Dämm- und Verglasungsmethoden auf dem Balkon

Um Wärmeverluste auszuschließen und zusätzlichen Platz zu schaffen, ist der Balkon verglast und isoliert. Arbeiten können von innen und vor der Wohnung durchgeführt werden. Bevor Sie mit ihnen beginnen, müssen Sie eine Methode und Wärmedämmmaterialien auswählen.

Die Notwendigkeit, die Balkone zu isolieren und zu verglasen

45% der Wärme entweicht über die Balkone, daher ist es von Vorteil, diese zu verglasen und zu isolieren

Beim Hausbau werden Standardkonstruktionen ohne Wärmeschutz erstellt. Eine hochwertige Wärmedämmung der Loggia löst mehrere Probleme:

  • Reduzierung des Wärmeverlusts in der Wohnung;
  • Erweiterung des Wohngebiets;
  • Bereitstellung von Schallisolierung des Raums;
  • Schaffung eines zusätzlichen Arbeits- und Freizeitbereichs;
  • Aufrechterhaltung der normalen Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

45% der Wärme entweicht durch die alten Rahmen, daher ist es ratsam, die Dämmung des Balkons mit der Reparatur zu kombinieren.

Verschiedene Dämmarbeiten

Balkonzimmer und Loggien werden meist nicht beheizt, sind also Orte, an denen Wärme entweicht. Auch bei hochwertiger Verglasung ist ein Kaltluftzutritt möglich. Um das Mikroklima in den Räumen zu normalisieren, lohnt es sich, eine Innendämmung durchzuführen. Es gibt mehrere Arbeitstechnologien. Bei der Auswahl müssen Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Der Zweck der Nutzung des Balkons. Der Lagerbereich ist umlaufend isoliert, ein Ort der Ruhe - von der Raumseite, einem Loggia-Arbeitszimmer, einer Bibliothek oder einem Fitnessraum - durch Fenster über die gesamte Fläche.
  • Finanzielle Möglichkeiten. Es ist notwendig zu berechnen, wie viel Fläche die Isolierung einnehmen wird, und wählen Sie ihren Typ.
  • Saison. Wärmedämmlösungen, Schäume und Klebstoffe verändern ihre Eigenschaften bei Hitzeeinwirkung.
  • Materialsicherheit. Einige Arten von expandiertem Polystyrol oder Mineralwolle setzen Karzinogene frei.

Im Sommer ist die Arbeit schneller und billiger als im Winter.

Kalter Weg

Gestaltung eines kalten Balkons ohne Dämmstoffe

Montiert wird ein Aluminiumprofil ohne Dämmstoffe, PVC-Fenster mit Einkammer-Doppelverglasung oder Einfachgläser. Das Design schützt vor dem Eindringen von Zugluft, Niederschlag, Staub in den Raum, gibt der Loggia einen schönen Blick von der Seite der Fassade. Das Verfahren wird als kalt bezeichnet, da die hohe Wärmeleitfähigkeit von Aluminium die Unterstützung einer positiven Temperatur ausschließt. Doppelverglaste Fenster können nicht auf Rahmen mit einer Aufbaubreite von 6 cm montiert werden.

Kaltverglasung ist für Lagerbalkone gerechtfertigt.

Warmer Weg

Warmer Balkon mit extrudiertem Polystyrolschaum

Ermöglicht den Austausch von Aluminiumprofilen durch hochwertige Wärmedämmstrukturen. Die warme Methode eliminiert Zugluft, Kondenswasserbildung, Kostenüberschreitungen bei der Heizungszahlung und eliminiert Wärmeverluste. Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie einen Balkon oder eine Loggia mit einer kalten Verglasung effektiv isolieren können, sollten Sie mehrere beliebte Materialien in Betracht ziehen:

  • Expandiertes Polystyrol. Unterscheidet sich in Dichte, Feuchtigkeitsbeständigkeit, niedrige Wärmeleitfähigkeit.
  • Styropor. Kostengünstige, aber langlebige und einfach zu installierende Wärmedämmung.
  • Basalt- oder Mineralwolle. Es passt in den Rahmen, durch die chaotische Anordnung der Fasern lässt es keine kalte Luft durch.
  • PPU.Aufgespritzte Isolierung, die ohne Nähte aufgetragen wird und das Auftreten von "Kältebrücken" verhindert.
  • Penofol. Material mit Polystyrol-Rückseite zum Wärmerückhalt und Aluminium-Abschirmung, um Wärmeströme in den Raum zu reflektieren.

Alle Materialien sind kombinierbar.

Rahmenloser Weg

Rahmenlose Verglasung eines Balkons

Der Panoramablick auf die Isolierung ist ein Fenster oder eine transparente Wand, durch die Sie das Gebiet sehen können. Im Maßstab der Wohnung ist sie als Loggia ausgeführt, auf der sich eine raumhohe Glaseinheit oder ein in mehreren Ebenen verglaster Balkon befinden. Das rahmenlose Design wird wie folgt umgesetzt:

  • Verbindung mehrerer Abschnitte von Standardsystemen mit einem gemeinsamen Rahmen.
  • Fassadenfenster mit Doppelverglasung mit hermetischer Abdichtung der Montagefuge. Sie werden auf senkrechten Riegeln mit waagerechten Stürzen oder massiven Riegeln montiert.
  • Systeme mit einem Rahmen aus monolithischem Tape-Hartglas. Die Türen bewegen sich wie eine Ziehharmonika, Schranktüren oder bleiben stehen.

Eine rahmenlose Verglasung der Loggia ist nur zum Schutz vor Witterungseinflüssen möglich. In diesem Fall gibt es keine hochwertige Wärmedämmung.

Besonderheit der Kaltverglasung

Einkammerprofil für Kaltbalkone

Die Kaltverglasung wird ohne Isolierung hergestellt und besteht aus Aluminiumprofilen mit doppelt verglasten Fenstern um den Umfang der Loggia. Es eignet sich, wenn der Raum nicht mit dem Wohnzimmer verbunden ist, sondern als Ort zum Aufbewahren und Trocknen von Kleidung dient. Diese Option zeichnet sich aus durch:

  • einfache Vorbereitung von Decke, Wänden und Boden;
  • Installation von Fensterkonstruktionen an einer Balkonbrüstung oder an Balken;
  • Bauart - Einfachverglasung mit Aluminiumprofilen;
  • Schiebeflügelöffnungssystem.

Für die Umsetzung der Kaltverglasung kommen zwei Technologien zum Einsatz – mit und ohne Erweiterung. Im ersten Fall werden Glaselemente während der Loggiazeit ausgeführt. Sie müssen die Konsolen mit einer Länge von 30-35 cm an den Tragstäben befestigen und zwischen dem Balkongeländer und der Anlage wird eine Fensterbank montiert. Die Glaseinheit ist bereits darauf platziert.

Die Technik ohne Ausbau sieht den Einbau von doppelt verglasten Fenstern mit Profilen am Boden der Loggia vor, wodurch eine zusätzliche Verstärkung erreicht werden kann.

Merkmale der Warmverglasung

5-Kammer-Profil für einen warmen Balkon

Durch ein Mehrkammerprofil, verleimte Holzbalken und eine Isolierglaseinheit mit zwei Kammern ist es möglich, die Loggia gleichzeitig zu verglasen und zu dämmen. Profile werden aus folgenden Materialien hergestellt:

  • Metall-Kunststoff. PVC-Strukturen mit Metallverstärkung im Inneren sind in 3, 4 oder 6 Kammern unterteilt. Das Profil zeichnet sich durch Dichtheit, hohe energiesparende und geräuschdämmende Eigenschaften aus.
  • Holz. Die Rahmen sind aus Eiche, Lärche oder Kiefer gefertigt. Holzarten sehen aus wie zusammengeklebte Lamellen. Die Systeme sind wartungsfreundlich, umweltfreundlich und schützen gut vor Wärmelecks.
  • Aluminium. Die Profile bestehen aus zwei Elementen und einer Distanzeinlage aus Polyamid. Die Wärmebrücke hat eine Dicke von 2,5 m, wodurch die Struktur nicht gefriert und die Wärme im Raum gehalten wird.

Holzrahmen sind teurer als Kunststoff- oder Aluminiumrahmen.

Warmglas-Einheitskonstruktion

Die Isolierglaseinheiten sind so konzipiert, dass sie thermische Leckagen weitestgehend verhindern. Das Standard-Warmsystem beinhaltet:

  • Glas. 6 mm dicke Außenelemente verhindern Außengeräusche. Die Standarddicke der Innenbleche beträgt 4 mm.
  • Kameras. Dreikammeroptionen werden auf verstärkten Beschlägen installiert, Einkammeroptionen für Warmverglasungen werden mit einer speziellen energieeffizienten Beschichtung hergestellt. Der Zweikammertyp von doppelt verglasten Fenstern ist optimal für die Installation.
  • Distanzrahmen. Das 16-mm-Element reduziert die Schallabsorption und verhindert Wärmeverluste.
  • Füllung der Glaseinheit. Zur Wärmeerhaltung wird trockene Luft oder Inertgas (Krypton, Argon) verwendet.

Das Öffnen der Türen erfolgt über einen Swing-, Swing- oder Swing-and-Swing-Mechanismus.

Merkmale der rahmenlosen Methode

Bei der rahmenlosen Methode sollte die Brüstung gut ausgerichtet sein

Die rahmenlose Methode ist eine finnische Technologie, die eine Verglasung ohne Stürze, Trennwände und Rahmen ermöglicht. Das Design wirkt leicht und luftig, passend für eine Loggia-Terrasse oder einen großen Balkon.

Die Panoramaverglasung umfasst folgende Elemente:

  • Glas 6-12 mm dick mit polierten Kanten;
  • Profile - oben und unten, auf die die Hauptlast geht; für Bewegung und Drehung ist das Glas mit Austrittsrillen ausgestattet;
  • mehrteiliger Türschließer - legt die Richtung der Glaseinheit zur Nische fest;
  • seitliche Profile - sie dichten die Berührungspunkte ab und gleichen die Last aus;
  • Riegel - oben und unten angebracht, um die Klappen zu befestigen;
  • Glasprofil - wird benötigt, um das Glas mit Klebstoff und Nieten zu befestigen, ausgestattet mit einem Paar Lagern;
  • Rollensystem - Aufhängung oder Schubmechanismus hält das Profil;
  • Abflussgesims - es kann oben und unten sein, verhindert das Eindringen von Niederschlag in die Struktur.

Rahmenlose Systeme werden auf einer perfekt ebenen Brüstung montiert.

Vor- und Nachteile der Isolierung

Kalt

Das Aluminiumprofil ist einfach zu montieren, leichter im Gewicht

Zu den Vorteilen der kalten Methode gehören:

  • Mindestkosten für die Anordnung;
  • schönes Aussehen von außen;
  • Erhaltung der Nutzfläche der Loggia;
  • Möglichkeit der Installation in Wohnungen mit komplexer Konfiguration;
  • erleichterte Installation;
  • geringes Gewicht des Systems in der Montage;
  • keine Korrosion des Aluminiumprofils;
  • Feuerbeständigkeit, Zuverlässigkeit und Stärke des Systems;
  • die Möglichkeit des Einbaus in den alten Wohnungsbestand.

Die Nachteile der Aluminium-Kältedämmung sind die Unmöglichkeit, im Winter zu leben, die minimale Dichtheit und das Einfrieren des Profils im Winter.

Warm

Mit einer hochwertigen Dämmung auf dem Balkon können Sie einen Raum schaffen

Die Stärken der warmen Methode sind:

  • gute Wärmedämmung;
  • Lärmschutz;
  • Aufrechterhaltung der Qualität der Fertigstellung der Räumlichkeiten;
  • einen zusätzlichen Raum erhalten - ein Büro, ein Schlafzimmer, ein Esszimmer, einen Erholungsbereich;
  • Beständigkeit gegen Windlasten und Temperaturschwankungen;
  • Zuverlässigkeit und strukturelle Festigkeit.

Zu den Nachteilen der Technologie gehören die finanziellen Kosten der Anordnung (3-mal teurer als die kalte), eine Verringerung der Nutzfläche der Wohnung, die Notwendigkeit, die Beleuchtung zu arrangieren und die Tragplatten zu verstärken zur Massivität der Rahmen.

Rahmenlos

Zu den Vorteilen der rahmenlosen Methode gehören:

  • leichtes und luftiges Design;
  • ein vollständiger Blick auf die Straße oder das Naturpanorama;
  • schnelle Verglasung großer Flächen durch die Länge der Fensterläden bis zu 12 m;
  • der maximale Beleuchtungsgrad des Raumes;
  • Zuverlässigkeit der Befestigungselemente;
  • leichtes Öffnen der Türen;
  • keine Verletzung durch stumpfe und abgerundete Glaskanten;
  • Schaffung einer Barriere gegen Staub, Wind, Niederschlag, Fremdlärm.

Die Nachteile der Panoramamethode sind die Unmöglichkeit, energiesparende doppelt verglaste Fenster zu verwenden, die Gefahr von Glasbruch mit Standarddicke von der windigen Seite des Hauses, geringe Schalldämmung (10-15 dB), Einhaltung der Parallelität von die Balkondecke und den oberen Teil der Brüstung.

Balkonisolierung zum Selbermachen

Die Verlegung einer IR-Fußbodenheizung ist eine der Möglichkeiten, eine Loggia oder einen Balkon zu isolieren

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Balkon mit Kaltverglasung zu isolieren, ohne die Verglasung auszutauschen. Es ist erlaubt, alle Strukturen ohne Glas zu isolieren - Wände, Boden und Decke, aber der Raum wird nicht für Wohnzwecke verwendet. Wenn der Raum mit dem Wohnbereich verbunden ist, müssen die Unterlagen für die Sanierung vereinbart werden. Die Installation einer Fußbodenheizung hilft, einen separaten Raum zu schaffen, wenn er nicht an ein Schlafzimmer oder Wohnzimmer angeschlossen ist.

Heimwerkerarbeiten werden wie folgt ausgeführt:

  1. Die Materialwahl. Sie können einen Nichtwohnbalkon mit einem Kaltverglasungssystem mit extrudiertem Polystyrolschaum oder Polystyrolschaum qualitativ isolieren.Der Plattenwärmeisolator lässt sich leicht ausschneiden.
  2. Abdichten von Kältebrücken. Alle Risse müssen mit Polyurethan-Dichtstoffen oder Mastix abgedichtet werden. Die Zusammensetzungen werden mit einer speziellen Pistole oder einer kompletten Düse aufgetragen.
  3. Boden und Wände nivellieren.
  4. Anordnung der Abdichtungsbeschichtung mit Dachpappe. Die Bleche werden überlappt und durch einen Brenner entlang der Naht erwärmt. Es können Spritz- oder Beschichtungsmaterialien verwendet werden.
  5. Installation eines Rahmens zur Isolierung. Holzlatten werden mit selbstschneidenden Schrauben an der Decke oder am Boden befestigt. Die Abmessungen des Aufbaus sind auf die Größe der Dämmung abgestimmt.
  6. Schneiden Sie das expandierte Polystyrol. Die Platten werden mit einer Bügelsäge oder einem Büromesser auf die Größe der Zellen zugeschnitten.
  7. Verlegen von Platten. Es wird ein Spezialkleber verwendet, der mit einem Spachtel im Abstand von 5 cm vom Rand oder Pilzdübeln in einer Menge von 10 Stück pro 1 m2 aufgetragen wird.
  8. Abdichtung von Fugen mit Polyurethanschaum. Das Produkt wird aus einer Pistole aufgetragen. Nach dem Trocknen wird der Überschuss abgeschnitten.
  9. Installation von geschäumtem Polyethylenschaum über der Tragschicht. Die Platten werden durchgehend auf Polyurethankleber gestapelt und entlang der Naht mit Metallband verklebt.
  10. Anordnung des Substrats für die Veredelung. An den Dübeln wird GKL oder Kunststoff befestigt, diese werden jedoch zuvor mit der Dämmung verklebt.

Verwenden Sie feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände für die Verkleidung - dies verhindert das Risiko der Schimmelbildung.

Um vom Balkon aus ein vollwertiges Wohnzimmer oder Ruheplatz zu schaffen, empfiehlt es sich, die richtige Technik zu wählen. Um den Austausch von Doppelglasfenstern nicht zu viel zu bezahlen, wird empfohlen, Dämmstoffe zu verlegen. Besteht der Wunsch, die Verglasung zu wechseln, können die Arbeiten mit einer Generalüberholung kombiniert werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung