Beliebte Spannungsstabilisatoren für Gaskessel

Gasbefeuerte Kessel sind teure Geräte, die ständig gewartet und vor Stromstößen im Netz geschützt werden müssen. Aufgrund der schlechten Qualität der Stromversorgung müssen besondere Maßnahmen zur Stabilisierung getroffen werden. Dies erklärt die gestiegene Nachfrage nach modernen Modellen von Gaskesselstabilisatoren, die eine normale und stabile Stromversorgung garantieren.

Empfehlungen für die Auswahl eines Stabilisators für einen Gaskessel

Bei der Auswahl eines Spannungsreglers müssen Sie auf die Modelle von Herstellern mit gutem Ruf achten.

Um den richtigen Spannungsstabilisator für einen Gaskessel auszuwählen, müssen Sie sich für folgende Parameter entscheiden:

  • Stromverbrauch aus dem Netz;
  • schnelle Reaktion auf sofortige Änderungen der Eingabe;
  • Eingangsspannungsbereich;
  • die Genauigkeit der aufrechterhaltenen Spannung am Ausgang des Geräts.

Sie sollten auch einen Hersteller wählen, der auf dem ständigen Absatzmarkt einen guten Ruf hat. Dies gilt nicht nur für ausländische, sondern auch für inländische Unternehmen. Es muss entschieden werden, mit welcher Spannung der Kessel gespeist wird (dreiphasig oder einphasig). Wird das Gerät zur Beheizung kleiner Räume gewählt und ist für eine Leistung bis 12 kW ausgelegt, reicht eine einphasige Modifikation aus. Für eine Villa mit großer beheizter Fläche kann ein Drehstromkessel mit einer Leistung von bis zu 14 kW und mehr erforderlich sein. Wählen Sie für ihn einen Stabilisator für 380 Volt.

Die Reaktionsgeschwindigkeit auf Abweichungen der Stromversorgung von der Norm schützt das Gerät vor starken Schwankungen und Überspannungen (z. B. während eines Gewitters). Die Kennlinie, die den Bereich der Eingangspotentiale definiert, ermöglicht es Ihnen, einen großen Bereich möglicher Abweichungen abzudecken.

Die Genauigkeit der Aufrechterhaltung der Ausgangsspannung ist ein Parameter, der die Wirksamkeit von Stabilisatoren für Heizkessel und deren Schutzzuverlässigkeit bestimmt.

Auswahlkriterien

Welcher Stabilisator für einen Gaskessel geeignet ist, können Sie nach folgenden Regeln bestimmen:

  • für ein konventionelles Netz wird eine einphasige Einheit gekauft;
  • die Leistung wird 30-40 Prozent mehr ausgewählt als der Kessel selbst aus dem Netz verbraucht;
  • Wenn dieser Indikator unbekannt ist, reicht jeder Stabilisator ab 400 Watt (außer bei der elektromechanischen Version).

Es ist erlaubt, "laute" Elektromechanik (Servoantrieb) zu installieren, jedoch unter der Bedingung, dass die Stabilisierungsvorrichtung im Nebenraum platziert wird.

Arten von Stabilisatoren

Das Kennenlernen der Gerätetypen, die den Schutz von Gaskesseln gewährleisten, hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Stabilisatormodells. In diese Kategorie fallen sowohl alte Antriebe als auch moderne elektronische Geräte (Wechselrichter).

Servoprodukte

Die Hauptarbeitseinheit der Stabilisatoren dieser Gruppe ist ein Spartransformator mit einem beweglichen Stromsammelkontakt. Das Stellelement ist als Schieber oder als abnehmbare Bürste in Sonderausführung ausgeführt. Wenn es angepasst wird, bewegt es sich entlang der Transformatorwicklung und erhöht oder verringert den an den Ausgang übertragenen Teil der Energie.

Bei älteren Modellen erfolgte die Steuerung manuell. Bei modernen Modellen wird der Vorgang durch den Einsatz eines speziellen Elektromoduls automatisiert. Ein elektronisch gesteuerter eingebauter Motor ändert automatisch die Position des Schiebers, um die Ausgangsspannung auszugleichen. Diese Geräte werden dort eingesetzt, wo keine hohe Leistung erforderlich ist.

Relais

Relaisstabilisator

Relaisstabilisatoren sind Geräte, die nach dem Prinzip der Stufenumwandlung arbeiten. Die Schaltung basiert auf einem Spartransformator, dessen Ausgangswicklungen geschaltet sind, um Eingangsabweichungen auszugleichen. Die Änderung der Windungszahl in der Sekundärwicklung erfolgt automatisch durch den Betrieb elektromagnetischer Relais. Ein spezieller Block steuert ihre Umschaltung. Mit seiner Hilfe werden die Parameter der Netzspannung überwacht und bei Bedarf die erforderliche Stabilisierungsstufe eingeschaltet.

Der Vorteil von Relaisgeräten ist eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit im Vergleich zu Antriebsmodellen - 10-20 ms. Die Steuerungsmodule in ihnen sind einfach im Design, was die Wartung und Reparatur des fertigen Produkts erleichtert.

Die Nachteile von Relaismaschinen sind:

  • intermittierende Regulierung;
  • unzureichende Arbeitsressourcen;
  • erhöhtes Rauschen.

Der Hauptanwendungsbereich dieser Proben sind Geräte mit geringem Stromverbrauch, die an Stromnetze mit instabiler Eingangsleistung angeschlossen sind.

Triac-Modelle (Wechselrichter)

Triac-Stabilisatoren gehören zu einer Gruppe von Wechselrichtergeräten, die nach dem Doppelwandlerprinzip arbeiten. In ihnen verwandelt sich zunächst das Wechselpotential in eine konstante Spannung, aus der dann hochfrequente Schwingungen gewonnen werden. Danach werden sie wieder in Wechselspannung umgewandelt, jedoch mit veränderter Form. Die Qualität des letzteren hängt nun nicht mehr vom Eingang ab, sondern von der elektronischen Schaltung, die die Parameter des Geräts steuert. Triacs werden am Ausgang des Gerätes platziert und schalten das Potential auf die erforderliche Frequenz.

Zu den Vorteilen von Halbleiter-Wechselrichtern gehören:

  • Kompaktheit;
  • Hochleistung;
  • erweiterte Einstellgrenzen;
  • Temperaturstabilität;
  • hohe Effizienz;
  • Verlässlichkeit.

Der einzige Nachteil sind die hohen Kosten für Wechselrichtergeräte.

Markenmuster

Resanta ACH-500/1-Ts

Bewertungsmodelle von Spannungsstabilisatoren für den Kessel werden durch Relais- und Wechselrichtereinheiten dargestellt. Elektromechanische Analoga werden fast nie verwendet. Der erste Typ ist "Resanta ACH-500/1-Ts" mit einer angegebenen Leistung von 500 Watt. Die Eingangsspannung kann im Bereich von 160-240 Volt variieren und die Reaktionszeit beträgt 7 ms. Die Anzahl der Spannungsregelungsstufen beträgt 4, und am Ausgang ist eine Steckdose (europäischer Standard) vorgesehen.

Der Hersteller hat einen eingebauten Schutz gegen Kurzschluss und Überhitzung sowie gegen Überspannung und Impulsrauschen erklärt. Das Gerät darf nur mit einem Schutzleiter an das Stromnetz angeschlossen werden. Diese Probe ist nicht sehr zuverlässig. Die Wandversion von „Resanta“ enthält zusätzlich den Buchstaben „H“ im Namen und unterscheidet sich von gewöhnlichen Modellen nur durch den Korpus.

Bei den auf dem Markt präsentierten Wechselrichter-Typen handelt es sich um Muster von "Shtil IS550" mit doppelter Spannungswandlung und einer Leistung bis 400 W. Der akzeptable Bereich der Eingangsschwankung beträgt 90-310 Volt und die Reaktionszeit beträgt null. Innerhalb von 5 Sekunden ist das Gerät in der Lage, mit doppelter Überlastung zu arbeiten.

"Calm IS550" gehört zu den besten Modellen von Wechselrichterstabilisatoren, die sich durch eine erhöhte Regelgenauigkeit (Fehler - weniger als 1 %) auszeichnen. Das Gerät ist absolut geräuschlos und wird nach dem Konvektionsschema gekühlt. Dadurch wird auf eingebaute Lüfter verzichtet.

Kurze Beschreibung des Funktionsprinzips

Ein moderner Stabilisator für einen Kessel ist ein komplexes elektrisches Gerät, das nach dem von Ingenieuren in seiner Schaltung festgelegten Algorithmus arbeitet. Die einfachsten mechanischen Einheiten haben im Inneren einen konventionellen Transformator, dessen Ausgangsspannung durch Verschieben des Stromabnehmerkontakts (Graphitbürsten) geregelt wird. Das Vorhandensein einer mechanischen Baugruppe macht diese Geräte langsam, so dass sie in den letzten Jahren praktisch nicht verwendet wurden.

In Relaissystemen sind Relais für die Einstellung der Ausgangsparameter verantwortlich, indem sie die Windungen des Transformators mit ihren Kontakten schalten. Sie ändern die von der Sekundärwicklung entnommene Spannung.Wenn zusätzliche Windungen angeschlossen werden, erhöht sich das Ausgangspotential, und wenn sie getrennt werden, nimmt es ab. Eine solche Steuerschaltung hat eine höhere Leistung, ist jedoch aufgrund des Vorhandenseins von Kontakten nicht sehr zuverlässig - sie hat eine geringe Ressource.

Die effektivsten und zuverlässigsten Geräte sind Wechselrichter, die nach dem Doppelwandlerschema gebaut sind. Die Eingangsspannung in ihnen wird zuerst konstant gemacht und dann werden HF-Pulse aus einem stabilen Potenzial gebildet. In der nächsten Stufe werden sie von leistungsstarken Dioden geschaltet, die eine dem Eingang ähnliche Spannung bilden, jedoch unabhängig vom Netz. Ein elektronisches Gerät funktioniert so:

  1. Wenn die elektrischen Parameter am Eingang geändert werden, sendet der eingebaute Mikroprozessor einen Impuls, um die Form des überwachten Signals zu korrigieren.
  2. Je nach Richtung der Änderung erzeugt das Steuergerät das erforderliche Signal.
  3. Danach wird die Form der Ausgangsspannung automatisch korrigiert.

Aufgrund der elektronischen Steuerschaltung zeichnen sich die Wechselrichtermodelle durch hohe Geschwindigkeit und leisen Betrieb aus.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung