Methoden und Schema zum Verlegen eines Kuchens unter einem warmen Boden

Der Einsatz von Fußbodenheizungen zur Wohnungsheizung ist aus wirtschaftlicher Sicht vorteilhaft. Trotz der erheblichen Arbeitskosten amortisieren sich die investierten Mittel innerhalb weniger Jahre. Effizienz und Amortisationszeit hängen von der richtigen Vorbereitung aller in der Zusammensetzung enthaltenen Schichten ab, die als "warmer Bodenkuchen" bezeichnet werden.

Zuweisen einer mehrschichtigen Struktur

Eine bestimmte Verlegereihenfolge ist erforderlich, um die Wärme zu halten und die Elemente vor Beschädigungen zu schützen.

Aus konstruktiver Sicht ist ein Warmwasserbodenkuchen ein Satz von Elementen, die in einer bestimmten Reihenfolge verlegt werden, einschließlich Wasserleitungen oder eines Elektrokabels. Der Hauptzweck dieses Designs ist wie folgt:

  • Reduzierung von Wärmeverlusten im Heizungssystem;
  • schutz der Heizelemente vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Dampf;
  • Wärmeflusskontrolle;
  • zuverlässiger Schallschutz.

Die Elemente des Zugsets schützen das Heizsystem vor mechanischer Beschädigung.

Vorteile und Nachteile

Mehrschichtige Fußbodenheizung sorgt dafür, dass die gewünschte Raumtemperatur eingehalten wird

Ein Kuchen mit Bodendämmung in einem Holzhaus garantiert folgende Vorteile:

  • Gewährleistung einer hohen Wärmeübertragung;
  • hochwertige Wärmedämmung des Bodens;
  • zuverlässige und sichere Platzierung von Arbeitsgegenständen;
  • Erhalten einer hochwertigen Beschichtung mit einer gleichmäßigen Verteilung des thermischen Felds;
  • Haltbarkeit und Wartbarkeit.

Der mehrschichtige Aufbau ermöglicht eine gute Schall- und Wärmedämmung im Raum. Zu den Nachteilen zählen die Komplexität der Herstellung und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Vorbereitung der Basis für das Wassersystem.

Verlegeschema

 

Bevor Sie einen Kuchen zum Erwärmen von Böden in Holzhäusern zubereiten, müssen Sie sich für die Wahl der Basis entscheiden, die traditionell verwendet wird als:

  • gewöhnlicher Boden;
  • Trocken- oder Betonestrich;
  • Holzboden.

Jedes der Bildungsschemata bedarf einer gesonderten Betrachtung.

Fußbodenheizung Kuchen

Vor der Anordnung eines Wasserbodens unter der Erde muss ein flaches und solides Fundament vorbereitet werden. Dazu wird der gesamte Überschuss von der Bodenoberfläche entfernt, einschließlich Schutt und Pflanzenwurzeln, und anschließend sorgfältig verdichtet. Sand wird mit einer 10-15 cm dicken Schicht aufgefüllt, das Substrat wird im Lufttropfenverfahren bewässert und dann wird eine Schicht Schotter derselben Dicke darauf gegossen und verdichtet.

Nach Abschluss der Vorbereitungsverfahren gehen sie direkt zum Verlegen des Kuchens über. Dazu werden die folgenden Operationen durchgeführt:

  1. Auf den vorbereiteten Boden wird ein verstärkendes Metallgitter gelegt.
  2. Es wird mit einem zuvor vorbereiteten Zementmörtel mit einer Dicke von 5-10 cm mit zulässigen Unregelmäßigkeiten von 2-3 mm gegossen.
  3. Auf den getrockneten monolithischen Estrich wird die Abdichtung aufgetragen - es können Dachbahnen, Kunststofffolie oder PVC sein.
  4. Eine Wärmedämmungsschicht wird abgedeckt - ihre Funktion wird von expandiertem Polystyrol oder extrudiertem Polystyrolschaum übernommen.
  5. Darauf wird ein grober Estrich aufgebracht und dann ein Armierungsgewebe montiert, das als Verstärkung des Untergrunds verwendet wird.

In Form einer Schlange oder einer Spirale werden die Wasserkreisläufe des Systems verlegt und anschließend vollständig mit Beton ausgegossen. Abschließend bleibt noch ein endgültiger Bodenbelag zu machen.

Für Trockenestrich

Sand- und Kiesestrich, auf dem der Fußbodenheizungskuchen verlegt wird

Unter Trockenestrich versteht man eine Unterlage aus losen Ausgleichsmaterialien, auf der zur Verstärkung Sperrholz oder Trockenbauwände verlegt werden. In diesem Fall wird der Fußbodenheizungskuchen nach folgendem Schema gebildet:

  1. Um den Raum wird ein abdichtendes Dämpferband gelegt.
  2. Auf den rauen Betonboden wird Sand oder Blähton in feinen Fraktionen gegossen, die sorgfältig verdichtet werden.
  3. Die Rohre der Fußbodenheizkreise werden oben montiert.
  4. Auf ihnen werden direkt ableitfähige Wärmeleitbleche installiert.

In der letzten Arbeitsphase werden ein oder zwei Schichten Trockenbau auf die Struktur gelegt.

Unter dem Betonestrich

Ein rauer Betonestrich erhöht das Gewicht der Konstruktion, daher wird er nur im 1. Stock verlegt

Bei Verwendung eines nassen Betonestrichs unterscheidet sich die Reihenfolge der Arbeitsschritte zum Einbringen der Komponenten geringfügig.

  1. Auf dem vorbereiteten Untergrund wird entlang des Umfangs der Wände eine Abdichtungsschicht verlegt.
  2. Es werden Dämmstoffe verlegt, die als Schaum oder extrudiertes PPS verwendet werden.
  3. Die Isolierung ist mit einer wärmereflektierenden Folie abgedeckt.
  4. Entlang der Raumwände wird an den Fugen ein Dämpfungsband geklebt.
  5. Die Konturen des Heizsystems selbst werden auf die reflektierende Schicht gelegt.
  6. Darüber ist ein Bewehrungsgewebe montiert, entlang dem Baken installiert sind, um den Betonestrich zu nivellieren.
  7. Über die freigelegten Baken wird vorgefertigter Zementmörtel gegossen.

Vor dem Verlegen des letzten Bodenbelags ist eine Exposition von mindestens 30 Tagen erforderlich. Während dieser Zeit wird der Betonestrich vollständig abgebunden und getrocknet.

Unter dem Holzboden

Mineralwollisolierung in Stämmen mit einem Untergrund, in dem ein Elektrokabel montiert ist

Ein Merkmal dieser Art der Bildung eines warmen Bodenkuchens ist das Verlegen seiner Schichten und Rohre zwischen Holzstämmen. Der Arbeitsablauf sieht in diesem Fall wie folgt aus:

  1. Auf den Unterboden werden Matten aus wärmedämmendem Material gelegt, die als Mineralwolle (Basaltwolle) verwendet werden.
  2. Darüber ist eine Folienschicht angebracht, die ein guter Wärmereflektor ist.
  3. Ein Rahmen aus Baumstämmen ist ausgestattet, zwischen denen die Rohre der Heizungsanlage verlegt werden.

GVL-Platten werden als tragende Basis verwendet, die auf den Rohren montiert wird. Die Besonderheit der Bildung eines Rahmenkuchens über einem Holzboden ist die Möglichkeit, sofort nach Fertigstellung der Heizstruktur eine Endbeschichtung zu verlegen. In diesem Fall hängt die Dicke des wasserbeheizten Bodenkuchens von der gewählten Standardgröße des Stammes und der schützenden Überlappung ab.

Installation unter dem Elektroboden

Vorbereitung des Sockels für elektrische Fußbodenheizung

Im Gegensatz zu Wassersystemen ist ein Kuchen für eine elektrische Fußbodenheizung nicht so schwer zu machen. Dies liegt an der fehlenden Notwendigkeit einer gründlichen Vorbereitung der Basis. Im Übrigen ist der Arbeitsablauf ähnlich wie bei den Maßnahmen zur Bildung eines Wasserbodensystems.

  1. Eine Dämmschicht wird auf einen Beton- oder Holzuntergrund gelegt.
  2. Darauf wird Polyethylen mit wärmereflektierender Folie gelegt.
  3. Darauf werden die Heizelemente selbst gelegt und anschließend fixiert.
  4. Darauf wird eine Abdichtungsschicht aus Polyethylen gelegt.

Am Ende entsteht eine Deckbeschichtung aus Laminat oder Linoleum.

Die Notwendigkeit der Isolierung in einem mehrschichtigen Aufbau eines warmen Bodens

Eine Isolierung während der Bildung eines warmen Bodenkuchens ist erforderlich, um den Wärmeverlust in Richtung des rauen Bodens zu vermeiden. Dies trägt zur Umverteilung der Wärmeströme in Richtung Wohnräume bei und ermöglicht es Ihnen, die Temperatur des Kühlmittels zu optimieren – um Energieressourcen zu schonen. Auf diese Weise ist es möglich, den Boden durch feste Materialien mit einer Dichte von mindestens 35 kg / m3 zu isolieren.

Die Isolierung kann aus gewöhnlichem oder extrudiertem Polystyrolschaum bestehen, dessen Eigenschaften es ermöglichen, ihn als Teil eines Blätterteigkuchens zu verwenden. Die Mindestdicke der Dämmplatten beträgt durchschnittlich 20-30 mm.Hersteller empfehlen die Verwendung von 30 mm Schaumstoff, wenn sich unter dem Boden ein beheizter Raum befindet. Wenn sich nicht beheizte (Nichtwohn-) Bereiche oder eine Bodenschicht darunter befinden, müssen Sie einen Wärmeisolator mit einer Dicke von bis zu 50-100 mm verlegen. In Wirklichkeit führt eine Erhöhung dieses Indikators zu einer Erhöhung der Dicke des gesamten Kuchens, was nicht immer wünschenswert ist, da in diesem Fall ein Teil der Wohnfläche reduziert wird.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung