DIY Reparaturmethoden für Fußbodenheizung

Die Konstruktion einer elektrischen Fußbodenheizung ist zuverlässig genug, um ihrem Besitzer während der vorgeschriebenen Garantiezeit zu dienen. Letztere ist herstellerabhängig und beträgt im Durchschnitt mindestens zehn Jahre. Nach dieser Zeit erfolgt die Identifizierung möglicher Störungen im System und die anschließende Reparatur des warmen Bodens auf eigene Kosten.

Das Funktionsprinzip der Fußbodenheizung

Elektrische Fußbodenheizung - Kabel an Thermostat und Stromversorgung angeschlossen

Jedes elektrische Heizsystem enthält die folgenden obligatorischen Elemente:

  • Heizkabel, das elektrische Energie in Wärme umwandelt;
  • Thermostat (Thermostat), der die Betriebsmodi des Systems steuert;
  • Temperatursensor (empfindliches Element);
  • ein Foliensubstrat, das als Wärmereflektor fungiert.

Wie bei einem Wassersystem werden elektrische Elemente im Unterbodenestrich oder unter allen Oberflächen wie Beton, Fliesen, Linoleum oder Holz installiert. Im Gegensatz zu Rohren mit im Estrich verlegtem Wasserträger besteht die elektrische Struktur aus einem Satz spezieller Leiter (elektrisch leitfähige Adern), die in einer bestimmten Reihenfolge verlegt werden. Über die Steuereinheit werden sie an die Kontakte des Wohnungsstromnetzes mit einer effektiven Spannung von 220 Volt angeschlossen.

Das Funktionsprinzip einer elektrischen Fußbodenheizung ist wie folgt:

  1. Fließt Strom durch die Elektrobusse, werden diese auf eine bestimmte Temperatur erhitzt.
  2. Elektrische Energie wird in thermische Energie umgewandelt, was durch den hohen spezifischen Widerstand der Kabeladern erklärt wird.
  3. Durch den hochwertigen Kontakt mit beheizten Oberflächen wird die Wärme verlustarm an umliegende Objekte abgegeben.

Unter bestimmten Voraussetzungen, zum Beispiel bei Verstößen gegen die Betriebsvorschriften, kann die gut funktionierende Heizungsanlage ausfallen und eine Reparatur der Elektro-Fußbodenheizung erforderlich werden.

Die wichtigsten Arten von Störungen

Wenn das Kabel bricht oder der Mantel beschädigt ist, muss die Abdeckung demontiert werden

Beim Betrieb elektrischer Anlagen treten folgende Störungen auf:

  • Beschädigung (Bruch) eines Kabels oder einer separaten Ader, die dazu gehört;
  • Ausfall des elektronischen Thermostats;
  • Versorgungsspannungsproblem;
  • Bruch des Kabelmantels (Isolierung).

Das erste dieser Probleme tritt aufgrund einer versehentlichen Verformung und eines Bruchs des Kupferkerns auf, wodurch die Stromversorgungskette des gesamten Systems unterbrochen wird. Der zweite Grund tritt seltener auf, aber niemand ist vor einer Heirat oder einem versehentlichen Ausfall des Thermostats gefeit.

Stromversorgungsprobleme sind die häufigsten Ursachen für strukturelle Fehler, die auf Überstromauslösungen zurückzuführen sind. Ein Bruch im Kabelmantel ähnelt dem ersten Fehler, aber in diesem Fall wird der Stromkreis aufgrund von Erdlecks getrennt. Funktionsstörungen von Wasserböden werden hauptsächlich auf das Auftreten von Undichtigkeiten an den Stellen reduziert, an denen die Fitting-Verbindungen angeordnet sind. Es ist auch möglich, dass Rohre durch unachtsames Handeln bei Arbeiten am fertigen Bodenbelag unbeabsichtigt beschädigt werden.

Restaurierung warmer Böden in Eigenregie

Um den Draht zu reparieren, müssen Sie die beschädigte Stelle mit einem speziellen Gerät finden - einer Wärmebildkamera

Wenn die Fußbodenheizung defekt ist, sollten Sie zur Reparatur den Ort des möglichen Schadens finden.Um sicherzustellen, dass dies die Ursache der Fehlfunktion ist, sollten Sie das Kabel durch ein spezielles Messgerät - ein Multimeter - klingeln. Wenn die Zentralader angewählt wird, kann diese nur den Bruch bestätigen, die genaue Stelle des Drahtbruchs kann auf diese Weise nicht festgestellt werden. Sie benötigen spezielle Geräte, um versteckte elektrische Leitungen zu finden. Wenn sie sich entlang des Kabelverlaufs an der Stelle der Unterbrechung des Stromkreises bewegen, gibt das Gerät ein Ton- oder Lichtsignal aus.

Im Bereich der Bruchstelle ist es erforderlich, den Bodenbelag zu entfernen und dann den Betonestrich in diesem Bereich vorsichtig zu demontieren. Nach der Kontaktaufnahme wird das Kabel an dieser Stelle sicher isoliert und anschließend auf Funktionsfähigkeit geprüft. Fällt die Prüfung positiv aus, kann der Bodenbelag an dieser Stelle repariert werden.

Es ist möglich, dass der Elektroboden nicht auf die am elektronischen Regler eingestellte Solltemperatur aufheizt. Einer der Gründe dafür ist der schwache Kontakt in der Klemmleiste des Gerätes selbst. Kontrollieren Sie bei Reparaturen die Schraubverbindungen und ziehen Sie diese ggf. bis zum Anschlag nach. Sie sollten auch den Temperatursensor selbst überprüfen, um mithilfe der Beseitigungsmethode sicherzustellen, dass der Thermostat nicht richtig funktioniert.

Wenn alle übrigen Elemente des Systems in Ordnung sind, sollten Sie den Thermostat einfach durch ein neues Produkt ersetzen.

Ein weiterer Grund für die Funktion des Temperaturreglers ist der falsche Einbauort des Sensors. Wenn es zu nah oder zu weit vom Heizkabel entfernt ist, können die tatsächliche Temperatur im Estrich und die Messwerte des Geräts um 2-3 Grad abweichen, was zu einer falschen Aktivierung des Schutzsystems führt.

Die Reparatur von Wasserböden besteht in der Regel darin, den beschädigten Rohrabschnitt zu ersetzen oder eine undichte Fittingverbindung zu erneuern.

Handbuch

Alle Reparaturarbeiten werden bei ausgeschaltetem Kabel durchgeführt

Die Betriebsvorschriften für das Fußbodenheizungs-Set sind in der beigefügten Anleitung beschrieben. Bevor Sie beginnen, sollten Sie die Liste der angegebenen Anforderungen sorgfältig studieren.

  • Die Sanierung der Fußbodenheizung sowie der teilweise Austausch von Heizkabeln und Thermostaten werden erst nach dem Trennen der Versorgungsleitung durchgeführt.
  • Beim Betrieb im besetzten Raum sollten keine großen Gegenstände und dicken Beschichtungen vorhanden sein, die die normale Wärmeübertragung behindern. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann zu einer Überhitzung des Kabels und einem kompletten Systemausfall führen.
  • Die Bodenfläche sollte keinen nennenswerten mechanischen Belastungen ausgesetzt werden, die den Zustand des Temperatursensors und des Heizkabels selbst (Folienelement) gefährden.
  • Wenn eine Fehlfunktion oder Fehlfunktion im System erkannt wird, wird der für die Stromversorgung zuständige Leistungsschalter abgeschaltet. Unmittelbar danach wenden sie sich an die Spezialisten des Servicecenters.
  • Bei längerer Abwesenheit von einem Wohnzimmer, wenn der warme Fußboden völlig unbeaufsichtigt bleibt, sollte das Netzteil komplett entfernt werden.

Wenn die Fußbodenheizung die Hauptwärmequelle im Haus ist, wird bei längerer Abwesenheit von Personen ein Modus mit Mindesttemperaturanzeigen eingerichtet.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung