Anforderungen und Installation eines Heizraums in einem Privathaus - Abmessungen und SNiPs

Jeder Technikraum, insbesondere ein Heizraum in einem Privathaus, erfordert die Zuweisung von zusätzlichem Raum. Dies muss berücksichtigt werden, da auf einen Heizkessel oft einfach nicht verzichtet werden kann. Es ist wichtig, im Voraus die Möglichkeiten der Verwendung von Geräten dieses Typs zu studieren und eine Reihe von Bedingungen zu beachten, wenn Sie ein Heizraumprojekt erstellen und die gesamte Kommunikation installieren.

In welchen Fällen ist ein Heizraum notwendig

Verschiedene Räumlichkeiten für einen Heizraum in einem Privathaus

Das Territorium des Kesselhauses ist ein Ort, an dem sich neben dem Kessel und der entsprechenden Ausrüstung auch Systeme zur Wasseraufbereitung, Heizungssteuerung und Warmwasserversorgung befinden. Ein Heizraum oder Heizraum in einem Haus ist erforderlich, wenn große Bodenkessel zum Heizen verwendet werden. Die beste Option ist die Installation eines leistungsstarken Schornsteins, der dazu beiträgt, Verbrennungsprodukte zu beseitigen und den für die Funktion des Kessels erforderlichen Luftstrom anzuziehen. Das Vorhandensein eines Gasanalysators hilft, Gaslecks rechtzeitig zu verhindern, daher ist es auch ratsam, diesen zusätzlich zu installieren.

Wenn die Fläche des Gebäudes mehr als 200 Quadratmeter beträgt, können Sie auf keinen Heizraum verzichten, da für die Wärmeversorgung eines so großen Raums stationäre Geräte erforderlich sind. In Privathäusern werden häufig bodenstehende Heizkessel und Zuluftsysteme installiert, die zum Aufheizen Straßenluft benötigen. Es ist ratsam, solche Geräte in speziell dafür vorgesehenen Bereichen innerhalb des Gebäudes und nicht in einem Nebengebäude auf der Straße zu platzieren.

Die Frage nach dem Standort des Heizraums sollte von Spezialisten in der Phase der Gebäudeplanung entschieden werden. Die Art des Projekts hängt von der Leistung des Kessels und dem Warmwasserverbrauch sowie der Verfügbarkeit spezieller Systeme zur Wasseraufbereitung und Belüftung ab.

Anforderungen und Vorschriften

Die Wände im Heizraum sind mit nicht brennbarem Material verkleidet

Unabhängig von der Ausführung des Raumes müssen Geräte für Heizung und Warmwasserbereitung in Kombination mit zusätzlicher Kommunikation streng nach den neuen Anforderungen und Standards für die Wärme- und Wasserversorgung installiert werden. Die aktuellen Regeln sind auf dem Rostekhnadzor-Portal veröffentlicht, es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Normen unter Berücksichtigung der Art des Kessels und des Brennstoffs abweichen können. Aus diesem Grund müssen sie aktualisiert werden. Die Wände des Heizraums bestehen aus Ziegeln oder Beton, der Boden besteht überwiegend aus Beton mit einer Abdeckung aus Blechen. Bei der Renovierung werden die Wände und der Boden gefliest oder die Oberseite mit nicht brennbarem Putz versehen.

Kessel sollten nicht eng an Wänden anliegen, aus Sicherheitsgründen sollte zusätzlicher Platz um sie herum vorhanden sein. Auch die kleinste Änderung in der Gestaltung des Raumes muss den aktuellen Vorschriften entsprechen. Die Auslegung des Lüftungssystems und des Schornsteins wird nach der Leistung und den Parametern des Geräts berechnet, wobei nicht mehr als zwei Geräte in einem Raum platziert werden können. Die Haustür muss sich streng nach außen öffnen, sie besteht aus feuerfesten Materialien. Alle Heizungsanlagen und Kesselanlagen sind unter Berücksichtigung folgender Anforderungen aufgestellt:

  • das Gerät kann in einem separaten Raum auf jeder Etage, einschließlich Kellern und Halbkellern, aufgestellt werden;
  • die Gesamtleistung des Systems darf 350 kW nicht überschreiten;
  • Die Installation des Geräts erfordert die Platzierung einer Belüftung, deren Systemberechnung unter Berücksichtigung der Fläche erfolgt.

JV-Kesselanlagen mit einer Leistung unter 150 kW werden in Räumen installiert, die für den Betrieb solcher Aggregate geeignet sind. Der Raum muss von angrenzenden Räumen mit reflektierenden Wänden, ausgestattet mit hochwertigen Dunstabzugshauben und einem eigenen Schornstein abgegrenzt werden. Bei fehlender Belüftung bleibt Platz unter der Tür und häufiger wird das Territorium des Heizraums belüftet.

Mindestfläche

Wenn Sie den Kessel in die Küche stellen, muss sein Volumen mindestens 15 Kubikmeter betragen.

Die Flächennormen für Gaskesselhäuser sind bei der Errichtung und Nutzung der Räumlichkeiten zu beachten. Wenn Heizungsanlagen mit einer Leistung von bis zu 150 kW auf einem separaten Territorium installiert werden, müssen das Volumen und die Fläche des Raums für sie mindestens 15 m3 betragen und sollten je nach Wartungsstandards und Größe der Hauptleitung ausgelegt werden und Zusatzgeräte. Wenn in der Küche ein Heizgerät und ein Durchlauferhitzer mit einer Leistung von nicht mehr als 60 kW installiert sind, sollte deren Fläche ebenfalls mindestens 15 m3 mit 0,2 m3 pro 1 kW Geräteleistung betragen.

Entfernung zu Einrichtungen

Bezogen auf die Abmessungen sollte die Deckenhöhe im Heizraum 2,5 m und 2 m bei einer Leistung der Geräte unter 60 kW nicht unterschreiten. Wandgeräte werden an Wänden aus nicht brennbaren Materialien mit einem Mindestabstand von 2 cm zur Wand aufgestellt. Bei Wänden aus brennbaren und schwer brennbaren Baustoffen mit nicht brennbarer Isolierung sollte der Abstand zwischen Sockel und Kessel mindestens 3 cm betragen, in den Durchgängen sollte der Abstand zu vorstehenden Geräteteilen nicht kleiner als ein Meter.

Arten von Heizräumen

Separater Heizraum aus Sicherheitsgründen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Heizräume für Hausinstallationen zu erstellen, sie sind in Typen unterteilt, wobei die Lage der Heizräume und die Kesseltypen berücksichtigt werden. Meistens werden in großen Häusern separate Räume organisiert, die speziell für diesen Zweck gebaut wurden. Die Geräte werden über Versorgungsleitungen mit dem Gebäude verbunden. Dies ist eine gute Option für diejenigen, die nicht die Unannehmlichkeiten ertragen möchten, eine Einheit im Gebäude zu haben.

Erweiterungen oder Anbaukessel sind aufgrund ihrer geringen Kosten sehr beliebt, sie werden möglichst dicht an Gebäuden installiert. Es gibt auch eine eingebaute Typoption, die budgetärer ist, aber gleichzeitig ziemlich mühsam in Bezug auf die Gestaltung und Entwicklung einer Raumaufteilung. Die Verlegung der Kommunikation in einem solchen Raum sollte so einfach wie möglich sein, zusätzlich die Kosten für die Schalldämmung berücksichtigen, da einige Arten von Kesseln während des Betriebs viel Lärm machen.

Gas

Der Raum unter dem Gaskessel muss mit einer Belüftung ausgestattet sein

Gasversorgungskessel gelten als die sichersten und sind für die Installation in Siedlungen mit einer Gasversorgungsleitung vorgesehen. Gaskesselhäuser stellen im Betrieb keine Schwierigkeiten dar, da der Prozess vollautomatisch abläuft. Sie können zum Heizen von Gebäuden aller Art eingesetzt werden und sind zudem recht sparsam, da Gaskessel mehr Energie abgeben als sie verbrauchen. Das moderne Gerät zündet automatisch und ist mit einem System ausgestattet, das bei einem Unfall den Betrieb stoppt.

Solche Kessel haben eine Lebensdauer von bis zu fünfzehn Jahren und sind gleichzeitig durch die minimale Schadstoffemission, die Ruß- und Rußfreiheit umweltfreundlich. Die Liste der Nachteile eines Gaskesselraums umfasst die obligatorische Installation einer Automatisierung, um Leckagen und besondere Anforderungen an Räume zu vermeiden.

Für Gasanlagen müssen Schornsteine ​​und Dampferzeuger erstellt werden, alle Aggregate müssen jährlich überprüft und gereinigt werden. Ihre Installation ist nur nach Absprache mit den Spezialisten von Gaztekhnadzor zulässig.

Festbrennstoff

Der Kessel TT benötigt einen Schornstein und einen Lagerplatz für Brennstoff

Räume mit Festbrennstoffkesseln können in jedem Landhaus ohne Gasversorgung ausgestattet werden. Energieträger sind in solchen Anlagen Holzabfälle, zum Beispiel Linden, Brennholz oder Kohle.Ein Festbrennstoffkesselhaus ist eine gute Budgetoption, da billiger Brennstoff dafür geeignet ist, einschließlich Holzverarbeitungsabfällen. Es ist auch sicher und umweltfreundlich, benötigt während des Betriebs keinen Strom und der Verbrennungskoeffizient beträgt mehr als 80%, wodurch Asche und Ruß praktisch nicht gebildet werden.

Geräte dieser Art halten mehr als fünfzehn Jahre, ohne dass zusätzliche Teile geändert werden müssen. Sie haben auch Nachteile, darunter das obligatorische Vorhandensein eines Schornsteins mit hohem Zug beim Installieren des Kessels sowie einen separaten Raum für das Gerät. Sie müssen regelmäßig mit Kraftstoff aufgeladen und bei Verschmutzung oft gereinigt werden. Neben der Zuweisung eines separaten Bereichs zum Aufstellen eines Festbrennstoffkessels benötigen Sie einen zusätzlichen Platz, an dem Sie Brennholz, Kohle oder Paletten lagern müssen.

Technikraumgestaltung

Das Design berücksichtigt den Bereich, die Leistung und die Art der Ausrüstung, das Vorhandensein einer Abzugshaube

Die Ausrüstung eines Heizkessels oder Heizraums in einem privaten Gebäude sowie in einem Industriegebäude oder in einem Unternehmen erfordert die Einhaltung der SNiP-Standards in der Ausgabe 2019 des Jahres, die Versionen 2012 und 2017 gelten als veraltet. Zunächst muss eine Liste von Normen für die Erstellung eines Heizraumprojekts in einem privaten Gebäude berücksichtigt werden. Die Einheiten werden unter Berücksichtigung des Grundrisses des Hauses im Keller, im Dachgeschoss oder in einem separaten Raum installiert. Auf Wunsch ist es zulässig, Container mit Minikesselräumen zu verwenden, separate Gebäude oder Nebengebäude zu bauen. Es ist auch möglich, einen vorgefertigten Heizraum zu verwenden, der aus Sandwichpaneelen zusammengesetzt und mit nicht brennbaren Materialien ausgestattet ist. Primäre Anforderungen:

  • einhaltung der Abmessungen der Räumlichkeiten während des Baus;
  • kompetente Vorgehensweise bei der Türmontage;
  • Verfügbarkeit des ständigen Zugangs zu allen Einheiten;
  • Installation eines Fensters mit einer Öffnung und einem Flügel, der sich nach außen öffnet;
  • das Vorhandensein eines Schornsteins und einer Belüftung;

Wichtig! Holzwände von Nebengebäuden oder einzelnen Kesseln sind mit nicht brennbaren Baustoffen versehen. Für Strukturen jeglicher Art verwenden Sie am besten Betonblöcke oder Ziegel.

Projektgenehmigung

Die größten werden die Kosten für den Bau eines Gaskesselhauses sein, da ein solches Projekt in mehreren Institutionen koordiniert und Spezialisten eingestellt werden müssen, um es zu entwickeln. Neben den Projektunterlagen zur Genehmigung müssen Sie einen technischen Pass für das Gerät, einen sanitär-hygienischen Abschluss, ein Zertifikat für das Gerät sowie eine Bedienungsanleitung vorlegen.

Installation von Geräten

Die Installation beginnt nach Zustimmung der Dokumente in der Gasindustrie

Die Installation beginnt mit der Anordnung der Geräte auf einem Plan oder Diagramm und der Zuweisung von Zonen, in denen sich Heizungs-, Abwasser-, Kalt- und Warmwasserversorgungssysteme befinden werden. Der nächste Schritt ist die Installation gebäudetechnischer Systeme, alle Eingänge innerhalb des Heizraums werden je nach Standort der Geräte montiert. Die Kessel werden an Verteilerverteiler angeschlossen und zusätzliche Geräte installiert. Die Installation aller Systeme und Elemente muss von Fachleuten durchgeführt werden, die über die entsprechende Erlaubnis verfügen, den Normen von SNiP 89.13330 oder 89.13330.2012 und den Empfehlungen aus den Anweisungen von Sidelkovsky, Yurenevy, Tretyak und Roddatis entsprechen.

Heizraumanordnung

Ein Heizraum oder Heizraum ist ein Raum, in dem eine große Anzahl von Geräten installiert ist, um die Warmwasserversorgung und Heizung zu organisieren. Es sollte den Hauptkessel, den Kessel, die Verteilereinheit, den Hydrospeicher und Teile des Sicherheitssystems enthalten. Die beste Wahl wäre ein Raum mit einer Fläche von mindestens 6 Quadratmetern, einem maximalen Volumen von 15 Kubikmetern, mit einer Deckenhöhe von mindestens 2,5 m, Wände und Böden aus nicht brennbaren Stoffen.

Bei der Installation eines Heizraums in einem Privathaus sind die Konstruktionsstandards zu beachten. Nur in diesem Fall arbeitet das System unterbrechungsfrei und ist nicht dem Risiko möglicher Unfälle ausgesetzt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung