Der Kraftstoffverbrauch wird reduziert, wenn die Isolierung des Bades von den Schaumstoffblöcken von innen richtig erfolgt und das Ziel der Wärmeeinsparung erreicht wird. Der umfassende Kälteschutzprozess wird für Dampfbad und Ruheraum unterschiedlich durchgeführt. Ein erheblicher Wärmeverlust verringert die Lebensdauer des Gebäudes, provoziert die Entwicklung von Feuchtigkeit und trägt zum Auftreten eines unangenehmen Geruchs bei.
- Begründung für die Verwendung von Schaumstoffblöcken zur Isolierung einer Badewanne von innen
- Eigenschaften verschiedener Materialien für die Isolierung
- Jutefilz
- Mineralwolle
- Blähton
- Styropor
- Abstellgleis-Anwendung
- Merkmale des technologischen Prozesses
- Bodendämmung
- Wand-Dampfsperre
- Deckendämmung
- Dämmung des Dachbodens
Begründung für die Verwendung von Schaumstoffblöcken zur Isolierung einer Badewanne von innen
Schaumbetonblöcke gehören zu einer Gruppe von Materialien, die die innere Wärme speichern, aber bei Gefriertemperaturen gefrieren, sodass sich die Besucher des Bades unwohl fühlen. Das Material ist hygroskopisch und nimmt Feuchtigkeit auf. Es ist notwendig, das Bad mit Technologie vom Blockinneren zu isolieren, da der Prozess seine eigenen Eigenschaften hat.
Die umfassende Wärmedämmung beinhaltet einen Feuchtigkeits- und Dampfschutz. Die Schutzschicht ist innen und außen angebracht und verhindert, dass der Schaumbeton nass wird. Schaumstoffblöcke werden von der Marke M25 ausgewählt, die Dichte des Materials sollte D700 betragen.
Eigenschaften verschiedener Materialien für die Isolierung
Die Badezimmer werden je nach internem Mikroklima in Typen unterteilt. Waschraum, Dampfbad und Brennkammer haben eine hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur, aber im Ruheraum und Umkleideraum die üblichen Bedingungen.
Die Isolierung wird für die Räumlichkeiten des Bades verwendet:
- Jutefilz;
- Mineralwolle;
- Blähton;
- Styropor.
Materialien sind für unterschiedliche Räumlichkeiten bestimmt, weil unterscheiden sich in Eigenschaften und Eigenschaften. Wichtig bei der Auswahl sind die Hydrophobie der Dämmung und die Fähigkeit, beim Erhitzen Schadstoffe abzugeben.
Jutefilz
Für die Herstellung werden Naturfasern der gleichnamigen Pflanze verwendet. Naturharze schützen die Fäden vor Fäulnis, das Material ist langlebig, umweltfreundlich, gleichmäßige Dichte in der Masse. Zum Verkleben werden Polyesterfasern verwendet, die Elastizität verleihen.
Die Besonderheit von Jute besteht darin, dass sie bei Hitze keine giftigen Stoffe in den umgebenden Raum abgibt. Erfordert eine Foliendampf- und Imprägniervorrichtung, da die Fasern bei Kontakt mit Feuchtigkeit nass werden.
Mineralwolle
Für die Produktion werden Gesteine, Glas, Hochofenabfälle verwendet, die in Hochtemperaturkammern geschmolzen werden und Fasern bilden.
Es gibt Arten von Mineralwolle:
- Glaswolle;
- Steinwolle;
- Schlacke.
Glaswolle nimmt weniger Feuchtigkeit auf als die beiden anderen Arten, wird aber in Kombination mit einem Dampfschutz auch in Bädern eingesetzt. Mineralwolle reagiert fest auf chemische Einwirkungen und bildet im Brandfall eine Barriere gegen die Flammenausbreitung. Nasswerden verringert die hitzeabschirmenden Eigenschaften.
Blähton
Poröse Isolierung wird aus Tonschiefer durch Brennen hergestellt. Bei der Weiterverarbeitung fällt Material unterschiedlicher Schüttdichte an. Blähton kann 150 bis 850 kg / m3 wiegen.
Die umweltfreundliche Dämmung ist nach Form und Größe unterteilt:
- Splitt;
- Kies;
- Sand.
Die ersten beiden Sorten haben einen großen, mittleren und kleinen Anteil. Sand und kleinformatige Elemente werden nicht verwendet, um ein Schlackenbad von innen zu isolieren, weil Aufgrund der hohen Dichte in der Masse leitet es die innere Energie schneller.Es werden große und mittelgroße Granulate verwendet, die eine spezielle Rahmenvorrichtung erfordern, in die das Material eingefüllt wird.
Styropor
Das Material gehört zur Gruppe der geschäumten Polymere. Gas nimmt ein großes Volumen in der Masse ein, daher enthält die Struktur isolierte Kugeln, die während des Produktionsprozesses zusammengeklebt werden. Die isolierenden Eigenschaften sind auf die geringe Leitfähigkeit der internen Elemente zurückzuführen.
Polyfoam ist gut geeignet, um ein Bad von innen mit eigenen Händen aus Blöcken zu isolieren, denn lässt sich leicht an Wänden montieren und benötigt keinen Rahmen. Das Material ist kostengünstig, während eine wirksame Kälteisolierung erreicht wird. Polyfoam nimmt Feuchtigkeit nicht gut auf und behält lange seine Eigenschaften.
Abstellgleis-Anwendung
Abschlusselemente dienen im Badehaus in Kombination mit Dämmung zuverlässig. Die Paneele werden in verschiedenen Farben und Texturen hergestellt, so dass sie verschiedene Naturmaterialien kopieren, zum Beispiel Ziegel, Holz, Stein.
Mikroben, schädliche Mikroorganismen vermehren sich nicht auf dem Abstellgleis, Nagetiere verderben das Finish nicht. Die Paneele eignen sich zur Veredelung der Wandoberfläche nach der Isolierung von der Innenseite eines Ziegelbades oder einer Struktur aus Schaumstoffblock, Holz.
Merkmale des technologischen Prozesses
Dämmstoffe haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit, die durch die Verwendung von Dampfsperr- und feuchtigkeitsdichten Folien erhalten bleibt. Vor der Arbeit müssen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Isolieren eines Ziegelbades oder einer Sauna aus Schaumbetonblöcken von innen mit eigenen Händen studieren.
Eine Dämmung der Wände allein wird nicht funktionieren, da die Energie durch Wände und Decke des Dampfbades entweicht. Horizontale und vertikale Konstruktionen werden vorschriftsmäßig gedämmt, um den Brennstoffverbrauch und die Heizkosten zu senken.
Bodendämmung
Schaum oder extrudierter Polystyrolschaum wird häufiger verwendet. Die Erde unter dem Boden wird bis zu einer Tiefe von 40-50 cm von der Ebene des sauberen Bodens gegraben, dann wird eine Schicht aus sandgemahlener Steinfüllung auf eine Höhe von 20-25 cm gegossen.Es wird ein Zement- und Sandestrich hergestellt entlang des Kissens oder Verschüttens wird mit Zementmilch hergestellt, um die Komponenten zu befestigen.
Die Abdichtung besteht aus einer dreifachen Beschichtung aus Bitumen oder 3 Schichten Dachmaterial werden auf Mastix gelegt. Danach wird eine Heizung platziert, die durch eine Dampfsperrmembran und eine Abdichtungsfolie geschützt ist. Es wird ein Zement-Sand-Estrich hergestellt, auf dem ein endgültiger Bodenbelag hergestellt wird.
Wand-Dampfsperre
Am häufigsten wird Plastikfolie zum Schutz gegen das Eindringen von feuchter Luft verwendet, aber es gibt auch andere Materialien, die wirksam sind.
Je nach Art der Räumlichkeiten werden verwendet:
- Im Dampfbad ist eine Folienisolierung installiert, die zusätzlich Infrarotwellen reflektiert;
- folie oder Zellophan, Kraftpapier mit feuchtigkeitsbeständiger Schicht und Lavsan-Beschichtung werden in der Dusche montiert;
- die Toilette und der Vorraum sind mit schlichtem Kraftpapier, Membranisolatoren, Pergamin ausgestattet.
In einem Dampfbad eignet sich Weichschaumstoff mit einer ein- oder beidseitigen Folienabdeckung gut. Das Material kann gleichzeitig Feuchtigkeit entfernen und das Bad von innen aus Schaumstoffblöcken gut isolieren, wenn die Dicke gemäß der Berechnung gewählt wird.
Deckendämmung
Um die Dämmung an der Decke zu befestigen, besteht ein Rahmen aus ihren Holzlatten oder ein Metallprofil, das die Schicht trägt. Elemente werden mit einem Abstand von 50 cm platziert.
Damit die Folie nicht mit der Dämmung in Berührung kommt, wird eine Dampf- und Abdichtung unter das Material gelegt. Auf der wasserdichten Membran bildet sich Kondenswasser, das auf den Wärmeschutz übertragen wird und dessen Eigenschaften mindert. Deckenverkleidung wird am Rahmen montiert.
Dämmung des Dachbodens
Wenn das Badehaus mit einem technischen Obergeschoss gebaut wird, wird es entlang der Verkleidung, der Wände und der Böschungen gedämmt.
Für die horizontale Schicht werden Materialien verwendet:
- Schlacke;
- Blähton;
- fühlte;
- Styropor.
Die Isolierung der Wände und der Decke im Dachgeschoss erfolgt nach dem Schema der Isolierung ähnlicher Oberflächen im Badezimmer.