Beim Bau von Wohngebäuden wird großer Wert auf eine hochwertige Wärmedämmung gelegt. Es ermöglicht Ihnen, zu jeder Jahreszeit eine angenehme Temperatur im Haus aufrechtzuerhalten und verhindert auch Zugluft, Schimmel und Schimmel. Dank der Isolierung kann der Hausbesitzer Heizkosten sparen. Die Wärmedämmung kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, von denen eine große Auswahl im Baumarkt zu finden ist. Solche Wärmeisolatoren umfassen Korund. Die Isolierung hat ihre eigenen technischen Eigenschaften, Vor- und Nachteile.
Unterscheidungsmerkmale
Äußerlich sieht das Material aus wie Farbe und wird genauso aufgetragen, aber seine Eigenschaften und Aufgaben sind unterschiedlich.
Flüssige Wärmedämmung Korund wird aus einer Mischung von keramischen Füllstoffen und einer wasser-acrylbasierten Lösung hergestellt. Keramikpartikel spielen die Rolle der Isolierung, und die Lösung ermöglicht es Ihnen, die Isolierelemente in einer gleichmäßigen Schicht über die gesamte Oberfläche zu verteilen. Eine solche Zusammensetzung kann schnell und bequem in einer gleichmäßigen Schicht auf jeden Bereich aufgetragen werden. Die Zusammensetzung enthält verschiedene Verbindungszusätze, die die Eigenschaften des Wärmeisolators verbessern. Am beliebtesten sind Gummi und Silikon.
Anwendungsbereich und Eigenschaften
Die Wärmedämmung mit Korund kann auf allen Oberflächen durchgeführt werden. Wärmeisolierende Farbe haftet gut auf Ziegeln, Kunststoff, Metall, Stein und anderen Materialien. Die Hauptanwendungsgebiete sind:
- Wohnungs- und Kommunaldienstleistungsobjekte. Dies können Wände und Fassaden von Gebäuden, Rohrleitungen, Fenster, Dächer, Balkone sein.
- Transportindustrie.
- Wärmekraftwerke.
- Gebäude.
- Der Temperaturbereich der Farbe reicht von -65 °C bis +260 °C. Die Flüssigkeitsisolierung kann sowohl in kalten Regionen als auch bei hoher Hitze verwendet werden.
- Niedrige Wärmeleitfähigkeit 0,0012W / m ° С. Eine Schicht von 2 mm reicht aus, um die Wärme zu speichern.
- Die Biegeelastizität beträgt 1 mm.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit. Das Material nimmt keine Flüssigkeit auf und wird nicht durch Wasser zerstört.
- Wärmeübertragung 4 W / m ° C.
- Wasserdampfdurchlässigkeit 0,03 mg / mh Pa.
- Trocknungszeit - 24 Stunden. Trocknet schneller, wenn es auf warme Rohre aufgetragen wird.
Aufgrund der angegebenen Eigenschaften kann man Korund als eines der besten wärmedämmenden Materialien beurteilen.
Vorteile und Nachteile
Die wichtigsten positiven Eigenschaften der flüssigen Wärmedämmung Korund:
- Vielseitigkeit. Für alle Oberflächen geeignet.
- Betriebsdauer. Behält seine Eigenschaften unverändert für 15 Jahre. Bei richtiger Pflege (Reinigung und Ausführung eines hochwertigen Decklacks) erhöht sich die Betriebszeit um das 2-fache.
- Korrosionsschutz.
- Kurze vollständige Trocknungszeit - 24 Stunden. Das Beschichten heißer Rohrleitungen trocknet die Oberfläche schneller.
- Einfach anzuwenden. Die Wärmefarbe wird von Hand mit einer Rolle oder speziellen Geräten auf die Oberfläche aufgetragen.
- Sparsamer Verbrauch. Die ultradünne Schicht isoliert den Raum effizient und effektiv.
- Leicht. Die Farbe kann auch auf fragile Strukturen aufgetragen werden, ohne dass ein zusätzlicher Verstärkungsrahmen erstellt werden muss.
- Es wird mit einer nahtlosen Schicht auf die Oberfläche gelegt. Dies schützt den Raum zusätzlich vor Kälte, die durch die Fugen ins Innere gelangen könnte.
- Beständig gegen UV-Strahlen und korrosive Umgebungen. Es ist nicht der Bildung von Schimmel, Pilzen, Insekten und Nagetieren ausgesetzt.
- Beständig gegen Verbrennung. Hält Temperaturen bis 260° stand, ohne die Eigenschaften zu verändern. Oberhalb von 600 °C zersetzt es sich in Kohlenstoff und Stickoxid.
- Hohe Umweltfreundlichkeit. Das Material ist für den Menschen völlig ungefährlich. Es kann sogar in Häusern verwendet werden, in denen Menschen mit Allergien leben.
- Kann als Decklack verwendet werden.
- Die Farbe hat alle notwendigen Qualitätszertifikate in Russland erhalten.
Zu den Nachteilen zählen die hohen Kosten eines Wärmeisolators. Das Material ist kürzlich auf dem Markt erschienen, daher haben nicht alle Eigenschaften eine ausreichende praktische Bestätigung erhalten. Korund muss zeitnah aufgetragen werden, da die Schicht schnell aushärtet.
Sorten von Wärmeisolatoren
Der Hersteller von flüssiger Wärmedämmung Korund bietet folgende Varianten an:
- Klassisch. Das Material wird bei Dach- und Fassadenarbeiten verwendet. Geeignet zur Wärmedämmung von Gebäudeinnenflächen. Unterscheidet sich in Vielseitigkeit und hohem Wirkungsgrad.
- Korrosionsschutz. Es wird als Korrosionsschutzbeschichtung auf Metallkonstruktionen verwendet. Es kann auch ohne Vorbehandlung auf verrostete Stellen aufgetragen werden.
- Fassade. Entwickelt, um alle Arten von Betondecken abzudecken. Es wird in einer dicken Schicht aufgetragen. Die häufigste Anwendung ist die Veredelung von Fassaden von Häusern.
- Winter. Es wird bei Reparatur- und Ausbauarbeiten in der Wintersaison verwendet. Das Material kann bei Temperaturen bis -10°C eingesetzt werden.
Es gibt auch andere Arten von Materialien, die jedoch praktisch nicht verwendet werden oder einen engen Anwendungsbereich haben.
Unabhängig von der Marke bleiben alle Wärmedämmeigenschaften erhalten und sind von hoher Qualität.
Anwendungsverfahren
Die Methode zum Aufbringen der Wärmedämmung unterscheidet sich je nach Art. Es gibt zwei Hauptwege - manuell und mit Hilfe spezieller Lackiergeräte.
Unabhängig von der Art der Farbe muss der Untergrund vorbereitet werden, auf den sie aufgetragen werden soll. Die Oberfläche sollte von Schmutz und verschiedenen Verunreinigungen gereinigt werden. Alle empfindlichen Stellen müssen ersetzt werden, die alte Lackierung wird gereinigt. Schlitze und Risse werden mit Sand-Zement-Mörtel abgedichtet. Der letzte Vorbereitungsschritt ist die Oberflächenbehandlung mit einem abrasiven Material (Kreis, Metallbürste, Schleifpapier).
Wärmeisolierende Farbe wird gemäß den Anweisungen des Herstellers gemischt. Es ist notwendig, manuell zu rühren, um die Keramikpartikel während des mechanischen Verfahrens nicht zu beschädigen.
Die Oberflächenanwendung ist unkompliziert. Sie können Korunddämmung für Wände auf verschiedene Arten verlegen:
- Luftsprühgeräte;
- Airless-Spritzen;
- von Hand mit Rolle oder Pinsel.
Während der Arbeit ist die Verwendung von persönlichem Atemschutz nicht erforderlich, da die Korund-Isolierung für die menschliche Gesundheit völlig unbedenklich ist.
Merkmale der Wahl
Keramische Wärmedämmung Korund weist unabhängig vom Typ hohe Leistungsmerkmale auf. Um die richtige Isolierungsart auszuwählen, müssen Sie die folgenden Merkmale berücksichtigen:
- Die Dichte der Komposition. Eine gute Wärmefarbe sollte einen Wert von 0,6 kg pro 1 Liter Produkt haben.
- Es ist notwendig, den Behälter mit der Lösung im Licht zu betrachten. Ein hochwertiger Wärmeisolator mit Keramikkugeln sollte eine dicke Deckschicht haben.
- Auch die Struktur der Lösung beeinflusst die Wahl. In einer hochwertigen Suspension ist das Granulat spürbar, wenn ein paar Tropfen Farbe zwischen den Fingern gegeben werden.
- Lackfarbe. Der originale Wärmedämmlack Korund wird nur in weiß produziert.
Wärmedämmung sollten Sie im Fachhandel kaufen.