Das Erhitzen des Wassers im Kessel ist wie folgt: Wasser tritt in den Wärmetauscher ein, Heizelemente erhitzen die Flüssigkeit auf die eingestellte Temperatur. Beim Abkühlen schaltet sich das Heizelement aus. Ein Thermostat für einen Kessel ist ein Gerät, das ein eingestelltes Temperaturregime beibehält.
Funktionen und Arten von Thermostaten
Der Thermostat hat 3 Funktionen:
- schaltet die Wassererwärmung aus, wenn die Flüssigkeitstemperatur das gewünschte Niveau erreicht;
- Wenn die Wassertemperatur unter den angegebenen Wert fällt, schaltet der Thermostat die Heizelemente ein;
- Wenn der Kessel überhitzt, schaltet der Thermostat das Gerät aus, um einen Ausfall zu verhindern.
Das Funktionsprinzip ist einfach: Das Gerät schließt die Kontakte bei abgekühltem Wasser und öffnet bei ausreichender Erwärmung. Der Thermostat ist mit einer Signalanzeige ausgestattet. Wenn das Gerät funktioniert, leuchtet die Anzeige, wenn sie sich ausschaltet, erlischt sie.
Es gibt 3 Haupttypen von Reglern.
Stange
Die einfachste und günstigste Option. Dies ist ein Rohr aus einem Material, das sich linear ausdehnen kann. Mit steigender Temperatur wird es größer, drückt auf die Kontakte und öffnet sie. Wenn das Wasser abkühlt, verkürzt sich der Stab und schließt die Kontakte. Je nach eingestellter Temperatur befindet sich der Thermostat näher oder weiter am Anschluss.
Der Nachteil des Kernmodells ist die Ungenauigkeit. Das Gerät wird in der Nähe des Kaltwasserversorgungssystems installiert und kühlt daher mehr als die erhitzte Flüssigkeit. Dadurch erwärmt sich das Wasser auf eine höhere Temperatur als angegeben.
Kapillar
Besteht aus einer Tube aus korrosionsbeständigen Materialien und einer mit Kontrastflüssigkeit gefüllten Kapsel im Inneren. Wenn sich das Wasser erwärmt, dehnt es sich aus und drückt gegen die Membran. Die Membran öffnet die Kontakte. Beim Abkühlen nimmt das Volumen der Flüssigkeit ab und schließt die Kontakte.
Ein Kapillarthermostat ist genauer, weil Flüssigkeiten gleichzeitig und auf die gleiche Weise gekühlt und erhitzt werden.
Elektronisch
Der elektronische Temperatursensor für den Kessel ist am genauesten. Das Wasser wird auf die angegebene Temperatur erhitzt. Dank eigenem Schutz arbeitet das Gerät länger. Unterscheiden Sie zwischen Einstell- und Schutzmöglichkeiten. Letzteres ist mit einem Schutzrelais verbunden. Das Gerät schaltet das Gerät aus, wenn kein Wasser im Tank ist.
Bimetallisch
Maßgebend ist hier nicht die Flüssigkeit in der Kapsel, sondern Platten aus zwei unterschiedlichen Metallen. Beim Erhitzen und Abkühlen dehnen sich die Metallplatten unterschiedlich aus und verändern ihre Position. Gleichzeitig schließen oder öffnen sie die Kontakte der Heizelemente. Der Vorteil des Gerätes ist seine große Zuverlässigkeit und Einfachheit. Dieser Thermostattyp kann repariert werden, da sein Hauptausfall ein lockerer Stromkreis ist.
So wählen Sie einen Thermostat aus
Der Kessel ist beim Kauf mit einer Regelvorrichtung ausgestattet. Aber wenn es fehlschlägt, muss der Besitzer ein neues kaufen.
Der Thermostat für den Kessel wird unter Berücksichtigung der folgenden Parameter ausgewählt:
- Das Modell muss den Abmessungen des Warmwasserbereiters, den Abmessungen des Rohrheizkörpers und seiner Leistung entsprechen. Aus Gründen der Zuverlässigkeit ist es besser, das technische Datenblatt des Produkts mitzunehmen, um alle Parameter vor Ort zu erfahren.
- Werfen Sie es nicht mit einem abgenutzten Relaisgerät weg. Es hilft auch bei der Auswahl des richtigen Thermostats.
- Es müssen die Abmessungen des Geräts selbst, die zulässige Stromstärke, der Widerstand und andere Eigenschaften berücksichtigt werden.
Der elektronische Thermostat erwärmt das Wasser und reduziert den Stromverbrauch.
Austausch und Anschluss
Ein Ausfall eines Thermostats ist ein häufiges Problem. Die Diagnose ist nicht schwierig, es liegt in der Macht des Besitzers des Kessels, sie durchzuführen. Wie Sie den Thermostat am Warmwasserbereiter klingeln, ist in der Anleitung beschrieben.
- Das Gerät wird aus dem Kessel entfernt und in den Widerstandsmessmodus versetzt.
- Geben Sie die maximal zulässige Temperatur an und messen Sie den Widerstand an den Kontakten. Reagiert der Thermostat nicht, ist er unbrauchbar. Sie können es nicht reparieren, Sie müssen es ändern.
- Wenn der Thermostat anspricht, stellen Sie die Mindesttemperatur ein und messen Sie den Widerstand erneut mit dem Tester. Anschließend wird der Körper des Geräts mit einem Feuerzeug erhitzt.
- Wenn der Thermostat richtig funktioniert, sollte er beim Erhitzen die Kontakte öffnen. In diesem Fall sollte sich der Widerstand am Ein- und Ausgang erhöhen. Erwärmt sich das Wasser weiter, muss das Gerät ausgetauscht werden.
Der Thermostat für jeden Kessel ist viel einfacher zu installieren als eine Pumpe oder ein Wärmetauscher. Es ist am besten, das gleiche Modell zu kaufen, aber wenn die Marke des Geräts selten ist oder dieses Modell veraltet ist, können Sie nach einer anderen Option suchen, die den Parametern entspricht.
- Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, schließen Sie die Wasserzufuhr und lassen Sie das Wasser ab.
- Der untere Teil des Kessels wird entfernt, wodurch man Zugang zu den Heizelementen erhält. Entfernen Sie den Klemmring des Heizelements.
- Sie entfernen die Temperatursensoren und das Steuermodul. Entfernen Sie den Thermostat und installieren Sie einen neuen an seiner Stelle.
- Bringen Sie den Druckring zurück und befestigen Sie ihn und ersetzen Sie die Bodenplatte.
- Überprüfen Sie die Funktion des Gerätes, indem Sie den Boiler mit Wasser füllen und die Mindesttemperaturwerte einstellen. Wenn sich das Gerät nach dem Aufheizen auf den angegebenen Wert ausschaltet, ist alles in Ordnung.
Es ist einfacher, einen neuen zu finden, indem Sie den defekten Thermostat markieren. Werfen Sie die Kesselteile nicht sofort weg.
Fehlerbehebung zur Selbsthilfe
Ein Wasserkocher ist ein ziemlich einfaches Gerät. Einige Fehlfunktionen darin können behoben werden, die Diagnose kann auch selbst durchgeführt werden. Wenn eine elektronische oder programmierbare Steuereinheit installiert ist, informiert diese den Eigentümer auch über die Art der Störung.
Symptome von Fehlfunktionen:
- das Wasser erwärmt sich nicht - der Thermostat, der Temperatursensor und das Heizelement können schuld sein;
- das Display zeigt Heizdaten an, die nicht der Wahrheit entsprechen;
- der Kessel heizt das Wasser, schaltet sich jedoch nicht aus, wenn die Flüssigkeitstemperatur den angegebenen Wert erreicht; das Gerät überhitzt, Sie können es nur manuell ausschalten, indem Sie es vom Stromnetz trennen.
- Bei mechanischen Kesseln leuchtet die Anzeige nicht auf und zeigt die Funktion des Thermostats an.
Wie Sie den Betrieb des Thermostats am Warmwasserbereiter überprüfen können, ist in der Anleitung angegeben. Die Gründe für die Probleme sind folgende:
- verschleiß des Kupferrohrs im Thermostat - es ist einfacher, ein neues Gerät zu kaufen, als ein altes zu restaurieren;
- loses Schließen eines Drei-Kontakt-Thermostats und Heizelements - die Position der Kontakte kann eingestellt werden;
- Ausfall der Steuereinheit - das Element muss ersetzt werden;
- das Auftreten von Ablagerungen auf den Heizelementen, durch die der Kontakt zwischen der Heizung und dem Thermostat unterbrochen wird - es reicht aus, die Heizelemente zu reinigen;
- das Gerät ist aufgrund einer Überspannung ausgefallen - es kann nicht repariert werden.
Sie können es selbst ersetzen. Wenn der Kessel jedoch unter Garantie steht, müssen Sie sich an eine Servicewerkstatt wenden.
Kesselthermostat Sortiment
Thermostate unterscheiden sich in Größe, Form, Gerät voneinander. Unter den Herstellern dieser Geräte können jedoch die besten unterschieden werden. Dies sind hochwertige, langlebige und zuverlässige Produkte:
- Devi - ein Unternehmen aus Dänemark, ist seit 1942 auf dem Heizelementmarkt tätig. Zunächst produzierte das Unternehmen Geräte für den industriellen Bedarf. Doch bereits in den 60er Jahren wurde das Sortiment erweitert. Es liefert jetzt sowohl Haushalts- als auch Industrieheizungen und Thermostate.
- Mondail Electronics Co ist ein chinesischer Hersteller, der Haushalts- und Elektrogeräte sowie Produkte für die Leichtindustrie anbietet. Das Sortiment umfasst auch Thermostate für verschiedene Kesseltypen. Laut Testberichten sind die Produkte recht zuverlässig und stressresistent.
- RTCElectronics ist ein südkoreanisches Unternehmen. Spezialisiert auf verschiedene Arten von Elektrohaushaltsgeräten. Ein Merkmal des Produkts ist die Anpassung an den instabilen Betrieb des Stromnetzes, Stromstöße, Wasser von geringer Qualität. Die Thermostate des Unternehmens sind auf dem russischen Markt aufgrund ihrer Beständigkeit gegen widrige Betriebsbedingungen sehr beliebt.
- Techem ist ein schwedisches Unternehmen. Das Hauptangebot sind Geräte zur automatisierten Messung von Wärme, Gas, Wasser und Geräte zur Parameterregelung. Die Produkte sind hochwertig, aber teuer.
- Valtec ist ein internationales Unternehmen, das Sanitärtechnik und Elektrogeräte für den Hausgebrauch herstellt. Die Produkte sind den russischen Verhältnissen angepasst. Dies ist eine sehr verbreitete Marke in Russland.
Ein Warmwasserbereiter kann ohne Thermostat nicht funktionieren, dies ist ein obligatorisches Element des Geräts. Mechanische Modelle sind oft mit einer einfachen Stangenhalterung ausgestattet. Modernere Kessel sind mit elektronischen Geräten ausgestattet, die die Temperatur der Flüssigkeit genau regulieren können.