Selbstverlegung eines warmen Bodens unter einem Laminat

Das Design von Fußbodenheizungen hat ihre eigenen Eigenschaften, unter denen sie nicht in jedem Raum installiert werden können. Experten raten davon ab, Böden zusätzlich aus Massivdielen und Naturparkett zu isolieren, aber ein warmer Boden unter einem Laminat kann eine moderne und rentablere Lösung werden. Die Installation eines solchen Materials erfordert besondere Fähigkeiten und zeichnet sich durch seine Nuancen aus, die im Voraus ermittelt werden sollten, insbesondere für diejenigen, die Hausreparaturen selbst durchführen möchten.

Ist es möglich, einen warmen Boden unter einem Laminat zu verlegen?

Bei der Auswahl einer Fußbodenheizung müssen Sie die Eigenschaften des Laminats berücksichtigen

Selbst die modernsten Heizungen sind nicht in der Lage, das Laminat angenehmer und wärmer zu machen. Seine Oberfläche besteht nicht aus Holz, sondern ist eine dichte Harzschicht, die vorzeitigen Verschleiß und Abrieb verhindert. Da es auch in heißen Jahreszeiten kühl bleibt, empfiehlt es sich, eine warme Unterlage darunter zu verlegen, um die natürlichen Eigenschaften des praktischen Materials zu verbessern.

Das Verlegen von Fußbodenheizungen unter Laminatböden erfordert besondere Aufmerksamkeit, da dieses Material nicht mit allen Heizsystemen kompatibel ist. Dies ist ein Baustoff mit hohem Holzanteil und hat gewissermaßen seine Eigenschaften: Er nimmt Feuchtigkeit auf und quillt durch den Überschuss, schwindet oder verformt sich bei Temperaturerhöhung. Der hohe Harzanteil in seiner Zusammensetzung mildert die negativen Eigenschaften des Baumes, sollte jedoch vor der Verlegung auf einem warmen Untergrund besonders sorgfältig ausgewählt werden.

Oberflächenvorbereitung

Vor dem Verlegen einer Elektro- oder Standard-Fußbodenheizung unter dem Laminat lohnt es sich, den Abnutzungsgrad der Altbeschichtung zu beurteilen. Wenn es seine Funktionen nicht erfüllen kann, wird es demontiert; in einem akzeptablen Zustand reicht es aus, es gründlich von Schmutz und Staub zu reinigen. Es lohnt sich auch, die zulässigen Normen des Höhenunterschieds zu berücksichtigen, die der Höhe des Films von 3 mm entsprechen müssen, um sich nicht zu irren, können Sie eine Wasserwaage verwenden.

Die Stellen im Raum, an denen sich die Geräte oder Möbel befinden, können nicht isoliert werden, aber auf Wunsch wird die Beschichtung um den gesamten Umfang isoliert. Die Leistung hängt immer von der beheizten Fläche des Raums ab, je mehr sie ist, desto geringer ist der Verbrauch. Bei der Auswahl des geeigneten Typs werden Berechnungen unabhängig oder mit Hilfe eines Spezialisten durchgeführt, der das optimale Niveau berechnen und die gewünschte Thermostatoption auswählen kann.

Es ist notwendig, das Laminat auf eine ebene Fläche zu legen, wenn Unregelmäßigkeiten vorhanden sind, werden diese beseitigt und dann mit einem Staubsauger getrocknet. Nach diesen Maßnahmen können Sie mit der Installation jeder Art von Beschichtung beginnen.

Holzsockel

Holz- und Dielenböden sind weniger problematisch als Betonestrich. Alte Bretter in sowjetisch gebauten Häusern sollten vor dem Verlegen der Heizungsanlage entfernt werden, wenn sie nicht den Betriebsstandards entsprechen. Ein Holzsockel kann in wenigen Tagen installiert werden, anstatt in zwei Wochen, die beim Betonieren eingeplant werden müssen. Nach einem solchen Austausch ist der neue Boden ohne die verschiedenen negativen Folgen unnötiger Einsparungen perfekt eben.

Betonsockel

Ein Betonestrich gilt als zuverlässiger als ein Holzestrich, daher werden die meisten Heizsysteme auf einem solchen Untergrund installiert.Beton ermöglicht es Ihnen, einen warmen Boden so stark und zuverlässig wie möglich zu machen; diese Art von Estrich wird in neuen und sekundären Hochhäusern sowie in einer Reihe von Privatgebäuden verwendet. Von den Minuspunkten ist die zusätzliche Zeit während der Installation zu erwähnen - der Beton braucht mindestens zwei Wochen, um in der gewünschten Position auszuhärten.

Warmes Substrat

Wärmereflektierende Fußbodenheizung

Ein beheizter Fußboden muss zuverlässig vor Feuchtigkeit und anderen Einflüssen geschützt werden, daher muss vor dem Verlegen des Laminats auf dem Untergrund eine spezielle Folienrückseite mit Standardtechnologie aufgebracht werden. Die beste Wahl ist eine Abdichtungs- und Wärmedämmschicht, die Verluste durch nach unten gerichtete Strahlung verhindert, was dazu beiträgt, den Energieverbrauch erheblich zu senken und die Effizienz des gesamten Systems zu erhöhen.

Es kann jede Art von Dämmung verwendet werden, aber für das Laminat ist ein Schaummaterial mit einer Dicke von mindestens 3 mm am besten. Es kann reflektierend oder kork sein, seine Wirksamkeit nimmt je nach Typ nicht ab, aber bei der Verlegung von Böden ist es wichtig, die Dicke dieses Materials zu berücksichtigen. Die beliebteste Option besteht aus Lavsan, sie ist zuverlässiger als eine Folienbeschichtung, die für Infrarotböden nicht geeignet ist.

Der Wärmeverlust kann reduziert werden, indem die Fugen auf den Untergründen mit Klebeband mit einem speziellen Metallspray verklebt werden. Dieses Detail wird jedem nützlich sein, der plant, eine Fußbodenheizung zu Hause zu installieren.

Installationstechnik

Fußbodenheizung Kuchen für Laminat

In der Anfangsphase werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt, der Raum wird vollständig geräumt, Möbel und andere Gegenstände werden herausgenommen. Das Altmaterial wird bei Bedarf entfernt oder einfach nivelliert, der Holzsockel durch einen Betonestrich ersetzt oder belassen, wenn dies die Sicherheitsnormen, die Gebäudeart und der jeweilige Raum zulassen.

Es lohnt sich, im Voraus zu entscheiden, welcher Boden im Raum verlegt werden soll, es kann Infrarot oder Wasser sein. Ein Satz Wärmedämmung für die Elektrotauchlackierung für ein Laminat wird auf der Grundlage von reflektierenden oder Folienmaterialien ausgewählt, unter Berücksichtigung der Raumgröße vorbereitet und mit der richtigen Seite nach oben verlegt, wobei die Streifen mit Standardklebeband verbunden werden. Die Infrarotfolie wird ganz oder teilweise auf die gesamte Oberfläche gelegt, wobei sie sich 10 cm von m von den Wänden zurückzieht und nicht überlappt.

Der Anschluss des Thermostats erfordert besondere Aufmerksamkeit und wird gemäß den Anweisungen durchgeführt:

  1. Wählen Sie einen geeigneten Ort für den Anschluss, der sich in der Nähe der Verkabelung befinden sollte.
  2. Die Drähte werden parallel zur Folie verlegt und in den Bereichen, in denen sich die Kupferadern der Folie befinden, mit einer Zange fixiert.
  3. Alle Verbindungen müssen einem Isolierverfahren unterzogen werden; aus Gründen der Zuverlässigkeit sind die Enden der Kupferleiter mit Silikondichtstoff gefüllt.
  4. Der Thermostat wird innen oder außen angeschlossen, im ersten Fall wird eine Aussparung in der Wand angebracht, im zweiten Fall wird eine spezielle Kunststoffbox an die Wand gehängt.
  5. Der Thermostat ist angeschlossen und aktiviert, dann müssen Sie einige Minuten warten und die Segmente an verschiedenen Stellen auf den Heizgrad überprüfen.
  6. Die Folie wird mit einem folienartigen Klebeband geerdet, dessen Enden mit einem Draht verbunden sind; als zusätzlichen Schutz vor Beschädigungen können Sie eine Polyvinylfolie verwenden.

Bei der Arbeit ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und die Betriebsstandards der Materialien zu berücksichtigen. Dies trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und ihr Risiko zu minimieren.

Sorten von Fußbodenheizung

Sorten von Fußbodenheizung

Nicht alle Fußbodenheizungen lassen sich erfolgreich mit Laminatböden kombinieren. Es gibt drei Arten von Beschichtungen, die mit diesem Material verwendet werden: elektrisch, infrarot oder auf Film- und Wasserbasis. Alle Optionen eignen sich für die Montage der Abdeckung sowohl im Innenbereich als auch auf einem Balkon oder einer Veranda.Es ist am besten, Optionen von bekannten Unternehmen und Marken zu bevorzugen, die Materialien unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Laminats herstellen.

Infrarot

Der Infrarotboden basiert auf der Wirkung von Infrarotstrahlung und wird Folie genannt, da sie wie die dünnste Folie aussieht, ergänzt durch stromleitende Materialstreifen. Es gilt als die am besten geeignete Option, da für die Installation kein Leim und kein Estrich erforderlich sind. Außerdem ist die IR-Option recht wirtschaftlich und eignet sich ideal zum Erwärmen von Beschichtungen mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Ein solcher Boden ist gesundheitlich unbedenklich und schadet dem Laminat nicht, indem er die Heizung auf einem bestimmten Niveau hält.

Elektrisch

Dieser Typ gilt als der beliebteste, aber speziell für Laminatböden nicht gut geeignet. Beim Verlegen des Bodens unter dem Laminat ist es notwendig, einen Untergrund zu verlegen, der eine geringe Wärmeübertragung aufweist und die Heizleistung weiter reduziert. Damit es sich gleichmäßig aufheizt, müssen Sie mindestens eine Stunde warten, was viel Strom erfordert.

Wasser

Die Wasserüberdachung wird auf der Grundlage des darunter verborgenen Kabelrohrsystems installiert, das an die Zentralheizung angeschlossen ist. Es ist ratsam, solche Böden in Privathäusern zu verlegen, da in Mehrfamilienhäusern das Verlegen von Rohren über andere Räume aus Sicherheitsgründen nicht zulässig ist. Die Wasserversion ist in Wartung und Installation recht teuer, ihre Reparatur erfordert zudem hohe Materialkosten.

Verwenden eines Thermostats

Ein Thermostat oder Thermostat wird zur Temperaturregelung benötigt und übernimmt die Hauptaufgaben im Betrieb der beheizten Beschichtung und unter Berücksichtigung der Plus- und Minuswerte. Das Gerät legt ein Basistemperaturniveau fest, programmiert die Heizfrequenz und steuert auch die Ein- und Ausschaltzeit des gesamten Systems.

Die Thermostate werden in optimaler Höhe, meist in einer Höhe von mindestens 20 cm, angebracht, wodurch das Gerät effizienter arbeitet und letztendlich das gesamte Laminatbodensystem stabilisiert wird.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung