Materialien zum Isolieren von Wasserleitungen

In kalten Klimazonen kommt es manchmal vor, dass das Wasser in den Rohren nachts gefriert und es unmöglich ist, es von dort für den Haushaltsbedarf zu beziehen. In diesem Fall ist es notwendig, eine Wärmedämmung für die Wasserversorgungsrohre zu organisieren. Je nach Art und Material der Isolierung gibt es mehrere Möglichkeiten.

Gründe für die Isolierung von Wasserleitungen

Um das Risiko von Rohrbrüchen durch gefrierendes Wasser zu minimieren, muss eine Wärmedämmung durchgeführt werden

Alle Materialien unterliegen einer Ausdehnung, die bei Kunststoff und Metall unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Wenn sich im Inneren Eis bildet, kann es sowohl Stahl als auch Kunststoff brechen. Dadurch befindet sich auch während des Auftauens kein Wasser im Haus, da alles in den Riss fließt.

Um einen Wasserrohrbruch zu beheben, muss zunächst der Riss gefunden werden. Es spielt keine Rolle, wie groß die Entfernung vom Brunnen zum Haus ist - Sie müssen die gesamte Autobahn ausheben. Dann müssen Sie die Baustelle ersetzen - kaufen Sie ein Rohrstück aus einem geeigneten Material, laden Sie einen Schweißer ein, die gesamte Arbeit zu erledigen. Vergraben Sie das Rohr danach wieder. Es ist gut, wenn sich die Situation im nächsten Jahr nicht wiederholt, aber während das Rohr nach Notgrabungen geöffnet ist, ist es ratsam, es zu isolieren und den Vorfall zu vergessen.

Je tiefer das Rohr im Boden ist, desto weniger friert es ein. Wenn ein Unfall auftritt, befindet sich das Wasserversorgungssystem in der Zone des Gefrierens des Bodens. Es ist unbedingt zu isolieren.

Erwärmungsmethoden

Pumpe zur Erhöhung des Wasserdrucks in der Wasserversorgung

Aufgrund der Besonderheiten des Bodens ist es nicht immer möglich, Rohre tief zu verlegen. Zum Beispiel kann Grundwasser der Erdoberfläche zu nahe kommen oder die untere Schicht besteht aus festem Gestein. Alternative Möglichkeiten zur Unfallvermeidung sind eine Überlegung wert.

Druckerhöhung im Wasserversorgungssystem

Damit Wasser schneller in das Haus gelangt und nicht in der Leitung bleibt, können Sie den Druck der im Brunnen befindlichen Pumpe erhöhen. Nach der Pumpe ist ein Rückschlagventil eingebaut, das einen Druckabfall nach dem Abschalten verhindert. In diesem Fall funktionieren Tauchgeräte, bei denen der Druck höher ist, am besten.

Heizkabel für Wasserleitung

Die Verwendung eines Elektrokabels in einem gemäßigten Klima reicht zum Heizen von Rohren aus

Für die Winterzeit eignet sich auch ein Heizkabel, das in oder auf einem Rohr verlegt wird. Die Leistung von 10 - 20 W reicht völlig aus, damit die Flüssigkeit im Inneren nicht gefriert. Dies sind wirtschaftliche Systeme, die bei niedrigen Temperaturen eingeschaltet werden können. Es ist möglich, einen Temperatursensor anzuschließen, der die Heizung bei Frost in der Nacht automatisch einschaltet.

Das Kabel wird komplett mit Isoliermaterial oder als einziger Weg zu Heatpipes angeschlossen.

Wärmedämmung für Wasserleitungen

Eine kostengünstige Möglichkeit besteht darin, unterirdische Leitungen mit verschiedenen Dämmstoffen zu isolieren, die Wärme speichern und keine Kälte durchlassen. Diese schließen ein:

  • Styropor;
  • expandiertes Polystyrol;
  • Penoplex;
  • Stein Mineralwolle;
  • Glaswolle.

Materialien können fest sein oder in Rollen verkauft werden. Steinwolle hoher Dichte hat beispielsweise das Aussehen eines Rohres, das von beiden Seiten geschnitten wurde, um die Installation zu erleichtern.Nach der Montage des Rahmens am Rohr werden die beiden Hälften mit Klebeband befestigt.

Bei Untertagearbeiten müssen alle Isolierungen hydrophob (nicht saugfähig) sein. Liegen die Rohre über der Erdoberfläche, müssen diese Bereiche mit einer dickeren Schicht isoliert werden.

Materialien zur Rohrisolierung

Basaltwolle

Heizungen für Wasserleitungen können nach Steifigkeit, Preis, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Haltbarkeit ausgewählt werden. Starre Materialien halten länger und sind keinen aggressiven Umwelteinflüssen ausgesetzt: Sie nehmen kein Wasser auf, schimmeln nicht, verlieren bei extremen Temperaturen nicht ihre Form.

Starre Isolierung

Zur harten Isolierung gehören:

  • Basalt-Mineralwolle ist ein Stoff, der durch das Schmelzen von Vulkangestein gewonnen wird, das mit speziellen Geräten zu langen Fasern verarbeitet und zu Platten gepresst wird. Dieses Material hat keine Angst vor Feuchtigkeit, wenn es zusätzlich mit wasserabweisenden Mitteln behandelt wird. Bakterien schädigen die Mineralwolle nicht, daher erreicht ihre Lebensdauer unter aggressiven Bedingungen 50 Jahre. Zur Isolierung von Rohren wird es in Form einer Schale hergestellt, die bei der Montage mit Klebeband befestigt wird.
  • Penoplex oder extrudierter Polystyrolschaum. Das Material ist teuer, da die Lebensdauer sowie die Eigenschaften Wärmeleitfähigkeit, Hygroskopizität und Nulldampfdurchlässigkeit es ermöglichen, das Problem der Rohrisolierung im Boden ein für alle Mal zu lösen. Penoplex widersteht Druckbelastungen gut und ist daher für den Einsatz in Böden geeignet, in denen natürliche Verschiebungen und Schäden an der Integrität der Beschichtung und der Rohre auftreten können. Es ist ein synthetisches Material und verrottet daher nicht. Für Rohre wird es in Form von zwei Hälften hergestellt, zwischen denen eine Wasserleitung verlegt wird, aber Sie können auch Platten verwenden, indem Sie daraus eine Schachtel herstellen.
  • Polyfoam ist ein kostengünstigeres Material, erfüllt jedoch alle Anforderungen an die Wärmeleitfähigkeit und nimmt auch keine Feuchtigkeit auf. Die Wärmedämmung eines Wasserversorgungssystems mit Polystyrol ist auf zwei Arten möglich - durch Anordnen eines Kastens oder einer Schale entlang des Rohrdurchmessers.

Bei der Auswahl einer starren Isolierung muss berücksichtigt werden, wo sich die Wasserversorgung befindet - im Boden oder an der Oberfläche, um ein UV-beständiges Material, beispielsweise Steinwolle, zu wählen, da Schaum und Schaum zerstört werden durch Sonnenlicht.

Gerollte Isolierung

Penofol-Folie

Unter der gerollten Isolierung für die Wasserversorgungsleitung können Sie Folgendes verwenden:

  • Penofol folien. Geschäumtes Polyethylen hat gute Wärmeleitfähigkeits- und Dampfdurchlässigkeitseigenschaften. Eine Besonderheit des Materials ist, dass es auf Rohre übereinander gelegt wird, zum Beispiel Glaswolle.
  • Glaswolle für Rohre sollte mit einer hydrophoben Beschichtung gekauft werden, damit sie keine Feuchtigkeit aufnimmt und ihre Eigenschaften nicht verliert. Bei Metallrohren kann Feuchtigkeit zu Rostbildung führen. Meister raten davon ab, nur Glaswolle zu verlegen, Sie müssen sie mit einer anderen Schicht umwickeln, was zu einem Anstieg der Kosten für das Wasserversorgungssystem führt.
  • Steinwolle in Rollen. Isolierte Rohre für die Wasserversorgung mit diesem Naturmaterial bilden kein Kondenswasser und halten die Temperatur im Inneren konstant.
  • Synthetischer Gummi - kann verwendet werden, um unterirdische Wasserleitungen zum Umwickeln von Rohren zu isolieren. Die Nähte werden mit einer Lötlampe dicht verschlossen, damit kein Wasser eindringen kann. Offene Bereiche in der Sonne werden mit diesem Material nicht umwickelt, da der Gummi schmilzt.

Kombinationen von Materialien und Technologien sind möglich, zum Beispiel Elektrokabel und Basaltwolle.

Segmentheizungen

Segmentheizkörper werden in harter und weicher Form hergestellt. Zu den Hartschalen gehören expandierte Polystyrolschalen, Polystyrolschaum. Für weich - geschäumtes Polyethylen, Penofol. Basaltzylinder können unterschiedlich dicht sein, es ist jedoch besser, dichtere Schalen zu wählen - sie nehmen weniger Feuchtigkeit auf.

Gesprühte Heizungen

Gesprühter PU-Schaum

Mit Polyurethanschaum können Sie Rohre vor dem Einfrieren schützen. Die Methode hat folgende Vorteile:

  • absolut dichtes Spritzen;
  • wasserabweisende Eigenschaften;
  • nicht durch Schimmel beschädigt.

Die Methode ist ziemlich teuer. Der Preis richtet sich nach der Dicke der über der Rohroberfläche zu erstellenden Schale.

Viele Leute unterschätzen die Technologie des Spritzens von wärmedämmender Farbe zur Isolierung eines Wasserversorgungssystems aus einem HDPE-Rohr im Boden. Eine 2 mm Schicht Thermofarbe entspricht 50 mm Glaswolle. Es schützt auch Metallrohre vor Rost. Es basiert auf keramischen Mikropartikeln.

Erwärmungsprozess zum Selbermachen

Es wird empfohlen, Rohre während der Bauphase zu isolieren

Bei der Isolierung eines Wasserversorgungssystems spielt es eine Rolle, wo sich die Autobahn befindet: unterirdisch, über der Bodenoberfläche, die Tiefe im Verhältnis zum Gefriergrad des Bodens. Dies bestimmt, welche Dämmschicht berechnet werden soll. In den nördlichen Regionen, wo der Boden im Winter über 2,5 m gefriert, ist ein doppelter Wärmeschutz unabdingbar. Sie können auch Technologien kombinieren.

Unterbodendämmung

Verläuft das Rohr unter dem Boden, befindet sich aber über dem Boden, gelangt die Kälte dorthin, wenn der Frost auf minus 15 Grad sinkt. Es ist gut, wenn die Maßnahmen zur Isolierung der Wasserversorgung bereits im Bau- oder Sanierungsstadium durchgeführt werden. Wenn das Haus alt ist, müssen die Böden entfernt werden.

Jedes Material ist für die Wärmedämmung geeignet. Besser synthetisch, damit es keine Feuchtigkeit aufnimmt, zum Beispiel Schaum oder expandiertes Polyethylen. Die gerollte Isolierung muss zusätzlich mit einem wasserabweisenden Material umwickelt werden.

Wenn die Rohre unter dem Boden mit Beton gegossen werden sollen, benötigen Sie dichten Polystyrolschaum oder hochdichte gepresste Steinwolle, die mit einer hydrophoben schalenartigen Zusammensetzung behandelt wurden.

Im Freien

Ein Beispiel für eine komplexe Rohrisolierung

Die Dicke der Dämmschicht für die Grundwasserversorgung sollte größer sein, da die Luft stärker gefriert als der Boden. Wenn nur ein Teil des Rohres der Außenluft ausgesetzt ist, wird es zuerst isoliert. Vielleicht hängt der Wassermangel im Haus mit diesem besonderen Ort zusammen.

Befindet sich die gesamte Leitung im Freien, empfiehlt es sich, das Heizkabel über die gesamte Länge zu verlegen und zusätzlich mit Baumwolle oder Kunststoff zu isolieren.

Isolierung der Wasserversorgung mit einem Kabel über dem Rohr:

  1. Kleben Sie das Rohr in einer Spirale mit Folienband.
  2. Legen Sie das Kabel darauf und wickeln Sie es mit Folienband auf.
  3. Legen Sie eine Hülle von einer eventuellen Isolierung auf das Kabel und befestigen Sie sie mit Klebeband, wobei Sie besonders auf die Verbindungen achten.
  4. Schließen Sie das Kabel gemäß der Anleitung an eine Steckdose oder ein Netzteil mit Steuerung an.

Um Geld zu sparen, wird ein Sensor angeschlossen, um die Heizung ohne menschliches Eingreifen einzuschalten.

Im Boden

Die Hauptaufgabe beim Verlegen von Wärmedämmstoffen im Erdreich besteht darin, sicherzustellen, dass die Beschichtung trocken ist. Dazu wird die Isolierung in eine andere Schicht eingewickelt - Dachmaterial, Folie oder Folie.

Materialien mit geringer Wasseraufnahme sind teuer, aber langlebig. Sie benötigen keine zusätzlichen Vorrichtungen in Form von Wicklungen oder Kastenanordnung. Je mehr Fugen, desto wahrscheinlicher ist es, dass noch Feuchtigkeit in die Dämmung eindringt. Um das Risiko zu reduzieren, wird empfohlen, die Schichten versetzt zu verlegen und die Fugen mit hochwertigem Klebeband abzudichten.

Um die Rohre zu wickeln, müssen Sie sie ausgraben. Dies ist ein großer Arbeitsaufwand und wird daher am häufigsten während der Bauphase eines Wasserversorgungssystems durchgeführt. Wenn die Fröste in der Region bis zu minus 10 Grad erreichen und die Autobahn 50 cm tief in den Boden eingelassen ist, müssen Sie bestenfalls im Winter mit Wassermangel rechnen.

Wenn Sie die Wärmedämmung Ihrer Wasserversorgung vorausplanen, müssen Sie keine tiefen Gräben ausheben, um Rohre zu verlegen. In den nördlichen Regionen rettet auch eine tiefe Verlegung des Wasserversorgungssystems nicht vor Unfällen und Unterbrechungen von Abschnitten der Fernleitung, daher gilt: Je weiter nördlich der Wohnort liegt, desto zwingender ist der Hitzeschutz.

Zusätzlicher Frostschutz

Es lohnt sich, auf die zusätzliche Methode zum Erhitzen des Wasserversorgungssystems zu achten. Es ist nur während der kalten Jahreszeit angeschlossen. Es geht darum, den Druck im Rohr zu erhöhen.Diese Methode wird auf dem Land angewendet, wo im Winter niemand lebt und die Gefahr besteht, dass Wasser in den Rohren gefriert.

Um den Druck auf 3 - 5 Atmosphären erhöhen zu können, ist ein starkes System von Wasserleitungen erforderlich, das dem Druck standhält. Wenn sie aus schwachem Material sind, führt dies zu Rissen an den Fugen. Ein Rückschlagventil ist eingebaut, Druck wird aufgebaut, das System bleibt für den Winter in diesem Zustand. Damit die Wasserversorgung wieder funktioniert, wird der Überdruck abgelassen. Sie können es regelmäßig verwenden, wenn starke Fröste auftreten.

Wenn diese Methode aufgrund des schlechten Zustands des Wasserversorgungssystems nicht geeignet ist, können Sie eine andere Methode verwenden, die teurer ist, jedoch ohne die Gefahr einer Beschädigung der Rohre. Dies ist die ständige Zirkulation von Flüssigkeit im System. Um kein Wasser zu verschwenden und es nicht in eine Klärgrube abzulassen, die schnell überläuft, können Sie ein Rücklaufrohr ausrüsten, um die Flüssigkeit in den Brunnen abzulassen. In diesem Fall wird die Pumpe regelmäßig ein- und ausgeschaltet. Dies kann teurer sein, daher lohnt es sich, die ungefähren Kosten zu berechnen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung