Um mit eigenen Händen eine elektrische Fußbodenheizung unter den Fliesen zu bauen, müssen Sie sich mit einigen Details der Anordnung vertraut machen. Dazu gehören sowohl die Wahl der Methode der Elektroheizung, als auch die Vorbereitung eines soliden Fundaments. Darüber hinaus muss der Benutzer die Methoden zur Berechnung der Leistung von Elektroböden des ausgewählten Typs verstehen.
Möglichkeiten
Elektrische Böden werden in die folgenden Typen eingeteilt:
- Heizkabelsysteme;
- warme Böden auf Basis von IR-Filmen;
- Heizmatten.
Die erste und dritte Sorte eignen sich am besten für einen Fliesenbelag. Heizmatten und Heizkabel sind im Design ähnlich, unterscheiden sich nur in Designdetails. Achten Sie bei einem Treffen mit ihnen auf die folgenden Nuancen:
- Das Fußbodenheizkabel wird in Form von Spulen mit einer bestimmten Länge verkauft, die sich in der thermischen Effizienz unterscheiden.
- Elektromatten werden hergestellt, indem die Adern desselben Kabels auf eine vorgeformte Unterlage gelegt werden. Es ist mit einer bestimmten Steigung gewickelt und hat einen der Windungszahl entsprechenden Wärmeübergang.
- Infrarotsysteme sind mit IR-Folien ausgestattet, an deren Rändern sich elektrische Kontakte zum Anschluss der Stromversorgung befinden.
Um die Anzahl der Kabel, Matten oder IR-Platten zu bestimmen, die für die Anordnung des Bodens benötigt werden, müssen Sie die Gesamtleistung berechnen, die ausreicht, um das Haus zu heizen.
Berechnung der Leistung einer Fußbodenheizung
Sie können mit der Installation einer elektrischen Fußbodenheizung unter den Fliesen beginnen, nachdem Sie die erforderliche Leistung zum Heizen eines Raumes und aller Räume ermittelt haben. Um diesen Indikator zu finden, ist es am bequemsten, von empirisch gewonnenen Daten auszugehen. Um 1 Quadratmeter Fläche zu beheizen, wird eine elektrische Kabelheizung mit einer Leistung von ca. 140-180 Watt benötigt. Basierend auf diesem Indikator sollten Sie die gewünschte Länge des Heizkabels auswählen, nachdem Sie sich mit den Passdaten vertraut gemacht haben.
Bei der Auswahl einer Heizfolienbeschichtung sollte davon ausgegangen werden, dass die erforderliche Leistung in diesem Fall im Durchschnitt 150-220 W / qm beträgt. Meter.
Bei der Auswahl einer Option ist es auch wichtig, die elektrische Leistung zu bestimmen, die von den Elementen der Fußbodenheizung aus dem Hausstromnetz verbraucht wird.
Vorbereitungsphase
Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen eine elektrische Fußbodenheizung unter den Fliesen herstellen, müssen Sie einen zuverlässigen Untergrund vorbereiten. Es kann folgende Versionen haben:
- Holzboden (Parkett);
- Betonieren;
- Bodenplatten aus Stahlbeton.
Vorbereitende Maßnahmen beschränken sich auf deren Ausrichtung und Platzierung von Bauelementen, auf die anschließend Kabel, Matten oder IR-Folien montiert werden. Gegebenenfalls müssen Sie die Basis isolieren. Sie sollten sich auch um den Kauf aller notwendigen Geräte kümmern und das Werkzeug vorbereiten, ohne das die Installation des Heizsystems unmöglich ist.
Werkzeuge und Materialien
Bei der Einrichtung eines warmen Bodens wird folgendes Elektroinstallationswerkzeug benötigt:
- Seitenschneider zum Schneiden von Drähten und Abisolieren, Schraubendreher und Zangen;
- ein Lötkolben zum Verzinnen von blanken Enden sowie Lot und Flussmittel;
- um die Rillen in Boden und Wand zu durchtrennen, benötigen Sie eine Schleifmaschine mit Steinscheibe oder einen Perforator;
- Für die Kontinuität von Stromkreisen sollten Sie sich mit einem Messgerät - einem Multimeter - eindecken.
Neben den Elektroarbeiten stehen Bauarbeiten an, bei denen Geräte zur Vorbereitung und Nivellierung des Estrichs benötigt werden. Neben einer Bohrmaschine mit Düse enthält ein typisches Set einen geräumigen Behälter und ein komplettes Set an Nivellierwerkzeugen:
- gewöhnliche und gekerbte Spatel;
- die Regel der erforderlichen Länge;
- Rollen und Pinsel zum Auftragen und Egalisieren der Grundierung;
- Geräte zum Markieren und Kontrollieren von Oberflächen: Maßband, Gebäudewaage, Lineal und Marker.
Aus den Materialien müssen Sie Elemente der Fußbodenheizung des ausgewählten Typs in entsprechenden Mengen sowie Hardware und Komponenten zum Nivellieren des Untergrunds (Vorbereitung des Estrichs) kaufen.
Estrich gießen und Fliesen verlegen
Um die Wärmeübertragung zu erhöhen, wird das Heizkabel unter den Fliesen oft direkt in den Zementmörtel verlegt. Bei der Anordnung sind folgende Optionen möglich:
- nassestrich, hergestellt auf der Basis einer Zementzusammensetzung unter Zusatz verschiedener Weichmacher und Glasfasern;
- halbtrockene Mischung, die durch Begrenzung der Wassermenge in ihrer Masse erhalten wird;
- Trockenestrich, hergestellt auf der Basis von Fertigmischungen mit feinem Blähtongranulat oder Schlackenbruchstücken.
Die Dicke der im Estrich installierten elektrischen Fußbodenheizung wird normalerweise im Bereich von 3 bis 5 cm eingestellt.Es wird nicht empfohlen, diese Indikatoren aus Gründen des sicheren Betriebs der Heizstruktur zu missachten. Das Verlegen von Fliesen auf einem vorgefertigten Elektroboden ist erst nach vollständiger Trocknung des zuvor gegossenen Estrichs - nach vier Wochen - erlaubt.
Böden ohne Estrich
Die Gestaltung von Heizmatten und Heizkabeln schließt eine Verlegung ohne Estrich nicht aus. Im Sortiment der auf dem Markt angebotenen Elektro-Fußbodenheizungen gibt es Muster mit flachen und sehr dünnen Kabeln. Es wird direkt auf den Betonsockel gelegt und dann mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial befestigt. Das schrittweise Verfahren zum Verlegen eines Elektrobodens ermöglicht das Verlegen von Keramikfliesen auf einem fest befestigten Kabel oder flachen Matten. Manchmal wird feuchtigkeitsbeständiges Mehrschichtsperrholz als Substrat dafür verwendet.
Elektrische Verbindung
Um die in der Fußbodenheizung unter den Fliesen verlegten elektrischen Elemente anzuschließen, müssen Sie eine separate Stromleitung zuordnen. Es muss mit einem Schutzschalter geschützt werden, damit die Zuverlässigkeit einen einzelnen RCD in Reihe schalten kann. Bevor Sie mit den Elektroarbeiten beginnen, sollten Sie den Anschlussbereich für den warmen Fußboden festlegen. Dazu müssen Sie an einer geeigneten Stelle an der Wand einen Ort für die Installation eines Thermostats auswählen, an den die Stromversorgungsleitung des Heizsystems angeschlossen ist.
In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wird der Thermostatregler in einen anderen Raum oder Flur verlegt, wo er frei zugänglich ist.
Ein Steuergerät mit Thermosensor wird separat erworben, nur in seltenen Fällen ist dieses Gerät im Lieferumfang enthalten. In diesem Fall gibt es in der Regel keine Schwierigkeiten, da alle Blöcke Standardmaße haben und einfach auf eine Standardsteckdose montiert werden können. Zu den Vorteilen dieser Option gehört die Möglichkeit, jedes beliebige Muster aus dem vom Markt angebotenen Sortiment auszuwählen. Es kann das einfachste elektromechanische Modell sein oder ein modernes elektronisches Steuermodul mit der Möglichkeit, die Betriebsarten zu programmieren.