Der Heizkörper-Thermokopf steuert die Intensität der Bewegung verschiedener Arten von Wärmeübertragungsflüssigkeiten. Der Thermostat für einen Heizkörper wird vor der Heizperiode an Geräten montiert. Mit dem Gerät können Sie ein normales Mikroklima schaffen und Energiekosten sparen.
- Warum Thermostate für Heizkörper verwenden?
- So funktioniert das Gerät
- Arten von Temperaturreglern
- Merkmale von automatischen Geräten
- Besonderheit mechanischer Geräte
- Nuancen des Betriebs von flüssigkeits- und gasgefüllten Geräten
- Installationsregeln
- Installationsreihenfolge
- Installation von elektronischen Geräten
- Installation eines mechanischen Reglers
- Funktionen der Geräteeinstellungen
- Hersteller von Temperaturreglern
Warum Thermostate für Heizkörper verwenden?
Das Thermostat wird auf Batterien montiert, wobei die Wärmeleistung der Geräte, die Abmessungen des Raums und die klimatischen Bedingungen der Region berücksichtigt werden. Sein Design wird durch ein Thermoventil dargestellt, das die Temperaturmodi umschaltet. Der spezielle Thermokopf ist ein Zylinder mit einer speziellen Flüssigkeit. Bei einer Erhöhung des Temperaturregimes dehnt sich die Zusammensetzung aus, bei einer Abnahme zieht sie sich zusammen.
Der Betrieb des Thermostats mit Batterien ist aus folgenden Gründen notwendig:
- kontrolle der Kühlmittelmenge in der Rohrleitung;
- Automatisierung von Heizprozessen;
- zonale Regulierung des Mikroklimas und der Temperatur - in einigen Räumen können Sie den Heizkörper ausschalten, in anderen - lassen Sie ihn;
- Reduzierung der verwendeten Kühlmittelmenge;
- trennung von der Wärmeversorgung bei Ausfall einer separaten Wohnung und nicht des ganzen Hauses;
- Schonung der Ressourcen des Kessels und der Verbrauchsmaterialien für die Wartung des Systems.
Der Thermostat erhöht nicht die Effizienz der Batterien und deren Wärmeübertragung.
So funktioniert das Gerät
Das Funktionsprinzip des Geräts basiert auf einer Änderung der Ventilsektion. Das Thermoventil ist mit einer Spindel und einer Überwurfmutter mit dem Kopf verbunden. Der Schaft bewegt sich unter dem Einfluss einer Belastung durch Gas oder Wasser, die sich beim Erhitzen ausdehnen. Der Druck im Kopf steigt an, der Schaft sinkt allmählich ab, schließt das Ventillumen ganz oder teilweise.
Die Funktionen zum Einstellen des Thermostats für Heizungsrohre hängen vom Steuerungssystem ab:
- eine automatische Vorrichtung mit Faltenbalg zeichnet sich durch die Fähigkeit des Schafts aus, in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren, wenn sich die Eigenschaften des Mediums ändern;
- der elektronische typ des reglers ist mit einem thermostat ausgestattet. Der Temperatursensor ist darin eingebaut oder an einem Heizkörper montiert;
- mechanische Geräte, die ein Ventil und ein Ventil umfassen, werden ohne Faltenbalg hergestellt, haben eine manuelle Betriebsart - der Benutzer muss den Ventilgriff drehen.
Automatikmodelle verfügen über ein Display, auf dem Informationen über den Zustand des Kühlmittels und den Betrieb angezeigt werden.
Arten von Temperaturreglern
Je nach Steuerungsmethode können Sie ein mechanisches oder automatisches Gerät wählen. Thermohähne sind je nach Füllung des Siphons gasförmig und flüssig. Das Thermostat unterscheidet sich auch in der Ausführung des Ventils - es gibt eckige, gerade und Dreiwege-Varianten. Letztere sind an Bypass, Gasversorgungsleitung und Batterien angeschlossen.
Merkmale von automatischen Geräten
Der elektronische Thermostat für Heizkörper kann durch Änderung der Parameter der Umgebungsregelung programmiert werden.Das Gerät zeigt Informationen zur Lufttemperatur an. Diese Kennlinie wird vom Benutzer so eingestellt, dass sie während der Heizperiode unverändert bleibt.
Der Mikroprozessor übernimmt die Temperaturregelung sowie die Funktionalität des gesamten Heizsystems. Die Vorteile der Verwendung elektronischer Modifikationen umfassen:
- Arbeit mit austauschbaren Batterien;
- hohe Energieeffizienz;
- minimaler Stromverbrauch;
- einige Modelle verfügen über einen Akku mit Lademöglichkeit;
- Steuerung der Stange mittels eines Mikroprozessors;
- umfangreiche Zusatzfunktionen.
Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit, Geräte ohne Batterien an das Netzwerk anzuschließen.
Ein Thermostat wird verwendet, um Parameter automatisch zu ändern und den Temperaturwert zu übertragen. Elemente nach Art der Arbeit sind:
- Passiv. Nur isoliert von der Umgebung betreiben.
- Aktiv. Sie wählen und halten das Temperaturregime der Heizkörper unabhängig voneinander.
- Phasentyp. Funktioniert mit Änderungen des physikalischen Zustands der Flüssigkeit.
Wenn eine Umprogrammierung möglich ist, ist der automatische Thermostat mit offener oder geschlossener Logik erhältlich. Ersteres kann für jedes Heizsystem umkonfiguriert werden. Letzteres kann nicht umprogrammiert werden, aber die Grundparameter können geändert werden.
Für ein Haus oder eine Wohnung können aktive Regler der Marke Danfoss verwendet werden. Sie halten die Temperatur des Heizkörpers und sind einfach anzuschließen. Je nach Ausführung können Sie ein Standard- oder ein externes Gerät wählen. Danfoss Thermostate haben mehrere Vorteile:
- Einfachheit des Designs;
- schnelle Installation;
- automatische Regulierung und Aufrechterhaltung der Lufttemperatur;
- Einsparungen beim Betrieb der Einzelheizung.
Fernwärmethermostate werden nur mit Nebenzählern betrieben.
Besonderheit mechanischer Geräte
Bei der Auswahl eines mechanischen Thermostats für Wohnungs- oder Hausheizkörper muss deren Design berücksichtigt werden. Hersteller veröffentlichen zwei Optionen.
Geräte mit Kränen entwickelt, um das Volumen des Kühlmittels in der Batterie anzupassen. Der Kran arbeitet im manuellen Modus, indem er vollständig gedreht wird. Der Nachteil der Geräte ist die Verformung des Innenventils bei konstantem Halbventilmodus.
Kühler Ventil der thermostat ist:
- Nadeltyp. Unterscheidet sich bei der manuellen Steuerung - die Kühlmittelmenge ändert sich durch Drehen des Ventils. Das Gerät wird ohne weitere Störung der Komponenten in eine Halbstellung gebracht. Der Nachteil von Nadelmodellen ist ein kleiner Querschnitt des Lumens im Inneren, wodurch ihre Wirksamkeit verloren geht.
- Mit mechanischem Thermostat. Das Gerät ist ausschließlich für den Heizkörper bestimmt. Der Anschluss erfolgt ohne Verwendung von Netzteilen. Ausgestattet mit Faltenbalg für einen effizienten Betrieb.
Anstelle von Kugelhähnen müssen Ventilregler eingebaut werden.
ThermoregulatorischHandbuch Das Gerät zeichnet sich durch autonomen Betrieb unter allen Bedingungen, einfache Bedienung und einfache Installation aus. Der manuelle Thermokopf ist hauptsächlich für Gusseisenbatterien geeignet. Der Nachteil des Reglers ist ein schneller Ausfall beim alltäglichen Schalten der Spindel und eine minimale Datengenauigkeit.
Nuancen des Betriebs von flüssigkeits- und gasgefüllten Geräten
Je nach Zustand des Thermostatelements sind die Geräte flüssig und gasförmig. Der Wirkstoff ist in beiden Fällen Paraffin. Unter Temperatureinfluss dehnt es sich aus und wirkt mit einem verbundenen Clan auf den Stamm ein. Die Rohrleitung mit dem Kühlmittel wird teilweise durch die Spindel blockiert.
Gasgefüllte Modelle zeichnen sich durch eine sanfte und präzise Regelung aus, sind mit einem Kontrollsensor ausgestattet und haben eine lange Lebensdauer. Sie reagieren schnell auf schwankende Temperaturen. Der Unterschied zwischen Flüssigkeitsmodellen besteht in der Genauigkeit der Druckübertragung in den Rohren auf den aktiven Mechanismus.
Ein Flüssigkeitswärmemengenregler oder ein Gasgerät, das auf einer Batterie installiert ist, unterscheidet sich in der Art der Sensoren. Hersteller produzieren Modelle:
- Mit eingebautem Controller. Der Einbau erfolgt horizontal. Somit wird eine zirkulierende Zirkulation durchgeführt, die Schwankungen der Indikatoren aufgrund der Hitze der Rohre verhindert.
- Mit Distanzelementen. Die Thermostateinheit ist für Gas-, Elektrokessel und Fußbodenheizungen geeignet. Das Gerät ist außerdem mit einem Wasserkonvektor ausgestattet.
Der Fernfühler ist für vertikale Thermostate und Heizkörper geeignet, die sich in einer Tiefe von 16 mm oder mehr befinden.
Installationsregeln
Das Thermoventil wird unabhängig nach folgenden Regeln installiert:
- Vorläufiges Studium der Herstellerangaben.
- Sorgfältige und sorgfältige Arbeit aufgrund der Zerbrechlichkeit der Teile.
- Strikte Einhaltung der waagerechten Position des Thermostats, damit dieser nicht durch Luftströme aus der Batterie beeinflusst wird.
- Überprüfen Sie die Bewegungsrichtung des Wassers gemäß den Pfeilen am Körper.
- Vorverdrahtung von Bypässen an einem Einrohrsystem. Die Elemente verhindern bei Ausfall eines Heizkörpers den Ausfall der gesamten Leitung.
Die Installation von halbmechanischen Reglern erfolgt an Batterien, die nicht mit Vorhängen und Zierkiste bedeckt sind. Dies ist für die korrekte Funktion des Gerätes notwendig. Der Sensor sollte 2-8 cm vom Ventil entfernt sein.
Installationsreihenfolge
Der Arbeitsablauf hängt vom Gerätetyp ab - elektronisch oder mechanisch.
Installation von elektronischen Geräten
- Vorbereitung des Kühlers. Die Batterie muss ausgeschaltet werden, indem das Ventil entfernt und das restliche Wasser abgelassen wird. Bypass-Jumper werden aus der Single-Pipe-Kommunikation entfernt. Gleichzeitig verbleibt das Kühlmittel in den restlichen Kühlern und zirkuliert weiter.
- Vorbereitung des Reglers. Das Gerät muss ausgepackt werden, die Abdeckung vom Fach für die AA-Batterien entfernen und diese einlegen. Nach dem Schließen des Deckels wird ein Testschalter durchgeführt - die Anzeige sollte blinken.
- Anbringen des Adapters an der Ventilbasis.
- Montage des Reglers über eine Gewindeverbindung. Die Oberfläche muss mit imprägniertem Sanitärflachs oder Spezialband abgedichtet werden. Anschließend wird das Instrument in den Einlass eingeschraubt.
- Kontrolle der Markierungen am Ventil. Die Richtungsbezeichnung des Kühlmittels hat die Form eines Pfeils. Sie sollte der Wasserbewegung im System zum Zeitpunkt der Arbeit entsprechen.
- Installation des Thermostats. Mit Hilfe des Sensors können Sie die Temperatur im Raum ermitteln und den Schließmechanismus steuern. Das Element wird waagerecht auf die Klammern gelegt. Bei Verwendung der Remote-Version wird sie 2 oder mehr Meter von den Heizkörpern entfernt montiert.
- Kalibrieren und justieren Sie den Regler gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Der Temperaturfühler sollte in einem Abstand von 80 cm zum Bodenbelag angebracht werden, damit bei Kontakt mit kalter Luft der Betrieb der Anlage nicht gestört wird. Das Element sollte vor Sonneneinstrahlung und Erwärmung von Haushaltsgeräten geschützt werden.
Installation eines mechanischen Reglers
Um einen mechanischen Regler zu installieren, benötigen Sie:
- Schneiden Sie den alten Heizkörper mit einer horizontalen Batterie ab, entfernen Sie die restlichen Rohre und Ventile.
- Öffnen Sie die Wasserhähne und entlüften Sie den Kühler. Wenn der Kühlmittelstrom wiederhergestellt ist, erwärmt sich die Batterie.
- Schrauben Sie die Muttern und Schäfte der neuen Geräte an die Kühlerstopfen.
- Schließen Sie Heizstrukturen an, um den Heizkörper anzuschließen.
- Installieren Sie den Kühler und die Rohrleitungen an der Steigleitung.
- Schließen Sie Türen und Fenster fest, damit keine Einstellfehler auftreten.
- Schrauben Sie das Ventil bis zum Anschlag heraus, überprüfen Sie die Lufttemperatur mit einem Thermometer.
- Nachdem die Temperatur eingestellt wurde, drehen Sie den Thermostat in die entgegengesetzte Richtung und stellen Sie ihn auf den Mindestwert ein.
- Überprüfen Sie den Thermometerwert, warten Sie auf den gewünschten Wert.
- Öffnen Sie den Regler nach und nach, bis das Wasser durch die Rohre fließt.
Bei ordnungsgemäßer Installation hält der Thermoregler 20 bis 30 Jahre.
Funktionen der Geräteeinstellungen
Ein kalibrierter Temperaturregler am Heizkörper der Heizungsanlage zeigt die korrekten Werte an. Die Einrichtung erfolgt wie folgt:
- Anpassung für den Betrieb des Gerätes zu einer bestimmten Tageszeit. Die Uhrzeit wird über die Pfeile und die OK-Taste eingestellt.
- Datumseinstellung. Tag, Jahr und Monat werden ausgewählt.
- Bestätigung von Änderungen. Auf dem Display elektronischer Geräte beginnt ein Häkchen zu blinken - drücken Sie die OK-Taste.
- Menüeinstellung. Auf dem Display leuchtet ein großer Buchstabe M. Er muss 3 Sekunden lang gehalten werden, bis sich das Menü öffnet. Dann müssen Sie die mittlere Taste drücken, in die Einstellungen gehen und sie ändern.
Wenn Sie das Gerät nicht anpassen, arbeitet es nach voreingestellten Programmen.
Der Thermostat wird kalibriert, wenn das Heizen aller Heizsysteme im Raum abgeschlossen ist.
Hersteller von Temperaturreglern
Die folgenden Marken sind bei den Benutzern beliebt:
- Danfoss produziert Balg-Thermoköpfe für den direkten Anschluss an ein proprietäres Ventil oder die Installation über einen Adapter.
- Oventrop, das Reglermodelle mit der Möglichkeit herstellt, Temperaturen im Bereich von +7 bis +28 Grad einzustellen.
- Thermo, mit Überwurfmuttern an Ventile gekoppelt.
Es wird empfohlen, Geräte aller Hersteller nach dem Prinzip eines Strangregulierventils im Rücklauf und eines Standardventils im Vorlauf zu installieren.
Mit einem Regler für das Heizsystem können Sie die Temperatur im Raum regulieren, das Mikroklima normalisieren und während der Saison Heizkosten sparen. Die Geräte eignen sich für den Einbau in Hütten ohne festen Wohnsitz, Wohnungen oder Privathäusern.