Eine hochwertige Dämmung von Nähten in Plattenbauten ist ohne Mastix unmöglich, der zum Füllen der Fugen zwischen Bauteilen verwendet wird. Es dient zur Abdichtung und zur Reduzierung von Klima- und Heizkosten. Bevor Sie mit diesem Material arbeiten, sollten Sie sich mit seinen technischen Eigenschaften und Eigenschaften vertraut machen, die verfügbaren Sorten studieren, die geeignete Option wählen und die Regeln der Anwendungstechnik befolgen.
Spezifikationen und Eigenschaften
Die Fugenmasse für Plattenhäuser weist eine hohe Haftung bzw. Haftung auf dem Untergrund auf, der vollständig gereinigt werden muss. Dieses Material ist beständig gegen Umwelteinflüsse, einschließlich hoher Luftfeuchtigkeit, hohen und niedrigen Temperaturen. Hochwertiger Mastix für die Außenanwendung von namhaften Herstellern hat eine maximale Lebensdauer und schützt die Fugen zuverlässig über viele Jahre. Neben einer langen Betriebsdauer verursachen moderne Mastixe keine Probleme beim Auftragen, der gesamte Prozess erfordert minimale körperliche Anstrengung.
Es ist ein wirtschaftliches und erschwingliches Material, und die meisten Wärmedämmstoffe können zu einem erschwinglichen Preis erworben werden. Durch den geringen Verbrauch pro Laufmeter kann eine Packung bei Bedarf wiederverwendet werden. Die meisten Dichtungsmaterialien können das ganze Jahr über verwendet werden, auch während der Wintersaison. In diesem Fall muss das Risiko der Erosion der Nähte berücksichtigt werden, wenn kein hochwertiges Abwasser für Wasser im Haus vorhanden ist.
Sorten von Mastix
Es gibt drei Arten von Mastix für Interpanel-Nähte auf dem Markt, jede der Kategorien hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale. Der Dichtstoff kann einkomponentig sein und erfordert keine Vorbereitung zum Auftragen oder zweikomponentig und erfordert das Mischen mehrerer Komponenten vor der Verwendung.
Butylkautschuk
Butylkautschukmastix kann im Winter bei Temperaturen bis zu -20 Grad aufgrund des Vorhandenseins von organischen Lösungsmitteln in der Zusammensetzung verwendet werden. Bei stärkerem Frost sollte diese Art von Versiegelung nicht für die Arbeit verwendet werden. Das Material wird nur zum Abdichten von Außennähten verwendet, da ein solcher Mastix nach dem Aushärten giftige Substanzen freisetzt. Die Lebensdauer des Materials beträgt nicht mehr als acht Jahre.
Die Butylkautschukmischung ist feuergefährlich, bis sie vollständig aushärtet. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten sich keine offenen Feuerquellen in der Nähe befinden. Spezialisten, die mit der Zusammensetzung arbeiten, müssen Overalls, Handschuhe und Schutzbrillen tragen.
Polyurethan
Die Polyurethanisolierung für Fugen und Nähte kann ein- und zweikomponentig sein, die zweite Option hat eine längere Haltbarkeit. Diese Art von Mastix zeichnet sich durch eine hohe Haftung auf verschiedenen Oberflächen aus, darunter Holz, Baumstämme und Kanthölzer sowie Glas und Metall. Polyurethan-Dichtstoff gilt als die höchste Qualität, sein Hauptnachteil sind die hohen Kosten. Darüber hinaus weist ein solcher Mastix ideale Gebrauchseigenschaften auf und hat eine maximale Lebensdauer von bis zu fünfzehn Jahren.
Acryl
Acrylkitt werden nicht zum Abdichten von Fugen und Nähten in Plattenhäusern von außen verwendet, da sie der Wasserauswaschung nicht standhalten.Sie sind ideal für den Innenausbau, da sie keine giftigen Stoffe abgeben, eine hohe Haftung haben und absolut feuerfest sind. Sie werden verwendet, um Risse von innen in den Wänden von Wohnungen, Häusern und Büroräumen zu beseitigen, Acryldichtstoffe sorgen für die innere Abdichtung und erhöhen die Schalldämmung.
Zubereitung von Mastix
Die Vorstufentechnik hängt von der Art des Dichtstoffes ab. Wenn es einkomponentig ist, kann es ohne vorherige Vorbereitung aufgetragen werden. Zweikomponenten-Zusammensetzungen müssen in den angegebenen Anteilen und Maßen vorgemischt werden, wenn es um die Verarbeitung kleiner Teile eines Plattenhauses geht. Nach dem Mischen ändert der Mastix seine Konsistenz und beginnt, Gummi zu ähneln.
Der Übergang vom Dichtzustand in den Arbeitszustand ist irreversibel, daher sollten die Komponenten und die Größe der Anteile im Voraus genau berechnet werden. Die Zeitintervalle für das Aushärten der Zusammensetzung sind auf der Dichtstoffverpackung oder im beiliegenden Reisepass angegeben. Diese Daten müssen insbesondere dann berücksichtigt werden, wenn es darum geht, Fugen großflächig zu schließen und Fugen zu verstärken.
Versiegelung anfärben
Das Färben oder Färben des Mastix ist ein obligatorischer Schritt und wird durchgeführt, um dem Plattenhaus ein vollständiges Aussehen zu verleihen. Hierfür sind Butyl-Dichtstoffe am besten geeignet und können mit jeder Farbe überstrichen werden. Polyurethan-Materialien stellen höhere Anforderungen an die Wirkung von Farbstoffen. Informationen zur Art des Anstrichs sind bei der Anwendung beim Hersteller des Dichtstoffes zu erfragen. Wenn dies nicht möglich ist, führen Experten Testflecken mit verschiedenen Farben und Lacken durch.
Es ist möglich, nur mit Mastix zu streichen, der nach der Isolierung der Zwischenplattenfugen und -nähte vollständig ausgehärtet ist. Die Auswahl der Beschichtung für den Dichtstoff muss sich nach den Anweisungen aus der Anzahl der empfohlenen Optionen richten. Andernfalls passt der Lack möglicherweise nicht und die Installationsarbeiten führen nicht zum gewünschten Ergebnis.
Anwendungstechnik
Um die Nähte mit Mastix abzudichten und zu isolieren, müssen die Technologie und die Regeln für die Verwendung des Dichtmittels befolgt werden. Das Abdichten von Nähten in Plattenhäusern ist primär und sekundär - direkt beim Bau des Gebäudes und bei Reparaturarbeiten. Während des ersten Verfahrens wird eine Versiegelung in die Nähte gelegt oder mit speziellen Materialien behandelt, wonach eine Abdichtungsschicht hinzugefügt wird. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Bestandteile des Mastix beständig gegen Niederschlag und extreme Temperaturen sind.
Die Wiederaufbereitung von Fugen in einem Haus ist spätestens sieben Jahre nach dem Bau zulässig. Die Lebensdauer eines Dichtmittels beträgt nicht mehr als fünfzehn Jahre. Die Regeln der Sekundärversiegelung hängen direkt vom Zustand der Nähte ab, wenn keine sichtbaren Mängel vorliegen, wird nur die äußere Schicht ersetzt, wenn die Fugen stark zerstört sind, alle alten Materialien entfernt und die Nähte mit neuen gefüllt. Um mögliche Probleme zu vermeiden, werden bei der Installation folgende Grundregeln beachtet:
- Wenn die horizontalen Fugen Mängel aufweisen, werden die Nähte von mindestens drei vertikalen Reihen mit einem Dichtstoff behandelt.
- Wenn die Integrität der vertikalen Naht in der Längsfassade verletzt wird, müssen sowohl vertikale Risse als auch angrenzende horizontale Risse repariert werden.
- Vergessen Sie bei Restaurierungsarbeiten am Ende nicht die zu isolierenden Nähte zwischen den Längswänden und Paneelen im End- und Vorderteil.
Der Mastix muss eine plastische Konsistenz haben, da sich die Fugen zwischen den Platten durch Schwinden, Betonkriechen, Temperaturänderungen oder durch Spannungen verändern können. Starres Material kann eine Druckentlastung der Nähte und die Notwendigkeit zusätzlicher Arbeit verursachen.Es ist notwendig, den Dichtstoff in einer Schicht zu verlegen, die doppelt so dünn ist wie die Fuge.