Anschlussplan DIY Warmwasserbereiter

Die wichtigste Voraussetzung für Komfort im 21. Jahrhundert ist eine konstante und unterbrechungsfreie Warmwasserversorgung. Der Anschluss eines Kessels in einer Wohnung, einem Landhaus oder auf dem Land kann das Problem lösen. Geräte unterscheiden sich in Design und Funktion, daher ist es wichtig, die richtige Heizung zu wählen. Installationstipps helfen Ihnen, alles selbst zu machen.

allgemeine Informationen

Die korrekte Installation des Kessels ist eine Garantie für den sicheren Gebrauch des Gerätes.

Ein Kessel ist nach dem wissenschaftlich-technischen Wörterbuch ein Gerät zum Erhitzen von Wasser unter den Siedepunkt.

Zu Hause fungieren Erd- oder Flüssiggas und Strom als Energieträger, durch die Wärme entsteht.

Automatisierungsgeräte halten die Wassertemperatur im angegebenen Bereich. Die Beteiligung des Menschen am Prozess ist minimal.

Weisen Sie Speicher- und Durchflussdesigns zu, direkte und indirekte Beheizung. Es gibt Modelle für Wand- oder Bodenmontage.

Die Geräte sind einfach zu bedienen, aber es ist notwendig, den Kessel richtig zu installieren - die Leistung des Geräts und die Sicherheit des Benutzers hängen davon ab.

Auswahl nach Art des Essens

Die Installation von Gaskesseln wird von lizenzierten Unternehmen durchgeführt

Die wichtigsten Energiequellen für Warmwasserbereiter sind Strom und Gas aus dem zentralen Stromnetz. In einigen Fällen wird Flüssiggas in Flaschen verwendet.

Um die richtige Entscheidung für die Wahl des Kesseltyps zu treffen, bewerten Sie:

  • das Vorhandensein einer Gasleitung im Haus oder die Kosten für einen neuen Anschluss an Gasversorgungsnetze;
  • Eignung des Lüftungssystems für den Betrieb eines Gasgeräts, die Fähigkeit, die Entfernung von Verbrennungsprodukten durch Gebäudestrukturen außerhalb des Hauses zu organisieren;
  • zulässiger Stromverbrauch in einer Wohnung oder einem Haushalt;
  • Zustand des Anschlusskabels und des Stromnetzes innerhalb der Wohnung.

Wenn das Gas bereits angeschlossen ist, stellen Sie einen Antrag auf Änderung des Projekts mit der Bitte um die Installation eines zusätzlichen Geräts. Der Prozess ist langsam und kostspielig.

Gasanlagen verursachen bei unsachgemäßer Installation und Bedienung des Kessels Explosionen und Brände. Methan ist tödlich, wenn es eingeatmet wird. Alle Arbeiten müssen von lizenzierten Organisationen oder Unternehmern durchgeführt werden.

Moderne Gasdurchflusserhitzer benötigen Löcher in der Wand oder Decke, um das Koaxialrohr aus dem Gebäude herauszuführen. Aufgrund der Konstruktion der Lüftungsschächte ist es nicht möglich, einen Gas-Warmwasserbereiter in einer modernen Wohnung zu installieren.

Warmwasserbereiter aus Flaschengas sind autonom, erfordern jedoch spezielle Kenntnisse in der Umkonfiguration von Geräten von Erdgas auf Flüssiggas. Dies kann nur von Spezialisten durchgeführt werden.

Installationsschema eines Elektrokessels mit Erdung. Der Zustand der Verkabelung wird berücksichtigt

Die Installation von elektrischen Warmwasserbereitern erfordert keine Genehmigung der liefernden Organisation, es gibt jedoch wichtige Einschränkungen:

  • der Nennwert der Einführungsmaschine;
  • Zustand der Verkabelung;
  • das Vorhandensein einer Erdung oder die technische Fähigkeit, es selbst herzustellen.

Leistungsstarke Elektro-Durchlauferhitzer verbrauchen bis zu 7 kW. Um den Eingangsschutzschalter und die Verkabelung mit Strom zu versorgen, müssen sie einem Strom von bis zu 30 A standhalten.

In Sommerhäusern mit alten Stromnetzen ist es unmöglich, solche Modelle anzuschließen und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.Mit kleineren Geräten können Sie Wasser erhitzen, dessen Menge nur zum Abwaschen und Duschen ausreicht - es dauert zu lange, um ein Badezimmer zu bekommen.

Bei schlechter Stromversorgung werden Speicherprodukte gewählt, die sich allmählich erwärmen.

Direktspeicherkessel sind nicht für die Trinkwasseraufbereitung geeignet. Es ist unmöglich, den Tank in den erforderlichen Zustand zu spülen, daher kann das verbleibende Wasser pathogene Bakterien enthalten.

Mögliche Ausführungen

Ein 100-Liter-Boiler reicht für eine 3-köpfige Familie

Die Wahl einer Heizung hängt von der jeweiligen Aufgabe ab. Ein elektrischer Speicherkessel ist ein Behälter mit Wasser, dessen Temperatur in einem vorbestimmten Bereich gehalten wird. Je nach benötigter Flüssigkeitsmenge wird ein Boiler gewählt, der 5 bis 300 Liter Wasser fassen kann.

Kleine Heizungen sind kompakt, nehmen nicht viel Platz ein und können an die Wand gehängt werden. Die Produkte sind in der Lage, eine kleine Menge Wasser zum Abwaschen, Waschen und Duschen durch eine Person vorzubereiten. Die Geräte eignen sich für Sommerhäuser oder Wohnungen zur Warmwasserversorgung während der Zeit präventiver Ausfälle in Städten.

Eine dreiköpfige Familie benötigt möglicherweise ein Fassungsvermögen von bis zu 50 - 100 Litern für morgendliche / abendliche Hygienemaßnahmen.

Die Fähigkeiten der Durchlauferhitzer hängen direkt von der Leistung ab. Ein Haushaltskessel bis 1,5 kW reicht zum Geschirrspülen und zum warmen Duschen. Wenn der Bedarf größer ist, wird das Gerät leistungsfähiger.

Indirekte oder direkte Erwärmung

Betriebsschema eines indirekten Heizkessels

Die Methode zum Erhitzen von Wasser ist direkt und indirekt. Beispiele für Direktheizgeräte sind ein Gasdurchlauferhitzer oder ein Durchlauferhitzer. Das Funktionsprinzip ist einfach - das brennende Gas wirkt auf einen Wärmetauscher, der von Wasser durchströmt wird. Bei elektrischen Direktheizungen wird das heiße Heizelement von Wasser umströmt.

Bei indirekten Heizkesseln gibt es ein Zwischenglied. Der Vorteil solcher Produkte ist die schnelle Erwärmung des Wassers zur Verteilung an die Verbraucher. Als Nachteil vermerken sie die hohe Leistung der Geräte.

Arbeitsplan:

  • Gas / elektrischer Strom erwärmt das Kühlmittel im Vorratstank;
  • im Inneren befindet sich ein Wärmetauscherrohr, dessen Inhalt durch das Kühlmittel erwärmt wird.
  • die Geräte selbst haben keine Heizelemente.

Anschlusspläne

Die Installation eines Kessels kann von jeder Person mit minimalen Kenntnissen im Umgang mit Haushaltswerkzeugen vorgenommen werden. Es ist besser, alle Feinheiten am Beispiel der Installation einer wandmontierten elektrischen Speicherheizung zu berücksichtigen. Die Durchflussansicht wird auf die gleiche Weise montiert.

Herkömmlicherweise werden alle Phasen in allgemeine Bau-, Sanitär- und Elektroarbeiten unterteilt.

Standortauswahl und Befestigung

Anbringen einer zusätzlichen Stütze an einer Gipskartonwand

Die meisten Hersteller empfehlen eine 4-fache Ladungssicherheitsmarge. Wenn das mit Wasser gefüllte Gerät 10 kg wiegt, müssen der Dübel bzw. die Bolzen einer Belastung von 40 kg standhalten.

Das Produktset enthält immer Teile für den Einbau.

Der Kessel wird mit Standardhalterungen an den Hauptwänden aufgehängt. Trennwände aus Holz und Hintermauerziegel werden durchbohrt. Zur Befestigung der Halterung werden Gewindebolzen oder -schrauben geeigneter Länge und Durchmesser verwendet. Zusätzliche Stützen werden in Trockenbauwänden montiert. Eine gute Option wäre, einen Warmwasserbereiter in der Küche oder in der Toilette zu installieren, wenn das Badezimmer getrennt ist.

GOST R 50571.11-96 Ermöglicht die Installation eines Warmwasserbereiters direkt über dem Badezimmer, wenn alle elektrischen Sicherheitsbedingungen erfüllt sind. Es ist jedoch besser, das Gerät außerhalb der Zone zu platzieren - an den gegenüberliegenden oder angrenzenden Wänden. Dies erleichtert die Erfüllung der Verdrahtungsanforderungen.

Verbindungsrohre

Es wird empfohlen, eine Sicherheitsgruppe zu installieren, um die Folgen eines Wasserschlags zu vermeiden.

Im unteren Teil des Wandkessels und seitlich am Standkessel befinden sich Verschraubungen für Kaltwasseranschluss (blau markiert) und Abgang (rot). Sie können sie beim Verbinden nicht verwechseln.

In Siedlungen kann die Wasserversorgung mit unterschiedlicher Qualität organisiert werden, daher sind Wasserschläge und plötzliche Druckstöße in der Wasserleitung keine Seltenheit.

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Verbindung herzustellen:

  • mit der Installation einer Sicherheitsgruppe;
  • ohne besondere Schutzvorrichtungen.

Die zweite Option wird verwendet, wenn der Schutz in den Warmwasserbereiter eingebaut ist oder wenn die technischen Eigenschaften des Geräts es erlauben, unter erhöhtem Druck zu arbeiten.

Die Kosten für Sicherheitseinrichtungen sind im Vergleich zu den Kosten eines Kessels gering, wenn ein Austausch aufgrund von Zerstörung erforderlich ist. Es ist besser, GB zu installieren - dies wird die Schätzung nicht wesentlich erhöhen.

Das Schema wird verwendet, wenn der Kessel im Falle einer Unterbrechung der Warmwasserversorgung als Reservewasserquelle dient. Wenn das Haus nicht mit Warmwasser versorgt wird, ist die rot markierte Leitung ausgeschlossen.

FAR Sicherheitsventil entlastet den Druck bei Überhitzung des Wassers

Arbeitsalgorithmus nach der Installation des Heizgeräts an der Wand:

  • In die Kalt- und Warmwasserleitungen werden nach den Absperrventilen (1) T-Stücke geschnitten, an die der Kessel angeschlossen wird.
  • Bei Siedlungen mit Druckverlusten in den Hauptwasserleitungen empfiehlt es sich, ein Reduzierstück (2) in die Kaltwasserzuleitung einzubauen.
  • Aus den T-Stücken werden Bögen der erforderlichen Länge und Konfiguration hergestellt.
  • Wassererwärmerventile werden benötigt, um das Gerät im Notfall zu entfernen oder während des Warmwasserbetriebs abzuschalten.
  • Nach dem Kaltwasserventil ist ein Rückschlagventil (4) eingebaut. Sein Zweck besteht darin, den Austritt von Wasser aus dem Speicher in die Hauptleitung zu verhindern, wenn die Kaltwasserzufuhr abgestellt wird.
  • Es wird empfohlen, bei Großkesseln ein Ventil zum Ablassen des Wassers zu installieren. Ist eine Entleerung über den Rückschlagventilanschluss erforderlich, dauert der Entleerungsvorgang lange.
  • Die Heizung wird zuletzt angeschlossen. Es wird empfohlen, bei Demontage des Gerätes eine Schnellkupplung mit Überwurfmutter (amerikanisch) zu verwenden.
  • Der letzte Schritt besteht darin, die Heizung mit Wasser zu füllen und die Anschlüsse zu überprüfen. Undichtigkeiten in Schraubverbindungen werden eliminiert.

Das Anschlussschema mit einer Sicherheitsgruppe ist dem vorherigen ähnlich, jedoch ist nach dem Rückschlagventil ein zusätzliches FAR installiert - ein 6 bar Sicherheitsventil. Aus ihm wird ein Metall-Kunststoff-Rohr durch eine Klemmverschraubung in den Abwasserkanal abgeleitet.

Bei übermäßiger Wassererwärmung steigt der Druck im Speicher, FAR leitet den Überschuss ab und reduziert dadurch den Druck.

Durch Schließen der Ventile wird die Kesselbetriebsart eingestellt. Bei Warmwasserversorgung aus einem zentralen Netz die Kugelhähne (3) schließen. Dadurch wird der Kessel vom Kreislauf ausgeschlossen.

Wenn die zentrale Warmwasserbereitung abgeschaltet ist, schließen Sie das Einlassventil an der Warmwasserleitung (1) und öffnen Sie die Absperrventile des Kessels (3). In diesem Fall gelangt kaltes Wasser in die Elektroheizung und nach dem Öffnen des Wasserhahns an Waschbecken, Spüle oder Badewanne zum Verbraucher. Das gleiche Schema wird verwendet, wenn in einer Wohnung oder einem Privathaus kein Warmwassernetz vorhanden ist.

Elektrische Verbindung

Es ist verboten, den Kessel an das Stromnetz anzuschließen

Kessel jeglicher Kapazität werden nicht an eine gemeinsame Steckdose angeschlossen - sie benötigen eine separate dreiadrige Stromversorgungsleitung.

Verwenden Sie anstelle einer Steckdose mit Stecker eine Verbindung über einen automatischen zweipoligen Schalter. Das Gerät unterbricht gleichzeitig die Leitung der Phasen- und Neutralleiter. Dies ist zum Schutz vor elektrischem Schlag erforderlich.

Die Kesselzuleitung muss mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung oder einem Fehlerstrom-Schutzschalter ausgestattet sein. Der Mindestabstand vom Bad zu den Schaltgeräten beträgt 60 cm.

Die Geräte ähneln sich im Aufbau und in den Schutzfunktionen, die sie erfüllen.

Die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung vergleicht die Ströme, die durch die Phasen- und Neutralleiter fließen. Im Betriebsmodus müssen sie gleich sein.Wenn Erdschlüsse, zum Beispiel durch den menschlichen Körper, auftreten, unterscheiden sich die Ströme, die Schutzvorrichtung trennt den Kessel innerhalb von Sekundenbruchteilen vom Netz. Der Differentialschutzschalter, zusätzlich zum Schutz gegen Stromschläge, schaltet die Last im Falle eines Kurzschlusses ab.

Die Geräte werden mit einem Differenzstrom von 30 mA gewählt, dies garantiert den Schutz gegen elektrischen Schlag.

Wählen Sie für den Anschluss ein Kabel (kein Draht) entsprechend der Kapazität des Kesselabschnitts. Der Hersteller der Heizungen gibt immer die minimal zulässigen Werte im Pass an.

Elektrische Warmwasserbereiter müssen geerdet werden. Dazu ist am Gehäuse ein Anschluss vorgesehen.

Bei einem Zweidrahtnetz im Haus wird ein separater Draht mit drei Leitern vom Schirm zum Kessel gezogen. Der Anschluss erfolgt im Schaltschrank vor Ort.

Für die Arbeit im Vertriebsausschuss müssen sie sich an die Verwaltungsgesellschaft wenden. Die Arbeiten müssen von elektrotechnischem Personal mit der entsprechenden Zulassungsgruppe durchgeführt werden.

Erdung

Erdungsschema in einem Privathaus für einen Elektrokessel

Auf Internet-Ressourcen finden Sie "alternative" Kesselerdungsschemata. Auf keinen Fall dürfen tödliche Fehler gemacht werden:

  1. Verbinden Sie den dritten (Null-) Draht von der Steckdose mit dem Sanitärrohr oder den Batterien. Wenn eine Phase auf das Gehäuse fällt, wird eine gefährliche Spannung an die Steigleitung angelegt - die Nachbarn, die das Wasser eingeschaltet haben, geraten unter eine elektrische Entladung. Die Methode funktioniert nicht, wenn die Rohre aus Kunststoff sind.
  2. Kombinieren Sie Neutral- und Erdungsleiter in der Steckdose.
  3. Verbinden Sie mehrere Geräte in Reihe mit Erde.
  4. Schließen Sie mehrere Schutzleiter an eine Busklemme an.

Die Selbstinstallation eines Kessels in einem Haus oder einer Wohnung ist technisch nicht schwierig und sicher, abhängig von den behördlichen Anforderungen. In diesem Fall hält der Kessel lange und ohne Ausfälle.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung