Thermopaneele für die Außendekoration sind beliebt, um Ästhetik mit Praxis zu verbinden. Das Verkleidungsmaterial hat wärmedämmende Eigenschaften und hilft, das Gehäuse in einer ansehnlichen Form zu präsentieren. Die Installation ist kein Problem - eine Selbstinstallation ist möglich. Vor der Fertigstellung wird empfohlen, sich mit den bestehenden Arten von Fassaden-Thermopaneelen für die Außendekoration des Hauses und ihren Eigenschaften vertraut zu machen.
Arten von Thermopaneelen und ihre Eigenschaften
Warme Fassadenplatten sparen im Gegensatz zu Porenbeton bei starkem Frost die Beheizung Ihrer Wohnräume. Die Kosteneinsparungen sind auf die verbesserten Energiesparparameter zurückzuführen.
Das Produkt besteht aus zwei Teilen:
- isolierte Schicht;
- konfrontiert.
Die Isolierung besteht aus Polyurethanschaum und expandiertem Polystyrol. Die dekorative Komponente wird in Form von Klinker, Keramik, Granit, Kunststein usw.
Es gibt auch drei- und vierschichtige Modelle auf dem Markt. Dazu gehören neben den Standardelementen auch feuchtigkeitsbeständige OSB-Spanplatten und feuerfeste Beschichtungen.
Metallisch
Zur Herstellung wird Aluminium oder verzinkter Stahl verwendet. Die Deckschicht ist glatt, glänzend oder perforiert. Die Montagekante der Paneele ist ebenfalls perforiert.
Messeigenschaften:
- dicke - nicht mehr als einen halben Zentimeter;
- Stahlkonstruktionen wiegen 9 kg / m2, Aluminium - 2 kg weniger.
Die Schutzbeschichtung besteht aus Polymer. Polyester, Plastisol und Pural werden häufig verwendet.
Produktvorteile:
- Betriebsdauer - mehr als dreißig Jahre;
- Beständigkeit gegen Frost, Feuchtigkeit, Chemikalien und mechanische Beschädigungen;
- einfache Installation;
- Geräuschreduzierung - 0-20 dB.
Der Hauptnachteil des Metalls ist die Wärmeleitfähigkeit, der Koeffizient beträgt 50 W / m * K. Daher werden zusätzliche Elemente bereitgestellt.
Polymer
Vinylfassaden sind eine gängige Art von Gebäudehüllen. Es besteht aus folgenden Elementen:
- PVC;
- Modifikatoren;
- Stabilisatoren;
- Farbstoffe.
Die Oberfläche des Abstellgleises ist geprägt oder glatt. Im ersten Fall wird Holz imitiert, so dass das Material teurer wird.
Hinzu kommen die Vorteile, zusätzlich zur Lebensdauer:
- Hochlauf der Betriebstemperaturen: -50 - +50 Grad;
- Brandschutz - G1;
- Leichtigkeit - bis zu 5 kg pro Quadratmeter;
- Wärmeleitfähigkeitsindex -0,15 W / m * K.
Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlen wird festgestellt. In der Sonne verblassen Polymerfliesen nicht. Nachteile: Zerbrechlichkeit bei niedrigen Temperaturen, Vibrationen bei starkem Wind.
Sandwichplatten
Sandwichpaneele sind zwei Bleche mit einer eingepressten Kunststoffplatte und einer Dampfsperrschicht.
Neben den Standardvorteilen unterscheiden sich Sandwiches:
- Biegefestigkeit;
- geringe Wärmeleitfähigkeit;
- Schutz vor Fäulnis und Korrosion;
- Umweltsicherheit.
Zu den Nachteilen zählen:
- die Komplexität der Installation - unvorsichtige Handhabung verringert die Festigkeit der Platte;
- stumpfes Einfrieren - Eis bildet sich an der Kreuzung.
Diese Option ist eine der teuersten.
Faserzementplatten
Der erste Unterschied ist die Zusammensetzung aus mehreren Elementen:
- Zellulosefasern;
- Plastik;
- mineralischer Füllstoff.
Faserzementplatten halten Feuchtigkeit nicht stand, daher wird nach Kontakt mit Wasser eine Verformung der Isolierung beobachtet. Außerdem müssen die Platten nach der Installation lackiert werden.
Glasscheiben
Warme Glaspaneele für Fassaden gehören zur VIP-Klasse, die häufig zur Dekoration von Bürogebäuden, Börsen und Einkaufszentren verwendet wird. Im Westen wird es auch zur Einrichtung eines Wohnhauses im Stil des Minimalismus oder Futurismus verwendet.
Neben dem offensichtlichen Designvorteil sind die praktischen Aspekte hervorzuheben:
- Wärme- und Schalldämmung;
- minimaler Einfluss der Sonneneinstrahlung auf das Gebäude.
Die Arbeit mit Glasmaterialien ist um ein Vielfaches größer als mit Standardmaterialien. Es treten Schwierigkeiten bei der Auslegung, Berechnung und Installation auf, so dass der Preis einer solchen Installation steigt.
Klinker und Verbund
Das Standard-Klinkerpaneel-Modul beinhaltet:
- Polyurethanschaumisolierung mit einer Dicke von 20-80 mm, EPS oder EPS;
- Polyurethankleber;
- Klinkerfliesen.
Im Betrieb haben sie eine minimale Belastung des Sockels und der tragenden Wände. Zudem besteht eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, ultraviolette Strahlung und mechanische Beanspruchung.
Die Zerbrechlichkeit der dekorativen und isolierenden Beschichtung wird festgestellt. Daher ist eine sorgfältige Handhabung und Handhabung von Klinker und Verbundmaterialien wichtig.
Wärmeverbundplatten bestehen aus drei Schichten: zwei Aluminiumblechen mit einer Kunststoffschicht in der Mitte. Ausgestattet mit PVDF-Schutz für Langlebigkeit. Verbundplatten sind feuerfest, beständig gegen verschiedene atmosphärische Bedingungen und in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich.
Verbundwerkstoffe allein haben keine gute Wärmeeinsparung, die zentrale Kunststoffschicht hat jedoch eine isolierende Funktion.
Abstellgleis aus Kunststoff
Kunststoffverkleidungen sind ein langlebiges Veredelungsmaterial. Es gibt zwei Varianten auf dem Markt: „Fischgrät“ oder „Schiffsbrett“.
Neben langlebigen technischen Eigenschaften sprechen für Vinylseitenwandungen:
- ökologische Sauberkeit;
- keine zusätzliche Wartung erforderlich;
- Belüftungsfunktion.
Trotz der Leichtigkeit des Materials ist die Installation recht kompliziert. Auch plötzliche Temperatursprünge wirken sich negativ auf die Festigkeit der Struktur aus.
Nachahmung
Die Fassadendekoration mit Thermopaneelen, die Fliesen, Ziegel oder Stein imitieren, wird immer beliebter. Der grundlegende Vorteil ist die optische Attraktivität. Diese Sorten werden für bestimmte Designlösungen verwendet. Käufer beachten auch das Budget der beschriebenen Option im Vergleich zu den "Originalen".
Die Isolierung des Hauses von außen mit Thermopaneelen ist eine gute Option. Vor dem Kauf sollten Sie das Sortiment bewerten und dabei auf Wärmeleitfähigkeit, Plattengrößen und andere Parameter je nach Betriebsbedingungen achten.
Eigenschaften, die die Wahl der Wärmeleitbleche beeinflussen
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Folgendes:
- Öko Sauberkeit und Preis. Wenn Sie der Natur nicht schaden möchten, müssen Sie mineralische Warmpaneele für die Fassade wählen. Wenn kein Unterschied besteht, sind PSB, PPU, EPPS, PVC geeignet.
- Aussehen. Moderne Designtrends empfehlen, sich für Glasprodukte zu entscheiden. Bauherren raten zur Auswahl von Sandwichpaneelen, Klinkern und Verbundwerkstoffen.
Technische Eigenschaften werden berücksichtigt. Je niedriger der Wärmedurchgangskoeffizient, desto mehr Geld wird beim Heizen gespart. Die hohe Schalldämmung sorgt dafür, dass keine Außengeräusche entstehen.
Vorteile des Veredelungsmaterials
Warmfassadenplatten haben folgende Vorteile:
- praktisch keine Wärmeleitfähigkeit;
- Festigkeit, Dichte und Steifigkeit, die für die Isolierung der Fassade arbeiten;
- Einfachheit und Geschwindigkeit der Installation;
- kleine Größe;
- Dampfdurchlässigkeit - keine Kondensation und hohe Luftfeuchtigkeit.
Der hohe Preis wird durch die schnelle Montage und lange Lebensdauer kompensiert. Eine Selbstmontage ist möglich, wodurch Kosten für die Arbeit der Installateure eingespart werden.
Installationstechnik
Um die Außenfläche des Hauses mit Thermopaneelen zu isolieren, müssen die Wände vorbereitet werden. Es gibt zwei Möglichkeiten zur Installation:
- Rahmen;
- rahmenlos.
Die zweite Option ist geeignet, wenn die Wände flach sind. In diesem Fall wird empfohlen, das Peeling von veraltetem Putz zu entfernen, um Unregelmäßigkeiten mit Sperrholz oder Polyurethanschaum zu minimieren.
Bei erheblichen Unterschieden an der Wandoberfläche wird eine Nivellierkiste (Rahmen) installiert. Durch diesen Umzug entsteht zusätzlicher Belüftungsraum zwischen Wand und Wohnung.
Die Installation erfolgt in mehreren Schritten:
- Die Verkleidung erfolgt von der unteren linken Ecke nach oben.
- Eine Führung aus Aluminium wird horizontal entlang des Gebäudeumfangs installiert.
- Die Leiste aus behandelten Holzstäben oder Metallprofilen wird an der Wand befestigt. Hier verwenden sie Schrauben oder Dübel.
Ist ein Sockel vorhanden, wird das Sockelprofil als Auflage für zukünftige Paneele vorberechnet.
Für den Installationsvorgang benötigen Sie:
- Bohrhammer oder Bohrer;
- polierte Maschine;
- Schraubendreher;
- Niveau;
- Spachtel;
- Schrauben, Dübel, Fugenmörtel;
- Bauschaum;
- Unterlegscheiben;
- Böschungen und Kellerprofil.
Zuerst wird die untere horizontale Ebene angeschlagen, die sich ca. 150 mm unter dem Boden befindet. Dadurch wird der Kaltluftstrom durch den oberen Sockel gestoppt. Das Basisprofil wird entlang der resultierenden Achse fixiert.
Das erste Panel wird in der unteren linken Ecke installiert. Umrisse werden für Löcher in der Wand gemacht. Danach wird die Verkleidung mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
Das nächste Paneel wird auf der rechten Seite montiert, die Bruchstücke werden in die Nuten des ersten Paneels gesteckt. Dies setzt sich bis zur Spitze des Gebäudes fort. Elemente mit versetzten Reihen werden in die Ecken der fertigen Struktur gelegt und bilden Rillen.
Es wird empfohlen, zusätzlich Polyurethanschaum zur Befestigung zu verwenden.
Feinschliff: Verfugen mit einer frostbeständigen Substanz, Reinigung der entstandenen Oberfläche von Staub und Schmutz. Die Nähte sind mit einer hermetischen Mischung verarbeitet, die für eine zuverlässige Befestigung der Fugen sorgt und das Eindringen von Feuchtigkeit unter die Thermoplatte verhindert.