Gaskessel steuern den Brennstoffverbrauch und die Wasserdurchflussmenge. Die Geräte bestehen aus Mikroprozessoren, Pumpen, Programmiergeräten, die normalerweise nur mit einer Sinusspannung arbeiten. Der zuverlässige Stabilisator Bastion für einen Gaskessel erfüllt die Besonderheiten der Hausstromleitung und bietet eine hochwertige Stromversorgung aller Elemente des Systems.
- Technische Eigenschaften des Stabilisators Teplokom
- Das Funktionsprinzip von Stabilisatoren
- USV-Eigenschaften
- Einfacher und bequemer Anschluss
- Miniaturabmessungen
- Schutz vor Spannungsschwankungen, Blitzschlag und Netzunfällen
- Hohe Überlastfähigkeitsgrenze
- Vorteile und Nachteile
- Betriebsvorschriften
- Die Nuancen der Auswahl von Stabilisatoren Teplokom
Technische Eigenschaften des Stabilisators Teplokom
Stabilisierungsgeräte sind in den Serien Teplocom und SKAT ST erhältlich. Die Teplokom-Linie ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet und verfügt über einen weiten Eingangsspannungsbereich.
Relaisgeräte haben die folgenden technischen Parameter:
- Spannungsausgleich bis 220-240 V, Netzschwankungen von 145-260 V vorbehalten;
- im Temperaturbereich von -10 bis +40 Grad arbeiten;
- die Wellenform der Ausgangsspannung ist reiner Sinus;
- Nennleistung - 400 VA;
- maximale Leistung - von 500 bis 1300 VA;
- Feuchtigkeitsschutzklasse IP-20;
- die Fähigkeit, bei einer Luftfeuchtigkeit von 80% zu arbeiten.
Die Sicherung wird in einem weißen Kunststoffgehäuse hergestellt, ist ein flüchtiges Gerät mit Schutz gegen Überlast, Kurzschluss und ist mit einem Rauschfiltersystem ausgestattet.
Das Funktionsprinzip von Stabilisatoren
Der Stabilisator Teplocom wird verwendet, um die Stromversorgung von Geräten mit einer Gesamtaufnahmeleistung von bis zu 800 VA auszugleichen. Bei ständig rollenden Blackouts, niedriger Netzspannung oder Überspannung sind unterbrechungsfreie Spannungsquellen ratsam. Die Geräte gewährleisten die Autonomie des Gaskessels bei Stromausfall.
Die USV gleicht die Ausgangsspannung im Bereich von 220 V aus, wenn extern 135-270 V eingespeist werden.Bei Überschreiten dieser Indikatoren wird eine automatische Abschaltung ausgelöst. Nachdem die Ausgangsleistung in den Betriebsbereich zurückgekehrt ist, schaltet sich das Gerät wieder ein.
Schutzsysteme halten Stabilisatoren bei Leitungsausfall. Sie funktionieren autonom. Auch die Geräte der „Bastion“-Haltung werden bei Überhitzung automatisch abgeschaltet.
Informationen über die Spannung am Eingang / Ausgang werden auf der Platine angezeigt.
USV-Eigenschaften
Der Relaisstabilisator reagiert auf Spannungsparameter und gleicht diese auf den gewünschten Grenzwert aus. Das Gerät ist aus folgenden Gründen erforderlich:
- im Fehlerfall muss ein importierter Gaskessel, der nicht an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angeschlossen ist, ersetzt werden, was mit finanziellen Kosten verbunden ist;
- bei Spannungsschwankungen verringert sich die Lebensdauer von Kesselanlagen und Pumpen;
- Eine plötzliche Abschaltung der Heizungsanlage führt zu weiteren Kommunikationsausfällen.
Der Teplokom-Stabilisator ist ein modernes Gerät mit vielen Funktionen.
Einfacher und bequemer Anschluss
Gaskessel sind phasenabhängige Geräte, daher sind die Anweisungen des Herstellers zum Anschluss der USV erforderlich. Es zeigt einen schrittweisen Arbeitsalgorithmus an:
- Verbinden Sie den Netzstecker des Stabilisators mit einer 220-V-Steckdose.
- Warten Sie, bis die Anzeige „Netzwerk“ erscheint.
- Nach 5-10 Minuten beginnt das Gerät zu arbeiten.
Alle 6 Monate müssen Sie den Staub abwischen, die Leistung des Produkts und die Unversehrtheit der Kontakte überprüfen.
Die Leistung von Bastion-Geräten darf die Gesamtleistungsaufnahme des Kessels nicht unterschreiten.
Miniaturabmessungen
Sie können einen Spannungsstabilisator der Teplocom-Serie für Boden- und Wandgaskessel wählen. Je nach Modell unterscheiden sich die Parameter Breite, Tiefe und Höhe:
- ST 222/500 - 104x104x135 mm;
- ST 555 - 130x170x85 mm;
- ST 888 und ST 1515 - 169x210x101 mm;
- ST 400 und 600 Wechselrichter - Bassreflex, 242x170x98 mm;
- ST-1000 und ST-1500 - 305x171x128 mm;
- ST-1300 - 322x220x134 mm.
Die Geräte sind für Spannungen von 222 bis 1515 VA ausgelegt und entsprechen GOST 14254-2015.
Schutz vor Spannungsschwankungen, Blitzschlag und Netzunfällen
Unter normalen Spannungsbedingungen schwingt der Transformator +/- 15 V. Bei 220 V im Netz geht die Spannung sofort zum Verbraucher, hat ein Übersetzungsverhältnis von 1. Im Bereich von 205-235 V ändert sich die Ausgangsspannung nicht. Beim Rennen passiert folgendes:
- weniger als 205 V - die Sekundärwicklung wird mit einem Faktor von 1,75 aktiviert. Der Hahn ist geschlossen, der Strom fließt zu den Ausgangskontakten;
- über 235 V - die Sekundärwicklung wird aktiviert, deren Übersetzungsverhältnis 0,94 beträgt. Die Spannung ist auf 220 V nivelliert.
Das Unfallschutzsystem ist implementiert:
- Mit Hilfe der Schwellen für Stoß und Abfall des Stroms am Ausgang wird die Last in wenigen Sekunden abgeschaltet. Wenn die Parameter normalisiert sind, funktioniert die Spannung der Sicherung wieder.
- Bypass - Die Spannung wird unter Umgehung des Stromkreises geliefert, die Fehlfunktion kann behoben werden, ohne den Kessel auszuschalten.
Im Falle eines Blitzeinschlags spricht das thermische Schutzsystem an – die USV wird erst nach Abkühlung der Wicklungstransformatoren mit Strom versorgt.
Hohe Überlastfähigkeitsgrenze
Große Überlastleistung gewährleistet den Einsatz von unterbrechungsfreien Stromversorgungen in Verbindung mit Geräten, die sich durch einen hohen Anlaufstrom auszeichnen. Das Gerät kann in Innenräumen installiert, an Wand- und Standkessel mit offener oder geschlossener Brennkammer angeschlossen werden.
Vorteile und Nachteile
Relaisstabilisatoren von Teplokom unterscheiden sich in einer Reihe von Vorteilen:
- günstiger Preis mit langer Lebensdauer;
- Betrieb im Eingangsspannungsbereich 140-290 V;
- Reaktionsgeschwindigkeit von 100 bis 200 V / s;
- geringe Größe und geringes Gewicht;
- Anschluss an Geräte ohne Last;
- mikroprozessorbasierte Steuerung, die das Schalten der Wicklungen beim Nulldurchgang ermöglicht;
- minimaler Kontaktverschleiß;
- das Vorhandensein mehrerer Schutzgrade - vor Überspannungen, Notsituationen auf der Leitung, hochfrequenten Störungen, Wettereinflüssen.
Zu den Nachteilen von Relaismodifikationen zählen die von der Verarbeitungsqualität abhängige Lebensdauer, die Unmöglichkeit der Verwendung für Beleuchtungssysteme. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung kann im Moment des Auslösens des Schutzes laut klicken.
Betriebsvorschriften
Bei Verwendung von Teplocom-Stabilisierungsgeräten ist eine 2-5-jährige Garantie zu berücksichtigen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Der Hersteller weist auf die Grundvoraussetzungen für den Betrieb hin:
- Die Geräteleistung wird entsprechend den Parametern der Netzspannung ausgewählt.
- Die Installation ist nur in einem trockenen Raum ohne Stromstaub und Dämpfe von Haushaltschemikalien möglich.
- Der Stabilisator funktioniert in einem offenen Bereich, er wird nicht in einem Schrank, einer Nische oder einem Schrank platziert.
- Die Arbeitstemperatur des Gerätes für den Innenbereich sollte im Bereich von +5 bis -40 Grad liegen.
Die gesamte Linie der Marke wird über einen Stecker an das Stromnetz angeschlossen. Der Anschluss an den Kessel erfolgt über eine Steckdose.
Die Nuancen der Auswahl von Stabilisatoren Teplokom
- Die elektrische Leistung muss 30 % höher sein als die Kesselleistung.
- Das Vorhandensein von zirkulierenden Sedimenten. Die Leistung wird nach der Formel Vtot = 1,3 x (V1 + V2 ∙ 3) berechnet, wobei: V1 - Kesselleistung, VA. V2 ist die Leistung der Umwälzpumpe, VA.3 - Berücksichtigungskoeffizient für Spannungsschwankungen zum Zeitpunkt des Startens der Pumpe, 1,3 - Leistungssicherheitsfaktor.
- Reaktionszeit. Für Gaskessel sind Sicherungen mit kürzerer Ansprechzeit und schnellerem Spannungsausgleich geeignet.
- Eingangsspannungsparameter. Geräte mit minimalem Eingangsbereich sind nicht für Niederspannungsnetze geeignet.
- Abweichung vom Ausgangsstrom. Die Reichweite für ein 220-V-Netz sollte minimal sein.
Die einfachsten Heizgeräte können einer Abweichung von bis zu 10% standhalten, Modelle mit Automatisierung - bis zu 5%.
Stabilisatoren von Teplokom sind für importierte und russische Gaskessel geeignet. Der Hersteller produziert Geräte im Budget-Preisbereich, die sich in Qualität und Modellvielfalt unterscheiden.