So installieren Sie einen Saunaofen richtig mit Ihren eigenen Händen

Die Installation eines Metallbadeofens hilft, Zeit beim Bau einer Steinstruktur zu sparen und die finanziellen Kosten zu senken. Es ist notwendig, den Bereich, in dem das System installiert wird, in der Planungsphase unter Berücksichtigung von Brandschutz, Abmessungen und Gewicht des Produkts zu überdenken. Die Selbstinstallation eines Ofens in einem Bad ermöglicht auch die Organisation eines Schornsteins, Wasserversorgungssysteme, Entwässerung und einen Platz für einen Wassertank.

Schritt-für-Schritt-Algorithmus für die Installation eines Badeofens

Die Hauptvoraussetzung für die Installation eines Ofens ist der Brandschutz.

Vor Beginn der Installationsarbeiten muss ein Projekt unter Berücksichtigung des Brandschutzes der Struktur erstellt werden. Du wirst brauchen:

  • nicht brennbare Ausrüstungsmaterialien aufnehmen;
  • wählen Sie eine Verkleidung für Holzgebäude - Wärmedämmung und Stahlblech;
  • Lassen Sie einen Abstand von 110-125 cm zwischen dem Ofenkörper und der Wandoberfläche;
  • Wärmedämmbelag so verlegen, dass 50-80 cm verbleiben.

Tragkonstruktionen, Regale und Trennwände werden 110 cm vom Ofen entfernt platziert.

Merkmale der Standortwahl

Es lohnt sich, einen vorgefertigten Ofen in einer Sauna oder einem Bad zu installieren, damit die Beheizung des Ankleideraums und des Dampfbads von hoher Qualität ist und die Bedienung komfortabel ist. Gleichzeitig muss sich eine Person frei im Dampfbad bewegen.

Sie können ein Heizgerät aufstellen:

  • Im Dampfbad. Der Besitzer kontrolliert den Verbrennungsprozess des Kraftstoffs, kann ihn einschalten. Der Nachteil dieser Zone sind die Kosten für die Belüftung und das Vorhandensein eines Platzes für Brennholz im Raum. Für die ganzjährige Nutzung des Bades benötigen Sie einen zweiten Herd.
  • Im Ankleidezimmer oder Bad. Das Gerät heizt zwei Räume und das Dampfbad wird größer. Für die Umkleidekabine ist ein gutes Belüftungssystem organisiert.
  • Mit dem Ausbau der Feuerbüchse in Richtung Straße. Der Ofen verbrennt keinen Sauerstoff, aber es ist nicht möglich, die Verbrennung vom Raum aus zu steuern. Unter der Remote-Feuerbox müssen Sie die Wand abreißen und ein nicht brennbares Portal herstellen.

Nachdem Sie einen Ort ausgewählt haben, müssen Sie sich auf SNiP 41-01-2003 beziehen, das die Position des Ofens in Bezug auf alle Bereiche des Raums angibt:

  • zwischen Stahlkörper und Wand - 38 cm;
  • vom Gerät bis zur Holzwand - 50 cm;
  • von der Austrittsstelle des Kraftstoffkanals bis zur Tür - 25 cm;
  • das Vorhandensein einer nicht brennbaren Wand mit einer Dicke von 12,5 cm;
  • von der Decke mit Wärmedämmung - 80 cm, ohne Dämmschutz - 1,2 m;
  • von der Feuerraumtür bis zur Wand - 1,25 m;
  • von der tragenden Wand bis zur Vorderwand des Umbaus mit einer Remote-Feuerbox - 3 cm.

Der Einbau eines Saunaofens in eine Nische ist verboten.

Die Nuancen der Vorbereitung des Fundaments

Saunaofensockel

Die Ausstattung des Ofenbodens hängt vom Material der Wanne und dem Gewicht des Produktes ab. Die Betonoberfläche muss nicht bewehrt werden, aber für eine komfortable Reinigung können Sie die Ofenzone mit Schamottesteinen, Fliesen oder Feinsteinzeug verkleiden.

Wenn das Zimmer einen Holzboden hat, benötigen Sie:

  • machen Sie ein spezielles Podium - ein separates Fundament unter Berücksichtigung des Gewichts des Metallprodukts, des Schutzgitters, des gefüllten Tanks und des Schornsteins;
  • bringen Sie den Sockel 15-20 cm über die Linie des Metallofens hinaus;
  • wählen Sie die Tiefe der Basis entsprechend der Tiefe des Hauptfundaments;
  • Binden Sie die Struktur nicht an das tragende Fundament, damit die Struktur eine normale Schwindung aufweist.

Bei der Vorbereitung des Untergrunds wird eine Betonlösung aus 1 Teil Zement, Wasser und 3 Teilen Sand verwendet. Zunächst wird eine Grube gegraben, dann eine Schalung gelegt, ein Bewehrungsnetz gelegt und Betonteig gegossen. Nach dem Aushärten wird die Struktur mit einer doppelten Abdichtung bedeckt und dann wird der Ziegel in zwei Reihen verlegt. Dadurch wird das Fundament 20 cm kleiner als der fertige Boden.

Vorarbeiten für die Wände

Wandschutz

Die Installation des Ofens in einer Sauna aus nicht brennbaren Materialien oder die Installation in einem Abstand von 50 cm von der brennbaren Oberfläche erfordert keine Wandvorbereitung. Für einen Ofen mit einem ferngesteuerten Feuerraum wird ein Portal benötigt. Sie können Wände wie folgt vor den Auswirkungen von Feuer und heißem Metall schützen:

  • Auftragen von Gips auf ein Metallgitter mit einer Schicht von 2,5 cm;
  • Installation eines speziellen Edelstahlsiebs mit weiterer Installation von nicht klebenden Materialien;
  • Feinsteinzeug oder Steinverkleidung auf einer nicht brennbaren Oberfläche für eine Schicht von 1 cm;
  • zusätzliche Verarbeitung - der Rahmen ist mit einem feuerhemmenden Mittel bedeckt, mit Vulkangestein, Speckstein veredelt.

Es ist erlaubt, im Badezimmer vorgefertigte Schutzgitter zu verwenden. Reflektierende Ummantelung wird mit 2-3 cm Belüftungsspalten positioniert Die Platten aus feuerfestem Material werden mit Keramikbuchsen befestigt Feuerbeständige Gipskartonplatten werden auf einem Profil oder Leim, Superisol - auf Leim- oder Scheibendübeln montiert.

Von 2-3 Seiten des Ofens kann ein Schutzziegelrahmen aufgestellt werden. Es verhindert den Aufprall eines heißen Ofens auf die brennbare Wand, speichert Wärme und hält die Temperatur im Dampfbad. Das Verlegeschema wird Schritt für Schritt umgesetzt:

  1. Als Material stehen Rot-, Klinker-, Fagott- oder Schamottesteine ​​in Halbziegelanordnung zur Auswahl.
  2. Vorbereitung von Mörtel - Zement oder Schamotteton.
  3. Abstand zur Wandfläche von 5-15 cm einhalten.
  4. Einhaltung der Gebäudehöhe - 20 cm mehr als das Heizgerät.
  5. Anordnung von Entlüftungsöffnungen (Löchern) oder Verbrennungsklappen für eine normale Zirkulation der Luftmassen.

Die optimale Stärke des Ziegelsiebes beträgt 120 mm.

Anwärmgerät zusammenbauen

Die Hauptelemente des Ofens

Der schrittweise Algorithmus zum Zusammenbau des Ofens wird normalerweise durch die Anweisungen des Herstellers angegeben. Zum Beispiel sind Vesuv-Modelle mit einer abgesetzten Feuerbüchse schwierig zu installieren, aber einfacher zu bedienen. Im Allgemeinen erfolgt die Montage von Einheiten nach dem allgemeinen Prinzip:

  1. Installation des Ofens unter Berücksichtigung des Abstands zu Decke (120 cm) und Wänden (32 cm). Bei Umbauten mit Asbest-Stahl-Schutz darf der Abstand auf 26 cm reduziert werden.
  2. Montage eines aufklappbaren Tanks am Luftkanalstutzen. Das Volumen des Tanks wird entsprechend der Anzahl der Familienmitglieder in Höhe von 10 Litern pro Person ausgewählt.
  3. Installation von Wärmetauschern. Der Wärmetauscher wird so positioniert, dass sich der Boden des Tanks über dem oberen Anschluss befindet.
  4. Organisation der Pipeline. Die Rohre werden in einem Winkel von 30 Grad befestigt. Um die Gefahr des Einfrierens des Wassers auszuschließen, ist ein Ablassventil installiert.
  5. Befestigung eines geraden Schornsteins mit einer Länge von 5 m (von der Mündung bis zum Rost). Der Schornstein sollte 50 cm über die Dacheindeckung bzw. den First hinausragen und 150 cm von der Brüstung entfernt sein.

Zum Schutz des Daches vor Feuer kann ein Funkenfänger installiert werden.

Erstes Feuer

Die Beheizung des Ofens erfolgt auf der Straße mit einer Vorkontrolle von Korpus, Rost, Tür, Wärmetauscher auf Beschädigungen und leichtes Öffnen. Der Feuerraum wird wie folgt ausgeführt:

  1. Installieren Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche.
  2. Anschließen eines temporären Heizsystems an einen Wärmetauscher und Befüllen mit Wasser.
  3. Befestigung eines provisorischen Schornsteins in einer Höhe von 2 m.
  4. Die Hälfte des Brennholzvolumens in den Feuerraum legen und das Feuer anzünden.
  5. Verbrennungsunterstützung für 1 Stunde.
  6. Periodische Auskleidung von Brennholz.

Während des Erhitzungsprozesses wird gleichzeitig die Qualität der Steine ​​überprüft. Ein unangenehmer Geruch weist auf das Vorhandensein von Schwefelverbindungen im Material hin. Es wird nicht empfohlen, es in einem Dampfbad und einem Bad zu verwenden.

Schornsteininstallation

Schornsteininstallationsdiagramm

Eine finnische Sauna oder ein Badehaus kann mit Keramik-, Ziegel-, einwandigen Metall- oder Sandwichkanälen zur Rauchabsaugung ausgestattet werden.Zur Selbstanordnung eignet sich ein Sandwichrohr in Form von zwei Rohren aus säurebeständigem Stahl mit innenliegender Wärmedämmung.

Beachten Sie die Hinweise für die Montagearbeiten:

  1. Markieren Sie das Loch für das Edelstahl-Schneidrohr und demontieren Sie die Überlappung entlang der Linie.
  2. Tragen Sie eine feuerfeste Imprägnierung auf das Blockhaus auf.
  3. Befestigen Sie das Schneidrohr mit selbstschneidenden Schrauben und füllen Sie die Lücke mit einem Wärmeisolator bis zu einer Schicht von mehr als 7,5 mm. Vom Rohr bis zum Balken sollte eine Verstopfung von 13 cm verbleiben, vom Schornstein bis zur Wand 38 cm.
  4. Befestigen Sie ein einwandiges Rohr an der Ofendüse, tragen Sie Schweiß oder Mastix entlang der Naht auf, setzen Sie ein Tor ein.
  5. Befestigen Sie den Adapter am Sandwich-Schornstein.
  6. Montieren Sie die restlichen Teile an den Halterungen, damit die Gelenke nicht in die Nut fallen.

Der Deflektor wird nach dem Dachschnitt platziert.

Der Prozess der Selbstinstallation eines Holzofens in einem Bad

Ofeninstallationsdiagramm

Ein holzbefeuerter Metallofen ist die beste Option für die Selbstinstallation. Die Arbeit wird wie folgt ausgeführt:

  1. Primärbrand auf der Straße zum Entfernen der Produktionsbeschichtung und zum Testen auf Integrität.
  2. Vorbereiten des Lochs für das Rohr. Beim Herausziehen durch die Decke wird ein nicht brennbarer Schutzring auf die Baustelle aufgebracht.
  3. Installation von Wärmedämmstoffen und Schutzwänden an den Wänden. Wenn ein Ofen in einer Sauna oder einem Bad mit einer Heizkammer aus dem Dampfbad oder der Umkleidekabine ausgestattet ist, benötigen Sie ein Schutzportal.
  4. Die Metalleinheit wird an einer vorbereiteten Stelle montiert.
  5. Ausführung eines Ziegelgehäuses.
  6. Installation eines Schornsteins und anderer Elemente.
  7. Testofen - Die Qualität der Erwärmung und der Grad der Rauchentwicklung werden überprüft.

Die Beheizung des Raumes erfolgt unter der Bedingung, dass der Tank mit Wasser gefüllt ist und sich Steine ​​im Ofen befinden.

Installation einer Ofenstruktur auf einem Holzboden

Die Installation des Ofens auf einem Holzboden ist mit einem Aufbaugewicht von bis zu 700 kg möglich

Wenn die Eiseneinheit bis zu 700 kg wiegt und auf starken Baumstämmen installiert werden muss, ist das Fundament nicht ausgestattet. Die Organisation eines hitzebeständigen Podiums ist erlaubt:

  • ein Blech wird auf ein Blatt Basaltkarton gelegt;
  • ziegel-, Natur- oder Kunststein wird auf den Boden gelegt;
  • der Sockel ist mit Keramik- oder Feinsteinzeugfliesen verziert.

Um eine Zündung durch Funken oder Kohlen zu verhindern, ist der Bereich vor dem Feuerraum mit einem Blech mit einer Seitenlänge von 40 cm versehen.

Auf dem Fundament steht ein massiver Saunaofen:

  • Für plastische Böden mit hohem GWL - Schraube. An den Ecken des Ofens wird bis in die Tiefe des Hauptfundaments ein Pfahl eingeschraubt, an dem Kanäle und Köpfe befestigt sind. Darauf wird ein Blech geschweißt, darauf wird Betonteig gegossen;
  • Für harte Böden - flach. Die monolithische Basis wird 30-40 cm gegossen.

Ein flaches Fundament benötigt keine Verstärkung.

Installation von Modifikationen mit einer Remote Firebox

Die Werksheizung wird gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert. Wenn geplant ist, nach dem Bau des Gebäudes einen leistungsstarken Saunaofen zu installieren, wird der Abstand vom Produkt mit einer entfernten Feuerstelle zur Wand eingehalten. Modelle in einem hitzebeständigen Gehäuse können um 25 cm entfernt werden, ohne sie - um 40 cm.

Die Wandoberfläche wird mit einer Wärmedämmung bedeckt, dann mit einem Stahlblech. Zwischen Gerät und Holzwand ist ein Abstand von 50 cm erforderlich Der Bereich neben dem Ofen ist mit feuerfesten Materialien ausgekleidet.

Die Brennstoffnische ist mit Ziegeln mit einer Wärmefuge für die Metallausdehnung von 2-2,5 cm ausgekleidet, in die eine Asbestschnur gelegt werden sollte. Mauerwerk ist rund um das Gebäude erlaubt.

Installationsregeln für Elektroöfen

Elektroöfen im Bad müssen mit 220 V versorgt werden

Im privaten Bau werden zur Ausstattung von Saunen und Bädern Elektroherde verwendet, die über ein 220-V-Netz betrieben werden. Bei der Installation sind folgende Regeln zu beachten:

  1. Wählen Sie Typ und Querschnitt des Kabels entsprechend der Leistung des Ofens. Für Modifikationen für 3; 4,5 und 6 kW ist ein 1,5 mm2 Leiter geeignet.
  2. Verlegen Sie den Boden unter der Elektroheizung mit Keramikfliesen.
  3. Lassen Sie einen Abstand von mindestens 7 cm vom Herdzaun zu Regalen und brennbaren Gegenständen.
  4. Legen Sie die gewaschenen Steine ​​nur auf das Heizelement.
  5. Wenn Sie einen Herd haben, verwenden Sie Lampen, die für eine Temperaturgrenze von bis zu 140 Grad ausgelegt sind.
  6. Platzieren Sie die Belüftungsöffnung hinter dem Heizgerät in einer Höhe von 5-10 cm über dem Boden.
  7. Servieren Sie das Wasser so vorsichtig wie möglich, gießen Sie die Steine ​​nicht mit Meerwasser.

Verwenden Sie zur Pflege des Saunaofens keine Scheuermittel.

Löschmittel und Personenschutz

Bäder und Saunen müssen mit Feuerlöschern mit der Kennzeichnung A (für harte Oberflächen) ausgestattet sein. Geeignet sind Wasser-, Luftschaum-, Luftemulsions- und Pulvergeräte.

Das Badezimmer kann mit automatischen oder manuellen Feuerlöschsystemen ausgestattet werden. In Saunen sind Drencher oder Sprinkler Sprinkler gerechtfertigt. Rauchmelder oder Geräte können im Ankleidezimmer oder Ankleidezimmer installiert werden.

Aus Gründen der persönlichen Sicherheit ist es erforderlich:

  1. Decken Sie den Ofen nicht mit verschiedenen Gegenständen ab.
  2. Kontrollieren Sie die Dampftemperatur und die Luftzirkulation;
  3. Gehen Sie nicht mit hohem Blutdruck ins Bad oder trinken Sie Alkohol.
  4. Verwenden Sie spezielle Aromaöle für Bäder.
  5. Legen Sie keine Kleidung zum Trocknen auf den Ofen.

Die Lufttemperatur im Dampfbad wird individuell eingestellt.

Die Selbstinstallation eines Metallofens in einer Sauna oder einem Badezimmer ist unter bestimmten Regeln möglich. Die Gebrauchstauglichkeit der Geräte und die Sicherheit von Personen hängen von der Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wände und des Schornsteins ab.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung