So isolieren Sie den Keller eines Privathauses richtig

Der Keller ist eine Erweiterung des Fundaments, die sich über die Erdoberfläche erhebt. Es verbindet Sockel und Wände des Gebäudes und schützt es vor eindringender Feuchtigkeit und Kälte. Damit diese Funktion bestmöglich ausgeführt werden kann, ist es wichtig, dass der Sockel richtig isoliert ist.

Gründe und Arten der Dämmung des Kellerelements

Die Isolierung des Kellers hilft, bis zu 20% Wärme zu halten

Wenn der Keller nicht isoliert ist, gehen etwa 20 Prozent der Hauswärme durch seine Wände. Eine kompetente Wärmedämmung hilft, die Kältebrücken zu blockieren, das Material, aus dem das Gebäude errichtet wurde, gefriert nicht.

In fast jedem Haus ist es notwendig, den Keller zu isolieren. Ein Wärmeschutz ist nur dann nicht erforderlich, wenn das private Gebäude:

  • ausschließlich für saisonales Wohnen;
  • nicht mit Keller ausgestattet und das Kellerelement ist nicht höher als einen halben Meter und ist zum Schutz gegen Grundwasser ausgestattet;
  • liegt in einer Region mit mildem, warmem Klima.

In diesen Fällen reicht es aus, den Bodenbelag zu isolieren. Aber wenn die Gegend für harte Winter bekannt ist, sie die ganze Zeit im Haus leben und Lebensmittel im Keller gelagert werden, eine Garage, ein Heizraum oder andere Hauswirtschaftsräume ausgestattet sind, ist ein Hitzeschutz erforderlich.

Das Kellerelement ist von innen und außen gedämmt.

Die innere Wärmedämmung bietet nur minimalen Schutz vor Kälte. Gleichzeitig kondensiert Feuchtigkeit zwischen Wand und Dämmung und zerstört den Baustoff. Darüber hinaus wird die äußere Schicht kalten Winden ausgesetzt, was zur Bildung von mikroskopisch kleinen Rissen führt, die sich bei Kälte ausdehnen. Infolgedessen beginnen die Wände der Basis zu bröckeln und sich zu verformen.

Bei der Dämmung des Kellerbodens werden der Innenraum und der Keller selbst von außen geschützt: Der Taupunkt verschiebt sich auf die Wärmedämmschicht, die keine Angst vor Feuchtigkeit und Frost hat. Die Kältebrücken werden blockiert, die Außenwände werden nicht nur vor Niederschlag und Frost, sondern auch vor mechanischen Beschädigungen geschützt. Das Haus muss nicht mehr repariert werden.

Wenn es die finanziellen Möglichkeiten zulassen, lohnt sich ein umfassender Wärmeschutz, wenn nicht - nur extern.

Verwendete Materialien

Polyfoam ist die preisgünstigste Isolierung

Um den Keller des Hauses von außen zu isolieren, wählen Sie Isolatoren aus, die die Wärme gut speichern, keine Angst vor Feuchtigkeit haben und gegen die Entwicklung von Pilzen und Schimmel, Nagetieren und Insekten wie Ameisen resistent sind. Aber auch beliebte Materialien haben ihre Nachteile, die es zu beachten gilt.

Styropor

Die kostengünstigste Option für die Kellerdämmung. Es kommt in verschiedenen Dicken. So können Sie die richtigen Platten für die gewünschte Klimazone auswählen. Für den Mittelstreifen ist es beispielsweise besser, Platten mit einer Dicke von 8-10 cm zu wählen.

Polyfoam hat folgende Vorteile:

  • Haushaltskosten;
  • geringes Gewicht - das Fundament muss nicht verstärkt werden;
  • einfache Installation mit speziellen Befestigungselementen, Kleber oder Mastix.

Styropor verbrennt und setzt giftige Stoffe frei. Es wird leicht von Mäusen angenagt. Er hat auch Angst vor Feuchtigkeit und ultravioletter Strahlung und erfordert daher eine Verkleidung.

Extrudierter Polystyrolschaum (Penoplex)

Sie sollten Schaumstoffplatten mit einem Schloss wählen

Der beliebteste Wärmeisolator für Kellerböden.Expandiertes Polystyrol ähnelt Polystyrol, aber da es extrudiert wird, gewinnt das PP zusätzliche Steifigkeit und Festigkeit, hält den Bodendruck gut und ist beständig gegen Quetschen und Setzung.

Die Dämmung des Kellers mit Penoplex hat viele Vorteile:

  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Feuer;
  • Schallschutzeigenschaften;
  • hohe Druckfestigkeit;
  • die Betriebsdauer beträgt mehr als ein halbes Jahrhundert;
  • erleichterte Installation;
  • Budget Kosten.

Das Baumaterial ist für Nagetiere uninteressant, es schimmelt nicht.

Bevor Sie den Keller des Hauses mit eigenen Händen von außen mit Penoplex isolieren, müssen Sie berücksichtigen: Auch bei den Maßplatten von EPSP ist es unmöglich, eine vollständig monolithische Struktur zu erstellen, die Nähte erfordern ein sorgfältiges Abdecken und Schäumen. Um Lücken zu reduzieren, verwenden Sie vorzugsweise Verschlussplatten mit einer engeren Fuge, was das Risiko von Kältebrücken verringert. Sie müssen die Blätter sorgfältig schneiden, damit sie nicht zerbröckeln.

Mineralwolle

Es wird empfohlen, Mineralwolle auf Basaltbasis zu wählen

Basalt-Mineralwolle eignet sich zur Wärmedämmung von Kellerböden. Durch die Verwendung von Baumaterial in Rollen können Sie ein Minimum an Fugen erzielen, und die Plattenversion gilt als haltbarer.

Vorteile des Wärmeisolators:

  • erhöhte hitze- und geräuschdämmende Eigenschaften;
  • Feuerbeständigkeit und Dampfdurchlässigkeit;
  • Immunität gegen Schimmel;
  • lange Lebensdauer;
  • einfache Installation.

Mineralwolle speichert Feuchtigkeit, was die Wärmedämmeigenschaften verringert, daher ist während der Installation eine Abdichtung erforderlich.

Geschäumtes Polyurethan

Geschäumtes Polyurethan wird durch ultraviolette Strahlung zerstört

Das Aufbringen der Dämmschicht erfolgt mit speziellen Installationen auf einer zuvor gereinigten und nivellierten Oberfläche. Diese Option ist nicht billig, bietet aber maximalen Wärmeschutz durch Kohlendioxidblasen, die Wärme sparen.

Weitere Vorteile von geschäumtem Polyurethan sind:

  • füllt alle Risse, Vertiefungen und Fugen aus;
  • bedeutet nicht das Vorhandensein von Nähten;
  • langlebig und dennoch leicht;
  • zäh aber elastisch;
  • reparierbar - die beschädigte Stelle kann leicht mit einer neuen Portion Polymer geschlossen werden;
  • extrem schnell aufgetragen.

Für die Isolierung mit Polyurethanschaum müssen Sie Spezialisten mit professioneller Ausrüstung einstellen. Der verarbeitete Untergrund muss nachbearbeitet werden, da das Material durch ultraviolette Strahlung zerstört wird.

Blähton

Leichtes, umweltfreundliches und preiswertes Material. Durch die poröse Struktur des Granulats ist eine gute Wärme- und Schalldämmung gewährleistet. Blähton hat keine Angst vor Feuer, wiegt wenig.

Granulat nimmt Feuchtigkeit gut auf, daher ist eine Drainage erforderlich. Außerdem muss die Massendämmung mit Schalung eingebaut werden, was viel Zeit in Anspruch nimmt.

Dämmtechnik zum Selbermachen

Es ist besser, den Keller beim Bau eines Gebäudes zu isolieren.

Idealerweise werden Arbeiten an der Wärmedämmung des Kellers bereits in der Bauphase des Gebäudes durchgeführt. Das beauftragte Gebäude kann auch verbessert werden, aber etwas komplizierter. Die Technologie hängt von der Art des Fundaments ab.

Vorbereitungsphasen

Zunächst müssen Sie die Materialmenge berechnen - wie viele Quadratmeter. m Isolierung erforderlich. Um dies zu tun, ist es einfacher, die Gebäudezeichnungen zu verwenden, fügen Sie der resultierenden Zahl einen Spielraum von 15 Prozent hinzu.

Der Bandboden wird gleichzeitig mit dem unterirdischen Teil isoliert. Wenn dies während des Baus der Struktur nicht erfolgt, müssen Sie das Fundament freilegen, indem Sie einen Graben bis zum Boden ausheben. Danach müssen Sie die Abdichtungs- und Isolierschichten so verlegen, dass sie die Oberfläche von Untergrund und Untergrund erfassen.

Feinheiten der Installation eines Wärmeisolators

Das Wärmedämmmaterial wird nur mit einem Spezialkleber an der Unterseite des Fundaments befestigt. Bei Verwendung von starren Befestigungselementen kann die Abdichtungsschicht beschädigt werden. Eine alternative Möglichkeit zur Befestigung an der Wand des unterirdischen Teils ist die Befestigung eines Abdichtungsmaterials auf einer beheizten Bitumenschicht.Dieses Verfahren erfordert jedoch eine geschickte Handhabung der Heizung, um die Isolierung nicht zu beschädigen. Außerdem hält die Hinterfüllung die Isolierung.

Zum Befestigen von Polystyrol oder expandiertem Polystyrol ist es besser, einen speziellen Kleber zu wählen. Bituminöse Mastix enthalten chemisch aggressive Stoffe, die den Dämmstoff schädigen können.

Um den Wärmeisolator an der Kelleroberfläche über dem Boden zu befestigen, verwenden Sie Klebstoffe oder Hardware - Regenschirmdübel. Hier ist eine mechanische Befestigung notwendig: Ohne Bodenunterstützung reicht allein die Klebeschicht nicht aus, um das Material sicher zu halten.

Wenn der Wärmeisolator auf der gesamten Fundament- und Kellerfläche befestigt wird, wird eine Hinterfüllung durchgeführt und ein Blindbereich geschaffen, der bei hebendem Boden ebenfalls isoliert werden muss.

Merkmale der Wärmedämmung der Pfahlgründung

Eine äußere Wärmedämmung ist erforderlich, wenn entlang des äußeren Umfangs von Stahlbeton- oder Schraubpfählen eine schützende Ziegelmauer errichtet wird. Für sie wird manchmal sogar ein Betonsockel gegossen. In diesem Fall werden die Dämmmaßnahmen wie beim Streifenfundament durchgeführt.

Ein Wärmeschutz von innen wird eingebaut, wenn ein Keller oder eine Kappe durch Ummantelung von Pfahlstützen auf einem Rahmen aus Holz oder Metall erstellt wird.

Bei der Errichtung eines Gebäudes auf einer Pfahlgründung ist es häufig erforderlich, den verbleibenden Spalt zwischen Erdoberfläche und Überlappung des ersten Obergeschosses zu dämmen. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn sich die Kommunikationsleitungen des Gebäudes in diesem Knoten befinden.

Abschlussarbeiten

Thermopaneele mit Steinimitat

Ein isolierter Keller erfordert nicht immer eine Verkleidung. Zum Beispiel, wenn Thermopaneele verwendet werden. Sie haben bereits eine Veredelungsschicht: Sie können Optionen wählen, die Holz- oder Steinbeschichtungen oder Mauerwerk imitieren. Aber das Vergnügen ist nicht billig.

Zur Wärmedämmung mit Schaum oder expandiertem Polystyrol werden häufig Putz oder Fliesen verwendet. Die Endbearbeitung beginnt damit, dass die Platten mit einer Klebstoffschicht bedeckt werden, in die ein verstärkendes Glasfasergewebe eingepresst wird. Es ist auch mit Leim bedeckt, die Oberfläche ist nivelliert. Nach dem Trocknen wird der Sockel verputzt oder mit Fliesen veredelt.

Die Wärmedämmung mit Mineralwolle erfordert eine vorgehängte Fassade. Er ist auf einem Gitterrahmen aus einem Metallprofil gepflanzt. Um Kältebrücken zu vermeiden, sind die Bügel geschäumt. Ummantelung der Kiste mit feuchtigkeitsbeständigen Platten, Abstellgleis. Für andere Dämmungsarten ist diese Option ebenfalls geeignet.

Die Auswahl eines Isolators zur Isolierung des Kellergeschosses hängt von den finanziellen Möglichkeiten des Hausbesitzers und den klimatischen Bedingungen ab. Bei richtiger Wahl der Dämmung entsteht in Wohn- und Kellerräumen ein angenehmes Mikroklima.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung