Haushalts-Gaswarmwasserbereiter können sich nicht immer harmonisch in das Innere eines Raumes einfügen, insbesondere wenn dieser im Landhausstil oder im klassischen Stil eingerichtet ist. In diesem Fall müssen Immobilienbesitzer den Gaskessel in der Küche verstecken, damit er beeindruckend aussieht und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Es gibt eine Reihe interessanter Lösungen, mit denen Sie die geltenden Vorschriften einhalten und das Design des Raums erhalten können.
Raum- und Geräteordnung
Es ist notwendig, eine Heizung nach vorheriger Absprache mit Vertretern der Verwaltungsgesellschaft auszuwählen, damit die Parameter des Produkts den Bedingungen des Raums entsprechen, in dem sie installiert werden sollen.
Für die Installation von autonomen Warmwasserbereitern gelten folgende Normen:
- Verwendung nur zertifizierter werkseitig hergestellter Geräte
- Kesselleistung nicht mehr als 35 kW;
- Druck bis 1 MPa;
- Kühlmitteltemperatur bis + 95º;
- geschlossene Brennkammer;
- Verfügbarkeit der Sicherheitsautomatisierung.
Es gibt nicht weniger Anforderungen an den Küchenraum:
- Verfügbarkeit von Arbeitsversorgung und Absaugung;
- Deckenhöhe mindestens 220 cm bei Einbau eines Gasherds;
- das Mindestvolumen des Raumes beträgt 7,5 m³, zuzüglich 2 m³ für jeden Brenner;
- Fehlen von brennbaren Materialien an der Decke (Stretchfolie oder Stoff, volumetrische Schaumformen);
- das Vorhandensein eines Fensters mit einem ordnungsgemäß funktionierenden Fensterblatt;
- eine Tür, die den Raum der Küche begrenzt;
- der Spalt zwischen Boden und Tür oder ein integriertes Gitter mit einer Fläche von mindestens 0,2 m².
Darüber hinaus gibt es solche Einschränkungen für den Abstand vom Warmwasserbereiter zu den in der Küche befindlichen Gegenständen:
- zur Decke - 80 cm;
- vor dem Waschen - 30 cm;
- zum Kochfeld - 10 cm;
- zum Kühlschrank - 50 cm;
- zum Auslass - 100 cm;
- zum Heizkörper - 70 cm.
Standgeräte müssen sorgfältig nivelliert und gegen Umkippen oder Verrutschen gesichert werden. Wandmontierte Produkte werden an Haken mit doppeltem Sicherheitsfaktor aufgehängt. An allen Seiten des Kessels, auch an der Rückseite, ist ausreichend Platz für Inspektion, Reinigung und Wartung zu lassen.
Methoden zum Verkleiden eines Gaskessels in der Küche
Es gibt mehrere völlig legale Möglichkeiten, den Kessel in der Küche zu verstecken, damit er nicht ins Auge fällt und das Gesamtbild des Raumes nicht beeinträchtigt. Dazu können Sie eine der bewährten Lösungen verwenden, die den Regeln und Vorschriften für den Umgang mit Gasgeräten vollständig entsprechen.
Ausstattung des Zimmers
Die Rede ist hier von Planung, Dekoration, Möbeln und Haushaltsgeräten. Wenn Sie den Kessel in eine Ecke stellen und sich daneben ein großer Kühlschrank oder eine Bar befindet, ist die Heizung nicht sichtbar und der Zugang bleibt offen.
Eine gute Möglichkeit besteht darin, das Produkt an die Wanddekoration anzupassen. Vor seinem Hintergrund ist die lackierte Heizung fast unsichtbar. Verwenden Sie für die Verkleidung hitzebeständige Farbe oder feuerbeständige Folie.
Eine andere Idee ist, die Heizung passend zur Küchenzeile zu dekorieren.Es ist besser, Overlays bei der Bestellung von Möbeln zu kaufen, dann wird das Teil definitiv passen.
Wenn Ihre Küche über eine Speisekammer verfügt, können Sie darin Geräte installieren und dekorative Lüftungsschlitze in den Türen herstellen.
Einige Hausdesigns sorgen für eine Nische in der Küche. Sie können Geräte darin verstecken, wenn die Abmessungen es erlauben, die durch die technischen Bedingungen vorgesehenen Lücken zu lassen. Wenn die Nische klein ist, finden Sie im Laden einen Kessel der entsprechenden Größe. Möglicherweise müssen Sie auf Leistung verzichten und den Mangel mit einem "Warmboden" -System oder zusätzlichen Elektroheizungen ausgleichen. In solchen Fällen entscheidet jeder individuell und entscheidet, was Priorität hat - Design oder Praktikabilität.
Trockenbau verwenden
GKL ist eine großartige Möglichkeit, einen Wasserheizkessel schön und sicher zu schließen. Das Material zeichnet sich durch ausreichende Festigkeit und Brandschutz aus. Bei Bedarf erhält es eine krummlinige Form, die es ermöglicht, den Raum effektiv und effektiv auszuspielen. In Bezug auf Trockenbau gilt eine Einschränkung: Sie können keine stationären Trennwände erstellen, die den Zugang zu Geräten und den Luftzugang blockieren. Strukturen können abnehmbar, befestigt oder öffnend sein. Die Wahl dieses Materials ermöglicht es, auf eine zusätzliche Oberflächenveredelung um den Kessel herum zu verzichten, da die Gipskartonplatte ein ausgezeichneter Wärmeisolator ist.
Zum Arbeiten benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:
- Schleifer, Schraubendreher, Locher;
- Roulette, Niveau;
- Zangen, Hammer;
- Schere;
- Spachtel;
- Putz, Grundierung;
- Headset;
- Montagegitter;
- Stahlprofil und Anschlüsse dazu;
- Hardware (Bolzen, Muttern, Schrauben);
- Pinsel.
Der Bau einer Trockenbaubox sollte in folgender Reihenfolge erfolgen:
- Nehmen Sie Messungen vor, erstellen Sie eine Zeichnung, bringen Sie Markierungen an Boden, Decke und Wänden an.
- Sägen Sie Zuschnitte aus Gipskartonplatten und Stahlprofilen.
- Montieren Sie den Stahlrahmen und befestigen Sie ihn starr an Wänden, Decke und Boden.
- Verschrauben Sie die Wände der Box, montieren Sie die Tür, schneiden Sie Löcher hinein oder bringen Sie das Lüftungsgitter an.
- Behandeln Sie die Trockenbauwand mit einer Grundierung, kleben Sie die Fugen mit einem Netz, decken Sie die Löcher der selbstschneidenden Schrauben mit Kitt ab.
- Verputzen Sie die Box und verstärken Sie die Ecken mit Kunststoffprofilen.
- Wenn der Spachtel trocken ist, schleifen Sie die Oberflächen ab und grundieren Sie sie.
Schließlich wird das Finish auf die Box aufgetragen. Je nach Spezifik des Interieurs können dies Fliese, Klebefolie, Tapete, Leder oder Farbe sein.
Verwenden eines Küchensets
Die Ideen, den Gasboiler im Küchenschrank zu verschließen, sind nicht innovativ und werden von vielen Immobilienbesitzern genutzt. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass nicht alle Headsets für solche Zwecke geeignet sind.
Wenn das Federmäppchen die richtige Größe hat, reicht es aus, Folgendes zu tun:
- entferne die Rückwand;
- schneiden Sie Löcher in den Boden für die Kommunikationsversorgung und im oberen Teil für den Schornstein;
- Installieren Sie das Gerät, hängen Sie es an die Wand oder befestigen Sie es an der Bodenplatte;
- Schließen Sie den Kessel an, überprüfen Sie seine Leistung;
- machen lüftungslöcher in der tür und der oberplatte;
- Schieben Sie den modernisierten Schrank auf den Kessel und befestigen Sie ihn fest an den Haken.
Wenn die Größe der Elemente des Küchensets nicht den Parametern der Ausrüstung entspricht, kann der Schrank auf Bestellung oder selbst hergestellt werden. Bei der Arbeit mit eigenen Händen ist es besser, nur eine Tür zu bestellen, damit Farbe und Textur genau dem Erscheinungsbild der Möbelfassade entsprechen. Danach wird ein Rahmen aus einer Stange oder einem Stahlprofil hergestellt. Unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Ausrüstung ist es besser, auf nicht brennbare Materialien zu setzen. Es empfiehlt sich, den Rahmen an den Seiten mit Gipskartonplatten zu verkleiden. Dies wird dazu beitragen, zwei Probleme gleichzeitig zu lösen: den Rahmen zu verstärken und eine Wärmedämmungsschicht zu schaffen.
Varianten der Maskierung von Kommunikation und Schornstein
Das Verkleiden des Warmwasserbereiters ist nur die halbe Lösung des Problems. Schornstein, Wasser- und Gasleitungen bleiben erhalten. Das Erscheinungsbild dieser Kommunikation kann das Innere des Raums erheblich beeinträchtigen, insbesondere wenn das Design bis ins kleinste Detail durchdacht ist.
Sie können eine der folgenden Optionen verwenden, um die Rohrleitungen vom Warmwasserbereiter zu verbergen:
- Verlegen Sie die Gasleitung in eine Ecke, wo sie mit einer Kunststoff-Sockelleiste abgedeckt werden kann. Sie sollten moderne Produkte mit Riegel wählen, um jederzeit Zugriff auf die Steigleitung zu haben.
- Enge Kommunikation mit einem starren Bildschirm. Die beste Lösung ist die Verwendung von Produkten wie Jalousien mit statischen oder verstellbaren Lamellen.
- In der Wand ertrinken. Dies ist nur bei elektrischen Leitungen und bei Wasserrohren aus Kunststoff möglich, wenn keine Verbindungen am Segment vorhanden sind. Die Blitze dürfen nur in den Innenwänden angebracht werden.
- Sammle die Kiste ein. Dieses Ereignis liegt in der Macht selbst eines Anfängers. Es ist besser, leichten Kunststoff zum Abdecken von Rohren und feuerfesten Trockenbau für den Schornstein zu verwenden. Voraussetzung für beide Ausführungen ist die schnelle Demontage der Box zur Inspektion und Wartung der Kommunikation. Außerdem darf der geschlossene Schornstein nicht überhitzen. Es müssen Belüftungslöcher vorhanden sein.
- Malen Sie die Kommunikation so, dass sie der Farbe des Headsets oder der Wand entspricht. Eine gute Lösung besteht darin, eine Steigleitung unter dem Baumstamm zu gestalten.
Bei der Tarnung von Gasgeräten sollten Sicherheit und Rechtmäßigkeit der Handlungen im Vordergrund stehen und Designfragen an diese Aspekte angepasst werden.