Batterien werden aktiv als Elemente eines Heizsystems verwendet, aber nicht alle Sorten sind für die Installation in Wohngebäuden geeignet. Bei der Wahl kommt es auf das Gerät des Heizkörpers, Material und Form an. Der Typ wird unter Berücksichtigung des Zustands der Heizungsleitung, der Kommunikation, der Art des Energieträgers in den Rohren und des Zeitpunkts der letzten Reparatur der Anlage bestimmt. Der Einfluss von Wasserschlägen wird berücksichtigt, sodass eine Kombination von Faktoren die Auswahl eines Heizkörpers für eine Wohnung oder ein Haus erschwert.
Merkmale des Heizkörperdesigns
Die Batterie ist ein separates Heizgerät, das Elemente mit internen Kanälen für die Bewegung des Energieträgers enthält. Wärme wird durch Konvektion, Strahlung und Wärmeübertragung abgeführt.
Mit Schnittansichten können Sie die Heizfläche durch Hinzufügen von Elementen vergrößern. Paneelinstallationen können in der Form nicht verändert werden, was bei der Berechnung und Installation des Systems berücksichtigt wird. Der beiliegende Pass gibt die Temperaturkriterien für den Betrieb des Geräts, die Parameter des Arbeitsdrucks und der Wärmeübertragung an.
Gliederheizkörper
Das Sektionalheizregister besteht aus einer Metallrohrleitung in Form von ausgerichteten horizontalen Kollektoren, durch die Wasser strömt. Die Kanäle werden mit vertikalen Rohren mit kleinem Durchmesser verbunden, und das gesamte System ist in einem Gehäuse aus Gusseisen, Stahl oder Aluminium untergebracht. Die einzelnen Abschnitte sind auf dem Faden verdreht.
Heizkörper werden verwendet, um den Raum zu erwärmen, daher beeinflusst das Gerätedesign die Qualität des Wärmeaustauschs. Das Material des Wärmetauschers und des Gehäuses spielt eine Rolle, daher werden Bimetalloptionen verwendet, darunter 2 Arten von Materialien.
Heizkörper sollten regelmäßig gereinigt werden können, da Die Ablagerung von Zunder auf der Innenfläche verringert die Wärmeübertragung.
Heizkörpertypen nach Design by
Die Heizleistung von Batterien hängt von der Austauschfläche ab, daher ist das Design wichtig.
Die Wahl der Form wird von Faktoren beeinflusst:
- die Höhe der Decken und die Fläche des Raumes;
- maximaler Druck in der Heizungsleitung;
- Betriebsdauer (langfristig oder periodisch);
- Kesselleistung, Rohrmaterial, Eigenschaften anderer Geräte im System;
- chemische Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften des Energieträgers.
Heizkörper werden in Form von Profilen, Platten, Platten und Rohrtypen ausgewählt. Das Klima in der Region und die erforderlichen Heizbedingungen, das Vorhandensein aggressiver Faktoren, die Kosten für Batterien beeinflussen.
Gliederheizkörper
In Wärmetauschern sind gleichartige Abschnitte verbunden, die im Inneren 2 - 4 Kanäle für die Wasserbewegung haben. Vorgefertigte Elemente werden aus Aluminium, Stahl, Gusseisen in verschiedenen Formen und Längen hergestellt. Die Beheizung des Raumes wird durch die Anzahl und Größe der Sektionen koordiniert.
Vorgefertigte Batterien übertragen Wärme durch Konvektion und Strahlung, arbeiten wirtschaftlich, sie sind mit manuellen und automatischen Temperaturreglern, Hähnen und Ventilen ausgestattet. Die Produkte sind preiswert, die Wahl des Achsabstandes macht sie für verschiedene Gebäude beliebt.
Zu den Nachteilen zählen die Gefahr von Undichtigkeiten mit einem starken Drucksprung, Schwierigkeiten bei der Reinigung der Innenkanäle und der Außenreinigung des Kreuzungsraums.
Röhrenbatterien
Die Sektionalbauweise des Heizkörpers umfasst 1 - 6 vertikale Kollektoren, die durch das obere und untere Rohr kombiniert werden, das Kühlmittel zirkuliert frei. Die Wärmeübertragung ist abhängig vom Durchmesser der Rohre und den Abmessungen des Wärmetauschers (0,3 - 3,0 m). Installationen halten einem Druck von bis zu 20 atm stand.
Röhrenbatterien widerstehen Druckverlusten und Wasserstößen. Glatte Innenkonturen widerstehen Schmutz- und Ablagerungen. Schweißverbindungen sind nicht undicht. Das Äußere passt in eine Vielzahl von Innenräumen. Heizkörper sind in allen Größen erhältlich, unterscheiden sich in der Gehäuseform. Der Nachteil sind die hohen Kosten.
Panel-Modelle
Der Flachheizkörper sieht aus wie zwei zusammengeschweißte Metallschilde. Im Inneren der Platten befinden sich vertikale Kanäle für die Zirkulation des Energieträgers, und außen sind Rippen angebracht, die die Wärmeübertragungsfläche vergrößern. Die Paneele sind in 2 oder 3 Reihen angeordnet, das Material ist Stahl.
Die Vorteile der Modelle:
- geringe Trägheit ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Änderungen der Außentemperatur;
- aufgrund seiner Leichtigkeit sind keine massiven Halterungen erforderlich;
- kompakte Geräte befinden sich in jedem Teil des Raumes;
- niedriger Preis.
Zum Beheizen des Modells wird die Hälfte des Wassers benötigt als bei einer Sektionsbatterie. Nachteilig ist, dass Panelinstallationen einem hohen Druck in der Leitung nicht standhalten, ein gereinigter Energieträger muss ohne Schmutz und Verunreinigungen in das System eingefüllt werden. Eine schlechte Lackierung der Fugen führt zu Korrosion und Undichtigkeiten.
Lamellen
Das Funktionsprinzip des Heizkörpers ist der Konvektionsaustausch. Der Wärmetauscher ist ein Kern mit festen dünnen Metallrippen. Die Innenrohre werden verwendet, um Wasser zu übertragen. Diese Art von Heizkörpern wird in Industrie- und öffentlichen Gebäuden, Mehrfamilienhäusern mit zentraler Autobahn installiert.
Der Erwärmungsgrad wird durch Erhöhung der Plattenanzahl reguliert. Heizkörper heizen den Raum effektiv auf, aber wenn der Kessel ausgeschaltet ist, erfolgt eine schnelle Abkühlung. Das Kühlmittel muss auf eine hohe Temperatur erhitzt werden und unter Druck durchströmen.
Klassifizierung nach Herstellungsmaterial
Heizkörper müssen lange halten und verschiedenen aggressiven Einflüssen standhalten. In einem mehrstöckigen Gebäude sind die Betriebsbedingungen nicht ganz geeignet, da sich das Kühlmittel nicht in der Qualität unterscheidet. Aluminiumgeräte sind in der Wohnung nicht installiert. Der Kühler ist abgenutzt und fällt schnell aus.
Hersteller kümmern sich um die Beschädigung der Innenseiten und schützen die Oberfläche mit Polymeren, aber solche Optionen sind teuer und nicht immer gefragt. Bimetall- und Stahlinstallationen werden weniger durch Korrosion beschädigt. Gusseisenbatterien eignen sich für die Zentralheizung aus einer Stadtfiliale.
Gusseisen
Der schwere Heizkörper ist in Abschnitte unterteilt und verfügt über eine starke Wärmeübertragung. Das Gerät verträgt eine Verschmutzung des Energieträgers, jedoch sammeln sich im Inneren Kalk und Ablagerungen an. Die Geräte arbeiten lange, manchmal werden sie ausgebaut, zerlegt und unter Druck gereinigt, um die ursprüngliche Wärmeübertragung wiederherzustellen.
Gleichzeitig mit der Reinigung ändern sich die Kreuzungsdichtungen, die schließlich versagen. Gusseisenbatterien haben ein veraltetes Design und werden nicht in geschlossenen automatischen Heizsystemen eingebaut. In Wohnungen, die von der Zentralabzweigung beheizt werden, halten solche Batterien Druckänderungen und Wasserschlägen stand.
Aluminium
Der Aluminium-Heizkörper im Heizsystem gibt Energie effizient ab und hat durch die beeindruckende Lamellenzahl eine große Fläche. Es werden Geräte hergestellt, die einem Druck im System von etwa 12 atm standhalten können, und der Druck während der Druckprüfung liegt auf einem Niveau von 18 atm.
Cutaway-Optionen für einen Aluminiumheizkörper:
- einteilige Strukturen mit Gussabschnitten;
- extrudierter Typ mit mechanisch verbundenen Elementen;
- kombinierte Optionen.
Die Vorteile von Aluminiumheizkörpern sind kleine Abmessungen, Leichtigkeit und große Fläche. Nachteilig ist die Metallzerstörung in wässrigem Medium, insbesondere bei Vorhandensein von Streuströmen in der Leitung. Der Oxidfilm im Inneren wird durch einen aggressiven Energieträger aufgebrochen, während das Reaktionsgas freigesetzt wird, was in einem geschlossenen Kreislauf zum Bersten der Batterie führt.
Bimetall
Bimetallanlagen sind von hoher Qualität. Der Zweck und die Konstruktion des Heizkörpers ermöglichen den Betrieb des Geräts unter hohem Druck und mit der Gefahr von Wasserschlägen.
Batterien werden abschnittsweise oder gegossen hergestellt, es gibt zwei Arten:
- aus Aluminium und Stahl;
- aus Aluminium und Kupfer.
Bei Bimetallgeräten ist kein Kontakt zwischen Wasser und Aluminium vorgesehen. Dieses Design verbessert die Wärmeleitfähigkeit, reduziert das Gewicht und erhöht die Festigkeit. Heizkörper aus zwei Metallen halten einem Druck bis 100 atm stand, Korrosion wird nicht beobachtet.
Aufbau und Funktionsprinzip
Das Funktionsprinzip des Heizkörpers besteht darin, dass sich der erwärmte Energieträger durch das Rohrsystem bewegt und in die Batterien gelangt, Wärme überträgt und dann entlang der Rücklaufleitung zur Wärmequelle fließt. Der Heizkörper erwärmt die Raumluft durch Strahlung und Konvektion. Das Verhältnis von Wärmestrahlung zu Konvektion ist bei verschiedenen Gerätetypen unterschiedlich.
Heizkörper aus Stahl und Gusseisen erwärmen den Raum mit Strahlung und Platten- und Flächenheizkörper übertragen Energie durch Konvektion aufgrund der großen Gesamtfläche von Lamellen und Leisten. Der warme Strom tendiert nach oben, anstatt in kalte Luft gezogen zu werden, die sich erwärmt.
DIY Heizkörperanschluss
Im Multi-Apartment-Bereich werden Batterien auf einer Seite des Raumes montiert. Der Heizkörper wird je nach Rohrverlegung auf verschiedene Weise angeschlossen.
Es wird eine Diagonal- oder Kreuzverbindung verwendet. Das Unterwasserrohr wird von einer Seite der Batterie im oberen Bereich angeschlossen und das Auslassrohr wird von der anderen Seite unten herausgeführt. Ein solches Schema ist für Anlagen mit einer großen Anzahl von Abschnitten von beträchtlicher Länge relevant.
Der untere Anschluss ermöglicht den Anschluss des Ein- und Auslasses des Kühlers von unten an zwei Düsen auf beiden Seiten des Wärmetauschers. Das Schema zeichnet sich durch einen geringen Wirkungsgrad aus, diese Option lässt sich jedoch nicht vermeiden, wenn das Wärmeversorgungssystem im Boden angeordnet ist.