Merkmale der Isolierung von Holzböden zwischen den Etagen

Horizontale Strukturen in Häusern sind von der Energieübertragung von der ersten zur zweiten Ebene und umgekehrt isoliert. Die Wärmedämmung von Zwischenböden mit Holzbalken reduziert die Heizkosten und schafft ein optimales Klima für die Bewohner. Horizontale Beplankungen entlang von Holzpfetten finden sich bei Neu- oder Umbauten und erfordern eine zusätzliche Wärmedämmung.

Der Bedarf an Isolierung

Wärmedämmung sperrt kalte Luftströme von Dachböden, Kellern

Nicht nur die Außenwände werden vor Wärmeverlust geschützt, sondern auch die Überlappung zwischen den Geschossen. Der Wärmestrompfad hat eine komplexe Konfiguration, sodass Decken, Böden und Dachböden isoliert sind.

Horizontale Dämmung hat folgende Auswirkungen:

  • Kaltluftströme aus dem Keller werden abgesperrt, wenn zwischen Keller und erster Wohnebene eine Zwischenbodendämmung auf den Boden gelegt wird. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind normalisiert.
  • Die Kosten für eine autonome Heizung im Raum werden eingespart, wenn die Überlappung der Geschosse rechtzeitig mit Holzbalken gedämmt wird. Das Temperaturregime wird differenziert und Energieverluste werden minimiert.
  • Wärme bleibt in der Wohnung, wenn zwischen Wohnraum und unbeheiztem Dachboden gedämmt wird. Spart bis zu einem Drittel Kraftstoff pro Saison, weil Für die Beheizung des kalten Technikbodens wird keine interne Energie aufgewendet.

Die erwärmte Luft steigt zur Decke auf und dringt bei schwacher Wärmedämmung teilweise in den oberen Raum ein.

Arten von Materialien

Ein Holzrahmenhaus gilt als gedämmt, wenn der horizontale Schutz greifbare Ergebnisse liefert. Die Materialwahl für die Wärmedämmung ist wichtig, da jeder Typ unterscheidet sich in Eigenschaften und technischen Indikatoren.

Kriterien, nach denen die Qualität der Wärmedämmung beurteilt wird:

  • es gibt keine Temperaturschwankungen im Raum;
  • der Durchschnittswert der Wärmeindikatoren nähert sich ähnlichen Indizes anderer Innenräume;
  • der Dachboden schützt vor Sommerhitze und Winterkälte, im Winter gibt es kein Kondenswasser im Inneren;
  • Treibstoffkosten und Klimatisierungskosten werden reduziert.

Bei guter Dämmung im Winter gibt es kein Eis auf dem Dach, keine Eiszapfen an den Dachrändern und das Beschichtungsmaterial ist kalt. Das Prinzip der Erwärmung der Zwischenbodenüberlappung besteht darin, ein Wärmedämmmaterial zwischen den Holzbalken zu verlegen, das unter Berücksichtigung der Qualitätsindikatoren ausgewählt werden muss.

Penoizol

Dämmung des Dachbodens mit Penoizol

Das Material ist eine Art Schaumstoff, wird aber auf der Baustelle hergestellt und verfestigt sich direkt in der Konstruktionslage. Es wird nur in der warmen Jahreszeit gearbeitet, auf die Qualität der Rohstoffe wird geachtet. Die Struktur von Penoizol enthält offene Zellen, daher gehört das Material zu den dampfdurchlässigen Typen und wird verwendet, um einen Holzboden zwischen den Etagen zu isolieren.

Zu den positiven Eigenschaften zählen folgende Eigenschaften:

  • entfernt effektiv Kondensat;
  • haftet fest an der Oberfläche;
  • verrottet nicht, wird nicht durch Pilze und Nagetiere geschädigt;
  • ist preiswert;
  • hat eine hohe Zugfestigkeit;
  • widersteht extremen Temperaturen;
  • unterstützt den Verbrennungsprozess nicht.

Die Nachteile von Penoizol zeigen sich darin, dass bei Verletzung der Verlegetechnik das Material aufgrund der porösen offenen Struktur im Winter und Sommer in mehreren Stufen schrumpft.Die Ausrüstung für die Freisetzung vor Ort wird so ausgewählt, dass die Schaumproduktionstechnologie nicht gestört wird.

Styropor

Polyfoam ist eines der preisgünstigsten Materialien

Das Material ist eine geschäumte Polymermasse, bei der fast das gesamte Volumen von Luft oder Gas eingenommen wird. Geringe Dichte bietet eine hochwertige Wärmedämmung.

Je nach Art der Rohstoffe gibt es Typen:

  • Polyvinylchlorid-Schäume;
  • Polyurethan;
  • Polystyrol;
  • Harnstoff-Pharmazeutikaldehyd;
  • Phenol-Pharmakaldehyd.

Die ersten drei Typen sind im Bau erlaubt, sie sind ungiftig und sicher. Das Material ist leicht, es kann einfach in der Decke montiert werden. Das Gewicht der Struktur nach dem Verlegen erhöht sich fast nicht, es ist keine Verstärkung des Sockels oder die Installation eines zusätzlichen Fundaments erforderlich.

Zu den Nachteilen zählt die Abbaubarkeit des Schaums unter Einwirkung technischer Stoffe, beispielsweise Aceton, Benzol oder deren Dämpfe. Mit einigen Arten von Lacken und Farben kann Kontakt auftreten. Styropor wird mit einer Säge oder einem heißen Draht geschnitten, aber die Menschen sollten in einem belüfteten Bereich arbeiten. Beim Erhitzen oder Verbrennen setzen fast alle Arten Schadstoffe frei.

Mineralwolle

Dämmung der Zwischenbodenüberlappung auf Holzbalken mit Mineralwolle

Die Isolierung gehört zur Gruppe der Materialien mit Faserstruktur, die effektiv als Isolierung des Bodens zwischen dem ersten und zweiten Stock entlang von Holzbalken wirken.

Abhängig von den Ausgangsrohstoffen werden die Arten von Mineralwolle unterschieden:

  • Glaswolle - aus geschmolzenem Glas;
  • steinwolle - gewonnen durch Schmelzen von Gesteinen;
  • Schlackenwolle - hergestellt aus Hochofenabfällen (Schlacke).

Das Material leitet Wärme und Schall nicht gut und ist umweltfreundlich. Im Brandfall sind alle Arten von Mineralwolle nicht brennbar und verhindern die Brandausbreitung. Das strapazierfähige Material zeichnet sich durch chemische und biologische Trägheit aus, schützt den Raum vor negativen Einflüssen.

Die Struktur von Mineralwolle wird durch horizontale und räumliche Fasern dargestellt, Schichten, die Fäden können vertikal angeordnet sein, gewellt sein. Spezifikationen hängen davon ab. Zu den Nachteilen gehört die Möglichkeit, bei Nässe nass zu werden, daher wird während des Geräts eine zusätzliche Abdichtung des Bodens vorgenommen.

Andere Heizungen

Um ein Schrumpfen zu vermeiden, wird Blähton verschiedener Fraktionen gegossen

Zwischen den Holzbalken wird gasgefüllter Polystyrolschaum in den Boden eingebracht, um Wärmeverluste zu vermeiden. Das Material stirbt beim Anzünden ab, wird nicht nass und verhindert die Bildung von Kolonien von Mikroorganismen. Der Nachteil von Penoplex ist, dass beim Erhitzen Schadstoffe freigesetzt werden.

Blähton wird durch direktes Brennen von Tonschiefer oder Ton hergestellt. Unterscheiden Sie Blähtonkies, Schotter und Sand, je nach Korngröße und Form. Zur Isolierung werden mittlere und große Modifikationen verwendet. Umweltfreundliches poröses Material eignet sich zur Dämmung von Holzhäusern, da es zur Kategorie der dampfdurchlässigen Materialien gehört.

Ecowool ist eine natürliche Isolierung aus Zellulose. In der Produktion werden Imprägnierungen verwendet, um die Feuerbeständigkeit zu erhöhen. Das Material wird in den Raum zwischen den Holzbodenträgern gegossen, erfordert eine Abdichtungs- und Dampfsperrschicht.

Materialauswahlkriterien

Der Isolierung mit hohem Wirkungsgrad wird der Vorzug gegeben. Die Sicherheit, Haltbarkeit des Materials sowie seine Haltbarkeit und Kosten werden berücksichtigt.

Indikatoren zum Vergleich von Isolatoren:

  • Festigkeit und Fähigkeit, Druck, Falten, Verformung unter Lasten zu widerstehen;
  • Leistung bei kaltem Wetter, die Fähigkeit, Auftau- und Gefrierzyklen zu widerstehen;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit, da die Wärmeleitfähigkeit bei Nässe ansteigt;
  • Dampfdurchlässigkeit spielt bei Holzböden eine Rolle, solche Häuser sind atmungsaktive Typen;
  • Mangel an organischer Substanz in der Zusammensetzung, was die Entwicklung von Schimmel und anderen Mikroorganismen verursacht.

Vor dem Isoliergerät wird ein Isolierschema ausgewählt und die Art des Materials bestimmt. Abhängig von den Konstruktionsmerkmalen der Zwischenbodentrennwand wird die Schütt-, Platten- oder Sprühart verwendet.

Berechnung von Materialien

Verlegen der Dampfsperre

Zwischenboden horizontale Trennwände sind auf beiden Seiten abgeschlossen. Darunter wird als Teil der Deckschicht eine Isolierung gegen Haushaltsdämpfe angebracht, damit keine Feuchtigkeit in die Decke und Isolierung eindringt.

Als Ergebnis der Berechnung wird die Menge an Materialien für den Einbau in die Struktur bestimmt:

  • Die Dampfsperre besteht aus einem Pasten- oder Beschichtungstyp. Cellophanfolie oder Kalt- und Heißverbindungen werden verwendet. Die Folie wird nach Fläche berechnet, wobei die Überlappung der Schichten um 10 cm und bei der Absenkung der Wände um 15 cm berücksichtigt wird, und die Lösungen werden unter Berücksichtigung des auf der Verpackung angegebenen Verbrauchs berechnet.
  • Die Dicke der Isolierung wird nach den Projektmaterialien genommen und die Fläche wird nach den tatsächlichen Kontaktflächen genommen und aufsummiert.
  • Rollenmaterialien für Abdichtungen, Folien oder technologische Membranen werden nach Fläche berechnet, wobei der Eintritt der Streifen um 10 cm und der Anstieg an den Wänden mit einem Streifen von 15 cm berücksichtigt werden.

Die Anzahl der Holz- oder Metalllatten für den Rahmen wird berechnet, die die Abdichtung von der Isolierung trennen. Es wird in Schritten von 50 cm platziert, die Dicke beträgt mindestens 20 mm.

Isoliertechnik

Kellerboden Isolierung Kuchen

Der mehrschichtige Aufbau der Zwischenbodendämmung erfolgt nach der Technologie. Darunter befindet sich eine waagerechte Dampfsperre, die mit einer Bohrmaschine direkt an den Holzpfetten oder am Regalrahmen befestigt wird. Der letzte ist die endgültige Fertigstellung der Decke.

Die oberste Schicht über der Promenade besteht aus Dämmung, die zwischen den Bahnen platziert, gegossen oder gespritzt wird. Die Abdichtung erfolgt auf Mineralwolle oder Zellulose, damit die Membran das Material nicht berührt, manchmal ist ein Gestellrahmen erforderlich.

Wenn die Dämmung über die Balkenkanten hinausragt oder bündig mit diesen abschließt, werden Lamellen aufgelegt, auf die eine Abdichtungsfolie genagelt wird. Auf den mehrschichtigen Aufbau wird eine Schicht aus Spanplatten, OSB-Platten, aufgebracht, die mit dem ausgewählten Bodenbelag veredelt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung