Die meisten Häuser bieten keine Heizung auf dem Balkon, daher ist es im Winter schwierig, diesen Teil der Wohnung zu nutzen. Die Lösung des Problems ist die Dämmung der Außenwand der Loggia und ggf. der Seitenwände. Dies reduziert den Wärmeverlust, es wird viel komfortabler in einem Raum neben dem Balkon.
- Zwei Hauptmethoden, um einen Balkon zu isolieren
- Nass- oder Putzfassade
- Hinterlüftete Trockenfassade
- Voraussetzungen für eine wirksame Außendämmung
- Materialauswahlkriterien
- Universelle Option - Mineralwolle
- Alternativen zu Mineralwasser
- Vor- und Nachteile der Außendämmung
- Untergrundvorbereitung für die Arbeit
- Aktionsfolge für Trockenmethode
- Notwendige Werkzeuge
Zwei Hauptmethoden, um einen Balkon zu isolieren
Die Wahl der Wärmedämmung der Loggia im Winter hängt vom Material der Wand ab. An zweiter Stelle steht der gewünschte Wärmeschutzgrad: die Temperatur im Raum erhöhen oder den Balkon für die ganzjährige Nutzung vorbereiten. Auf der dritten - die ästhetischen Ideen der Eigentümer.
Während der Arbeit wird das Material auf zwei verschiedene Arten befestigt. Die erste ist von der Loggia, sie ist technisch einfacher, reduziert aber ihre Fläche. Die zweite ist die Isolierung des Balkons draußen. Im Erdgeschoss sind solche Arbeiten leicht mit eigenen Händen zu erledigen, höher - Sie benötigen die Hilfe von Spezialisten für Hochhausarbeiten.
Nass- oder Putzfassade
Diese Methode wird nass genannt, weil sie eine klebende Oberfläche verwendet. Geeignet zum Isolieren einer Loggia von außen und von innen. Auf eine vorbereitete ebene Wand in Schichten auftragen:
- Baukleber;
- Isolierung;
- Verstärkungsnetz;
- Gips;
- dekorative Zierleiste.
Jede Komposition braucht Zeit zum Trocknen, danach können Sie mit der nächsten Schicht fortfahren. Die Vorteile dieser Möglichkeit, eine Loggia zu dämmen, sind Langlebigkeit, geringe Belastung der Brüstung und einfache Handhabung. Auch für Laien verfügbar. Nachteile - nur für flache Wände geeignet, wählerisch bei der Renovierung: nur im Sommer oder Frühherbst, an trockenen warmen Tagen.
Hinterlüftete Trockenfassade
Diese Technologie zur Dämmung von Loggien eignet sich für Arbeiten im Freien, da sie viel Platz benötigt.
Es wird ein Rahmen verwendet, zwischen ihm und der Wand befindet sich ein Spalt, damit die Luft ungehindert strömen kann.
Die Vorteile einer hinterlüfteten Fassade sind eine zuverlässige Dämmung, keine Kondensation. Nachteile - Gewicht, Komplexität der Struktur, begrenzte Materialauswahl.
Voraussetzungen für eine wirksame Außendämmung
Bevor Sie den Balkon draußen isolieren, müssen Sie drei wichtige Schritte unternehmen:
- die Brüstung stärken;
- doppelt verglaste Fenster ersetzen;
- koordinieren die Arbeit.
Eine Brüstung ist ein Zaun aus Holz, Metall oder Kunststoff. In alten Häusern ist es nicht für das Gewicht neuer Doppelglasfenster und Isolierung ausgelegt. Ohne vorherige Verstärkung wird es einstürzen. Gebrauchte Metallbeschläge, Ziegel im Balkon oder ein kompletter Ersatz der Brüstung durch Mauerwerk.
Der Austausch von doppelt verglasten Fenstern vor der Isolierung des Balkons von außen hilft, den Wärmeverlust zu reduzieren. Der Grund für das Eindringen von kalter Luft in das Haus sind Risse. Besonders häufig leiden Holzrahmen darunter, aber auch Kunststoffrahmen haben einen solchen Nachteil nicht.
Strukturen an der Außenwand eines Gebäudes verändern sein Aussehen, beeinflussen die technischen Eigenschaften und können für Nachbarn Unannehmlichkeiten verursachen. Daher bedürfen solche Arbeiten einer Genehmigung. Liegen keine Unterlagen vor, kann die Aufsichtsbehörde die Demontage der Isolierung verlangen.
Die Außendämmung des Balkons erfordert eine Vorbereitung - nur dann ist sie effektiv und legal. Unsachgemäße Vorarbeiten machen alle Bemühungen zur Wärmedämmung zunichte.
Materialauswahlkriterien
An die Isolierung werden eine Reihe von Anforderungen gestellt, die sie erfüllen muss:
- die Wirksamkeit der Wärmedämmung;
- die Fähigkeit, Feuchtigkeit von innen nach außen zu leiten, aber nicht von der Straße nach innen;
- chemische Inertheit;
- Beständigkeit gegen Korrosion, Fäulnis, mechanische Beschädigung;
- Mangel an Umgebung für die Entwicklung schädlicher Mikroorganismen;
- Haltbarkeit;
- Feuer Beständigkeit.
Es ist unmöglich, den Balkon von außen mit Materialien zu isolieren, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Wenn Fehler gemacht werden, sind die Folgen unangenehm. Im besten Fall verliert die Außendämmung schnell ihr Aussehen und ihre Arbeitseigenschaften. Schlimmstenfalls wird es zu einer Gefahrenquelle für die Mieter der Wohnung.
Universelle Option - Mineralwolle
Die Dämmung der Loggia mit Mineralwolle ist für alle Anforderungen bestens geeignet. Dieses Material eignet sich für Trocken- und Nassverfahren, für Arbeiten im Freien oder auf dem Balkon. Für eine trocken hinterlüftete Fassade ist Mineralwolle das einzige absolut sichere Material.
Hersteller produzieren Steinwolle unterschiedlicher Dichte, um die Feuchtigkeitszirkulation bei der Isolierung einer Loggia richtig zu organisieren. Eine dichtere Schicht wird auf die Wand gelegt, eine weniger dichte Schicht - auf der zweiten oder dritten Ebene. So verlässt Feuchtigkeit ungehindert den Raum, dringt aber nicht von der Straße ein und es bildet sich kein Kondenswasser.
Alternativen zu Mineralwasser
Neben Mineralwolle werden auch andere Materialien verwendet, um den äußeren Kunststoffzaun des Balkons zu isolieren. Die häufigsten von ihnen sind Polystyrol und Polystyrolschaum. Styropor ist billig, feuchtigkeitsbeständig, Bakterien entwickeln sich darin nicht. Schwerer Nachteil - es fängt leicht Feuer. Penoplex ist langlebig (bis zu 40 Jahre im Einsatz), resistent gegen Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen. Im Brandfall schmilzt es und setzt giftige Stoffe frei.
Das Material wird nach den Anforderungen der Wohnungseigentümer ausgewählt. In einem feuchten Klima ist Penoplex wirksamer. Minvata ist eine universelle, aber nicht die einzige Lösung.
Vor- und Nachteile der Außendämmung
Die Vorteile der Balkondämmung sind sofort spürbar: eine Erhöhung der Temperatur im Raum neben der Loggia und die Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum zu nutzen. Wenn Sie eine Heizung (Elektro- oder Ölheizung) arrangieren, können Sie einen vollwertigen kleinen Raum erhalten.
Der Einsatz von Outdoor-Mode:
- die Fläche des Balkons bleibt gleich;
- weniger Kondensationsgefahr;
- effektivere Wärmedämmung.
Nachteile - Außendämmung ist mühsam, Spezialisten müssen sie auf allen Etagen über der ersten installieren. Notwendige Vereinbarung.
Balkon isolieren oder nicht - der Besitzer entscheidet nach seinem eigenen Geschmack. Bei der Auswahl einer Arbeitsmethode sollten jedoch externe Faktoren berücksichtigt werden.
Untergrundvorbereitung für die Arbeit
Wenn alle Arbeitsbedingungen erfüllt sind (die Brüstung ist verstärkt, die doppelt verglasten Fenster sind ohne Risse, die Genehmigung liegt vor), ist es an der Zeit, mit der Vorbereitung der Oberfläche zu beginnen. Etappen:
- entfernen Sie die alte Isolierung von der Wand auf dem Balkon, falls vorhanden;
- die Wand ausrichten;
- waschen Sie die Oberfläche, entfernen Sie Schmutz.
Bei der Verputz-(Nass-)Dämmung sollte die Wand möglichst eben sein, bei der belüfteten Methode reicht es aus, große Mängel zu beseitigen.
Aktionsfolge für Trockenmethode
Arbeitsschritte am Gerät der belüfteten Isolierung:
- Abdichtung von Rissen;
- Wandvorbereitung;
- Befestigung von Mineralwolle (Kunststoffdübel werden verwendet) in mehreren Schichten und einer winddichten Folie;
- Installation der Drehbank mit einem Spalt zwischen ihr und der Wand;
- Einbau der Außenschicht.
Eine wirtschaftlichere Möglichkeit besteht darin, die Kiste an der Wand zu befestigen, die Isolierung zwischen den Rippen zu kleben und mit einer winddichten Folie zu verstärken.
Bei ständiger Nutzung, auch im Winter, ist es notwendig, die Loggia auf diese Weise zu isolieren. In anderen Situationen funktionieren andere Methoden.
Notwendige Werkzeuge
Für Putzarbeiten benötigen Sie Pinsel oder Sprühgeräte für Leim, Wasserwaagen, Spachtel für Putz, Behälter für Verdünnungslösungen. Es ist preiswert im Vergleich zu den Materialien.
Die Trockenmethode erfordert mehr verschiedene Werkzeuge - zum Montieren der Latten, zum Befestigen der Isolierung. Spezialisten haben ihre eigenen Werkzeugsätze, und der Besitzer muss sie nicht kaufen.
Die Außenwand des Balkons kann auf verschiedene Weise isoliert werden. Für jeden von ihnen ist eine Arbeitserlaubnis erforderlich. Um das Problem eines kalten Balkons vollständig zu lösen, müssen Sie diese Technologien mit der Isolierung des Bodens und der Decke der Loggia mit Mineralwolle kombinieren.