Wachsende Heizkosten und Unterbrechungen in der Arbeit der Versorgungsunternehmen lassen die Menschen über die Wanddämmung mit Polyurethanschaum nachdenken, da sie zu Recht als die effektivste Option zur Lösung des Problems von Hitze und Frost gilt. Das Polymermaterial erschien vor relativ kurzer Zeit auf dem Inlandsmarkt, konnte jedoch eine große Armee von Anhängern gewinnen. Wenn Sie über bestimmte Fähigkeiten verfügen, können Sie diese selbst anwenden. Dazu müssen Sie professionelle Geräte kaufen und die Regeln zum Sprühen von Polyurethanschaum studieren.
Produktionstechnik und Materialeinsatz
Polyurethanschaum ist ein Polymer mit poröser oder schwammiger Struktur. Der Hauptteil des fertigen Stoffes ist Kohlendioxid, eingeschlossen in offenen oder geschlossenen Zellen mit dünnen Wänden. Geschäumter Polyurethanschaum wird durch Zusammenmischen von Flüssigkeiten hergestellt, die jeweils einen statischen Zustand aufweisen. Nach der Verbindung erfolgt eine Reaktion, begleitet von einer heftigen Freisetzung von Kohlendioxid. Infolgedessen vergrößert sich das Volumen des Ausgangsmaterials um das 30- bis 40-fache und verfestigt sich, bevor Luft daraus entweicht.
Die Erwärmung mit Polyurethanschaum erfolgt mit folgenden Mitteln:
- Haushalt. Sie sind gebrauchsfertige Aerosoldosen mit einem Fassungsvermögen von 500-2000 ml. Sie werden im Baumarkt verkauft und sind für den lokalen Einsatz bei der Lösung kleiner Bau- und Reparaturaufgaben konzipiert. Haushalts-Polyurethanschaumdämmung wird verwendet, um große Lücken nach dem Einbau von Fenstern und Türen, dem Verlegen von Rohren, dem Verlegen von Boden und Decke abzudichten. Um 1 qm abzudecken mit einer Schicht von 4 cm, ein Kanister mit einem Fassungsvermögen von 1000 ml Blättern.
- Fachmann. Die Wärmedämmung großer Objekte mit Polyurethanschaum erfolgt mit speziellen industriellen Kompressoranlagen. Die PPU-Isolierung wird in versiegelten Zylindern an den Arbeitsplatz geliefert. Nach Anschluss an den Kompressor und Einstellung der Parameter am Steuergerät wird der Tank mit Druck versorgt. Die flüssigen Komponenten werden durch die Schläuche zur Düse geleitet und dort vermischt. Installationen werden zur Polyurethanisolierung von Wänden von Häusern und Ingenieurbauwerken, Fundamenten, Rohrleitungen und anderen Objekten jeder Größe und Konfiguration verwendet.
Die Wärmedämmung von Polyurethanschaum wird in Typen unterteilt, die für die Anwendung auf Stahl, Beton, Ziegel und Holz bestimmt sind. Bei einer Bestellung oder dem Kauf einer PPU ist diese Eigenschaft unbedingt zu berücksichtigen. Dies liegt daran, dass gespritzter Polyurethanschaum unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit und Dampfdurchlässigkeit aufweist.
Sorten von Polyurethanschaum zur Isolierung
Die technischen Eigenschaften des Polyurethanschaums werden durch die Zusammensetzung des aus der Düse austretenden Endprodukts bestimmt. Durch Veränderung der Zutatenanteile können Sie die gewünschten Schaumeigenschaften für ein bestimmtes Objekt erreichen.
Die leichte, offenzellige Polyurethan-Isolierung ist ein weiches Material, das sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:
- Elastizität;
- Flexibilität,
- hohe Hygroskopizität;
- Leichtigkeit;
- geringe Dichte.
Schaumgummi wird zur Herstellung von Kissen, Matratzen, Waschlappen und Bekleidungsfutter verwendet.Leichte PU-Schaumisolierung wird zur Wärmedämmung von Wohnungen von innen sowie als Füllmaterial für Container zum Transport zerbrechlicher Gegenstände verwendet.
Geschlossenzelliger Polyurethan-Hartschaum bildet nach dem Aushärten eine dichte und feste poröse Substanz, die an expandiertes Polystyrol erinnert.
Das Material hat folgende Eigenschaften:
- Härte;
- Stärke;
- Wasserdichtheit;
- Schallabsorption.
Das Polymer hat ein breites Anwendungsspektrum. Es dient der Dämmung von Wohn- und Verwaltungsgebäuden, Ingenieur- und landwirtschaftlichen Anlagen. Isolierung ist bei der Herstellung von Kühlschränken und Boilern gefragt, wo sie die inneren Hohlräume von Haushaltsgeräten ausfüllt.
Die beliebtesten Marken von Polyurethanschaum in unserem Land sind Polynor und Tepli, die die besten Leistungsmerkmale aufweisen.
Vor- und Nachteile der Nutzung von Technologie
Bei der Entscheidung, wie man Immobilien dämmt, stehen die Eigentümer vor einer schwierigen Wahl: Polystyrol, Mineralwolle oder Polyurethanschaum zu verwenden.
Das Erwärmen eines Hauses mit Polyurethanschaum bietet folgende Vorteile:
- Umweltsicherheit. Auch das bei der Anwendung freigesetzte Gas schädigt Mensch und Umwelt nicht. Nach dem Aushärten wird das Material absolut sicher.
- Haltbarkeit. Durch Versuche zur künstlichen Alterung konnte ermittelt werden, wie der Polyurethanschaum nach 50 Betriebsjahren aussehen wird. Wie sich herausstellte, blieben seine technischen Eigenschaften praktisch unverändert.
- Die Geschwindigkeit der Anwendung. Eine gründliche Untergrundvorbereitung und der Einsatz von Klebstoffen sind nicht erforderlich. Die Zusammensetzung hat eine hohe Haftung, haftet sofort und fest auf jeder Oberfläche.
- Leichtigkeit trifft auf Langlebigkeit. Das Material macht die Strukturen nicht schwerer und stärker.
- Schaffung einer durchgehenden Beschichtungsschicht. Beim Expandieren füllt der Schaum alle Lücken und Hohlräume. Fehlen von Kältebrücken und offenen Fugen.
- Breiter Betriebstemperaturbereich. Polyurethanschaum verändert seine Eigenschaften bei Temperaturen vom absoluten Nullpunkt bis zur Ofenhitze nicht.
- Niedrige Wärmeleitfähigkeit. Dieser Indikator ist 4-mal besser als der von Polystyrol und 2-mal besser als der von Mineralwolle.
- Es müssen keine Befestigungselemente und Rahmenkonstruktionen verwendet werden.
Neben den Pluspunkten hat die PPU auch ihre Minuspunkte.
- Zerstörung unter dem Einfluss ultravioletter Strahlung. Um die Zerstörung des Materials zu verhindern, muss es mit Farbe behandelt, mit Gips oder Dekorplatten bedeckt werden. Untertage sind solche Maßnahmen nicht erforderlich.
- Schwelbrand unter dem Einfluss einer offenen Flamme. Bei diesem Vorgang wird Kohlenmonoxid freigesetzt.
- Um große Flächen zu isolieren, ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich. Es ist unpraktisch, es für eine einmalige Aktion zu kaufen, und Spezialisten verlangen einen beträchtlichen Preis für ihre Dienste.
Trotz der hohen Kosten der Technologie amortisiert es sich in wenigen Jahren, auf lange Sicht bringt es aufgrund der Effizienz und des Verzichts auf regelmäßige Reparaturen einen guten Gewinn.
Welche Bedingungen sind für die Isolierung mit Polyurethanschaum erforderlich?
Die Isolierung mit Polyurethanschaum erfordert keine besonderen Bedingungen, da dieses Material für den Einsatz in einem breiten Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich ausgelegt ist.
Es ist notwendig, die folgenden Nuancen zu berücksichtigen:
- Der optimale Wert ist die Umgebungstemperatur + 15-30 ° C. Bei Kälte verdickt sich die Lösung und schäumt schlechter. In der Hitze nimmt das Volumen stark zu, was zur Bildung einer Schicht mit reduzierter Dichte und Festigkeit führt.
- Kein starker Wind. Böen können Schaum wegblasen, abreißen und am Boden zerquetschen.
- Trockenes Wetter. Da Gebäude von außen gedämmt sind, darf der Schaum nicht in einem Regenguss aufgetragen werden. Die Wassertröpfchen werden die Lösung auswaschen und Löcher in die verfestigte Oberfläche bohren.
- Beim Verfüllen von Rahmen oder Wandhohlräumen müssen die Tragkonstruktionen vorverstärkt werden, da sich der Schaum beim Aufweiten verformen oder brechen kann.
- Verwendung von wartungsfähigen Geräten und Erfahrung in deren Betrieb. Die Wirksamkeit der fertigen Beschichtung hängt nicht nur von der Qualität des Produktes ab, sondern auch von der Richtigkeit der Einstellungen.
Bei der Kontaktaufnahme mit Spezialisten wird empfohlen, ihren Lebenslauf zu studieren, um sich eines positiven Ergebnisses des bevorstehenden Erwärmungsereignisses sicher zu sein.
DIY Polyurethanschaum sprühen
Das Spritzen von Polyurethanschaum muss mit vorbereitenden Arbeiten beginnen. Obwohl dieses Material eine ausgezeichnete Haftung und Korrosionsbeständigkeit aufweist, sind eine Reihe von Schritten erforderlich. Alte Farbe, Putz, Wachstuch und andere Materialien sollten von der Oberfläche gereinigt werden, die sich später vom Untergrund lösen und zusammen mit dem Schaum abfallen können. Es ist notwendig, alle hervorstehenden Metallfragmente von den Wänden zu entfernen. Sie können zu Kältebrücken werden und Fäulnisprozesse im Holz verursachen. Es ist auch notwendig, die Basis von Ölflecken zu reinigen, auf denen der Polyurethanschaum nicht haftet.
Beim Auftragen von Polyurethanschaum wird empfohlen, die folgenden Regeln einzuhalten:
- Vor Arbeitsbeginn Rahmen, Glas und Türblätter mit Frischhaltefolie abdecken. Schaum lässt sich selbst mit Chemikalien nur sehr schwer entfernen. Es ist zwingend erforderlich, eine Maske und Gummihandschuhe zu tragen.
- Die Isolierung sollte mit dem Ausfüllen schwer zugänglicher Stellen und lokaler Bereiche beginnen - Ecken, Fugen von Baumstämmen, Kanäle für Schornsteine und Belüftung.
- Es ist ratsam, Polyurethanschaum kontinuierlich aufzutragen, indem die Spritzpistole horizontal bewegt wird und allmählich von unten nach oben steigt.
- Die Dicke der Schicht wird visuell oder durch Etiketten bestimmt. Es können maximal 5 cm am Stück aufgetragen werden, der nächste Sprühvorgang kann erst erfolgen, wenn der zuvor erstellte vollständig getrocknet ist. Die optimale Dicke der Isolierung beträgt 80-150 mm, abhängig von den klimatischen Bedingungen der Region.
Eine zusätzliche Veredelung von Polyurethanschaum ist nicht erforderlich, muss jedoch unmittelbar nach der Verfestigung vor ultravioletter Strahlung geschützt werden.