Wohnungsnormen erlauben es Bewohnern von Hochhäusern nicht, sich unbefugt an die Heizungsleitung anzuschließen. Für die Fußbodenheizung aus der Zentralheizung in der Wohnung ist eine Genehmigung erforderlich. Die Abdichtung verhindert Undichtigkeiten, und das Entfernen mehrerer Heizkörper hält das System unter Druck.
- Einschränkungen beim Anschluss einer Fußbodenheizung von einer Zentralheizung
- Anschlusspläne
- Heizkörperanschluss
- Anschluss über einen Heizkörper mit Regler
- Wärmetauscheranschluss
- Serielle Verbindung
- Horizontale Verkabelung
- Rohrauswahl
- XLPE
- Polypropylen-Verbindung
- Kupfer
- Metall-Kunststoff
- Die Nuancen des Anschlusses eines warmen Fußbodens von einer Zentralheizung
- Warmer Boden oder Heizkörper
Einschränkungen beim Anschluss einer Fußbodenheizung von einer Zentralheizung
Der Heizwasserboden gehört zu Systemen mit hohen Temperaturen, daher darf das Kühlmittel laut Norm nicht über + 55 ° C erhitzt werden. In der Praxis erhalten Rohre +35 - 45 ° С.
Die Temperatur des Wassers und des Bodens ist unterschiedlich, es wird empfohlen, die Oberfläche zu erwärmen:
- in Wohnzimmern - bis zu + 26 ° C;
- in den Räumlichkeiten der Küche, Flur, Bad, Balkon, Loggia - bis zu + 31 ° C.
Die Heizwertdifferenz zwischen Vor- und Rücklaufseite sollte 10 °C nicht überschreiten.
Anschlusspläne
Das Prinzip der Fußbodenheizung basiert auf dem Prinzip des Anschlusses eines Niedertemperaturkreises. Das richtige Schema stellt sicher, dass das Kühlmittel durch die Steigleitung fließt, die sich getrennt von der Kühlerleitung befindet. Dies kann ein Wärmetauscher an einer allgemeinen Heizstelle, eine Einheit in einem Hochhaus oder in einer Verbraucherwohnung sein. Die Regelung wird mit dem Wärmelieferanten und der Direktion ausgehandelt. In der Praxis wird der Boden nach einem der Schemata angeschlossen, in der Hälfte der Fälle wird eine Genehmigung erteilt.
Heizkörperanschluss
Das System besteht aus zwei Rohrleitungen. Nach dem Anbinden wird ein Absperrventil im Hauptsteigrohr platziert, an jeder Batterie befinden sich 2 Ventile an der Rück- und Vorlaufleitung. Das Material der Kreisläufe ist 25 mm Polypropylen und die Wärmetauscher sind mit einem 20 mm Rohr verbunden.
Bei Rücklauf auf der oberen Leitung von unten und der Zuführung zur Batterie von oben arbeitet die Fußbodenheizung effizient. Im unteren Zweig werden Rück- und Vorlauf von unten zugeführt, so dass nur 85 % der Energie verbraucht werden.
Anschluss über einen Heizkörper mit Regler
Thermoköpfe vom Typ RTL regeln die Temperatur des Heizmediums mit einem direkten Anschluss eines Wasserheizbodens.
Ein automatisches Ventil schaltet in den Rücklauf ein und koordiniert die Solltemperatur:
- Wasser hat den eingestellten Wert nicht erreicht - ununterbrochene Zirkulation ist erlaubt;
- die Temperatur steigt auf den Normalwert an - der Kopfantrieb schließt das Ventil, die Flüssigkeitszufuhr stoppt;
- Abkühlung führt zur Öffnung des Durchgangs und zur Bewegung von Wasser.
Die Verbindung über den Heizkörper zum Regler hilft, die Flächenerwärmung auf einen angenehm empfundenen Wert zu reduzieren. Die Installation eines Thermokopfes und eines Dreiwegeventils ist erforderlich.
Wärmetauscheranschluss
Bei einem solchen Schema werden die negativen Auswirkungen eines Warmwasserbodens in einer Wohnung mit Zentralheizung beseitigt.
Der Wärmetauscher wird entsprechend der Kapazität der Batterien ausgewählt, anstelle des Heizkörpers installiert und führt folgende Funktionen aus:
- hält den hydraulischen Abschnitt der Leitung aufrecht;
- ermöglicht es Ihnen, die Heizung von zwei Kreisläufen unabhängig voneinander zu regulieren.
Die Fußbodenheizungsleitung hat keinen direkten Abgang zum gemeinsamen System, im Notfall ist es nicht erforderlich, die gemeinsame Steigleitung vom Kessel zu trennen. Reduziert das Risiko von Überschwemmungen der Nachbarn im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses.
Serielle Verbindung
Um einen warmen Fußboden aus einer Heizung über ein Einrohrsystem zu versorgen, müssen Sie eine Pumpe und eine Mischeinheit in den Anschlussplan aufnehmen.
Bei der Installation werden folgende Bedingungen erfüllt:
- der Innendurchmesser der Versorgungsrohre beträgt nicht weniger als 25 mm, während die größte Anzahl von Batterien am Ring 5 nicht überschreiten sollte;
- die Schleife des Wasserbodens wird nach allen Heizkörpern an die Rücklaufleitung angeschlossen;
- ein Dreiwege-Mischventil wird zugeschaltet, um die erforderliche Temperatur zu halten.
Diese Verbindung wird von Eigentümern von Altbauwohnungen zum unbefugten Einsetzen in eine vertikale Einrohrsteigleitung verwendet.
Horizontale Verkabelung
Es wird eine Design-Rohrführung verwendet, die eine rhythmische Wärmeverteilung über die Fläche gewährleistet. Dabei wird der Abstand zu den vertikalen Absperrungen und dem Möbeleinteilungsplan berücksichtigt. Durch eine solche Planung der horizontalen Verkabelung können Sie die Energie des Kühlmittels in den Rohren effizient nutzen.
Beliebt ist das Kollektor-Balken-Rohranordnungssystem. Die Kollektoren werden so installiert, dass die Größe der verlegten Flächen zwischen den Fußbodenheizzonen und den Verteilern am kleinsten ist. Dies hilft, die Linie auszugleichen und die Temperatur in verschiedenen Räumen zu koordinieren.
Rohrauswahl
Die verwendeten Materialien haben ähnliche Eigenschaften und werden für Fußbodenheizungen verwendet. Kupferrohre sind langlebig, aber teuer, was ihre Verwendung einschränkt. Polymermaterialien sind erschwinglich und bieten die gewünschte Leistung im Betrieb.
XLPE
Unterscheidet sich in Säurebeständigkeit, hoher Verschleißfestigkeit und Flexibilität.
Folgende Typen werden produziert:
- pePEX - mit einer inneren Antidiffusionsbeschichtung, verwendet für Fußbodenheizungen;
- PEX - für Kalt- und Warmversorgung;
- evalPEX - für Radiatorenheizung.
Die Nachteile äußern sich in der Unmöglichkeit einer Schweißverbindung, daher ändert sich bei einem Unfall der gesamte Abschnitt. Um den Wärmeverlust zu begrenzen, wird eine Außendämmung verwendet.
Polypropylen-Verbindung
Die Vorteile sind eine gute Schalldämmung und geringe Reibung, was zur Aufrechterhaltung der Durchflussmenge führt.
Ansichten:
- PN10 - kaltes Wasser;
- PN20 - heiß;
- PN25 - Heizung (mit Innenverstärkung).
Polypropylenrohre leiten die Wärme nicht gut, benötigen daher keine Schutzschicht, sind säureundurchlässig und haben einen niedrigen Preis. Zu den Nachteilen gehört eine kurze Lebensdauer - etwa 30 Jahre.
Kupfer
Es werden hochwertige Kupfer- oder Zink-Kupfer-Legierungen (Zink 5%) verwendet. Die Rohre sind außen mit einer Schicht aus Polyethylen oder Polyvinylchlorid beschichtet, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Für Heizungsanlagen werden Produkte mit der Kennzeichnung EN 1057 verwendet, die auf eine Phosphorbehandlung hinweist, um die Feuchtigkeitsbeständigkeit zu erhöhen.
Kupfer korrodiert nicht, hat eine Haltbarkeit, daher wird es bis zu 100 Jahre verwendet. Die Rohre halten Temperaturen von -100 °C bis +250 °C ohne Rissbildung und Verformung stand.
Metall-Kunststoff
Das Material hat einen niedrigen Dehnungsindex, der nahe an Metall liegt. Flexibilität ermöglicht das Stapeln der Kollektoren an schwer zugänglichen Stellen. Hochwertiger Metall-Kunststoff hat einen hohen Preis und wird nicht verschweißt.
Die Wärmeleitfähigkeit mit einem Koeffizienten von 0,45 erweitert den Anwendungsbereich von Rohren, das Material arbeitet effektiv in einem Warmwasserbodensystem.
Die Nuancen des Anschlusses eines warmen Fußbodens von einer Zentralheizung
Die Qualität der Verkabelung und Installation der Elemente beeinflusst die Lebensdauer des Wasserbodens, die Heizeffizienz und die Sicherheit. Professionelle Klempner aus dem Servicebüro geben eine Garantiezeit, um Probleme zu erkennen.
Warmer Boden oder Heizkörper
Mit einer Fußbodenheizung bleiben Ihre Füße immer warm. Komfort spielt bei der Wahl der Raumheizung eine Rolle.
Heizkörper trocknen die Luft in der Wohnung und tragen zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens bei, Fußbodenheizungen wirken sich nicht so stark auf die Atmosphäre aus.
Im rauen russischen Klima reicht nur ein warmer Boden nicht aus - das Haus wird nicht vollständig warm. Experten raten dazu, gleichzeitig ein Warmwasser-Bodensystem zu installieren und Batterien im Raum zu lassen, um den Raum effizient zu beheizen.