhöhen. Das offene System ist mit einem 32 mm Streuverteiler mit einer Neigung von 3 bis 5 mm pro Laufmeter ausgestattet. Der Ausdehnungsbehälter befindet sich oben, er erhält Luft aus der Kommunikation.
Geschlossenes System
Das Heizkörpernetz sorgt für die erzwungene Bewegung des Wassers. Der Schub wird in diesem Fall von der Pumpe erzeugt. Es baut auch einen Druck ab 1 bar für einen kalten Wärmeträger auf. Das Reservoir ist vom Membrantyp und befindet sich am Boden. Der Anschluss an die Leitung erfolgt über ein Absperrventil. Sicherheitseinrichtungen (Entlüfter, Manometer, Ablassventil) sind zwingend erforderlich.
Es ist besser, einen autonomen Kessel durch eine Schwerkraftmethode an einen Steinofen anzuschließen.
Gutachten zu einem selbstgebauten Wärmetauscher in einem Heizofen
Fachleute machen einige Anmerkungen zum Einbau eines Kessels in ein Heizsystem:
- Die Wirksamkeit des Ergebnisses des kombinierten Systems ohne Überzahlungen.
- Die Möglichkeit, jede Art von Kraftstoff zu verwenden. Sägemehl, Kohle, Paletten und Holz, die an einem trockenen Ort gelagert werden, reichen aus.
- Die Ofeneinheit, die über einen Wasserkocher verfügt, muss nicht ständig beheizt werden. Kraftstoff wird alle 12-24 Stunden eingefüllt.
- Das System, bei dem die Langzeitfeuerung implementiert ist, ermöglicht eine qualitativ hochwertige Beheizung und Warmwasserversorgung des Gebäudes.
- In Ermangelung von Schweißkenntnissen und Verständnis des Herstellungsprozesses sollten selbstgebaute Heizgeräte vermieden werden. Als Ausnahme kommt eine Installation im Land oder in Siedlungen mit Stromausfällen in Betracht.
- Der optimale Schornsteintyp für einen Ofen mit Kesseltank ist der Glockentyp. Im Inneren befindet sich ein Wärmetauscher in Form eines Registers aus Rohren mit großem Querschnitt.
- Um kein Geld für Kupferfittings auszugeben, können Sie mit nahtlosen Rohren arbeiten. Sie reißen beim Erhitzen nicht.
Im Winter darf eine selbstgebaute Festbrennstoffanlage mit Wasserkreislauf verwendet werden. Es wird schnell und effizient ein großes Haus heizen und die ununterbrochene Warmwasserversorgung sicherstellen. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie ein hochwertiges Material für den Wärmetauscher auswählen, das sich nicht von der Oberfläche der Ofenstruktur erwärmt.
Ein Wärmetauscher in einem Ofen ist eine gute Idee, aber eine Implementierung wie hier vorgestellt ist Geldverschwendung, wenn dieser Wärmetauscher in direktem Kontakt mit dem Feuer steht.Mit der Zeit brennt das Metall aus, obwohl ich nicht weiß, welches Metall schneller ausbrennt - Kupfer oder Eisen))). Ich habe zu Hause einen Ofen und das obere Mauerwerk ist an der Ecke 50, die Dicke ist anständig - etwa 5 mm. Es hält maximal 5 Jahre und verbiegt sich dann unter dem Einfluss von Feuer. Und sicherlich sind viele auf die Tatsache gestoßen, dass eine Pfeife aus Metall, die insbesondere in Bädern praktiziert wird, schnell genug durchbrennt. Um Probleme zu vermeiden, ist es notwendig, den Wärmetauscher vom Feuer zu isolieren - es ist besser, ihn in einen gemauerten „Mantel“ zu legen und dann jahrzehntelang zu dienen. Und so können Sie auf einmal den Ofen und die Wärme im Haus verlieren.
Mein Großvater hatte zwei gusseiserne Batterien mit je fünf Abschnitten, die als Wärmetauscher in den Ofen eingebaut wurden. Alle Kesselhäuser basieren auf gusseisernen Wärmetauschern
gut gemacht, viel Arbeit, aber der Kessel ist für eine gleichmäßige Verbrennung und Erwärmung in alle Richtungen berücksichtigt, jedoch gehen die Gase in den Schornstein und der Wärmetauscher muss in dieser Richtung eine große Heizfläche haben, d.h. die Rohre werden versetzt in 2-3 Reihen zum Schornstein hin angeschweißt und vorzugsweise wird eine gerade Linie in die obere Ebene des Tanks eingeschweißt.
Das Ausdehnungsgefäß in offener Ausführung schneidet in den Rücklauf zur Pumpe ein, beim Anbinden kommt es zu Wasserschlägen (Klopfen).
Haben Sie einen Wasserkocher auf einem Gasherd wie lange hält er 5 Jahre? Richtig, wenn Sie ihn ohne Wasser anzünden, brennt er aus und in einer halben Stunde Und es ist Wasser in den Rohren, damit für 20-25 Jahre wird es reichen, und wenn Rohre mit einem Durchmesser von mindestens 50 weniger gegessen haben, kochen sie schneller, dann müssen Sie eine stärkere Pumpe einsetzen ist nicht der Ofenmann, sondern der Shabashnik, der Ihnen das Geld abgezockt hat Und wenn Sie den Wärmetauscher in einen Ziegelmantel stecken, wird es problematisch, ihn zu heizen, stellen Sie sich vor, wie viel Brennholz benötigt wird
Ihr Quadrat brennt aus, weil die empfangene Wärme nirgendwo abgegeben werden kann.