Ein Warmwasserboiler ist ein Gerät zur Beheizung von Wohn- und Nutzräumen unter Nutzung der bei der Verbrennung von Brennstoffen freigesetzten Wärmeenergie. Das Kühlmittel kann sowohl im geschlossenen Kreislauf als auch im Durchflussmodus für Haushaltszwecke verwendet werden. Der Umfang der Geräte ist ungewöhnlich breit. Moderne Geräte sind kompakt, sicher und hocheffizient.
Warmwasserboilergerät
Der grundsätzliche Aufbau von Heizgeräten ist ungefähr gleich und kann sich in Bezug auf Brennstoffverbrauch, Leistung, Größe und Herkunftsland unterscheiden.
Ein handelsüblicher Warmwasser-Heizkessel besteht aus folgenden Teilen:
- Stahlkörper;
- Brenner;
- Docht;
- Einlassrohre (befindet sich unten);
- Auslassrohre (an der Oberseite des Körpers);
- Dampfventil;
- die Brennkammer;
- Wasserwärmetauscher;
- Feuerraum mit Tür;
- Gebläse mit Griff;
- Schornstein mit Ventil und Schutzkappe.
Die Feuerung von Festbrennstoffkesseln ist mit Roststäben ausgestattet, die dazu bestimmt sind, Brennstoff aufzunehmen und Abfallprodukte (Schlacke, Asche, Asche) in den Aschekasten zu entsorgen.
Das Funktionsprinzip von Wasserheizkesseln ist wie folgt:
- Laden von Brennstoff in den Ofen und Anzünden (Anschließen eines elektrischen Heizelements);
- Füllen des Kreislaufs und des Wärmetauschers mit Wasser;
- die Flüssigkeit erwärmt sich unter dem Einfluss einer Pumpe oder aufgrund eines Druckabfalls, bewegt sich durch die Schwerkraft durch die Rohre;
- Verbrennungsprodukte werden durch einen konventionellen oder koaxialen Schornstein abgeführt;
- das ventil regelt die luftzufuhr für die kraftstoffverbrennung.
Die Kessel bestehen aus starkem hitzebeständigem Stahl, der hohen Temperaturen standhält.
Modifikationen nach Kraftstoffart
Nach der Methode zum Erhitzen des Kühlmittels werden zwei Arten von Kesseln unterschieden:
- Wasserrohr. In ihnen wird die Flüssigkeit in einem Wärmetauscher unter dem Einfluss der Wärme des brennenden Brennstoffs erhitzt. Der Rauch wird durch einen isolierten Schornstein auf die Straße geleitet.
- Gas-Rohr. Es nutzt die Energie der Verbrennungsgase. Sie verlaufen durch ein Rohr, auf dem ein weiteres externes Rohr mit Flüssigkeit installiert ist.
Die Geräte können universell sein oder mit nur einem Brennstoff betrieben werden. Klassifizierung von Warmwasserboilern:
- Fester Brennstoff. Die Aggregate können mit Kohle, Holz, Briketts, Kunststoff und Gummi befeuert werden. Sie haben ein einfaches und zuverlässiges Gerät, belasten aber die Umwelt stark.
- Gaskraftstoff. Sie sind die beste Option in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit aus. Ein Gas-Heißwasserkessel ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn der Anschluss an ein Industrienetz möglich ist.
- Flüssigen Brennstoff. Sie werden mit Dieselkraftstoff betrieben, können aber auch andere flüssige Kohlenwasserstoffe verbrennen. Durch das Wirkprinzip ähneln sie Gasgegenstücken, emittieren jedoch giftigen Rauch.
- Elektrisch. Sie sind ökologisch die saubersten, da keinerlei Nebenprodukte anfallen. Der Nachteil ist, dass Energie teuer ist und die Heizkosten unerschwinglich sein können.
Die Wahl des Kessels basiert auf Marktanalysen und Brennstoffkosten. Wirtschaftliche Möglichkeiten und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten sollten im Vordergrund stehen.
Klassifizierung nach Art der Unterkunft
Wasserheizgeräte haben je nach Leistung und Ausführung unterschiedliche Gewichte und Größen. Dies bestimmt weitgehend den Ort, an dem sie installiert werden dürfen.
Bodenprodukte zeichnen sich durch erhebliches Gewicht und Abmessungen aus. Gerade aufgrund dieser Faktoren ist es unmöglich, sie aufzuhängen, da nicht jede Lagerfläche einer solchen Belastung standhält. Das Plus ist, dass solche Geräte zuverlässiger und funktionaler sind.
Wandmontierte Heizkessel sind kompakt und leicht. Ihre Entwicklung zielte zunächst darauf ab, dass die Produkte auf engstem Raum installiert werden können – in einer Küche, einem Badezimmer, einem Keller. Aufgrund von Größenbeschränkungen sind solche Kessel nicht für hohe Leistung ausgelegt, die Dichtheit der Teile erschwert die Wartung und verringert die Zuverlässigkeit.
Technische Eigenschaften
Die wichtigsten technischen Merkmale der Warmwassertechnik sind:
- Gerät - Feuerrohr, Wasserrohr;
- Arbeitstemperatur - niedrige Temperatur (bis + 115 ° C), hohe Temperatur (+ 115-200 ° C);
- kühlmittel - Wasser;
- Funktionalität - Einkreis (nur Heizung), Zweikreis (Heizung, Warmwasserversorgung);
- Nenndruck im System - 0,6-0,8 MPa;
- produzierte Leistung - 3-28 kW;
- Brennstoffarten - Brennholz, Briketts, Gas, Diesel, Bergbau, Heizöl, Strom;
- Steuerung - manuell, automatisch.
Die Auswahl eines Produkts richtet sich nach seinem Zweck, seiner Größe und der Konfiguration des Objekts, in das es eingebaut wird.
Betriebsvorschriften
Die Lebensdauer des Kessels hängt von der Qualität seiner Herstellung, den bei der Montage verwendeten Lösungen und der Einhaltung der Betriebsnormen ab. Die Installation des Gerätes muss streng nach der technischen Beschreibung des Produkts und der Zeichnung erfolgen.
Die Verwendung des Gerätes setzt die Einhaltung folgender Regeln voraus:
- Verwenden Sie nur die Kraftstoffarten, die in der Bedienungsanleitung des Geräts aufgeführt sind;
- bei der Verwendung von Festbrennstoffgeräten Behälter zum Ausgießen der extrahierten Asche haben;
- die Feuerraumtür muss ständig geschlossen sein;
- Stellen Sie sicher, dass die vorgeschriebene Temperatur und der Druck im Kreislauf eingehalten werden;
- der Raum, in dem sich der Kessel befindet, muss vor unbefugtem Zugriff geschützt werden;
- Die Überprüfung von Manometern und Thermometern sollte mindestens alle 12 Monate durchgeführt werden;
- Sicherheitsventile müssen vor jedem Kesselstart überprüft und ausgeblasen werden;
- eine regelmäßige Reinigung des Schornsteins ist obligatorisch, auch wenn der Ofen Erdgas verbraucht;
- Nachdem Sie das Anzeigesignal über eine Systemstörung gehört haben, müssen Sie schnell und strikt gemäß den Not-Aus-Anweisungen handeln.
Um den Kreislauf zu befüllen, müssen Sie Wasser mit den für das Produkt festgelegten Standards für Salz und Alkalinität verwenden, um die Entwicklung von Korrosion und Plaquebildung im Kreislauf zu verhindern.
Anwendungsgebiet
Der Anwendungsbereich von Warmwasserboilern erstreckt sich auf alle Bereiche des menschlichen Lebens. Produkte werden zur Beheizung von Wohn- und Gewerbegebäuden eingesetzt und decken nahezu alle Bereiche der Industrie ab:
Abhängig von den Sicherheitsanforderungen können Heizgeräte an folgenden Orten installiert werden:
- Wohnungen, Datschen, Hütten, Privathäuser;
- Lager;
- landwirtschaftliche Gebäude;
- Gebäude zur Haltung von Tieren und Geflügel;
- Lagerung für Gemüse und Getreide;
- Hangars und geschlossene Pavillons;
- Minen, Bohrinseln, Artels und Siedlungen außerhalb von Siedlungen;
- Touristenzentren und Rasthäuser.
Bei der Auswahl eines Kessels wird empfohlen, auf die Herkunft der Ware zu achten. Vorrang sollten bewährte Hersteller mit weltweitem Ruf erhalten.
Heißwasserkessel Marken und Modelle
Die führenden Positionen werden von den folgenden Modellen von Gasgeräten besetzt:
- Wolf GKS Eurotwin;
- Buderus Logano G334WS;
- Vaillant atmoCRAFT VK INT 1454/9;
Außerdem sollten Sie auf folgende Marken achten:
- Ballu;
- Holz;
- Kovea;
- Pfadfinder;
- Siabs;
- Viessmann;
- Ariston;
- Protherm;
- Ferroli;
- Immergas;
- BAXI;
- ATEM.
Von Festbrennstoffkesseln sind die folgenden Produkte am beliebtesten:
- Stropuva Mini S8;
- ZOTA Pappel-22VK;
- ZOTA Topol-16VK;
- ZOTA Topol-32VK;
- Stropuva S30;
- Stropuva S40;
- TEPLOV Universal TA-40;
- SAS-UWT 14;
- TRAYAN-TPG-15.
Für diejenigen, die sich für die Verwendung von Strom als Energiequelle entscheiden, wird empfohlen, sich für solche Produkte zu entscheiden:
- Zota;
- Russit;
- Evan;
- Buderus;
- Proterm.
Die Wahl eines Produkts hängt von den Bedingungen für den bevorstehenden Betrieb, der erzeugten Leistung, den Abmessungen und den eigenen finanziellen Möglichkeiten ab. Warmwassergeräte werden seit Jahrzehnten gekauft, hier ist es besser, nicht zu sparen.