Vergleich der Vorteile von Gusseisenbatterien und Bimetallbatterien

Zentralheizungsanlagen sind von Korrosion und Druckschwankungen betroffen. Die effizientesten Heizkörper, die diesen Bedingungen standhalten, bestehen aus Gusseisen und Metall.

Vergleich der Eigenschaften von Gusseisen- und Bimetallbatterien

Sowohl Gusseisen- als auch Bimetallheizkörper haben Vor- und Nachteile.

Gusseisenheizungen sind klassische Modelle. Sie sind seit vielen Jahrzehnten im Einsatz.

Bimetall-Heizkörper sind vor nicht allzu langer Zeit auf dem Markt erschienen. Sie zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad und gute technische Eigenschaften aus.

Bei der Auswahl spielen die Servicedauer und die Preiskategorie des Produkts eine wichtige Rolle. Wenn Sie die Merkmale jedes Typs kennen, können Sie Designs vergleichen und sich für die beste Option entscheiden.

Design und Aussehen

Das moderne Design der Gusseisenbatterien ermöglicht Ihnen die Wahl von Form, Größe und Farbe

Moderne Gusseisenbatterien haben ein neues Design. Es gibt Heizkörper ausländischer Hersteller auf dem Markt. Die Oberfläche der Produkte ist mit geformten Mustern bedeckt. Solche Modelle eignen sich für moderne Renovierungen.

Gusseisenbatterien bestehen aus monolithischen Abschnitten mit Gummidichtungen dazwischen für die Dichtheit. Der Heizkörper kann modifiziert werden, indem ein zusätzlicher Abschnitt entfernt oder ein neuer hinzugefügt wird. Die Länge des Gerätes hängt von der Anzahl der Abschnitte ab. Die Höhe beträgt 0,35-1,5 m und die Tiefe beträgt 0,5 m.

Gusseisen zeichnet sich durch eine allmähliche Erwärmung aus, daher wird viel heißes Wasser benötigt. Dies erklärt die Breite der Kanäle der Struktur. Im Gegensatz zu anderen Typen umfasst jeder Abschnitt eines Gusseisenheizkörpers zwei parallele Fächer, die eine hohe Wärmeübertragung gewährleisten.

Bei einigen Heizgeräten werden Federn zwischen den Kanälen installiert. Sie bieten eine hohe Konvektionswärme. Der Wirkungsgrad solcher Akkus ist 5-10% höher als der des Basismodells.

Die Basis der Bimetall-Modelle besteht aus Aluminium. Die Radiatoren sind zur optimalen Wärmeableitung gerippt. Unter der Karosserie befindet sich ein robuster Stahlkern. Die Legierung verleiht dem Gerät eine hohe Zuverlässigkeit. Bimetallische Strukturen umfassen Abschnitte. Es gibt auch monolithische Strukturen. Das Design von Bimetallprodukten ist attraktiv.

Wärmeableitung

Gusseisen braucht länger zum Aufheizen und kühlt länger ab

Um Gusseisen oder Bimetall für die Zentralheizung zu wählen, müssen Sie deren Fähigkeit berücksichtigen, Wärme abzugeben. Die Wärmeübertragung gusseiserner Geräte zeichnet sich durch eine hohe Trägheit aus. Gusseisen braucht lange zum Aufwärmen, daher wird der Raum nicht sofort warm. Das Abkühlen eines beheizten Kühlers dauert lange, was bei Unfällen von Vorteil ist.

Die Funktionalität von Gusseisenmodellen basiert auf Konvektion und Infrarotstrahlung. Die Luft und die Gegenstände im Raum erwärmen sich. Die durchschnittliche Wärmeübertragungsrate beträgt 100-160 W, bei einigen Strahlern werden jedoch Abweichungen festgestellt.

Bimetall-Modelle zeichnen sich durch eine geringe Trägheit aus. Dies gewährleistet eine schnelle Erwärmung des Raumes. Wenn die Wärmezufuhr stoppt, kühlt der Heizkörper ebenso schnell wieder ab. Der Wärmeübergangsindex des Abschnitts des Geräts beträgt 150-180 W.Es liegt nahe an den Markierungen von Gusseisenprodukten, daher ist es schwierig, eindeutig zu bestimmen, welche Heizkörper besser sind, Gusseisen oder Bimetall.

Fähigkeit, Druck zu halten

Bei instabilem Druck im System wird empfohlen, Bimetallheizkörper zu wählen

Der Druck in Häusern mit vielen Stockwerken ist nicht stabil. Die Umwälzpumpen müssen reibungslos betrieben werden, aber die Bedingung ist nicht immer erfüllt. Wenn kein heißes Wasser mehr fließt, steigt der Druck im System so stark an, dass die Batterien zu platzen beginnen. Es wird empfohlen, sich für ein Modell mit guter Druckleistung zu entscheiden.

Gusseisenheizkörper widerstehen 9-12 Atmosphären. Dies ist ein niedriger Indikator für Wasserschlag. Bimetallische Modelle können bis zu 20-50 Atmosphären widerstehen. Leistungsstarke hydraulische Stöße verletzen die strukturelle Integrität dieses Heizkörpertyps nicht. Modelle mit einem monolithischen Stahlkern können bis zu 100 Atmosphären widerstehen.

Es wird empfohlen, in mehrstöckigen Gebäuden gusseiserne Batterien durch moderne zu ersetzen.

Maximale Kühlmitteltemperatur

Die Kühlmitteltemperatur kann instabil sein. Gusseisenbatterien können bis zu 110 Grad erhitzen. Heißes Wasser, das durch Bimetallmodelle strömt, wird auf 130 Grad erhitzt. Beide Typen tolerieren Schaukeln.

Aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnung zwischen Stahl und Aluminium reißen Bimetallbatterien manchmal, wenn sich die Temperatur ändert.

Haltbarkeit

Gusseisenprodukte halten bis zu 50 Jahre. Einige ältere Häuser haben Modelle, die über 100 Jahre alt sind. Die Garantiezeit für Bimetallkonstruktionen beträgt 15-30 Jahre.

Demontage alter und Einbau neuer Heizkörper

Es wird empfohlen, die Anschlüsse nach dem Ablassen des Wassers aus dem Steigrohr abzuschrauben

Der Batteriewechsel erfolgt nach Ende der Heizperiode. Im gleichen Zeitraum werden Präventivmaßnahmen ergriffen. Wenn die Batterien entfernt werden, müssen die Versorgungsunternehmen benachrichtigt werden, um zu verhindern, dass Wasser in das System eindringt oder Wasser aus den Kreisläufen ablässt. Die Dichtheit der Verbindung wird durch zwei Muttern gewährleistet. Eine wird verwendet, um das Rohr mit der Batterie zu verbinden, und die andere ist eine Kontermutter.

Bei der Demontage ist folgende Reihenfolge einzuhalten:

  1. Über die gesamte Länge des Rakelgewindes wird eine Mutter mit kleinem Durchmesser aufgeschraubt.
  2. Die Mutter, die das Rohr mit der Batterie verbindet, wird abgeschraubt.
  3. Der Kühler wird entfernt.

Gusseisenbatterien sind sehr schwer. Manchmal müssen sie in mehrere Stücke geschnitten werden. Obwohl das Wasser aus dem Steigrohr abgelassen wird, kann es im Kühler verbleiben. Bereiten Sie im Voraus einen Lappen und einen Eimer vor. Andernfalls kann der Bodenbelag beschädigt werden.

Das Hauptproblem bei der Demontage von Gusseisenprodukten besteht darin, dass sich die Mutter nicht lösen kann. In diesem Fall müssen Sie die Verbindung mit einer Lötlampe aufwärmen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine Mühle zu verwenden.

Bevor Sie mit der Installation von Gusseisenprodukten beginnen, sollten Sie sich für den Installationsort entscheiden. Ein Bereich mit maximalem Wärmeverlust wird ausgewählt. Normalerweise werden Batterien in der Nähe von Fenstern oder Haustüren installiert. In der Küche werden sie unter der Fensterbank platziert.

Anstelle des alten Kühlers wurde laut neuer Kennzeichnung ein Bimetall

Während der Installation sollten Sie:

  • die Mitte der Fensteröffnung klar definieren und auf beiden Seiten die Punkte für die Installation von Befestigungselementen markieren;
  • positionieren Sie den Heizkörper in einer Höhe von 8-14 cm über dem Boden;
  • halten Sie einen Abstand zwischen der Fensterbank und dem Heizgerät von 10-12 cm ein;
  • Lassen Sie zwischen Heizkörper und Wand einen Abstand von mindestens 3 cm.

Die Montage hängt vom Wandmaterial ab. Sie müssen flach und sauber sein. Wenn die Befestigung auf einer Holzoberfläche erfolgt, wird ein spezieller Ständer konstruiert. Die gemauerte Oberfläche lässt auf Halterungen in einer Nische schließen. Für eine Trockenbauwand wird eine feste Unterlage vorbereitet.

Bei der Demontage von Bimetallstrukturen wird Wasser aus dem Heizungssystem abgelassen und das Gerät vom Rohr abgeschraubt. Um die Batterie zu wechseln, greifen sie oft darauf zurück, das für den Kühler geeignete Rohr zu blockieren.Jede Batterie verfügt über ein spezielles Ventil, mit dem Sie das Wasser ablassen können. Der Kühler wird mit einem Gasschlüssel abgeschraubt.

Bimetall-Modelle werden vor dem Einbau mit alkalifreien Reinigungsmitteln gereinigt. Die Schraubverbindungen werden nicht abisoliert. Bei der Installation wird ein mehrgängiges Gewinde verwendet. Gewindeelemente werden mit einer Kraft von nicht mehr als 12 kg montiert.

Bimetallheizkörper sind leichter als Gusseisen und können daher an Trockenbauwänden montiert werden

Die Installation geht von der folgenden Reihenfolge aus:

  1. Stellen für Klammern sind markiert. Dies berücksichtigt die Lage der Rohre und die Konstruktionsmerkmale des Heizkörpers.
  2. Es wird eine Ebene verwendet, die Verzerrungen ausschließt.
  3. Die Indikatoren für den Mindestabstand der Heizkörper von Wänden und Boden werden berücksichtigt.
  4. Der Akku wird an die Halterungen gehängt.
  5. Das Gerät wird an Rohrleitungen angeschlossen.
  6. Ein Entlüftungsventil ist eingebaut.

Bimetallheizkörper sind recht leicht, da sie hauptsächlich aus Aluminium bestehen. Bei Kenntnis der Verlegevorschriften können sie auch auf einer Gipskartonwand verstärkt werden.

Empfehlungen für die Auswahl von Batterien zum Heizen

Die Wahl von Gusseisen- oder Bimetallheizkörpern hängt von der Art des Gebäudes und der Inneneinrichtung ab. In alten Flachbauten, Chruschtschows, wird empfohlen, Gusseisenprodukte zu installieren. Ohne starke hydraulische Stöße wird der Systemdruck des Geräts aufrechterhalten.

Wenn sich die Wohnung in einem Gebäude mit vielen Etagen befindet, ist der Arbeitsdruckmarker im Kühlmittel höher. Es wird empfohlen, auf die Installation von Bimetallstrukturen mit hohem Ressourcenverbrauch zurückzugreifen. Gusseisenbatterien sollten durch Bimetallbatterien ersetzt werden, wenn ein autonomes Heizsystem vorhanden ist.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung