Zwangsumlaufheizungen für ein Privathaus

Wird ein Heizschema für ein einstöckiges Haus mit Zwangsumwälzung gewählt, schaltet sich eine Pumpe in das System ein. Die Pumpe ist für die Geschwindigkeit der Wasserbewegung verantwortlich und ihre Arbeit hängt von der Elektrizität ab. Die Beheizung der Wohnung kann ohne Umwälzpumpe erfolgen, jedoch muss das Gefälle der Rohrleitung beachtet werden, damit sich der Energieträger auf natürliche Weise bewegen kann.

Vor- und Nachteile eines Zwangsumlaufheizkreises

Die Zwangsumwälzung des Kühlmittels erfolgt durch eine Pumpe

In einem organisierten Versorgungssystem erhöht sich die Geschwindigkeit des Kühlmittels, der Wasserverbrauch steigt und der Durchmesser der Kollektoren kann reduziert werden.

Systemvorteile:

  • Heizkörper heizen sich schneller auf, es gibt keine Trägheit;
  • rohrabzweigungen werden länger und an geeigneten Stellen verlegt;
  • die minimale Neigung der Kollektoren ist angeordnet, die nur zum Ablassen des Kühlmittels erforderlich ist;
  • der Ausdehnungsbehälter befindet sich im Heizraum;
  • Es besteht die Möglichkeit, einen Heizungszweig eines warmen Bodens anzuschließen.

Der Nachteil eines Umlaufsystems ist seine Abhängigkeit von der Stromversorgung. Das Anhalten der Pumpe führt zu einer schnellen Abkühlung der Heizkörper und einer Überhitzung des Kessels. Fallback-Versorgungsoptionen werden verwendet, um einen Notfall zu vermeiden. Elektrische Pumpen machen während des Betriebs Geräusche.

Für ein einstöckiges Privathaus

In Wohngebäuden ist eine Einrohr- oder Zweirohrheizung angeordnet, bei der die Wasserversorgung über eine Pumpe organisiert wird. Die Arbeitskosten für die Installation von Schaltungselementen werden reduziert, da keine umständliche obere Verdrahtung aufgebaut werden muss.

Die Verrohrung nach Kollektorkreis gewährleistet die gleichzeitige Erwärmung der Batterien, auch wenn diese weit vom Kessel entfernt sind. Die Pumpe wird im Rücklauf vor dem Heizgerät platziert. Dort müssen Sie auch ein Ausdehnungsgefäß anschließen, das in einem geschlossenen System erforderlich ist.

Elemente des Pflichtsystems

Geschlossenes Ausdehnungsgefäß

Das Ausdehnungsgefäß kann offen oder geschlossen sein (Expansomat). Ein geschlossenes System mit Kompensator wird häufiger verwendet, da Wasser im offenen Kreislauf verdunstet. In ein solches System dringt Luftsauerstoff ein und führt zur Korrosion von inneren Stahlteilen.

Elemente des Heizsystems eines Privathauses mit Zwangsumlauf:

  • Kessel für Gas, feste oder flüssige Brennstoffe;
  • Membran-Ausdehnungsgefäß;
  • Umwälzpumpe mit entsprechender Leistung;
  • Batterien;
  • Rohre;
  • Anschlüsse und Adapter;
  • Ventile für verschiedene Zwecke, Hähne;
  • Ventilatoren;
  • Filter;
  • Befestigungselemente.

Die Pumpeinrichtung muss die Bewegung des Energieträgers sicherstellen, daher wird sie nach Leistung ausgewählt. Eine zu starke Pumpe erzeugt zusätzlichen Lärm und verschwendet Strom.

In einer geschlossenen Leitung ist eine Sicherheitsgruppe vorgesehen, die am Ausgang der Zuleitung vom Heizgerät platziert wird. Es koordiniert den Druck und baut im Notfall Überdruck ab und entfernt normalerweise Luft aus der Rohrleitung.

Arbeitsprinzip

Teile für Umwälzpumpe

Die Pumpe in der Ausführung hat ein Edelstahlgehäuse mit Rotor und einer Welle mit innenliegendem Laufrad. Der Elektromotor wird von einem Rotor angetrieben.Der Energieträger wird einerseits angesaugt und andererseits in die Leitung gepumpt. Die Pumpe fördert das Wasser, wenn Widerstand in der Rohrleitung auftritt.

In Zwangssystemen wird die Heizung nach Räumen und nach Batteriegruppen geregelt. Das ausgeklügelte System enthält Mehrwegehähne und -ventile, automatische Regler und Thermostateinheiten, die die Steuerung der Heizung zu Hause erleichtern.

Die Aufteilung der Heizungsleitung in Abschnitte hat keinen Einfluss auf die Heizqualität, Konvektoren, Heizkörper werden für Räume ausgewählt, Sie können Wasser-Fußbodenheizkreise anschließen. Mit einer organisierten Energieversorgung können Sie viele Abzweige aus dem Hauptstromkreis machen und verschiedene Etagen separat verbinden.

Heizoptionen

Kombiniertes Schema mit Fußbodenheizung und Radiatoren

In einem privaten Gebäude können Sie ein Heizsystem verwenden oder mehrere Typen kombinieren. Die Wahl wird durch das Klima, das Material der Gebäudewände und die Wirtschaftlichkeit bestimmt.

Als Ergebnis wird das optimale System ausgewählt, das die Anforderungen erfüllt:

  • verwendet bequemen und erschwinglichen Kraftstoff;
  • kostengünstig gewartet und betrieben;
  • gibt die in einem hochenergieeffizienten Haus erzeugte Wärme intelligent ab.

Je nach Verweildauer im Gebäude (Ferienhaus oder Wohnhaus) erwägt der Eigentümer verschiedene Systemvarianten. Dies berücksichtigt die Leistung des Kessels, seinen Wirkungsgrad und die Anzahl der Stockwerke der Wohnung.

Einzelrohr

Das Einrohrsystem wird in kleinen Häusern verwendet

Solche Schemata sehen keine Rückführung und Aufnahme des verbrauchten Kühlmittels vor. Die vertikale Einrohrheizung ist einfacher zu installieren, kostet weniger und gehört zu wirtschaftlichen Systemen. Heizkörper sind in Reihe geschaltet, es besteht keine Möglichkeit, die Heizung während des Betriebs zu koordinieren.

Das Einrohrschema erfordert einen hohen Wasserdruck, daher werden leistungsstärkere Pumpen installiert. Eine steigende Pumpenleistung führt zu höheren Betriebskosten, erhöht das Leckagerisiko und erfordert ein regelmäßiges Nachfüllen des Energieträgers.

Die Einrohrheizung wird nach dem Prinzip des Oberlaufs angeordnet, wenn das Ausdehnungsgefäß auf dem Dachboden oder am höchsten Punkt des Raumes unter der Decke platziert wird. Wenn ein solches System in einem zweistöckigen Haus installiert wird, ist eine zusätzliche Automatisierung erforderlich, um die Temperatur auf jeder Ebene anzugleichen.

Zweirohr

Ein Zweirohrsystem arbeitet in einem großen Haus effizienter

Diese Anordnung trägt zu einer gleichmäßigen Wärmeverteilung bei. Eine Leitung liefert den erwärmten Energieträger, die zweite führt ihn zurück. In der Ansicht können Sie die Temperatur in den Räumen mit einem Regelventil einstellen, das für ein Gebäude jeder Größe und unterschiedlichen Anzahl von Stockwerken geeignet ist.

Ein Zweirohrsystem ist:

  • horizontal;
  • vertikal.

Das horizontale Schema wird häufiger verwendet, da die Gebäude eine große Länge haben und die Steigleitungen ihrer Zweige in Hauswirtschaftsräumen, Treppenhäusern und Korridoren angeordnet sind. Batterien einer Schicht werden an einen gemeinsamen Riser angeschlossen. In der vertikalen Version wird eine größere Anzahl von Rohren verwendet, die Installation ist teurer, aber das Auftreten von Luftschleusen in Rohrleitungen und Heizkörpern ist ausgeschlossen.

Kollektor

Das Verteilersystem ermöglicht eine separate Temperaturregelung jedes Kreises

Bei diesem System verteilt die Pumpe die Energie gleichmäßig im ganzen Haus, es ist möglich, die Temperatur jedes Heizkörpers einzustellen. Der Kollektor ist über eine Rohrleitung mit den Batterien verbunden, am Auslass und am Einlass der Leitung ist ein leichter Unterschied in der Erwärmung festzustellen. Das System verwendet Rohre aus verschiedenen Materialien, häufiger werden Metall-Kunststoff-Rohre installiert.

Der deutsche Ingenieur Tichelman entwickelte ein umgekehrtes Rücklaufsystem und änderte dabei das Prinzip der Rückführung. Nach seinem Verfahren erhielt der erste Wärmetauscher im Rücklauf als letzter einen heißen Energieträger und der erste im Rücklauf zuletzt erwärmtes Wasser.Dadurch zirkulierte die Flüssigkeit durch das System und die Heizkörper wurden gleichmäßig erwärmt. Die Technik ermöglichte es, das System an verschiedenen Stellen gleich zu beheizen und auf eine regulierende Automatisierung zu verzichten.

Wasserbeheizte Böden

Ein wasserwärmegedämmter Fußboden mit Kollektorkreis ermöglicht die Temperaturänderung in jedem Raum

Das System bezieht sich auf Niedertemperatur-Heizungsarten, verwendet einen Energieträger mit einer Temperatur, die zweimal niedriger ist als die Indikatoren für einen Heizkörperkreislauf (+30 - 35 ° C und + 70 ° C). Der Raum wird beheizt, indem Wärme von den Rohren an die Umgebung abgegeben wird. Unter dem Abzweig werden Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit platziert, über den Kollektoren sind Schichten angeordnet, die Energie gut übertragen.

Die Wasserzufuhr erfolgt aus dem allgemeinen Heizungssystem, die Wassertemperatur wird durch eine automatische Einrichtung am Eingang der Fußbodenheizungsleitung geregelt. Diese Heizungsart fungiert als Zusatzheizung oder ist die Hauptheizung im Raum. Auf Treppen und Vorräumen ist es nicht immer möglich, warme Böden auszuführen, daher wird eine Abzweigung mit Heizkörpern installiert.

Auswahl des Heizkessels

Die Art und Leistung des Kessels hängt von der Fläche des Hauses und dem Klima in der Region ab.

Für ein einstöckiges Privathaus ist ein Heizsystem mit einem Kessel optimal, der die erforderlichen Eigenschaften und Parameter erfüllt. Die Kapazität der Einheit ist so berechnet, dass sie den Wärmebedarf unter den rauen Bedingungen des lokalen Klimas decken kann, und es wird ein kleiner Spielraum gewährt (10 - 20 %). Bei erzwungener Wasserumwälzung ist das Sieden des Wassers im Wärmetauscher des Geräts besser vorhersehbar.

Bei der Auswahl eines Kessels berücksichtigte Parameter:

  • Rohrleitungslänge und -durchmesser;
  • die Bewegungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit.

Elektrische Geräte benötigen keine Kaminvorrichtung, sind einfach zu bedienen und zu kontrollieren. Ölkessel verwenden Dieselkraftstoff und werden installiert, wenn kein Zugang zur Gasleitung und kein Strom vorhanden ist. Gasaggregate sind fast zehnmal sparsamer als die ersten beiden Typen, jedoch ist eine Kraftstoffversorgung erforderlich. Festbrennstoffkessel werden mit Koks, Kohle, Holz betrieben und die Automatisierung regelt die Nachverbrennung von Reststoffen und ausgestoßenen Gasen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Vasya

    Rohre in Deckennähe sind besser isoliert better

    Antworten
  2. Vlad

    Warum eine Pumpe, wenn der Kessel tiefer oder auf Höhe der Heizelemente steht? Die erwärmte Luft ist nicht im Rohr, und das Wasser ist genau gleich, die Geschwindigkeit ist bereits anständig.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung