Welche Rohre eignen sich am besten für einen Warmwasserboden

Die autonome Beheizung eines Privathauses beinhaltet nicht nur die Installation eines Kessels, sondern auch die Installation eines "Warmboden" -Systems. Eines der Funktionselemente des Bauwerks ist das Fußbodenheizungsrohr, durch das das Kühlmittel transportiert wird. Die Effizienz und Haltbarkeit des Systems hängt vom Material der Rohre ab, daher sollte die Wahl verantwortungsbewusst angegangen werden.

Was sind die Kriterien für die Auswahl

Bei der Auswahl eines Rohres müssen Sie auf den Querschnitt, die Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie das Fell achten. Ladungen

Das Funktionsprinzip einer Wasserheizung ist einfach und unkompliziert: Die Kreisläufe werden auf dem Boden im Raum verlegt und warmes Wasser durchgelassen. Die korrekte Funktion des gesamten Systems wird jedoch nicht nur durch die Verlegung der Rohre beeinflusst, sondern auch durch ihre technischen Eigenschaften, das Herstellungsmaterial und die Wärmeleitfähigkeit.

Bei der Auswahl des Rohrs für einen Warmwasserboden werden folgende Kriterien berücksichtigt:

  • der optimale Rohrquerschnitt beträgt 16 mm bei der Verlegung in einem Estrich;
  • Material mit entsprechenden Markierungen verwenden;
  • Beständigkeit der Rohre gegen Druckverluste des Kühlmittels;
  • das Material muss hohen Temperaturen problemlos standhalten;
  • Beständigkeit von Rohren gegen mechanische Beanspruchung;
  • Wartungsfreundlichkeit und einfache Bedienung der Pipeline.

Wasserkreislaufrohre sorgen für einen störungsfreien Betrieb der Heizungsanlage und deren Langlebigkeit.

Anforderungen an Rohre für Fußbodenheizungen

Um zu verstehen, welche Rohre für das Kühlmittel am besten für Warmwasserböden gekauft werden, müssen Sie die Anforderungen verstehen, die sie erfüllen müssen. In den meisten Fällen wird die Kontur entlang des Bodens verlegt und mit einem Betonestrich gegossen. Daher muss man nicht an die regelmäßige Überprüfung des Zustands der Kanäle denken, durch die das Wasser zirkuliert.

Der Estrich schützt die Anlage zuverlässig vor mechanischen Beschädigungen, erschwert aber die Erkennung und Beseitigung von Undichtigkeiten erheblich. Daher ist es so wichtig, das richtige Verbrauchsmaterial auszuwählen:

  • Die Produkte müssen korrosionsbeständig sein und dürfen sich nicht im Laufe der Zeit unter dem Einfluss hoher Temperaturen und der Zusammensetzung des Kühlmittels zersetzen.
  • Bei der Verlegung eines Kreislaufs muss das Rohr monolithisch sein, da jeder Anschlusspunkt eine potenzielle Gefahr von Leckagen und Verstopfungen darstellt.
  • Beim Verlegen von Rinnen mit einer „Schlange“ oder „Schnecke“ sollten sich in den Wendeabschnitten keine Falten bilden, daher sollte die Flexibilität hoch sein.
  • Mit einem Rohr mit einem Querschnitt von 16 mm können Sie eine einzelne Kontur verlegen, deren Länge 50-80 m beträgt.Produkte mit einem Durchmesser von 25 mm ermöglichen die Montage von Konturen mit einer Länge von bis zu 100 m.
  • Die Lebensdauer des Systems wird durch die Festigkeit des Rohrmaterials beeinflusst – es muss der äußeren Belastung durch den Estrich und der inneren Belastung durch den hydraulischen Druckabfall standhalten.

Die glatte Innenfläche der Kanäle garantiert den leisen Betrieb des Systems.

Materialien und ihre Eigenschaften

Vernetztes Polyethylen unterliegt keiner Korrosion und keinen aggressiven Stoffen

Für die Verlegung eines warmen Bodens werden verschiedene Rohrtypen verwendet. Sie unterscheiden sich im Herstellungsmaterial und in den Betriebseigenschaften.

Polyethylen

VPE-Rohre sind die gebräuchlichste Form der Kontur. Sie unterscheiden sich von gewöhnlichem Polyethylen durch eine verbesserte Struktur, die gegen thermische Einflüsse beständig ist. XLPE hat die folgenden Eigenschaften:

  • gekennzeichnet durch chemische und elektrische Inertheit;
  • beständig gegen aggressive Medien und Korrosion;
  • die glatte Innenfläche des Kreislaufs wirkt sich auf die Verringerung des hydraulischen Widerstands aus und verringert die Wahrscheinlichkeit von Verstopfungen im Kanal;
  • das Material ist sehr langlebig und hat keine Angst vor hohen Temperaturen;
  • Die hohe Elastizität ermöglicht das Einstellen der Kontur des gewünschten Radius ohne den Einsatz von Spezialwerkzeugen.

XLPE hat ein "strukturelles Gedächtnis" - das ist der Hauptunterschied zu anderen Materialien. Aufgrund dieser Eigenschaft nimmt die Kontur beim mechanischen Rillen nach dem Erhitzen ihre ursprüngliche Form an.

Zum Verbinden von Rohren werden Fittings aus Polymeren, Messing und Bronze verwendet. Die Verbindung ist zuverlässig und langlebig. Das geringe Gewicht der Produkte und das Aufwickeln auf kompakte Spulen vereinfacht den Transport- und Montageprozess.

Edelstahl

Der Hauptvorteil von Edelstahlwellungen ist Duktilität und Festigkeit

Wellrohre aus Edelstahl weisen hohe Leistungsmerkmale auf, die es Produkten aus anderen Materialien einen Schritt voraus sind. Plastizität und Festigkeit sind die Hauptkriterien für die Auswahl einer Kontur für einen warmen Boden.

Die Lebensdauer eines Edelstahlwellrohres beträgt mindestens 20 Jahre, wodurch es in einen Estrich eingebaut werden kann und sich viele Jahre lang keine Gedanken um Wartung und Reparatur machen muss.

Die Vorteile der Stahlwellung sind:

  • Flexibilität und Elastizität für eine einfache Installation;
  • zuverlässige Verbindung durch Fittings;
  • Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen;
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen;
  • Beständigkeit gegen Korrosionsbildung;
  • Beständigkeit gegen Druckverluste;
  • bezahlbarer Preis.

Einer der Vorteile von Stahl ist die Schlichtheit des Materials. Während seiner gesamten Lebensdauer muss er weder gereinigt noch gewechselt werden. Mit einem Online-Rechner kann die Materialmenge berechnet werden.

Metall-Kunststoff

Die Zusammensetzung des Metall-Kunststoff-Rohres

Die beste Wahl in Bezug auf Preis und Qualität ist Metall-Kunststoff. Es ist ein mehrschichtiges Material, bei dem ein Aluminium-Abstandshalter zwei unterschiedlich dicke Polyethylenschichten verbindet. Polyethylen in der Zusammensetzung des Rohres sorgt für eine hohe Wärmeübertragung und eine hochwertige Erwärmung des Bodens.

Die Vorteile von Metall-Kunststoff sind:

  • Flexibilität und Biegsamkeit, damit Sie den erforderlichen Radius bilden können;
  • Beständigkeit gegen Korrosionsbildung;
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen;
  • chemische Resistenz;
  • glatte Innenfläche.

Die Schwachstelle der Metall-Kunststoff-Rohrleitung sind die Anschlussarmaturen. Sie können sich Kalk ansammeln, daher werden sie zur Erleichterung der Wartung über dem Estrich in der Nähe der Wände angebracht.

Kupfer

Kupfer hat alle Qualitäten für einen dauerhaft störungsfreien Betrieb, daher hat es einen hohen Preis

Kupferrohre haben eine ganze Reihe positiver Eigenschaften, die einen langfristigen und störungsfreien Betrieb des warmen Bodens gewährleisten. Kupfer ist duktil, daher zeichnen sich daraus hergestellte Produkte durch ihre mechanische Beständigkeit aus. Kupfer ist eines der langlebigsten Materialien, das chemisch korrosionsbeständig ist.

Bei der Herstellung von Kupferrohren wird deren Innenfläche mit einem Polymerfilm überzogen, der die Lebensdauer des Produkts um mehrere zehn Jahre verlängert. Kupferschaltungen werden trotz all ihrer Vorteile nicht oft verwendet. Dies liegt an der komplexen Installation - um dem Rohr den erforderlichen Radius zu geben, müssen Sie ein Spezialwerkzeug verwenden. Daher steigen die Kosten für einen solchen warmen Boden erheblich.

Polypropylen

Polypropylen ist das am wenigsten bevorzugte Material für die Anordnung von Fußbodenheizungen

Der einzige Vorteil dieses Materials sind seine geringen Kosten. Er hat genug Minuspunkte, um eine solche Option nicht einmal in Betracht zu ziehen. Polypropylenrohre haben eine kurze Länge, daher ist beim Verbinden ein Schweißen erforderlich. Mehrere Anschlusspunkte stellen ein echtes Leckagerisiko dar. Mit solchen Rohren ist es unmöglich, Konturen mit kleinem Radius zu erstellen.

Zu Gunsten von Polypropylen ist die hohe Wärmeleitfähigkeit, die Materialbeständigkeit gegen Korrosion und die chemische Inertheit hervorzuheben.

So berechnen Sie den Durchmesser und die Länge von Rohren

Die Berechnung von Rohren erfolgt mit der Formel S / h x 1,1 + d x 2 = Lwo:

  • L - die erforderliche Länge der Kontur in Metern;
  • S - die Fläche des Raumes in m2;
  • ha - Rohrverlegungsschritt;
  • d - der Abstand zwischen dem Raum und dem Kollektor.

Während der Installation besteht die Möglichkeit der Ausschussbildung durch unsachgemäßes Schneiden des Materials, daher muss eine Marge von 10% vorgesehen werden. Dieser Wert in der Formel ist im Koeffizienten 1.1 enthalten.

Der Schritt des Verlegens der Kontur wird in Abhängigkeit von der erforderlichen Wärmeübertragung und dem Querschnitt der Rohre bestimmt.

Bei massiven Einrichtungsgegenständen im Raum wird davon abgeraten, das System darunter zu verlegen. Dann wird die Formel leicht modifiziert: Die Fläche unter den Möbeln, die nicht genutzt wird (S - S1), wird von der Gesamtfläche abgezogen.

Beliebte Herstellerbewertung

Es gibt bewährte Marken von Wasserbodenrohren, die von Profis empfohlen werden:

  1. Valtec. Chinesischer Hersteller von XLPE-Rohren mit Evoh (Ethylenvinylol) äußerer Schutzschicht. Das Material ist für den Innenbereich in Heizungsanlagen bestimmt.
  2. Knauf. Der deutsche Hersteller produziert nicht nur Trockenbau, sondern auch Therm Pert Evoh Rohre mit Rostschutz. Konturen können verwendet werden, um Estrich zu gießen und auf Matten zu verlegen.
  3. Rehau. Produziert Produkte, die mit einer Aufsteckmuffe für eine dichte Verbindung ausgestattet sind.

Bei der Auswahl aller Elemente eines Warmwasserbereitungssystems muss auf die Qualität der Produkte geachtet werden. Nur so ist der korrekte und dauerhafte Betrieb des warmen Bodens gewährleistet.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung