Do-it-yourself-Methoden zum Zerlegen eines gusseisernen Heizkörpers

Gussheizkörper verlieren mit der Zeit ihre Wärmeleistung, da die gesamte Innenfläche der Batterie mit Verunreinigungen verunreinigt ist, die mit dem Kühlmittel mitgeschwommen sind. Am Ende der Heizsaison verbleibt eine große Menge Plaque in den Abschnitten, was zur Zerstörung der Dichtungen führt.

Vorarbeit

Vor Arbeitsbeginn wird das Heizmedium aus dem Heizkreis abgelassen

Bevor Sie mit der Arbeit fortfahren, müssen Sie alle erforderlichen Arbeitsmittel vorbereiten:

  • Rohrzange Nr. 3 zum Abschrauben der Muffen und Kontermuttern;
  • Metallbürste;
  • schleifer oder Rohrschneider;
  • Vorschlaghammer und Hammer;
  • ein Stück Kreide;
  • Zollrohr von 50 bis 100 cm lang.
  • Bügelsäge für Metall.

Es ist wichtig, den Standort vorzubereiten, an dem es bequem ist, die Heizkörper zu demontieren. Die beste Option ist ein haltbarer Holzschild. Heizkörper werden horizontal auf die Oberfläche gelegt und in Betrieb genommen.

Die günstigste Zeit für die Arbeit ist der Sommer, wenn die Heizung ausgeschaltet ist. Bevor Sie mit der Zerlegung des Kühlers in Abschnitte beginnen, ist es wichtig, das gesamte Kühlmittel aus dem Heizkreislauf abzulassen. Lösen Sie dazu die Kontermuttern, die sich an den Anschlüssen zu den Heizkörpern befinden. Als nächstes werden die Schalen abgeschraubt, wonach der Akku entnommen werden kann.

DIY Batterie zerlegen DIY

Vor dem Abschrauben der Elemente muss die Richtung des Gewindes bestimmt werden

Eine gusseiserne Heizbatterie können Sie wie folgt abschnittsweise zerlegen:

  1. Es ist notwendig herauszufinden, in welcher Richtung die Blindstopfen abgeschraubt werden und die Länge des abzuschraubenden Nippels auf dem Schlüssel zu markieren. Dazu wird der Schlüssel auf den Heizkörper gelegt, die Kante wird an die Stelle gebracht, an der sich die Hülse befindet. Auf dem Schlüssel wird mit Kreide in einem Kreis eine Markierung angebracht, zu der das Werkzeug in den Heizkörper eingeführt wird.
  2. Es ist wichtig herauszufinden, in welche Richtung Sie den Schlüssel für Gussheizkörper drehen müssen. Der Faden kann rechts oder links sein. Die Drehrichtung wird durch den Fuß bestimmt, der von der gleichen Seite wie der Schlüssel eingeschraubt wird.
  3. Bei Rechtsgewinde sollte die Hülse im Uhrzeigersinn eingeschraubt werden, daher sollte beim Abrollen die Richtung des Schlüssels in die entgegengesetzte Richtung gerichtet sein. Bei einem Linksgewinde ist das Gegenteil der Fall.
  4. Das Abwickeln der Batterie beginnt mit dem ersten Abschnitt. Sie müssen die Gewinde an beiden Nippeln vorsichtig "zerreißen". In den meisten Fällen reicht eine halbe Schlüsselumdrehung. Außerdem werden die Strahler auf jeder Seite abschnittsweise aufgedreht, so dass der Abstand zwischen ihnen 0,5 cm beträgt.
  5. Beim Aufdrehen des Heizgeräts ist es wichtig, den vorgeschriebenen Abstand zwischen den Abschnitten einzuhalten, wird diese Regel nicht beachtet, können sich die Fäden verklemmen. Wenn Sie mit dem Aufdrehen des Heizkörpers beginnen, wird empfohlen, den Schlüssel auf das Rohr zu stecken, damit Sie beim Zerlegen weniger Kraftaufwand haben.

Nach diesem Algorithmus werden alle modernen Gusseisenbatterien zerlegt. In der Regel sind solche Heizkörper zusätzlich mit Kappen mit entsprechender Kennzeichnung ausgestattet.

Demontage einer alten gusseisernen Batterie

Wenn die Anschlüsse überlackiert sind, wird eine Lötlampe zum Aufwärmen verwendet

Wenn Sie eine alte Gusseisenbatterie demontieren müssen, können einige Schwierigkeiten auftreten. Wenn das Gewinde festsitzt, muss es vor der Demontage mit einer Autogen- oder Lötlampe gründlich erwärmt werden. Wenn die Gelenke warm genug sind, müssen Sie die Brustwarzen gleichzeitig auf beiden Seiten schnell abreißen. Nach einem ähnlichen Prinzip werden auch andere aufgeklebte Heizkörperelemente abgeschraubt.

Nach längerem Gebrauch des Gerätes kann das Metall gründlich korrodieren. Für drastische Maßnahmen kann eine Schleifmaschine und / oder eine Bügelsäge erforderlich sein. Die Reste der Nippel werden unbedingt abgeschraubt, das Gewinde wird mit einer Bürste gereinigt.

Manchmal bringt die Anwendung der beschriebenen Methoden nicht den gewünschten Effekt. Die einzige Lösung des Problems besteht in diesem Fall darin, den Kühler mit einem Vorschlaghammer zu zerbrechen. Die Batterie wird vorläufig aus der Halterung genommen, auf eine ebene horizontale Fläche gelegt und auf den axialen Teil des Profils geschlagen, bis sie abfällt.

Einbau einer gusseisernen Batterie

Beim Aufbau von Batterien wird ein Crimpkabel verwendet, um Lecks zu vermeiden

Damit die Arbeiten effizient durchgeführt werden können und die Batterien viele Jahre lang gedient haben, müssen Sie die folgende Reihenfolge der Maßnahmen einhalten:

  1. Der Heizkreislauf muss abgeschaltet und die Kühlmittelzufuhr zur Wohnung muss gestoppt werden.
  2. Der neue Heizkörper wird mit einer waagerechten und senkrechten Lagekontrolle an Konsolen aufgehängt.
  3. Die Stecker werden von der Heizung abgeschraubt.
  4. Wird der seitliche Anschlussplan auf einen Einrohrkreislauf angewendet, ist ein Bypass mit Ventil vormontiert und angeschlossen. Bei einem Zweirohr-Heizsystem werden Rakel mit Wasserhähnen verwendet.

Es wird empfohlen, vor Beginn der Installationsarbeiten sicherzustellen, dass die Abschnitte richtig zusammengebaut sind und jeden Nippel justieren. Danach werden die Abschnitte zusammengebaut, die Struktur wird einer Druckprüfung unterzogen, um die Qualität der Verbindung zu überprüfen. Werden keine Lecks festgestellt, kann die Struktur direkt an den Kreislauf angeschlossen werden.

Nachdem Sie alle Heizsegmente angeschlossen haben, müssen Sie sicherstellen, dass die Arbeit effizient ausgeführt wird. Dazu wird Wasser unter Druck in die Rohre eingeleitet. Wenn keine Undichtigkeiten, seltsame Schläge und Geräusche auftreten, sind die Heizkörper richtig angeschlossen.

Gussheizkörper reinigen

Vor dem Entfernen und Zerlegen der Batterie wird gespült.

Damit Gusseisenbatterien jahrzehntelang funktionieren, müssen sie regelmäßig gereinigt werden. Die Reinigung sollte vor dem Zerlegen des Akkus erfolgen. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Struktur schwer ist, es ist besser, die Arbeit mit einem Partner zu erledigen. Sie können Heizgeräte im Hof ​​oder in Ihrem eigenen Badezimmer waschen.

Es wird empfohlen, die folgenden Tools zu verwenden:

  • Wasser pneumatische Pistole;
  • Soda;
  • Mittel zum Spülen eines Autokühlers;
  • Milch Serum.

Die Reinigung mit einem Autowaschmittel erfolgt wie folgt:

  1. Zwei Löcher an einem Abschnitt werden zuverlässig verschlossen.
  2. Ein Produkt aus Gusseisen wird in ein Produkt gegossen.
  3. Als nächstes wird heißes Wasser gegossen.
  4. Die anderen beiden Löcher werden ebenfalls übertönt, die Struktur wird auf den Boden gelegt und mindestens zwei Stunden gewartet.
  5. Im Abstand von 10-15 Minuten wird eine Kante der Batterie angehoben, damit das Produkt gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt wird.

Abschließend wird der Kühlerraum gut mit sauberem fließendem Wasser gespült.

Es ist nicht schwer, eine gusseiserne Batterie zu zerlegen, wenn Sie alle Empfehlungen befolgen. Wenn Sie Zweifel an der Qualitätsleistung haben, ist es besser, einen qualifizierten Spezialisten einzuladen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. vital

    vergaß eine Person mit viel Gewicht, die auf dem Heizkörper stehen wird.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung