Die Verteilung des Kühlmittels in mehrstöckigen Gebäuden erfolgt über vertikale Rohre. Sie verlaufen durch alle Etagen des Hauses, an sie sind Heizkörper und Batterien angeschlossen. Daher müssen Sie die charakteristischen Merkmale von Heizungssteigleitungen berücksichtigen: Abschaltung, Austausch, Wärmedämmung.
- Bestellung von Heizungssteigleitungen
- Installation einer Heizungssteigleitung
- So trennen Sie eine Steigleitung von der Heizung
- Regeln für die Installation einer neuen Heizungsleitung
- Die Materialwahl für die Herstellung einer Heizleitung
- Regeln für den Anschluss von Heizkörpern an die Steigleitung
- Die Nachbarn haben die Heizungssteigleitung blockiert - was tun?
Bestellung von Heizungssteigleitungen
Steigrohrleitungen sind ein veraltetes Schema. Allerdings ist es bei der Vielzahl an Altbauten recht aufwendig und teuer, die Heizung dafür zu modernisieren. Meistens müssen Sie die Heizungssteigleitungen in einem Mehrfamilienhaus durch modernere aus Polymermaterialien ersetzen oder eine zusätzliche Wärmedämmung installieren und Reparaturen durchführen.
Die Leistung dieses Heizelements hängt von den geometrischen Abmessungen und dem Herstellungsmaterial ab. Der Hauptdurchmesser der Heizungssteigleitung muss der Größe der angeschlossenen Rohre entsprechen. Andernfalls kommt es zu einem Druckabfall, wodurch sich die Wärmebilanz im ganzen Haus ändert und der Geräuschpegel steigt.
Um die Heizleitung in der Wohnung so professionell wie möglich auszutauschen, müssen Sie ihre Hauptfunktionszwecke kennen:
- Kühlmittelverteilung unter den Verbrauchern... Am Eingang jedes Mehrfamilienhauses können 4 bis 8 Steigleitungen sein. In einigen Fällen erreicht ihre Zahl in einer Wohnung 4;
- Je nach Wärmeversorgungsschema kann die Steigleitung Funktionen zur Förderung des heißen Kühlmittels und gleichzeitig zum Transport des abgekühlten... Dies ist typisch für ein Einrohrsystem. Bei einem Zweirohr sind mindestens 2 solcher Elemente erforderlich;
- Ausgleich der hydraulischen Last... Trotz der unvermeidlichen Biegung der Heizleitung muss diese den Druck dennoch gleichmäßig über ihre gesamte Höhe verteilen.
Aber der Verbraucher beschäftigt sich mehr mit Haushaltsfragen als mit betrieblichen. Wie schalte ich die Heizungssteigleitung aus und was ist dafür zu tun? Diese Frage stellt sich beim möglichen Austausch oder der Reparatur von Batterien, Heizkörpern und Wärmeversorgungsleitungen in einer Wohnung. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie sich zunächst für die Anpassung der neuen Komponenten an die bereits installierte Heizleitung entscheiden.
Verbinden Sie den Warmwasserboden nicht über eine Steigleitung mit der Zentralheizung. Dies führt zu einem Ungleichgewicht im gesamten System.
Installation einer Heizungssteigleitung
Das Verschieben oder Ersetzen einer Heizungssteigleitung ist in Bezug auf Arbeitsintensität und Konstruktion ein komplexer Vorgang. Führen Sie diese Maßnahmen am besten nicht während der Heizperiode durch, wenn die Anlage nicht funktioniert. Aber das ist nicht immer möglich.
Um die Heizleitung in der Wohnung auszutauschen, müssen Sie zwei Probleme lösen:
- Erlaubnis bekommen.
- Wählen Sie die richtigen Komponenten und das Installationsschema für eine neue vertikale Rohrleitung.
Erst danach kann die Heizleitung gewechselt werden. Im Winter muss dieses Thema nicht nur mit der Verwaltungsgesellschaft, sondern auch mit den Bewohnern des Hauses abgestimmt werden, durch deren Wohnungen die Wärmeversorgungsleitung verläuft.
Die Umwälzpumpe darf nicht an einer Heizungssteigleitung installiert werden.Dies führt zu einer Änderung des Wasserdrucks und damit zu einer Verletzung der thermischen Funktionsweise der Wärmeversorgung zu Hause.
So trennen Sie eine Steigleitung von der Heizung
Die gesetzliche Abschaltung der Heizungssteigleitung während der Heizperiode ist ein großes Problem bei Reparaturen oder Neuinstallationen von Heizkörperrohren. Die Schwierigkeit liegt darin, dass der Fluss des Kühlmittels in diesem Kreislauf komplett zum Erliegen kommt.
Eine ähnliche Vorgehensweise ist bei der Durchführung von Reparaturen und der Installation neuer Komponenten des Wärmeversorgungssystems erforderlich. Das Abschalten der Heizungssteigleitungen im Winter erfolgt nicht sofort. Dazu müssen Sie einen Antrag an die Verwaltungsgesellschaft stellen und Datum und Uhrzeit vereinbaren. Andernfalls sind folgende Probleme möglich, wenn Sie die Heizleitung ohne diese Maßnahmen abschalten:
- Eine fehlende Wärmeversorgung entlang des gesamten Heizkreislaufs führt zu einem Temperaturabfall in den Wohnungen anderer Bewohner.
- Die Nichteinhaltung des genormten Lufterwärmungsgrades in Wohnräumen fällt vollständig auf die Person, die die Steigleitung willkürlich abgestellt hat. Wenn er Ansprüche geltend macht, muss er eine moralische und materielle Entschädigung zahlen;
- Wird die Heizungssteigleitung während der Heizperiode zum Einbau neuer Komponenten ohne Genehmigung abgeschaltet, besteht die Möglichkeit, die Heizungsversorgung in der Wohnung durch Vertreter der Verwaltungsgesellschaft vorübergehend abzuschalten.
Wie schaltet man die Heizungssteigleitungen im Winter richtig ab? Zunächst ist es erforderlich, den Grund für die Einleitung dieser Maßnahme zusammen mit dem Antrag anzugeben. Es kann darin bestehen, bereits installierte Heizungskomponenten durch neue zu ersetzen, jedoch mit den gleichen Parametern. Um die Heizungsleitung im Zusammenhang mit der Modernisierung des Systems abzuschalten, müssen Sie folgende Aktionen ausführen:
- Technische Bedingungen (TU) von der Verwaltungsgesellschaft einholen. Dieses Dokument legt die technischen Parameter der neuen Komponenten sowie die Rohrleitungsanordnung fest.
- Nach Erfüllung der TU werden alle notwendigen Komponenten beschafft, auch für den Austausch der Heizleitung.
- Der Zeitpunkt zum Abschalten der Wärmezufuhr ist vereinbart Die Installation kann sowohl von den Bewohnern der Wohnung selbst, als auch von Mitarbeitern durchgeführt werden. Nach Überprüfung durch die Vertreter der Verwaltungsgesellschaft läuft die Heizungsanlage wieder an.
Für ein neues Schema ist es häufig erforderlich, die Heizleitung zu übertragen. In der Praxis wird dieses Verfahren äußerst problematisch sein. Im Gegensatz zur Stilllegung der Heizungssteigleitung während der Heizperiode ist neben der Zustimmung der Mieter und der Verwaltungsgesellschaft eine Sanierung der Wärmeversorgung in allen Wohnungen entlang dieses Stromkreises erforderlich. Dies ist nicht möglich, da dazu in jeder Wohnung im Winter nicht nur die Heizungssteigung abgeschaltet werden muss, sondern auch die Konfiguration und der Standort der Heizgeräte geändert werden sollten.
Wenn die Absperrzeit der Heizungssteigleitung kurz ist, können Sie mit einem örtlichen Klempner verhandeln. Er wird dies ohne unnötige Bürokratie gegen ein angemessenes Honorar tun.
Regeln für die Installation einer neuen Heizungsleitung
Bevor Sie die Heizleitung ausschalten, um ein neues Design zu installieren oder Batterien auszutauschen, sollten Sie sich über die Regeln und Empfehlungen für die Installation informieren. Sie sind ausführlich in SNiP 3.05.01-85 beschrieben.
Jede Heizungssteigleitung in einem Mehrfamilienhaus wurde nach diesen Standards installiert. Daher muss es durch ein ähnliches Design mit den gleichen technischen und betrieblichen Parametern ersetzt werden:
- Der Innendurchmesser des Rohres sollte sich nicht von dem zuvor festgelegten unterscheiden;
- Die maximal mögliche Biegung der Heizleitung darf 2 mm pro 1 lm nicht überschreiten. seine Länge;
- Für die Durchführung von Rohren durch die Böden müssen spezielle Muffen installiert werden. Sie sollten deckenbündig und 30 mm höher als der fertige Boden sein.
Beim Austausch einer Heizleitung in einer Wohnung müssen Sie daher den Mindestabstand von dessen Außenfläche zur Wand beachten.Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, sind zusätzliche Wärmeverluste möglich, da sich die Struktur meistens an der Außenwand des Gebäudes befindet. Dieser Abstand hängt direkt vom Durchmesser der Heizleitung ab.
Steigrohrdurchmesser, mm | Mindestabstand zur Wand, mm |
32 | 35-55 |
40-50 | 50-60 |
Mehr als 50 | Laut Arbeitsdokumentation |
Bei einem teilweisen Austausch der Heizungssteigleitung in einer Wohnung sollten die Enden der Rohrleitung in die darüber und darunter liegenden benachbarten Räume gehen. Andernfalls werden die Bedingungen von SNiP 3.05.01-84 nicht erfüllt, was dazu führt, dass die Vertreter der Verwaltungsgesellschaft das Projekt ablehnen.
Bei der Installation des Bogens der Wärmeversorgungssteigleitung ist es verboten, Rohrverbindungen herzustellen, die sich nach der Installation im Boden befinden.
Die Materialwahl für die Herstellung einer Heizleitung
In den allermeisten Fällen bestehen Heizungsrohre in einem Mehrfamilienhaus aus Stahlrohren. Ihr Zustand wird nach mehreren Jahrzehnten des Betriebs unbefriedigend sein. Wenn in der Wohnung Rohre durch neue ersetzt werden, müssen Sie auch eine Steigleitung aus hochwertigen Materialien installieren.
Dies kann jedoch schwierig sein. Die technischen Eigenschaften des neuen Rohrmaterials müssen den Anforderungen genügen. Sie können sie den technischen Spezifikationen der Verwaltungsgesellschaft entnehmen oder sich telefonisch bei ihren Vertretern erkundigen. Am häufigsten sind sie wie folgt:
- Übereinstimmung der Rohre mit dem Temperaturmodus des Heizbetriebs... Jene. die neue Struktur muss der maximal möglichen thermischen Wirkung standhalten, ohne dass Notsituationen auftreten;
- Systemdruck... Bei einer Zentralheizung kann sie 3 bis 6 atm betragen. Es ist jedoch zu beachten, dass periodisch (beim Befüllen des Systems) Wasserschläge auftreten können. Daher muss zum normalisierten Druckwert ein Spielraum von 25-30% hinzugefügt werden. Aus diesem Grund ist es unmöglich, eine Umwälzpumpe an einer Heizungssteigleitung zu installieren;
- Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Wärmedämmung des Rohres... Dies sollte nur erfolgen, wenn es durch ein Nichtwohngebiet führt, in dem negative Temperaturen möglich sind. Dazu erfolgt eine Wärmedämmung der Heizsteigleitungen.
Mehrere Klassen von Rohrmaterialien erfüllen diese Anforderungen. Am einfachsten ist es, denselben Stahl zu installieren. Aber meistens wird die Wahl bei Polypropylenmodellen gestoppt.
Für die Anordnung einer Heizungsleitung wählen Sie am besten ein hochfestes Polypropylenrohr - PN25. Es ist für hohe Maximaldruckmesswerte ausgelegt. Das Problem kann im Temperaturmodus des Heizbetriebs liegen. Überschreitet die Obergrenze den Wert von +90 °C, ist der Einbau von Polypropylen nicht möglich. Dann bleibt nur noch Stahlrohr.
Auf keinen Fall dürfen Metall-Kunststoff-Leitungen verlegt werden. Trotz der guten Leistung der Wärmedämmung sind Heizsteigleitungen von ihnen äußerst unzuverlässig. Dies ist auf periodische Druckabfälle im System zurückzuführen. Lücken treten am häufigsten in Verbindungsbaugruppen auf, die aus Klemmfittings hergestellt werden.
Nach dem Abschalten der Heizleitung muss diese vor der ersten Inbetriebnahme mit Druck beaufschlagt werden. Erst dann kann das Kühlmittel dem Kreislauf zugeführt werden.
Regeln für den Anschluss von Heizkörpern an die Steigleitung
Der Austausch einer Steigleitung ist meistens mit einer allgemeinen Modernisierung der Heizungsanlage verbunden. Gleichzeitig werden nicht nur neue Rohre eingebaut, sondern auch Heizkörper und Batterien. Es ist wichtig, das richtige Schema für ihre Verbindung mit dem Wärmeversorgungssystem zu wählen.
Zuerst müssen Sie den Heizkörper fertigstellen, damit er seine Funktionen effektiv erfüllen kann. Seine Verrohrung sollte die folgenden Komponenten enthalten:
- Absperrventile... Mit seiner Hilfe können Sie den Kühlmittelfluss in die Batterie für Reparatur oder Austausch vollständig begrenzen;
- Thermostat... Es ist notwendig, den Wärmestrom zu reduzieren, um die Oberflächentemperatur zu senken;
- Mayevsky Kran... Ein Gerät zum Entfernen von Luftstopfen.
Neben der möglichen Wärmedämmung der Heizungssteigleitungen wird der Anschlussplan der Versorgungsleitungen berücksichtigt. Bei einem Einrohrsystem ist ein Bypass zwingend erforderlich. Dies ist ein Rohrstück, das die Einlass- und Auslassrohre des Kühlers verbindet. Der Durchmesser des Bypasses muss eine Nummer kleiner sein als der des Heizsteigrohres. In diesem Fall kann die Bildung einer Unterdruckzone im System vermieden werden.
Experten empfehlen, die gleichen Rohre zu verwenden, um den Abfluss mit der Batterie zu verbinden. Dies ist notwendig, um die Betriebsparameter des gesamten Systems zu normalisieren, außerdem wird die Installation erheblich erleichtert. Als zusätzliche Maßnahme können Druck- und Temperatursensoren installiert werden. Auf diese Weise kann die Qualität der Heizungsleistung überwacht werden.
Um ein vorzeitiges Verstopfen der Batterie zu verhindern, wird empfohlen, ein Sieb zu installieren. Er wird am Zulaufrohr vor dem Thermostat montiert.
Die Nachbarn haben die Heizungssteigleitung blockiert - was tun?
Obwohl Heizungsreparaturen am besten außerhalb der Heizsaison durchgeführt werden, halten sich einige nicht an diese Regel. Was ist, wenn die Nachbarn die Heizungssteigleitung blockieren und einer der Heizkreise nicht funktioniert?
Es gibt viele Empfehlungen für den Umgang mit diesem Thema – von der allgemeinen Verurteilung bis zum Anrufen der Polizei. Als Ergebnis führt dies zum gewünschten Ergebnis - die Lufttemperatur in den Räumen ist normal. Solche Methoden sind jedoch nicht korrekt. Wenn der Verdacht besteht, dass die Nachbarn die Heizungssteigleitung blockiert haben, müssen Sie folgende Aktionen ausführen:
- Rufen Sie die Verwaltungsgesellschaft an und vergewissern Sie sich, dass im Haus derzeit keine Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
- Sie müssen nicht in Wohnungen herumlaufen und nach dem Grund für die Schließung suchen. Zur Klärung dieses Problems sollten Vertreter der Verwaltungsgesellschaft hinzugezogen werden. Mit ihr wurde ein Vertrag über die Wärmeversorgung der Wohnung geschlossen.
- Nachdem der Täter gefunden ist, kann ihm eine Geldstrafe wegen Unwucht der Heizungsanlage angedroht werden. Dieser Punkt ist im Wärmeliefervertrag zwingend erforderlich.
Nur durch solche Verfahren kann die Erwärmung wieder aufgenommen werden. Alle anderen erfordern zu viel unnötige Anstrengung und führen auch zu Zeitverschwendung und Nervenzellen. Jeder muss seine vertraglichen Pflichten erfüllen. Dies betrifft in erster Linie die Verwaltungsgesellschaft.
Im Video können Sie sich mit den Funktionen des Austauschs einer Heizleitung vertraut machen: