Das Bad hilft, krankheitserregende Bakterien und Mikroben zu bekämpfen, zu entspannen und Kraft zu tanken. Daher denken die Besitzer von Landhäusern auf ihrem eigenen Gelände über ihr Projekt nach. Wenn Sie keine Bauherren suchen möchten, können die Eigentümer den Ofen im Bad selbst kochen.
Beschreibung des Ofens für das Bad
Der Saunaofen heizt den Saunaraum, Wasser zum Waschen und Steine zur Dampfbildung. Dadurch sind Dampf und konstante Hitze im Dampfbad vorhanden.
Jedes Heizbadgerät besteht aus den erforderlichen Teilen:
- Feuerraum. Hier wird organischer Brennstoff verbrannt und am Ausgang stark erhitzte Rauchgase gewonnen.
- Aschewanne. Befindet sich unter dem Feuerraum.
- Es hat geblasen. Die Tür, durch die der Luftstrom in den Feuerraum eintritt.
- Schornsteindämpfer. Auf Traktion ausgelegt. Je weiter die Klappe öffnet, desto schneller und intensiver verbrennt der Rohstoff und der Raum erwärmt sich. Um keine Wärme zu verlieren, schließt das Ventil nach vollständiger Verbrennung und Abkühlung der Kohlen.
- Spule (Kessel). Die Hauptfunktion besteht darin, Wasser zu erhitzen.
- Die Heizung ist ein Dampfgenerator.
Die häufigste Option für ein Dampfbad ist ein Holzofen. Bestehend aus Feuerraum, Rost, Aschekasten und Schornstein. Aus Ziegel oder Metall. Trotz seiner relativ geringen Abmessungen ist er in der Lage, einen geräumigen Raum zu heizen.
Es wird empfohlen, einen Holzofen in Gebäuden ohne zentrale Gasversorgung zu bauen.
Gusseisenöfen sind:
- vorübergehende Verbrennung - mit Holz beheizt;
- konstantes Brennen - es wird Gas oder flüssiger Brennstoff verwendet.
Im ersten Fall können Sie sich erst nach vollständiger Verbrennung des Rohstoffs im Dampfbad aufhalten. Im zweiten - die ganze Zeit.
Elektroherde gibt es in verschiedenen Größen, Leistungen und Effizienzen. Geräte, die mit Strom betrieben werden, bringen die Temperatur schnell auf die eingestellten Werte und dienen lange. Es gibt jedoch einen Nachteil - ein solcher Ofen für ein Bad kann nicht mit eigenen Händen gekocht werden.
Vorteile von Heizstrukturen
Hausgemachte Metallkonstruktionen haben unbestreitbare Vorteile:
- minimale Kosten;
- Verfügbarkeit von Baumaterialien;
- einfacher Installationsmechanismus;
- hoher Brandschutz;
- kompakte Größe;
- schnelle Erwärmung;
- lange Lebensdauer;
- der einfachste Service nach der Montage.
Für das Schweißen und die Installation eines Metallofens benötigen Sie kein Genehmigungspaket.
Es lohnt sich, sich mit den kleineren Mängeln vertraut zu machen und diese bei der zukünftigen Verwendung zu berücksichtigen:
- die ständige Überwachung eines funktionierenden Ofens ist obligatorisch;
- mögliche Verbrennungen durch versehentlichen Kontakt.
Ein gemauerter Ofen hält die Wärme viel mehr als ein Metallofen. Eine regelmäßige Aufrechterhaltung der Temperatur beseitigt in diesem Fall jedoch diesen Nachteil.
Optionen für Heizgeräte
Öfen unterscheiden sich in der Art des verwendeten Brennstoffs. Der am leichtesten verfügbare Rohstoff ist fester Brennstoff, insbesondere Holz. Brennende Holzscheite erwärmen den gesamten Bereich und sättigen den Raum mit angenehmen Aromen. Es ist keine elektrische Verkabelung oder Gaskommunikation erforderlich. Dies ist eine Rettung für einen Standort, an dem es häufig zu Unterbrechungen der Strom- und Gasversorgung kommt.
Nachteile:
- systematische Schornsteinreinigung;
- ständige genaue Überwachung der Einhaltung der Brandschutznormen;
- die Notwendigkeit einer vorbereitenden Vorbereitung von Brennholz;
- kontinuierliches Einwerfen von Ressourcen in den Ofen.
Eine Alternative zu Holz ist Gas. Bei gasbefeuerten Saunaöfen ist es erforderlich, einen Gasthermostat und eine Sicherung vorzusehen, um ein Auslaufen zu vermeiden. Blue Fuel ist sparsam: Der Raum ist in wenigen Minuten aufgeheizt. Allerdings ist ein Anschluss an eine gemeinsame Leitung oder eine ständige Versorgung mit verflüssigtem Flüssigkraftstoff in Zylindern erforderlich.
Kombiöfen werden mit Erdgas, Kerosin, Dieselkraftstoff und Scheitholz betrieben. Die Vielfalt der Arbeitsmaterialien wird durch zusätzliche Elemente in der Ausrüstung erklärt: Gasbrennerteile (Brenner, Filter, Ventile) und Mechanismen zum Verlegen von Holzstämmen.
Die negativen Auswirkungen von Kerosin und Dieselkraftstoff auf die Atmosphäre im Bad werden festgestellt: schlechte Gerüche und eine Verringerung des Brandschutzes.
Elektrische Einheiten sind für eine Reihe von Vorteilen bekannt:
- Kompaktheit;
- Wärmeleitfähigkeit;
- Haltbarkeit;
- gleichmäßige Erwärmung der gesamten Fläche;
- Aufrechterhaltung optimaler Temperaturbedingungen.
Ein wesentlicher Nachteil: die Unfähigkeit, ohne eine stabile Stromversorgung zu arbeiten, und die hohen Kosten des Geräts. Daher bevorzugen die Besitzer von Landhäusern oder Häusern Metallöfen, die mit festen Materialien betrieben werden.
Vorarbeit
Um den Ofen im Bad richtig zu kochen, müssen Sie Folgendes vorbereiten: Entwerfen Sie eine Zeichnung des zukünftigen Geräts, vereinbaren Sie die Position des Ofens im Raum und die Einzelheiten zur Übermittlung der obligatorischen Kommunikation an das Gerät.
Es ist wichtig, Werkzeuge und Baumaterialien vorzubereiten:
- blech mit einer Dicke von mehr als 8 mm;
- dickwandiges Rohr mit einem Durchmesser von mindestens 50 mm;
- Verstärkung 10 mm;
- Gusseisenrost;
- Türen für Ofen, Feuerraum und Gebläse;
- Kamin;
- Schleifmaschine zum Schneiden von Eisen;
- Behälter für Wasser;
- Schweißvorrichtung.
Wir dürfen die persönliche Sicherheit während der Installation nicht vergessen. Ein spezieller Anzug mit Handschuhen und einer Schutzmaske ist erforderlich.
Sie sollten sich mit Maßband, Wasserwaage, Lot, Schleifscheiben, technischem Messer, Lappen und Spachtel eindecken. Erst nach vollständiger Bereitschaft können Sie mit dem Kochen des Saunaofens beginnen.
Einen Ofen mit eigenen Händen bauen
Der einfachste Ofen entsteht in folgenden Schritten:
- Ein Meterrohr wird verwendet, um eine Heizung zu erstellen, 0,7 m eines Rohres werden verwendet, um einen Tank unter Wasser zu machen.
- An der Unterseite des zukünftigen Dampferzeugers wird ein Ausschnitt für ein 20-25 cm breites und 6-10 cm hohes Gebläse angebracht, an dessen Oberkante eine dicke Metallplatte angeschweißt werden muss. In das geklebte Element werden Löcher für die Position der Roste geschnitten.
- Im selben Rohr werden Löcher für den Ofen 25-30 cm gebohrt Das Rohr selbst wird in horizontaler Position installiert. Die Befestigung erfolgt mit Haken.
- Oben auf dem Ofenteil befindet sich ein Rohrschnitt für die Heizung (Tiefe * Länge = 12 * 30). Das Rohr muss für einen sicheren Sitz verschweißt werden. Die Etappe endet mit dem Einbau einer Tür der entsprechenden Größe.
- Der Dampfgenerator ist mit Steinen gefüllt. Für eine verbesserte Haltbarkeit ist oben am Heizgerät eine Stahlstange angeschweißt.
- Oben am Ofen ist eine Kupplung montiert, die aus einer 50 mm breiten Stahlschiene besteht. Am überstehenden Ende wird ein Wasserbehälter angebracht.
- In das Stahlblech wird ein Kreis geschnitten. In der resultierenden Figur wird ein Loch gemacht, um eine Schornsteinverbindung mit einem Durchmesser von 100 mm zu installieren. Der ausgeschnittene Kreis wird fest mit dem Rohr verschweißt. Wichtig ist, dass diese Naht extrem stark ist: Wasser darf nicht in den Feuerraum eindringen.
- In einem Halbkreis aus Stahl wird mit einem Schleifer ein Loch für einen Schornstein gebohrt. An das Loch wird ein Rohr geschweißt. Die Oberseite des Tanks ist geschlossen.Am verbleibenden Abschnitt ist eine Regulierabdeckung mit Griff montiert.
Feinschliff: Schweiß- und Metalltropfen werden mit einer Schleifmaschine und einem Abisoliermechanismus entfernt.
Erhöhung der Heizleistung des Raumes
Um Wärmeverluste zu vermeiden, können Sie auf Mauerwerk zurückgreifen. Es wird auf Lehmmörtel mit Schamottebröseln oder Pulver durchgeführt. Gebrauchter Ziegel 65 mm.
Um die Leistung zu verbessern, wird empfohlen, mehrere Bedingungen einzuhalten:
- Halten Sie einen Abstand von 10-15 cm zwischen der Metallstruktur und dem Mauerwerk ein;
- Zwischen den Ziegeln wird ein oberes und unteres Loch gebildet, das für eine ununterbrochene Luftzirkulation sorgt.
Die Mindesthöhe des Mauerwerks beträgt drei Reihen Ziegel. Auf besonderen Wunsch ist eine vollständige Verkleidung des Gerätes zulässig.
Sicherheitsbestimmungen
Sie können einen Fertigofen nicht direkt im Raum installieren. Vor der Installation muss das Gerät 3-5 mal an der frischen Luft stehen. Stellen Sie den Ofen so auf, dass sich der Feuerraum und die Haustür auf einer Linie befinden und "sehen Sie sich an". Um das Gerät herum sind die Wand- und Bodenflächen mit Stahl verkleidet, einer zusätzlichen wärmedämmenden Schicht.
Es ist auch wichtig, andere Punkte zu beachten:
- die Nähte sind fest verschweißt;
- keine Holzmaterialien und brennbaren Gegenstände in der Nähe des Ofens;
- Schornsteine sollten regelmäßig gereinigt werden, damit sich angesammelter Ruß nicht entzündet.
Der Ofen in der Badewanne ist ein grundlegendes Element. Anstatt ein teures Gerät zu kaufen, können Sie Materialien kaufen und einen Ofen mit Ihren eigenen Händen herstellen. Der Installationsprozess ist nicht der schwierigste, erfordert jedoch die Einhaltung aller Normen, Regeln und Genehmigungen.