Installation eines Zugreglers an einem Festbrennstoffkessel

Der nichtflüchtige Zugregler für Festbrennstoffkessel ist ein Gerät zur Koordinierung der Leistung des Geräts. Die mechanische Vorrichtung wirkt wie ein Lüfter, hat eine geringere Genauigkeit, benötigt aber keinen elektrischen Anschluss und ist kostengünstiger. Der Regler im autonomen Modus ändert die Menge des zugeführten Luftstroms durch Öffnen der Klappe.

Zweck und Funktionsweise des Zugreglers

Mechanische Vorrichtung zur Regulierung der Verbrennungskraft fester Brennstoffe

Die mechanische Vorrichtung bietet keine hohe Zuverlässigkeit, aber sie macht die manuelle Steuerung der Kesselleistung überflüssig und spart Kohle und Brennholz. Die in den Ofen eintretende Sauerstoffmenge beeinflusst die Intensität der Flamme. Die Verbrennung wird durch Schließen oder Öffnen einer Tür in der Kammer gesteuert.

Ein thermomechanisches Gerät automatisiert die Steuerung des Prozesses gemäß dem Algorithmus:

  • Beim Verbrennen von Festbrennstoffen erwärmt sich der Energieträger, die Flüssigkeit in der Arbeitskapsel dehnt sich aus und wirkt auf den Arbeitsmechanismus, wobei die Elastizität der Federwindung überwunden wird.
  • Der Hebel entspannt die Kette, die Tür schließt und reduziert den Luftstrom, was die Verbrennung verlangsamt und zu glimmen beginnt.
  • Nach dem Abkühlen verringert sich das Volumen des Kühlmittels, die Feder spannt den Betätigungshebel und der Dämpfer öffnet leicht.
  • Der Vorgang wird zyklisch wiederholt, bis die Kohle oder das Holz vollständig verbrannt sind, dann gibt die Feder den Dämpfer in die geöffnete Position frei.

Der Regler stabilisiert den Zug des Frischluftstroms und verhindert eine Überhitzung des Wärmetauschers. Das Gerät regelt den Druck in der Heizungsanlage und macht den Betrieb des Kessels witterungsunabhängig. Die mechanische Installation trocknet den Schornstein vom Kondenswasser, wenn das Gerät nicht beheizt wird.

Entwurf des Zugreglers für Festbrennstoffkessel

Bei Heizkesseln ohne Thermostat wird die Flammenintensität manuell durch Schließen oder Öffnen der Aschekastenklappe verändert. Durch den direkten Zug des Schornsteins gelangt Sauerstoff in die Brennkammer. Eine mechanische Vorrichtung erledigt die Arbeit für eine Person, wenn der Regler richtig eingestellt ist. Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes wird die Größe der Kette zwischen Hebel und Befestigungspunkt am Dämpfer gewählt.

Der Aufbau des Mechanismus unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller, die Grundelemente sind jedoch in allen Modellen vorhanden:

  • eingebauter kapselförmiger Thermostat;
  • Kunststoffkopf mit 2 Schuppen;
  • Tauchhülse;
  • Lager;
  • Fahrmechanismus;
  • Spiralfeder;
  • Kette;
  • Einstellknopf.

Der Hauptteil ist ein automatisches Thermoelement, um eine gleichmäßige Temperatur zu gewährleisten. Das Glied befindet sich in einem zylindrischen Kasten und koordiniert die Bewegung der Aschekastentür über eine Kette und einen Hebel. Der Gewindekörper wird in die Hülse der Wasserschale eingesetzt, die mit dem Energieträger in Kontakt steht.

Der verschlossene Kolben enthält eine Flüssigkeit, die temperaturempfindlich ist und sich bei Hitze stark ausdehnt. Mit Hilfe des Griffs am Giebel des Thermostats wird die Bewegungsmöglichkeit des Hebels und des Dämpfers begrenzt, die Erwärmung des Energieträgers eingestellt.

Technische Eigenschaften

Die Hauptteile sind aus Messing zum Schutz vor hohen Temperaturen

Die geplante Betriebstemperatur des Heizgerätes wird mit einem Spielraum in zwei Richtungen in den Einstellbereich aufgenommen.Das Anschlussgewinde des mechanischen Reglers muss dem Parameter der Windungen am Anschlusspunkt mit dem Kessel entsprechen. Das Gewicht des Dämpfers sollte die Hubkraft des Hebels nicht überschreiten, sonst bewegt sich die Tür nicht von ihrem Platz, in diesem Fall wird das Stützteil mit großem Kraftaufwand ausgewählt.

Eigenschaften des Mechanismus:

  • der Korpus besteht aus verchromtem Ganzmetallmessing;
  • der Griff besteht aus Harz mit hoher Temperaturbeständigkeit;
  • die Kette ist aus verzinktem Metall;
  • ein hochempfindliches Wachs-Thermoelement wird verwendet;
  • die Temperatur wird im Bereich von +30 - + 100 ° C eingestellt;
  • Verbindungskette bis 1,2 m Länge;
  • nutzbare Kettenkraft beträgt 0,85 - 1,2 kg;
  • der Arm hat eine Länge von 0,12 - 0,14 m;
  • Drehwinkel des Hebels 100 - 150°;
  • Anschluss an Einheit mit ¾ ”konischem Gewinde;
  • maximale Wassertemperatur +120 - + 130 ° C.

Der Regler regelt die Temperatur mit einem minimalen Fehler. Der Schornsteinzug bleibt unabhängig von Windlasten gleichmäßig, die Erwärmung der Bauteile des Heizgeräts wird stabilisiert.

Empfehlungen zur Geräteauswahl

Kessel ohne Thermostat, an dem ein Zugwerk installiert werden kann

Es werden Kessel verkauft, die keine Zugregler haben. In ihnen wird die Automatisierung nur durch eine Hülse dargestellt, die in einer Wasserschale installiert ist. Der Zugregler ist ein notwendiges Gerät, es wird mit eigenen Händen gekauft und installiert. Beim Kauf eines Heizgerätes wird auf das Vorhandensein einer solchen Manschette und einer nach oben öffnenden Aschenkastentür geachtet.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl die Parameter:

  • Anfangs- und Grenzeinstellungstemperatur;
  • Entsprechung des Verbindungsgewindes;
  • Hubkraft;
  • Kettengröße;
  • der Bewegungsbereich des Hebels.

Der Stellweg muss die Klappe vollständig öffnen und schließen können. Die Position des Ärmels im Körper ist wichtig. Oben ist der Zugregler für den vertikal arbeitenden Kessel ausgewählt. Wenn sich die Hülse seitlich oder vor dem Körper befindet, wird ein Mechanismus gekauft, der den Schub in horizontaler Richtung stabilisiert. Es gibt Geräte, die in zwei Richtungen arbeiten und 2 numerische Skalen im Design enthalten.

Installation und Kalibrierung des Zugreglers

So installieren Sie den Zugregler richtig

Der Einbau nach Anleitung erfolgt beim Ablassen des Kühlmittels in der Heizungsanlage. Der Hebel wird gelöst und der Verstellmechanismus in den Sitz eingefädelt. Zum Packen der Gewinde werden Dichtungen in Form von Gewinden, Tow und anderen ähnlichen Materialien verwendet, Fum Tape wird verwendet. Die Richtung der Spitze am Betätiger wird gemäß dem Diagramm im technischen Datenblatt bestimmt, der Hebel ist eingebaut und mit einer Schraube befestigt.

In horizontaler Position befindet sich der Verschluss oben und der Heizwert wird durch eine rote Skala angezeigt. Bei senkrechter Montage wird die Schraube hinten angebracht und die Temperatur an einer gelben Skala abgelesen.

Die Einstellung erfolgt an einem laufenden Heizgerät bei einer Temperatur von + 60 °C:

  • die Kette wird in das Loch des Hebelkörpers eingeführt, aber nicht am Dämpfer befestigt, die Tür wird für den Sauerstoffzugang in eine offene Position gebracht;
  • die Befestigungsschraube am Koordinationsgriff wird gelöst;
  • die gewünschte Temperatur wird auf der Skala eingestellt;
  • die Kette wird mit dem Dämpfer verbunden, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.

Die Funktionsfähigkeit wird nach der Kalibrierung in allen Betriebsarten des Kessels bis zur Grenzleistung überprüft. Bei Bedarf wird die Kette um 1–2 Ringe zur Seite verschoben, beispielsweise bei Messwerten unter der Norm, das Verbindungselement wird gekürzt und im umgekehrten Fall geschwächt. Die Änderungsgeschwindigkeit wird durch die Menge und Art des Brennstoffs, die Trägheit des Systems und des Aggregats beeinflusst.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung