Möglichkeiten, Mineralwolle für die Verkleidung eines Holzhauses richtig zu isolieren

Der Untergrund der Konstruktion ist Bodenfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Die Isolierung eines Holzhauses im Außenbereich mit Mineralwolle für Abstellgleise wird unbedingt im Bereich des Kellers durchgeführt, um den Wärmeverlust durch Kältebrücken zu reduzieren und die Lebensdauer des Hauses zu verlängern.

Arten von Mineralwolle

Mineralwolle ist ein atmungsaktives Material, das verhindert, dass Holzwände schimmeln

Der Aufbau der Dämmung ist rohstoffabhängig und unterscheidet sich in der unterschiedlichen Faserrichtung, was sich auf die Materialeigenschaften auswirkt. Technologisch wird zwischen räumlicher, horizontal geschichteter, gewellter oder vertikal geschichteter Struktur unterschieden.

Es gibt drei Arten von Mineralwolle:

  • Glas;
  • Stein;
  • Schlacke.

Das Material wird zur Isolierung von Wärmelecks durch Wände, Decken verwendet. Minvata wird verwendet, um die Oberfläche von Hochtemperatur-Industrieöfen zu ummanteln, Pipelines, Flugplätze, Bahndämme zu isolieren. Auch geeignet zur Verkleidung von Fassaden und Sockeln von Holzblockhäusern und dient als zusätzlicher Schutz gegen eindringenden Lärm.

Physikalische Eigenschaften von Mineralwolle:

  • Die Wärmeleitfähigkeit (λ) liegt im Bereich von 0,036 - 0,041 W / mK. Der Indikator hängt von der Dichte und den strukturellen Merkmalen ab. Die Energieübertragung wird bei der Arbeit größer, da das Material nass wird und seine ursprünglichen Eigenschaften verliert. Die Wärmeleitfähigkeit nimmt nach drei Betriebsjahren um etwa 40 % ab.
  • Die Grenze der Hitzebeständigkeit tritt auf, wenn die Temperatur +600 - 700 ° C erreicht.
  • Der Dampfdurchlässigkeitsindex ist gleich eins, wenn keine zusätzliche Barriere installiert wird, um feuchte Luft zurückzuhalten.

Die Verwendung von Harz als Bindemittel überschreitet nicht die Vorschriften und überschreitet nicht 4%. Stoffe, die gegen Betriebsbedingungen beständig sind, sind zulässig. Der Zweck der Verordnung besteht darin, sicherzustellen, dass der Gehalt an schädlichen Bestandteilen in der Umwelt das Volumen der maximalen Konzentration an toxischen Substanzen (MPC) nicht überschreitet.

Stein

Steinwolle ist das am besten geeignete Material für ein Holzhaus, da es bei 700 Grad zu schmelzen beginnt

Die Isolierung erfolgt durch Schmelzen von ausbrechenden Gesteinen, Gabbro-Basalt-Arten und ähnlich in der chemischen Zusammensetzung Metamorphosen und Mergel werden als Rohstoffe verwendet. Der Säureindex ist ein Indikator für die Qualität des Materials und drückt das Verhältnis von Oxiden und sauren Basen aus. Die Wasserbeständigkeit von Watte hängt von diesem Modul ab und nimmt mit steigendem Indikator zu.

Bindemittel werden verwendet, um Fasern zusammenzuhalten:

  • bituminös;
  • Synthetik;
  • komplexe Substanzen;
  • Bentonit-Tone.

Steinwolle gehört zu den nicht brennbaren Materialkategorien, bei Erreichen von + 700 ° C schmelzen die Fasern und zerfallen zu Staub. Die hohe Porosität hilft, die Wärme effektiv zu speichern, die eingeschlossenen Luftpartikel werden im Inneren in einem statischen Zustand zurückgehalten. Die Dichte variiert von 30 bis 220 kg / m3, daher variieren die physikalischen und mechanischen Eigenschaften je nach Art. Starre Platten widerstehen Stößen bis zu 700 kg / qm. m.

Die Produkte werden ein- oder beidseitig mit Kraftpapier, Aluminiumfolie, Glasfaser abgedeckt. Das Material zeichnet sich durch Langlebigkeit, Umweltfreundlichkeit, gute Luftdurchlässigkeit, hohe Wärmedämmwerte aus. Watte wird in Form von Platten und Matten hergestellt, die nach der Art von Segmenten und zylindrischen Produkten geformt werden.

Glasfaserglas

Glaswolle für Abstellgleise kann in Rollen verwendet werden

Für die Herstellung von Glaswolle werden Rohstoffe verwendet, ähnlich denen für die Glasherstellung, die Verwendung von feinem Scherben ist erlaubt. Die Kategorie umfasst Soda, Kalkstein, Sand, Dolomit, Borax. Zum Binden der Fäden nach dem Aufschmelzen und Aufblasen mit Wasserdampf werden bindende Polymerlösungen von Phenol-Aldehyd unter Einschluss von Harnstoff verwendet.

In den Temperaturfächern wird Feuchtigkeit abtransportiert und die Watte erhält Härte. Nach dem Abkühlen gelangt das Material in das Schneidband, wo Matten geformt oder Rollen gerollt werden. Die Isolierung hat aufgrund der Innenluft ein großes Volumen, daher wird sie für den Transport gepresst und stellt nach dem Einbau in die Struktur ihr ursprüngliches Volumen wieder her.

Glaswolle hat 3 mal längere Fasern als andere mineralische Dämmstoffe. Produkte zeichnen sich durch erhöhte Festigkeit und Elastizität aus, widerstehen effektiv Vibrationen und hängen beim Arbeiten in einer Struktur nicht durch. Der Zerfall der Fasern beginnt, wenn die Temperatur + 450 ° C erreicht.

Das Material wird in Form von weichen Platten und Matten hergestellt, steifen Platten, die Belastungen standhalten. Am Ende der Produkte sorgen Zungen und Stege für eine sichere und lückenlose Verbindung. Weiche Platten werden durch Pressen zu Rollen gerollt. Die Produktionstechnologie sieht die Herstellung von Glaswolle mit einer Schutzschicht aus Folie oder Glasfaser vor, um ein Auseinanderfliegen der Fasern zu verhindern.

Ökowolle

Ecowool verliert seine Eigenschaften bei zyklischer Feuchtigkeitsansammlung und Trocknung nicht

Das Material ist eine lose Isolierung von hellgrauer oder grauer Farbe mit einer hellen Faserstruktur. Für die Produktion werden recyceltes Altpapier (80%) und flammenlöschende nichtflüchtige Komponenten verwendet, häufiger werden Borax und Borsäure verwendet, die eine geringe Toxizität aufweisen. Ligin in der Zusammensetzung der Masse wirkt beim Befeuchten von Ökowolle als adstringierend.

Der Zellulose-Isolator widersteht offenem Feuer, dank Zusätzen hat er einen hohen Schalldämm- und Wärmerückhalteindex. Das Material hält bis zu 20 % Feuchtigkeit in der Außenschicht, was die Wärmedämmeigenschaften kaum beeinflusst. Ecowool gibt Feuchtigkeit leicht an den umgebenden Raum ab und behält nach dem Trocknen die angegebenen Eigenschaften. Die Dichte beträgt 27-65 kg / m3.

Die Feuerbeständigkeit hängt von der Produktionstechnologie ab:

  • mäßige Entflammbarkeit - G2;
  • mittlere Entflammbarkeit - B2;
  • mit mäßiger Rauchentwicklung - D2;
  • Ausbreitung des Feuers auf der Oberfläche - RP-1.

Ecowool hat eine geringe Luft- und Dampfdurchlässigkeit und spendet in einer feuchten Umgebung innerhalb von drei Tagen 16-18% Feuchtigkeit. Das Material zeichnet sich durch einen geringen Säuregehalt aus und führt bei direktem Kontakt nicht zur Korrosion von Metallen.

Die Zelluloseisolierung wird in gepresster (2-3fach) Form, verpackt in einer Polyethylenverpackung, verkauft. Es wird vor der Installation initialisiert, wenn Gebläsemechanismen verwendet werden.

Vor- und Nachteile der Verwendung von Mineralwolle

Damit die Mineralwolle keine Feuchtigkeit ansammelt, wird sie unter dem Abstellgleis abgedichtet

Minvata wird nicht nur zum Isolieren eines Holzhauses für Abstellgleise verwendet, sondern auch zum Isolieren von Rohrleitungen und Geräten mit hohen Temperaturen. Dies ist aufgrund der hohen Feuerbeständigkeit möglich. Die Struktur der Matten ermöglicht die Verwendung von Mineralwolle zur Isolierung von gewölbten Strukturen.

Positive Materialeigenschaften:

  • geringe Wärmeleitfähigkeit aufgrund der Faserstruktur;
  • effektive Wärmedämmung;
  • hohe Dampfdurchlässigkeit;
  • Beständigkeit gegen Beschädigungen;
  • Haltbarkeit;
  • einfache Installation, so dass Sie die Isolierung selbst durchführen können.

Das Material hat Nachteile. Hersteller charakterisieren Mineralwolle als Dämmung, die Feuchtigkeit durchlässt, aber nicht ansammelt. Das Material zeichnet sich durch die Eigenschaft aus, Wasser im Inneren zu speichern, was seine Eigenschaften reduziert. Es ist notwendig, eine wasserdichte Dichtung herzustellen.Einige Wattearten enthalten hydrophobe Zusätze, die die Saugfähigkeit verringern.

Werkzeuge und Materialien

Um die Außenseite des Hauses mit Mineralwolle für Abstellgleise zu isolieren, sind spezielle Werkzeuge und Vorrichtungen erforderlich. Die Materialbeschaffung erfolgt auf Basis der benötigten Lagenanzahl. Es wird eine Abdichtungsschicht verwendet, ein Klebematerial, beispielsweise Dachmaterial, wird verwendet. Der Schutz vor Feuchtigkeit erfolgt durch Beschichtung - zum Arbeiten werden Bitumen oder moderne Compounds verwendet.

Das nächste Material ist Mineralwolle. Für den Keller wird Steinwolle oder Glasfaser verwendet. Sie benötigen ein Metallprofil, an dem Sie das Abstellgleis befestigen möchten. Zur Befestigung auf einem Ziegelsockel, Schaumblock oder Porenbeton werden Beschläge verwendet.

Werkzeuge benötigt:

  • Montagemesser mit Ersatzklingen;
  • Gebäudeebene, Maßband;
  • elektrische Schlagbohrmaschine, Bohrmaschine, Schleifmaschine;
  • Bitumen-Finishing-Bürste.

Es wird nicht empfohlen, einen Rahmen aus einer Stange herzustellen, da das Material Feuchtigkeit aufnimmt und sich mit der Zeit verbiegen kann. Abstellgleis wird als Abschluss genommen.

Isolierung des Kellers im Haus außen

Es ist besser, den Boden mit Penoplex zu isolieren - einem feuchtigkeitsbeständigen Material

Das Fundament eines Blockhauses steht in direktem Kontakt mit dem Boden und der Konstruktion, daher überträgt es Feuchtigkeit und niedrige Temperaturen auf den Rahmen. Der Taupunkt verschiebt sich in den Keller, wenn eine Wärmedämmung innen, im Keller oder unter dem Boden verlegt wird, Feuchtigkeit steigt, Feuchtigkeit und Schimmel entstehen. Äußere richtige Isolierung schließt Taubildung außen und innen aus, schützt das Flugzeug zusätzlich vor Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee, Windlasten.

Die Isolierung des Kellers erfolgt gleichzeitig mit dem Bau des Hauses, der Schutz wird jedoch nicht immer rechtzeitig durchgeführt. Um nach Abschluss des Baus des Hauses eine Wärmedämmung vorzunehmen, müssen Sie das Fundament ausgraben und daneben einen Graben anlegen. Die Isolierung zusammen mit der Verkleidung erzeugt eine zusätzliche Dicke, die deutlich über den Sockel hinausragt.

Die Wände eines Holzgebäudes frieren nicht ein, da der Keller keine Kälte auf sie überträgt. Bakterien, Keime, Nagetiere leben nicht in der Unterschicht der Mineralwolldämmung. Das optimale interne Mikroklima entsteht im Kellerraum, wenn das Fundament eine Gebäudehülle dafür ist. Gleichzeitig kühlt der Boden im Wohnraum nicht aus und hält eine angenehme Temperatur.

Arbeitsschritte

Kellerisoliergraben

Der Graben neben dem Fundament sollte breit genug sein, um einen Arbeiter aufzunehmen und die Arbeit zu erledigen. Die unterirdische Oberfläche ist nur mit Isolierung gedämmt, und ein Teil über dem Boden ist mit Abstellgleis abgeschlossen. Die Ebene des Untergrundes wird von Schichten gereinigt und nivelliert. Laut Anleitung ist eine solche Vorbereitung erforderlich, damit die Metallschienen des Rahmens leichter an der Ebene und Ebene befestigt werden können.

Schritt-für-Schritt-Technologie der Arbeit:

  1. Die Abdichtung wird in zwei Schichten auf die Oberfläche des Fundaments aufgetragen. Das Bitumen wird vorgewärmt, der Hobel wird mit einem Pinsel damit beschichtet. Die zweite Schicht wird ausgeführt, nachdem die vorherige ausgehärtet ist. Die Arbeit wird bei einer Lufttemperatur von nicht weniger als + 5 ° C durchgeführt, da sich das Material sonst lange verfestigt.
  2. Die Mineraldämmung wird mit Pilzdübeln (mit breitem Kopf) an der Oberfläche befestigt. Die Überlappung der Blätter erfolgt mit einer Überlappung der Enden von 10-15 cm.
  3. Eine weitere Dämmschicht wird mit Dachpappe nach dem Einbau eines wärmedämmenden Isolators hergestellt. Das Rollenmaterial wird mit Dübeln befestigt.
  4. Der unterirdische Teil ist bis zum Bodenniveau mit Erde bedeckt. Danach wird ein Blindbereich mit einer Breite von mindestens 80 cm schräg von der Hauswand ausgeführt.
  5. Der Abstellrahmen wird im oberirdischen Teil des Kellers hergestellt. Die Lamellen werden in der Dicke mit Dübeln fixiert. Der Abstand zwischen den vertikalen Elementen beträgt 60 cm.
  6. Die Oberfläche des Sockels ist mit einem Abstellgleis versehen und das Material wird auch an einer horizontalen Fläche befestigt.

Über der horizontalen Leiste des Sockels wird ein verzinktes Vordach angebracht, damit kein Regen zwischen Wand und Schutzisolierung fließt.Das Perimetervisier schneidet in den Holzrahmen der Wand ein. Unten befindet sich die Verkleidung mit dem Rahmen auf dem Blindbereich, sodass keine Leckage entsteht, Feuchtigkeit wird den Blindbereich in Richtung vom Haus herunterrollen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung