Der Wohnkomfort in einer Wohnung und einem Privathaus hängt maßgeblich von der Effizienz ihrer Heizung ab. Auf dem Baumarkt gibt es viele moderne Systeme für die Haupt- und Zusatzheizung von Räumen. Eine Kabel-Fußbodenheizung ist eine hervorragende Möglichkeit, Wohn- und Nebenräume einzurichten. In diesem Fall kann die Installation von Hand erfolgen, ohne dass angestellte Handwerker hinzugezogen werden müssen.
Kabelbodentypen
Die Basis von Heizgeräten ist ein Draht, der Wärme erzeugt, wenn ein elektrischer Strom durch ihn geleitet wird. Dabei unterscheiden sich die Möglichkeiten zur Bedienung der Elemente deutlich.
Folgende Arten von Heizkabeln werden angeboten:
- Resistiver Single-Core. Besteht aus einem Draht, der in einem geschlossenen Stromkreis verlegt wird. Der Kern dient sowohl als Heizelement als auch als Leiter. Unterscheidet sich in Zuverlässigkeit, einfacher Installation und Temperaturungleichmäßigkeit. Das Produkt emittiert eine hohe elektromagnetische Strahlung, nicht geeignet für die Installation in Schlaf- und Kinderzimmern.
- Resistiver Zweidraht. Es ist eine Linie mit zwei Kernen. Ein Draht erzeugt Wärme und der zweite ist kurz (verdrahtet). Das System ist einfach zu installieren und erzeugt praktisch keine elektromagnetische Strahlung. Es kann in Räumen aufgestellt werden, in denen sich Menschen lange aufhalten. Allerdings ist auch der Preis des Produkts recht hoch.
- Selbstjustierend. Dies ist das komplexeste, aber effektivste Design. Das Heizmaterial ist eine Matrix, die über die gesamte Länge der Leitung die gleiche Temperatur beibehält. Der Leiterwiderstand wird automatisch geregelt, wodurch eine Überhitzung ausgeschlossen ist.
Heizprodukte werden in Form von Endlosdrähten und Matten hergestellt. Der erste Typ wird mit einer Schlange auf eine zuvor vorbereitete Unterlage gelegt. Die Matten werden in Form eines Polymergewebes hergestellt, in das ein Draht eingebettet ist. Die Beschichtung erfolgt bereichsweise entsprechend der Raumgestaltung und der Anordnung der Möbel.
Baugerät
Die Basis des Kabelbodens ist ein Metallkern, der aus hochbeständigem Metall besteht. Je dicker der Draht, desto zuverlässiger, langlebiger und genauer ist er in der Regelung. Dünne Kabel biegen sich jedoch besser und sind leichter zu formen.
Auf dem Metall befindet sich eine Isolationsschicht aus hochtemperaturbeständigem Polymermaterial. Die Isolierung ist flexibel und elastisch, wodurch die Wahrscheinlichkeit ihrer Zerstörung beim Verlegen des Kabels vollständig ausgeschlossen ist.
Die nächste Schicht ist ein dichtes Kupfergeflecht. Es dient dazu, die innere Isolierung vor äußeren Beschädigungen zu schützen und elektromagnetische Strahlung zu neutralisieren.
Über dem Bildschirm wird eine weitere Isolierschicht aufgebracht. Es schützt die Struktur vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, die Metallkorrosion verursachen kann. Die Polymerbeschichtung zeichnet sich durch erhöhte Festigkeit und ausreichende Elastizität aus.
Die Kabelstränge haben je nach Kapazität eine Dicke von 4 bis 10 mm. In Matten werden dünnere Drähte verwendet. Ihr Querschnitt variiert innerhalb von 2-5 mm, es besteht jedoch keine Gefahr von Beschädigungen bei der Installation, da die Matten bereits mit fest auf dem Boden befestigten Kernen verkauft werden.
Um die Effizienz und Sicherheit von Kabelprodukten zu erhöhen, ist die Ausrüstung zur Regelung und Steuerung im Produkt enthalten.
- Thermostat. Das Gerät ist darauf ausgelegt, eine bestimmte Temperatur im Raum einzustellen und aufrechtzuerhalten. Zum Verkauf stehen mechanische und elektronische Geräte, auch solche mit Fernbedienung.
- Thermische Sensoren. Dies sind Geräte, die die Raumtemperatur messen und ein Signal an den Regler senden. Je nach verwendeter Beschichtung werden die Teile außen und innen oder nur außen am Boden verlegt.
Es wird empfohlen, Kabelheizungen und Steuergeräte im zertifizierten Fachhandel zu kaufen, um nicht auf eine Fälschung zu stoßen. Wenn der Draht durchbrennt, kann er aufgrund der Installationsmerkmale nicht repariert werden.
Vorteile und Nachteile
Kabelheizungen sind im Vergleich zu Folien- und Wasser-Pendants günstig.
Die Hauptvorteile sind wie folgt:
- Effizienz. Sorgt für eine effektive Wärmeverteilung im ganzen Raum.
- Wohnkomfort. Das Gehen auf einem warmen Untergrund ist viel angenehmer als das Gehen auf einem kalten. Reduziert das Risiko von Erkältungen.
- Vielseitigkeit. Die Installation eines Kabelbodens kann in jeder Art von Räumlichkeiten durchgeführt werden - Badezimmer, Küche, Balkon, Flur, Kinderzimmer.
- Leistung. Mit der richtigen Vorgehensweise kann der Boden vom Heizkabel als Hauptwärmequelle genutzt werden.
- Umweltsicherheit. Beim Betrieb werden keine Schadstoffe freigesetzt.
- Verlässlichkeit. Die Drähte sind stark genug, um dem Bindedruck und dem Biegen standzuhalten.
- Haltbarkeit. Qualitätsprodukte sind auf eine Lebensdauer von mindestens 25 Jahren ausgelegt.
Nachteile sind:
- Anheben des Bodens über das Niveau der Bodenplatte;
- ein greifbarer Preis, den sich nicht jeder leisten kann;
- große Stromrechnungen.
Die aufgeführten Kriterien helfen bei der Bestimmung, welcher warmer Boden besser ist, Film-Infrarot oder Kabel.
Leistungsberechnung
Bei der Berechnung der Materialmenge sollte die Leistung pro Flächeneinheit zugrunde gelegt werden. Bei einer Hauptheizung mit Kabelsystem beträgt der erforderliche Wert 100 W / m². Bei Standheizung kann der Wert zwischen 20-50 W/m² variieren. Ausgehend davon sollten Sie ein Produkt auswählen, wobei der Schwerpunkt auf der Wärmefreisetzung von Produkten pro Längeneinheit liegt.
Hersteller produzieren Kabel mit Indikatoren von 15-25 W / r.m. Diese Daten helfen Ihnen bei der Berechnung des Drahtbedarfs. Es ist zu beachten, dass der Abstand zwischen den Windungen nicht weniger als 30 cm betragen sollte, damit die Wärmeverteilung über den Boden gleichmäßig ist. Lassen Sie sich nicht von Hochleistungsleitern mitreißen, da die meisten Thermostate für 2-2,5 kW ausgelegt sind.
Verlegungsregeln
Jedem Heizgerät liegt eine Anleitung bei, die die Regeln für Installation, Betrieb und empfohlene Sicherheitsmaßnahmen beschreibt.
Das Heizkabel kann wie folgt verlegt werden:
- Auf einer Wärmedämmschicht unter einem Betonestrich bis zu einer Dicke von 150 mm. Diese Option wird als Akkumulieren bezeichnet. Die erzeugte Energie wird von der Dicke des Steins absorbiert, die sie für mehrere Stunden speichert. Diese Lösung ermöglicht es Ihnen, die Heizung regelmäßig zu betreiben und Geld bei den Rechnungen zu sparen.
- In einem Estrichfeld (direkte Wirkung). Das Kabel befindet sich in einem Abstand von 2-3 cm von der Außenfläche des Estrichs, was eine maximale Wärmeübertragung auf die Endbeschichtung ermöglicht.
- Unter dem Ziel. Bei dieser Technologie werden Heizmatten verwendet. Die Produkte werden auf dem Untergrund vorfixiert, dann werden Keramikfliesen ohne zusätzliches Gießen darauf verlegt. Eine gute und effektive Lösung ist die Anordnung eines selbstnivellierenden Polymerbodens.
Um eine vollständige Beheizung des Raumes zu gewährleisten, ist es notwendig, mindestens 70 % seiner Fläche mit einem Kabelsystem abzudecken. Beim Verlegen sind scharfe Biegungen und Kreuzungen von Drähten nicht zulässig. Es ist nicht angebracht, sie unter Schrankmöbeln und Haushaltsgeräten zu platzieren.
Kombination Kabel-Fußbodenheizung mit Beschichtungen
Die Heizleistung mit Kabelheizern wird erreicht, wenn ein Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit darauf gelegt wird. Andernfalls fungiert es als Isolator und absorbiert die erzeugte Energie.
Die besten Lösungen zum Abdecken von Kabelböden sind:
- Fliesen oder Feinsteinzeug. Zusammen mit Leim leitet dieses Material die Wärme perfekt mit minimalen Verlusten. Es kann in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und in Wohnräumen verwendet werden, vorausgesetzt, Sie wählen Produkte mit einer Farbe, einem Relief und einer Textur, die zum Interieur passen.
- Laminieren. Die aus mehreren Schichten gepressten Platten leiten die Wärme etwas schlechter, aber gut genug, damit das matte System seine Funktionen bei einem durchschnittlichen Energieverbrauch effizient erfüllen kann.
- Linoleum. Das Polymer erwärmt sich gut von den Matten, nimmt praktisch keine Wärme auf. Sie müssen Rollen ohne Unterlage kaufen, die aus natürlichen Materialien hergestellt werden.
Bei der Auswahl eines Decklacks müssen Sie sich für langlebige Materialien entscheiden, da deren Austausch nach dem Einbau der Möbel ein sehr problematisches Ereignis ist.
Instandhaltung und Reparatur
Es wird nicht empfohlen, die maximale Kabeltemperatur während des Betriebs einzustellen. Dies führt zu einem schnellen Verschleiß. Aus Präventionsgründen ist es erforderlich, Regel- und Überwachungsgeräte regelmäßig zu wechseln. Es empfiehlt sich, dies vor Ablauf der Garantiezeit zu tun.
Nur der Thermostat und die Sensoren unterliegen der Reparatur. Nach dem Vergießen mit Beton werden Kabel und Matten nicht mehr entfernbar, sie können nicht ohne Beschädigung aus dem Estrich oder unter den Fliesen hervorgeholt werden.