Methoden zur korrekten Berechnung von Heizbatterieabschnitten

Die klimatischen Bedingungen in den meisten Gebieten Russlands erfordern ein zuverlässiges und effizientes Heizsystem für ein komfortables Leben in einem Haus oder einer Wohnung. Trotz der Vielzahl an alternativen Möglichkeiten, einen Raum beispielsweise mit einer warmen Fußleiste oder Infrarotheizungen zu heizen, bleiben traditionelle Heizkörper, die unter Fenstern installiert werden, am beliebtesten. Damit die Wärmeübertragung den Bedürfnissen der Verbraucher entspricht und im Winter eine normale Temperatur liefert, muss die Anzahl der Heizkörperabschnitte unter Berücksichtigung einer Reihe spezifischer Kriterien berechnet werden, einschließlich der Raumfläche und der Wärme Verlust.

Berechnungsempfehlungen und Grundvoraussetzungen

Die Leistung und Größe des Heizkörpers hängt von der Größe des Raumes und der Deckenhöhe, dem Klima der Region ab

Heizkörper sollten Sie nicht mit großer Marge oder nach dem Zufallsprinzip kaufen. Wenn sie nicht stark genug sind, wird es im Winter nicht möglich sein, eine angenehme Temperatur im Raum zu halten, eine zu starke führt zu hohen Heizkosten.

Wichtigste Dinge zu beachten:

  • Fläche und Höhe des Raumes;
  • das Material, aus dem der Kühler besteht;
  • maximale Anzahl von Abschnitten;
  • Wärmeübertragung eines Abschnitts.

Ein Abschnitt eines gusseisernen Heizkörpers bietet eine Wärmeübertragung von 160 W, wenn dies nicht ausreicht, kann die Menge erhöht werden. Sie sind langlebig, korrodieren nicht, halten warm. Sie sind jedoch zerbrechlich und halten keinen scharfen Punktschlägen stand.

Die Wärmeableitung von Aluminiumstrahlern beträgt ca. 200 Watt, sie halten Temperaturen von ca. 100 °C und Drücken von 6 bis 16 atm stand, sind aber anfällig für Sauerstoffkorrosion. Dieses Problem wird durch anodisierte Oxidation gelöst.

Die Bimetalle bestehen innen aus Stahl und oben aus Aluminium, wodurch sie die positiven Eigenschaften beider Metalle vereinen: hohe Verschleißfestigkeit und Wärmeübertragung.

Stahl - das günstigste, leichteste und attraktivste Design. Sie kühlen jedoch schnell aus, rosten und halten Wasserschlägen nicht stand.

Zusammenfassende Daten für verschiedene Arten von Heizkörpern sind in der Tabelle dargestellt:

Gusseisen Stahl (Platte)AluminiumEloxiertes AluminiumBimetall
Leistung einer Sektion bei Kühlmitteltemperatur - 70 und Höhe - 50 cm, W160120175-200216,3200
Maximale Kühlmitteltemperatur, ° C130110-120110110110-130
Druck, atm98-126-166-1616-35

Achten Sie bei der Auswahl eines Heizkörpers darauf, aus welchem ​​Material er besteht. Dieser Parameter hat einen wesentlichen Einfluss auf die Berechnungen. Außerdem müssen Sie auf die minimalen Wärmeübertragungsraten achten, da eine maximale Wärmeübertragung nur bei der maximalen Temperatur des Kühlmittels möglich ist und dies äußerst selten geschieht.

So berechnen Sie die Anzahl der Heizkörperabschnitte

Der Grundwert für die Berechnung der erforderlichen Leistung von Heizkörpern ist die Fläche des Raumes oder sein Volumen. Aber es werden einfache Formeln verwendet, um zu berechnen, wenn der Raum keine Besonderheiten aufweist. In anderen Fällen wird die Formel viel komplizierter.

Pro Quadratmeter

Wenn der Raum eine Standarddeckenhöhe von 2,7 m hat und sich auch nicht in architektonischen Merkmalen unterscheidet - eine große Verglasungsfläche, hohe Decken, - können Sie eine einfache Formel verwenden, die nur die Fläche berücksichtigt:

Q = S × 100.

S in dieser Formel - die Fläche des Raumes, die normalerweise im Voraus aus Dokumenten bekannt ist. Wenn solche Daten nicht vorhanden sind, können Sie diese leicht berechnen, indem Sie die Länge des Raums mit der Breite multiplizieren. 100 - die Wattzahl, die benötigt wird, um 1 m2 des Raumes zu erwärmen. Q - Wärmeübertragung - der durch Multiplikation erhaltene Wert.

Der Hersteller gibt die Wärmeübertragung eines Abschnitts in den Unterlagen für Heizkörper an

Die Leistung des nicht trennbaren Heizkörpers ist in den Unterlagen angegeben. Sie sollten ein Gerät wählen, dessen Leistung etwas höher ist als die berechnete. Diese Formel ist geeignet, wenn die Heizkörperleistung für einen Raum in einem mehrstöckigen Gebäude mit einer Deckenhöhe von 2,65 berechnet wird. Lassen Sie die Fläche dieses Raums 20 m2 betragen, dann beträgt die Batterieleistung 20 × 100 oder 2000 W. Verfügt das Zimmer über einen Balkon, erhöht sich der Wert um weitere 20 %.

Wenn Sie wissen möchten, wie viele Batteriesektionen pro Quadratmeter benötigt werden, teilt man den resultierenden Wert durch die Leistung einer Sektion und erhält die erforderliche Anzahl von Sektionen für eine effiziente Beheizung eines bestimmten Raums. Unter Verwendung des bereits berechneten Wertes zur Bestimmung der Anzahl der Abschnitte des gusseisernen Heizkörpers erhalten Sie 2000/160 = 12,5 Abschnitte. Die Zahl wird in der Regel aufgerundet, was bedeutet, dass ein 13-teiliger Gussheizkörper benötigt wird.

In Räumen mit geringem Wärmeverlust ist Abrunden zulässig. Die Küche hat zum Beispiel einen Herd, der als zusätzliches Heizmittel dient.

Die Tabelle zeigt vorgefertigte Werte für Standardräume verschiedener Größen:

Fläche, m25-67-910-1212-1415-1718-1920-2324-27
Leistung, W500750100012501500175020002500

Nach Ausgabe

Wenn die Decken deutlich höher als 2,7 m sind, beispielsweise 3,5 m, sollte bei den Berechnungen eine Formel verwendet werden, die diesen Indikator zusätzlich zur Raumfläche berücksichtigt. Es wird festgestellt, dass 34 W zum Heizen von 1 m3 in einem Plattenhaus und 41 W in einem Ziegelhaus benötigt werden, daher hat die Formel die folgende Form:

Q = S × h × 41 (34)

Stattdessen ha Ersetzen Sie die Höhe der Decken in Metern anstelle von S - Fläche, ähnlich der vorherigen Formel. Q - die erforderliche Leistung des Heizkörpers. Angenommen, Sie müssen eine Berechnung für einen Raum von 20 m2 mit einer Deckenhöhe von 3,5 m in einem Plattenhaus durchführen. Wir erhalten: 20 × 3,5 × 34 = 2380 W. Wir teilen die Leistung von 160 W, um die Anzahl der Heizkörperabschnitte zu berechnen: 2380/160 = 14.875. Benötigt 15-Zellen-Akku.

Nicht-Standard-Zimmer

Bei isolierten Außen- und Innenwänden können die Heizkörper weniger ausfallen

Komplexere Berechnungen unter Berücksichtigung von Nebenparametern sind erforderlich, wenn die Wände des Raumes mit der Straße in Kontakt stehen, die Fenster zur Nordseite zeigen oder die Wände nicht gut isoliert sind. Auch viele andere Parameter werden durch eine Formel der Form berücksichtigt:

Q = S × 100 × A × B × C × D × E × F × G × H × I × J

Die Basis bleibt die gleiche, es ist S × 100... Andere Komponenten der Formel sind steigende und fallende Korrekturfaktoren, abhängig von einer Reihe von Eigenschaften des Raumes.

ABER ermöglicht es Ihnen, den Wärmeverlust bei Vorhandensein von Straßenmauern zu berücksichtigen:

  • wenn es nur eine Außenwand gibt (dies ist eine Wand mit einem Fenster) - k = 1;
  • zwei Außenwände (Eckraum) - k = 1,2;
  • drei Wände berühren die Straße - k = 1,3;
  • vier Wände - k = 1,4.

B zur Berechnung der Wärmeenergie verwendet, je nachdem, auf welche Seite der Welt die Fenster des Raumes zeigen. Befindet sich die Fensteröffnung auf der Nordseite, schaut die Sonne gar nicht in die Fenster, der Ostraum bekommt weniger Sonnenenergie, weil die Strahlen bei Sonnenaufgang noch nicht aktiv genug sind. In diesen Fällen k = 1,1... Für westliche und südliche Räume wird dieser Koeffizient nicht berücksichtigt oder er wird als gleich eins angesehen.

VON berücksichtigt die Fähigkeit von Wänden, Wärme zu speichern. Als Einheit werden Wände aus zwei Ziegeln mit einer Oberflächendämmung genommen, die beispielsweise Styroporplatten sein können. Für Wände, deren Wärmedämmeigenschaften nach den obigen Berechnungen verwendet werden k = 0,85, für Wände ohne Isolierung k = 1,27.

D ermöglicht es Ihnen, die Leistung des Heizkörpers unter Berücksichtigung des Klimas zu berechnen. Bei der Berechnung wird die Durchschnittstemperatur der kältesten Januardekade berücksichtigt:

  • die Temperatur sinkt unter -35 ° C, k = 1,5;
  • reicht von -35 ° C bis -25 ° C - k = 1,3;
  • wenn es auf -20 ° C fällt und nicht niedriger - k = 1,1;
  • nicht kälter als -15 °C - k = 0,9;
  • nicht niedriger als -10 ° C - k = 0,7.

E Ist die Höhe der Decken. Für Räume mit Deckenhöhen bis 2,7 m² k = 1, d.h. es beeinflusst das Ergebnis überhaupt nicht.Andere Werte sind in der Tabelle dargestellt:

Deckenhöhe, m2,8-33,1-3,53,6-4>4,1
k (E)1,051,11,151,2

F - ein Koeffizient, mit dem Sie den oben genannten Raumtyp in den Berechnungen berücksichtigen können:

  • unbeheizter Dachboden oder jeder andere Raum ohne Heizung - k = 1;
  • isolierter Dachboden oder Dach - k = 0,9;
  • Zimmer mit Heizung - k = 0,8.

G ändert den Gesamtwert je nach Verglasungstyp:

  • Standard-Doppelrahmen aus Holz - k = 1,27;
  • Standardglaseinheit - k = 1;
  • Doppelverglasung - k = 0,85.

H - berücksichtigt die Verglasungsfläche. Sind die Fenster groß, dringt mehr Sonne durch, erwärmt Gegenstände und die Raumluft intensiver. Du musst zuerst teilen S Fenster an S Räume. Der resultierende Wert ist nach der Tabelle zu bewerten:

S-Fenster / S-Zimmer<0,10,11-0,20,21-0,30,41-0,5
k (H)0,80,911,2

ich nach Heizkörperanschlussplan ermittelt.

Diagonale Verbindung:

  • Eintritt heißes Kühlmittel von oben, Austritt gekühltes Kühlmittel von unten - k-1;
  • Eingang von unten und Ausgang von oben - k = 1,25.

Einerseits:

  • heißes Kühlmittel von oben, abgekühlt - von unten - k = 1,03;
  • heiß - von unten, gekühlt - von oben - k = 1,28;
  • heiß und kalt von unten - k = 1,28.

Auf zwei Seiten: heißes und gekühltes Kühlmittel von unten - 1,1.

J - muss verwendet werden, wenn der Heizkörper teilweise oder vollständig von einer Fensterbank oder einem Sichtschutz verdeckt wird:

  • ganz offen - k = 0,9;
  • oben ein Fensterbrett - k = 1;
  • in einer Beton- oder Ziegelnische - k = 1,07;
  • Oben ist ein Fensterbrett und auf der Vorderseite des Bildschirms - k = 1,12;
  • von allen Seiten von einem Schirm bedeckt - k = 1,2.

Es bleibt übrig, alle Zahlen in der Formel zu ersetzen und das Ergebnis zu berechnen.

Mit Argon gefüllte Doppelglasfenster speichern die Wärme gut

Angenommen, Sie möchten die Heizkörperleistung für einen Raum berechnen:

  • im zweiten Stock eines zweistöckigen Gebäudes mit einem isolierten Dachboden darüber;
  • eine Fläche von 23 m2;
  • Verglasungsfläche 11,2 m2;
  • mit Doppelverglasung;
  • bei vollständig offener Montage des Heizkörpers;
  • mit zwei Außenwänden;
  • mit Fenstern nach Osten;
  • mit einer Deckenhöhe von 3,5 m;
  • mit Wänden aus zwei Ziegeln ohne Isolierung;
  • mit einseitigem Bodenanschluss für Heizkörper;
  • die Durchschnittstemperatur der kältesten Januardekade beträgt -25 ° C bis -35 ° C.

Einsetzen von Werten in eine Formel 23 x 100 x 1,2 x 1,1 x 1,27 x 1,3 x 1,1 x 0,9 x 0,85 x 1,2 x 1,28 x 0,9 = 5830,91 W. Berechnen wir die Anzahl der Abschnitte calculate 5831/160=36,44... Teilen Sie diese Nummer besser in zwei oder drei Batterien auf und stellen Sie sicher, dass mindestens eine an der Außenwand angebracht ist, auch wenn kein Fenster vorhanden ist.

So berücksichtigen Sie die Wirkleistung

Wirk- und Nennleistung sind nicht dasselbe. Auch wenn die Berechnungen korrekt sind, kann die Wärmeableitung geringer sein. Dies liegt an der geringen Temperaturdifferenz. Die vom Hersteller angegebene zugeordnete Leistung wird normalerweise für eine Temperaturhöhe von 60 ° C angegeben, in Wirklichkeit sind es jedoch oft 30-50 ° C. Dies liegt an der niedrigen Temperatur des Kühlmittels im Kreislauf. Um die effektive Leistung der Batterie zu bestimmen, muss ihre Wärmeübertragung mit der Temperaturdifferenz im System multipliziert und dann durch den Wert auf dem Typenschild geteilt werden.

Die Temperaturhöhe wird durch die Formel bestimmt T = 1/2 × (Tn + Tk) -Tvnwo

  • Tn - Temperatur des Kühlmittels am Zulauf;
  • TC - Temperatur des Kühlmittels am Auslass;
  • Fernseher - Temperatur im Raum.

Hersteller für Tn akzeptiert 90 ° C; pro TC - 70 ° C, für Fernseher -20°C. Tatsächliche Werte können stark von den Originalwerten abweichen. Bei extrem niedrigen Temperaturen müssen 10-15% der Leistung hinzugefügt werden.

Es wird empfohlen, die Möglichkeit der manuellen oder automatischen Einstellung der Kühlmittelzufuhr zu jedem Kühler vorzusehen. So können Sie die Temperatur in allen Räumen regulieren, ohne überschüssige Wärmeenergie zu verschwenden.

Berechnungskorrekturmethoden

Der resultierende Wert der benötigten Leistung der Batterie kann und sollte nach oben oder unten angepasst werden, da die Wärmeverluste durch das Vorhandensein eines Balkons, einer natürlichen Belüftung, eines Kellers darunter steigen und durch die installierte Fußbodenheizung, warme Sockelleiste ausgeglichen werden können , Herd oder Handtuchwärmer.

Genaue Berechnungsmethode

Eine ziemlich genaue Berechnungsmethode, die die meisten wichtigen Parameter berücksichtigt, wird nach der oben angegebenen Formel erstellt. Mit einem speziellen Taschenrechner können Sie die Leistung des Heizkörpers jedoch noch genauer berechnen. Es genügt, die bekannten Werte zu ersetzen.

Ungefähre Berechnung

Bei einer Zentralheizung müssen die Heizkörperabschnitte größer als die berechnete Anzahl sein

Bei ungefähren Berechnungen beträgt der Wärmeverlust:

  • durch das Heizsystem und die natürliche Belüftung - 20-25%;
  • durch die Decke neben dem Dach - 25-30%;
  • durch Wände - 10-15%;
  • durch Abutments - 10-15%;
  • durch den Keller - 10-15%;
  • durch Fenster - 10-15%.

Die autonome Heizung in Cottages und Privathäusern ist effizienter als eine Zentralheizung.

Die Effizienz des Systems hängt auch von seinen Eigenschaften ab. Ein Zweirohrsystem ist effizienter als ein Einrohrsystem, da bei letzterem jeder nachfolgende Kühler immer mehr gekühltes Kühlmittel erhält. Wenn beispielsweise sechs Batterien im System sind, muss die geschätzte Anzahl der Abschnitte für die letzte um 20 % erhöht werden.

Genaue Berechnungen unter Berücksichtigung der Anforderungen von SNiP werden von Fachleuten durchgeführt. Vereinfachte Berechnungsoptionen können unabhängig voneinander durchgeführt werden und dies reicht aus, um die erforderliche Leistung von Heizbatterien in einem Ferienhaus oder einer separaten Wohnung zu bestimmen. Es ist nur wichtig, alle Daten sorgfältig zu prüfen, um Fehler zu vermeiden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung