So isolieren Sie ein Blockhaus von außen richtig

Die Isolierung eines Blockhauses von außen ist eine Zwangsmaßnahme. Bei einer Standardwandstärke von 200 mm frieren Gebäude im Winter zu und der Einsatz zusätzlicher Heizgeräte wird zu teuer. Es ist viel rentabler, einmal in die Wärmedämmung eines Gebäudes zu investieren und die Stromrechnungen für Kälte und Raum für immer zu vergessen. Das Erwärmen eines Hauses von einer Bar draußen ist ein ziemlich einfaches Verfahren, das Sie selbst durchführen können. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollten Sie sich mit den Arten von Heizungen und den Technologien für ihre Anwendung vertraut machen und den richtigen Weg zur Lösung des Kälteproblems wählen.

Die Vorteile der Isolierung eines Blockhauses von außen

Die Isolierung des Hauses durch eine Stange von außen verhindert das Auftreten von Schimmel an den tragenden Wänden

Um die richtige Entscheidung für die Dämmung eines Blockhauses zu treffen, sollten Sie die Vor- und Nachteile von Indoor- und Outdoor-Optionen abwägen.

Um die Schönheit und Repräsentativität der Fassaden ihrer Holzhäuser zu bewahren, schmücken viele sie von innen. Dies hat nur wenige Vorteile - äußere Ästhetik und einfache Arbeit. Die Nachteile sind viel bedeutender als die Vorteile - die Verengung des Nutzraums und die Zerstörung von Holz durch Feuchtigkeit.

Die Isolierung eines Hauses von einer Bar außerhalb hat folgende Vorteile:

  • Der Taupunkt befindet sich an der Außenseite des Gebäudes. Der Baum ist weder Feuchtigkeit noch Temperaturschwankungen ausgesetzt. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer der Immobilie zu verlängern.
  • Schutz des Gebäudes vor den Auswirkungen zerstörerischer Witterungseinflüsse wie Niederschlag, ultraviolette Strahlung, Insekten, Tiere und Mikroorganismen.
  • Stabile Bedingungen. Durch das Vorhandensein einer äußeren Isolierbarriere behält das Holz eine konstante Temperatur und Feuchtigkeit bei. Dies verhindert eine Verformung des Materials und die Bildung von Rissen darin.
  • Erhaltung der Nutzfläche. Ein Umzug oder Auszug von Möbeln, ein vorübergehender Umzug und eine arbeitsintensive Grundreinigung entfallen.
  • Die Fähigkeit, den Raum bei richtiger Wahl der Dämmstoffe qualitativ hochwertig zu lüften.

Die außenliegende Wärmedämmung sorgt zu jeder Jahreszeit und witterungsunabhängig für ein behagliches Wohnen der Menschen im Gebäude.

Was ist bei der Dämmung von Wänden zu beachten

Sie müssen das Haus bei trockenem Wetter isolieren.

Bei der Planung der Isolierung eines Blockhauses müssen eine Reihe von Nuancen berücksichtigt werden, die dem Material innewohnen, aus dem die Wände errichtet werden. So vermeiden Sie Fehler, die für den Eigentümer teuer werden können.

Die folgenden Merkmale sollten berücksichtigt werden:

  • Häuser aus massivem Holz schrumpfen innerhalb von 2-3 Jahren nach dem Bau merklich. Es ist notwendig, bis zum Ende dieses Prozesses zu warten. Brettschichtholz verändert seine Abmessungen praktisch nicht.
  • Vor Arbeitsbeginn muss das Holz sorgfältig auf mechanische Beschädigungen und Fäulnisherde untersucht werden. Die betroffenen Stellen sollten entfernt werden, Löcher und Risse sollten mit Jute, Tow oder Leinen abgedichtet werden.
  • Da nach Fertigstellung der Zugang zum Holz von der Straßenseite her gesperrt wird, ist es notwendig, es für die Konservierung vorzubereiten. Das Material ist reichlich mit einem Antiseptikum imprägniert, das die Wände vor Mikroorganismen und Insekten schützt.
  • Die Verlegung erfolgt am besten bei trockenem Wetter, wenn das Holz ein Minimum an Feuchtigkeit enthält.Andernfalls führt das Holz beim Trocknen zu Blei und die Isolierung wird nass.

Es ist notwendig, im Voraus über die Art der Isolierung nachzudenken, damit das Haus nach der Fertigstellung atmen kann. Dies ist der Hauptvorteil von Holzkonstruktionen.

DIY-Isolierungsoptionen

Aufklappbare hinterlüftete Fassade

Die Wärmedämmtechnik wird durch die Materialwahl bestimmt. Abhängig von seinen Belüftungseigenschaften wird entschieden, ein bestimmtes System, seine Installationsmethoden und seine Dekoration zu erstellen. Es gibt Möglichkeiten zum Kleben, Sprühen und Erstellen einer vertikalen Fläche mit Luftspalt. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen.

Dieses Design ermöglicht es Ihnen, das Holz vor äußeren Einflüssen zu schützen, während die Feuchtigkeit den Raum verlassen kann. Das System ist eine wärmeisolierende Platte, die einige Zentimeter von der Wand entfernt montiert wird.

Die hinterlüftete Fassade wird in folgender Reihenfolge montiert:

  1. Herstellung eines vertikalen Stangenrahmens mit einer Höhe von 50 mm. Ein horizontales Visier wird von der Oberseite des Bretts gebildet. Dieser Teil soll den Spalt vor Niederschlag schützen. Das Holz ist mit einem Antiseptikum vorbehandelt.
  2. Ummantelung der Konstruktion mit Dampfsperrgewebe. Damit der Stoff beim Abkühlen nicht reißt und schrumpft, sollte pro Abschnitt bis zu 10 mm gelockert werden.
  3. Herstellung von Drehlatten für die Isolierung. Bei Schaumstoff wird die Breite auf 100 cm und bei Mineralwolle - 10-15 mm schmaler als die Platte - eingestellt.
  4. Wärmedämmmaterial in die Kiste einlegen. Polystyrol wird eingelegt und sofort mit Polyurethanschaum fixiert. Baumwollplatten werden in einen Abstandhalter gelegt und elastisch gehalten.
  5. Anbringen einer winddichten Folie. Auch mit etwas Nachlässigkeit gemacht.

Die letzte Phase ist die äußere Fertigstellung der Struktur. Dazu werden Metall- und Polymerplatten, wasserdichtes Sperrholz oder Bretter verwendet. Der hergestellte Kuchen schützt das Haus vor Sonnenstrahlen, Winterkälte und Sommerhitze.

Polyurethan-Spritzen

Beim Arbeiten mit Spritzisolierung müssen Sie Schutzausrüstung verwenden

Es ist eine gute Isolierung, leicht und langlebig. Es ist zu beachten, dass Sie für die Fertigstellung eines Holzhauses Polyurethanschaum mit offenen Hohlräumen verwenden müssen. Diese Art von Material leitet Dampf gut und sorgt für eine natürliche Belüftung des Gebäudes. Wenn Sie Polyurethanschaum mit geschlossener Zellstruktur verwenden, wird das Holz hermetisch versiegelt, was zu einem Thermoseffekt im Haus führt.

Die Polyurethanisolierung wird nach folgender Methode durchgeführt:

  1. Die Wand ist mit einem dampfdurchlässigen Membrangewebe bedeckt.
  2. In einem Abstand von 80-100 cm werden mit einem Antiseptikum behandelte Platten in vertikaler Ausrichtung an der Wand befestigt. Ihre Breite wird basierend auf 2 cm mehr als die geplante Schaumschicht gewählt. Aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit von Polyurethanschaum reichen 5-8 cm Dämmung aus.
  3. Die Mischung wird vorbereitet. Beide Zusammensetzungen werden abwechselnd gemischt, dann werden sie in einen Tank abgelassen, an den ein Schlauch mit einer Sprühflasche angeschlossen ist.
  4. Schwer zugängliche Stellen werden bearbeitet - jede Ecke, Löcher, Öffnungen. Dann wird der Schaum von unten nach oben gleichmäßig über den Raum des Rahmens verteilt aufgetragen. Die Schichtdicke sollte 50 mm nicht überschreiten.
  5. Bei Bedarf wird die nächste Schicht aufgetragen. Dies kann erst erfolgen, nachdem der vorherige vollständig getrocknet ist.
  6. Schnittdurchhänge ragen über das Niveau der Latten hinaus. Dieser Vorgang kann mit einer Zweihandsäge oder mit einem langen Cutter mit einer dünnen und scharfen Klinge durchgeführt werden.
  7. Installation einer winddichten Folie vom Membrantyp.

Nachdem die Oberfläche der Isolierung nivelliert wurde, muss sie mit einem der Veredelungsmaterialien ummantelt werden, die keine ultraviolette Strahlung durchlassen.

Schaumisolierung

Hausdämmung mit Polystyrolschaum

Polyfoam wird in Form von Platten 100x100 cm, 5 cm und 10 cm Dicke hergestellt.Das Material hat hohe Isoliereigenschaften, einfache und einfache Installation.Der Nachteil ist, dass diese Isolierung und ihre Analoga - Penoplex und Isoplat - praktisch keine Luft leiten. Bei direkter Verklebung an den Wänden eines Gebäudes wird der natürliche Luftaustausch gestört. Daher empfiehlt es sich, eine solche Entscheidung für den Fall zu treffen, dass die Belüftung des Gebäudes aufgrund der versiegelten Innenausstattung nicht mehr funktioniert.

Die Erwärmung erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Das Layout der Platten wird erstellt, die Markierungen werden angebracht.
  2. Auf der Basis wird eine Holzleiste oder ein Metallprofil befestigt.
  3. Der Kleber wird gemischt. Platten werden punktuell angebracht, um einen Belüftungsspalt zu schaffen.
  4. Die Befestigung der Platten beginnt an einer der Ecken. Jede weitere Reihe wird mit einem Versatz der halben Diele verklebt.
  5. Befestigung des Schaumstoffs mit selbstschneidenden Schrauben mit breiten Kappen an 5 Punkten.
  6. Einkleben der Oberfläche mit einem Montagegitter.
  7. Auftragen von Putz auf die Dämmung.

Wenn Belüftungsmaterialien verwendet wurden, wird die Oberfläche mit Farbe mit ähnlichen Eigenschaften bedeckt.

Isolierung aus Mineralwolle

Außendämmung mit Mineralwolle

Mineralwolle hat ausgezeichnete Isoliereigenschaften, Leichtigkeit und Haltbarkeit. Aber zusammen mit der Gasdurchlässigkeit nehmen Steine, Schlacken und Glasmaterialien Feuchtigkeit gut auf. Diese Funktion muss bei der Installation berücksichtigt werden.

Die Isolierung erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Die Auflageflächen sind mit dampfdurchlässigem Stoff bezogen.
  2. Es wird ein Holz- oder Stahlrahmen hergestellt.
  3. Die Platten werden mit einer kleinen Dichtung durchgehend in den Rahmen eingesetzt.
  4. Die restlichen Schlitze sind mit Polyurethanschaum gefüllt.
  5. Über den Rahmen ist eine winddichte Folie gespannt.
  6. Die Kiste wird hergestellt. Dafür werden Holzlatten oder Stahlprofile verwendet.
  7. Die Fertigstellung ist im Gange.

Eine weitere Möglichkeit zur Dämmung besteht darin, die Platten direkt an die Wand zu kleben. Danach wird ein Stahl- oder Kunststoffgewebe daran befestigt, Putz und Farbe aufgetragen.

Isolierung für Abstellgleis

Wärmedämmung für Abstellgleis

Bei der Isolierung für Abstellgleise wird ein Rahmen hergestellt, der den Parametern von Paneelen und Bauteilen entspricht. Darüber hinaus werden die Abmessungen der bei der Arbeit verwendeten Materialien berücksichtigt. Die Lamellen werden so befestigt, dass harte Platten aneinanderstoßen und weiche Platten mit Druckkraft. Je nach Zusammensetzung des Füllstoffs entscheidet man sich für ein dampfdurchlässiges und winddichtes Gewebe. Alle Konstruktionen mit Rahmen - belüftet, besprüht und überklebt - können mit Abstellgleis versehen werden.

Wandverkleidung fertigstellen

Die Beschichtung muss stark genug sein, um mechanischen Belastungen, Kontakt mit biologischen Organismen, ultravioletter Strahlung, Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen lange standzuhalten.

Für die Verkleidung werden folgende Materialien verwendet:

  • Blockhaus;
  • Beschichtung;
  • Kunststoffplatten;
  • Vinyl-Abstellgleis;
  • Metalllatten;
  • Engineering Board.

Die Wahl der Veredelung wird durch die finanziellen Möglichkeiten, die Landschaftsgestaltung des Hofes und die ästhetischen Prioritäten des Grundstückseigentümers bestimmt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Rushan

    Bei dieser Art der Isolierung, wie bei der Folie, liegt der Taupunkt beim Andrücken der Isolierung an den Stab im Stab. Daher wird das Haus in 7-10 Jahren vollständig verrotten. Tu das niemals. Völlig inkompetente Jungs. Lernmaterial.

    Antworten
  2. Alexei

    es wird wie viele Mäuse mit Minvata PPC geben), also ist Rascheln ein Problem eines Holzhauses ...

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung