Fliesenböden werden in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohem Verkehrsaufkommen ausgeführt. Typischerweise wird diese Verkleidungsoption für Küche, Bad, Flur und Balkon gewählt. Im Sommer ist es angenehm und komfortabel, auf einem solchen Untergrund zu gehen. In der kalten Jahreszeit wird der Untergrund jedoch kalt und der Stoffboden ist ästhetisch nicht die beste Lösung. Die Verlegung einer Fußbodenheizung unter Fliesen ist sowohl für ein Privathaus als auch für eine Wohnung in einem Hochhaus der beste Ausweg aus dieser Situation. Auch ein unerfahrener Meister kann diese Arbeit erledigen. Die Hauptsache ist, das richtige Material auszuwählen und die Technologie seiner Installation zu beobachten.
Vor- und Nachteile einer Fußbodenheizung unter den Fliesen
Die Installation von Heizelementen unter den Fliesen hat wie jede technische Lösung Vor- und Nachteile. Sie müssen berücksichtigt werden, bevor eine verantwortungsvolle Entscheidung zugunsten ihrer Installation getroffen wird.
Eine Fußbodenheizung unter Fliesen bietet folgende Vorteile:
- Gleichmäßige Erwärmung der Oberfläche. Bietet bequeme Bewegung auf warmem Material ohne Socken und Hausschuhe.
- Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur im Raum. Fußbodenheizungen können als Zusatz- oder Standheizung eingesetzt werden.
- Verhinderung der Entwicklung von Pilzen und Schimmel. In einer gesunden Umgebung sehen die Menschen nur hübscher aus und vergessen Allergien und Infektionskrankheiten.
Bei der Entscheidung für eine Fußbodenheizung müssen Sie die Nachteile solcher Geräte berücksichtigen:
- Hoher Energieverbrauch. Dies gilt sowohl für Wasser- als auch für Elektroprodukte. Auch die Nutzung der Elemente als Zusatzheizung kann das Familienbudget stark belasten.
- Erhöhung der Belastung der Bodenplatte. Darüber hinaus führt die Verwendung eines Zementestrichs zu einer Erhöhung des Bodenniveaus um 5-10 cm, Ausnahme bilden Folienelemente, die unter Parkett verlegt oder mit Fliesenkleber abgedeckt werden können.
- Das Risiko eines Notfalls. Der Einsatz von Elektrizität in nassen Strömungen ist mit Gefahren verbunden. Der Wasserkreislauf oder die Absperrventile können drucklos gemacht werden, was mit einer Überflutung der unteren Ebenen verbunden ist.
Dennoch sind warme Böden längst kein Luxusmerkmal mehr.
Welchen warmen Boden soll man wählen
Moderne Technologien bieten Verbrauchern eine breite Palette von Heizgeräten und -geräten, die unter Keramikfliesen platziert werden können. Sie müssen Produkte unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Immobilie auswählen.
Elektrisch
Zum Verkauf stehen Produkte in Form von Kabeln und Matten.
Heizkabel sind 8-15 mm dick und bestehen aus 1 oder 2 Adern. Der Draht hat je nach Durchmesser einen minimalen Wenderadius, der nicht reduziert werden kann. Die Installation erfolgt mit einer Schlange mit einer Vertiefung von 10-15 cm von den Wänden, nach der Befestigung wird die Struktur mit einem Zementestrich gegossen und gefliest. Eine solche elektrische Fußbodenheizung für Fliesen wird hauptsächlich in Neubauten ohne Ausbau und bei größeren Reparaturen eingesetzt, wenn die Bodenplatte nivelliert werden muss.
Matten sind trotz ihres hohen Preises beliebter. Dies liegt an ihrer geringen Dicke und hohen Effizienz.Das fertige Produkt ist ein dünner Heizdraht, der in ein hitzebeständiges Polymergewebe eingeschmolzen ist. Die Dicke der Leinwand beträgt nicht mehr als 3 mm, wodurch die Fliesen direkt auf die Matten gelegt werden können, ohne den Estrich zu gießen. Durch die enge Anordnung der Leiter wird eine effizientere Erwärmung der Oberfläche erreicht.
Der Stromverbrauch für Kabel- und Mattprodukte beträgt 120-300 W / m² bei einer Lebensdauer von 10-15 Jahren.
Wasser
In Bezug auf den Energieverbrauch ist der Wasserboden am wirtschaftlichsten, hat jedoch Einschränkungen beim Aufstellort. Es ist verboten, solche Systeme in Wohnungen von mehrstöckigen Gebäuden herzustellen, mit Ausnahme der ersten Stockwerke. Dies liegt an der Gefahr von Undichtigkeiten und dem großen Gewicht des Estrichs, mit dem die Konturen gegossen werden.
Wassersysteme bestehen aus durchgehenden Polymerrohren, Metall- und Polypropylenprofilen. Der Anschluss erfolgt an eine Heizsteigleitung oder einen beheizten Handtuchhalter. Der Nachteil solcher Geräte ist die Abhängigkeit vom Zeitplan der Wärmeversorgung durch die Versorgungsunternehmen. Ein weiterer Nachteil ist die Komplexität der Anordnung des Systems mit Absperr- und Regelventilen. Um die optimale Temperatur einzustellen und einen gleichmäßigen Druck in den Kreisläufen aufrechtzuerhalten, ist die Installation eines Mischers, eines Verteilers und eines Absperrventils erforderlich. Dies führt zusammen mit der Dicke des Estrichs dazu, dass viele Immobilienbesitzer diese Möglichkeit zum Heizen ihrer Häuser ablehnen.
Infrarot
Der Infrarotboden ist eine 0,3-0,5 mm dicke Polymerfolie mit innenliegenden carbonbeschichteten Drähten. Die Produkte werden in Form von Platten 50 × 50 cm hergestellt, die unter Stromeinfluss Infrarotstrahlung aussenden, die eine Wärmewirkung hat. Der Vorteil solcher Elemente ist, dass sie nicht nur unter den Fliesen platziert werden können. Nach dem Abdecken der Heizkörper mit einem Feuchttuch können darauf Laminat, Parkett, Massiv- und Mehrschichtplatten verlegt werden.
Vorbereitung der Basis
Die fachgerechte Verlegung der Fußbodenheizung erfordert vorbereitende Arbeiten in folgender Reihenfolge:
- Erstellen eines Diagramms, Berechnen des Bedarfs an Materialien und Werkzeugen.
- Entfernen alter Verkleidungen, Oberflächeninspektion, Entfernen instabiler Elemente, Abdichten von Rissen.
- Behandlung der Platte mit Tiefenimprägnierung.
- Einbringen eines leichten Ausgleichsestrichs bei einem Durchhang von mehr als 10 mm.
- Wärmedämmung des Sockels mit Schaumschaum. Dies ist eine gute Isolierung bis 12 mm Dicke.
- Installation eines Dämpfungsbandes um den Umfang des Raumes.
- Verlegung und Befestigung auf der Basis eines Metallgewebes, an dem die Kabelleitung, Mattenplatten oder Wasserleitung befestigt werden.
- Bohren von Aussparungen in den Wänden zur Befestigung der Steuergeräte. Danach können Sie einen Temperaturschalter, einen Thermostat und andere Geräte installieren.
Wenn elektrische Geräte installiert sind, ist zu berücksichtigen, ob ein Kabel von der Anschlussdose aus daran angeschlossen werden muss. Dazu müssen Sie einen Blitz in die Wand einbringen, in den ein gewelltes Kunststoffrohr mit einem Abluftkabel eingemauert wird.
Verlegetechnik
Die Verlegung eines warmen Bodens unter den Fliesen zum Selbermachen erfolgt gemäß den Anweisungen des Herstellers. Die Technik unterscheidet sich je nach Art des Heizsystems.
Der Wasserkreislauf kann zwischen im Boden eingeschraubten Blechschrauben oder in Schaumstoffblöcken mit Kanälen unter dem Rohr verlegt werden. Nach dem Verlegen der Leitung werden ihre Enden fest mit den mit dem Mischer verbundenen Verteilerrohren verbunden. Die Leistungsprüfung erfolgt unter Arbeitsdruck für 2-3 Stunden. Erst dann kann der Estrich gegossen werden. Die Nutzung der Räumlichkeiten ist nach dem vollständigen Aushärten des Betons gestattet.
Das Heizkabel ist an einem vorverlegten Metallgitter befestigt, das gleichzeitig als Rahmen dient. Die Fixierung erfolgt mit Kunststoffbindern, so dass Sie die Arbeit schnell und sicher erledigen können.Bei der Montage muss der Windungsabstand eingehalten werden, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Kabel sicher befestigt ist, können Sie die Krawatte gießen. Sein Niveau muss mindestens 10 mm über dem Niveau der Heizelemente liegen.
Es ist besser, die Matten mit Klammern oder selbstschneidenden Schrauben mit breiten Kappen am Boden zu befestigen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Kunststoffnetz direkt zu verkleben. Danach werden die Fliesen unter Umgehung des Füllvorgangs des Estrichs verlegt. Maschen im Netz sorgen für einen guten Kontakt zum Untergrund.
Die Infrarotfolie wird mit Bauklebeband an der Basis befestigt. Eine mechanische Fixierung sollte nicht verwendet werden, um die Integrität des Films nicht zu verletzen. Nach der Befestigung wird die Deckschicht aufgetragen: Keramik-, Polymer- oder Steinfliesen. Die Lösung sollte unter Berücksichtigung der sehr schlechten Haftung der Folienoberfläche gewählt werden.
Wie viel warmer Boden wird unter den Fliesen erwärmt
Die Qualität der Flächenheizung hängt von der Art des installierten Systems und dem darauf aufgebrachten Material ab. Der Wasserkreislauf ist inert, speichert jedoch die Wärme länger durch die in den Rohren und im Zementestrich gespeicherte Energie. Elektroheizungen heizen schneller auf, kühlen aber auch schnell wieder ab. Der Film erreicht die eingestellte Temperatur und verliert sie fast sofort.
Die durchschnittliche Fußbodenheizzeit beträgt:
- Wasserkreisläufe - 10-15 Minuten;
- Email Kabel - 7-8 Minuten;
- Matten - 4-5 Minuten;
- IR-Film - weniger als 1 min.
Dies verbraucht ungefähr die gleiche Menge an Energie.
Herstellerbewertung
Im Ranking der 10 bekanntesten in- und ausländischen Hersteller von Fußbodenheizungen sind folgende Unternehmen führend:
- DEVI.
- Nexans.
- Ensto.
- Hemstedt.
- Profi-Therm.
- Extherm.
- Fenix.
- Wok.
- RATEY.
- Teplolux.
Die Produkte zeichnen sich durch hohe Effizienz, Zuverlässigkeit, Sicherheit und lange Lebensdauer aus. Alle Geräte sind an die Bedingungen des russischen Wohnens und die Parameter des zugeführten Stroms angepasst.