So isolieren Sie die Wände mit Ihren eigenen Händen vom Inneren eines Landhauses

Das Klima der zentralen Regionen Russlands ist von kalten Wintern und Hitze im Sommer geprägt. Haushaltsgeräte können die Herausforderungen eines optimalen Raumklimas meistern, aber die Stromrechnungen werden einfach kosmisch sein. Das Erwärmen eines Landhauses für die ganzjährige Nutzung ist ein Ereignis, das ohne besondere Schwierigkeiten mit eigenen Händen durchgeführt werden kann und fast die Hälfte des Baubudgets spart. Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie sich mit den auf dem Markt präsentierten Materialien und den Technologien für deren Verwendung vertraut machen.

Der Unterschied zwischen Isolierung innen und außen

Mit Innendämmung wird die Nutzfläche der Räume reduziert

Das Erwärmen eines Sommerhauses kann in Kombination durchgeführt werden - von innen und außen oder mit einer der Methoden. Die Auswahl wird durch die Besonderheit des Gebäudes, das Material, aus dem es gebaut wurde, und die Landschaft des Gartengrundstücks bestimmt. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es wert sind, separat betrachtet zu werden.

Wenn Sie sich entscheiden, das Landhaus von außen mit eigenen Händen zu isolieren, bietet dies folgende Vorteile:

  • Der Taupunkt ist von den Tragkonstruktionen entfernt, Feuchtigkeit bildet sich an der wasserdichten Abschlussverkleidung. Die Wände sind immer trocken und stabil.
  • Die Wärmedämmung von außen neutralisiert hohe und niedrige Außentemperaturen. Dadurch gibt es keine Gefrier- und Auftauprozesse, deren Zyklizität für jeden Baustoff begrenzt ist.
  • Es gibt keine Beschränkung hinsichtlich der Dicke des Isolators. Sie können das Gebäude isolieren, ohne die Zentimeter zu zählen, wie es im Inneren passiert. Dieser Faktor ermöglicht es, eine so starke Kältebarriere zu schaffen, dass sie das Haus auch bei der stärksten Winterkälte schützt.
  • Bequemlichkeit der Arbeit. Es müssen keine vorbereitenden Schritte zum Herausnehmen und Abdecken durchgeführt werden, es besteht keine Möglichkeit, Wertgegenstände oder Oberflächen zu beschädigen.

Die externe Option hat auch ihre Nachteile:

  • Die Anordnung des Gebäudes kann bei trockenem und ruhigem Wetter und Nassarbeiten bei positiver Lufttemperatur durchgeführt werden.
  • Das Aussehen der Fassade ändert sich, was unerwünscht ist, wenn das Haus mit einem schönen Holz oder Ziegel ausgekleidet ist.
  • Es ist notwendig, Gerüste zu kaufen oder zu mieten, was sich auf das Reparaturbudget auswirkt.

Die interne Methode zur Isolierung einer Sommerresidenz hat folgende Vorteile:

  • Die Arbeiten werden unter komfortablen Bedingungen durchgeführt, unabhängig von den Launen des Wetters.
  • Die Sicherheit ist gewährleistet, da praktisch keine Absturzgefahr besteht.
  • Große Auswahl an Oberflächen. Es besteht keine Notwendigkeit, nach einer Beschichtung zu suchen, die gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen beständig ist.

Nachteile dieser Option:

  • Es ist notwendig, Dinge aus den Räumlichkeiten zu entfernen, sie irgendwo abzulegen und nach einem Ort für einen vorübergehenden Aufenthalt zu suchen.
  • Die Nutzfläche der Räume nimmt ab, es besteht die Möglichkeit, dass die alten Möbel nach der Renovierung nicht mehr hineinpassen.
  • Der Taupunkt wird an die Wandinnenseite verschoben, was zu Feuchtigkeitsbildung, Schimmel- und Schimmelbildung führt.
  • Tragende Konstruktionen sind zerstörerischen Umwelteinflüssen ausgesetzt - ultraviolette Strahlung, Niederschlag, Einfrieren und Auftauen.

Viele Immobilieneigentümer tendieren zur innenliegenden Option der Wärmedämmung.In den meisten Fällen geschieht dies aufgrund des Images, wenn das repräsentative Erscheinungsbild der Wände erhalten werden muss, das den Reichtum und den Geschmack des Eigentümers unterstreicht.

Isolationseigenschaften und geeignete Materialien

Sorten von Heizungen

Bei der Auswahl von Methoden und Materialien für die Wanddämmung sollten andere Strukturen nicht vergessen werden, durch die kalte Luft in den Raum gelangen kann. Sie sollten mit Fenstern und Türen beginnen. Es ist notwendig, alle Risse zu schließen und hochwertige Dichtungen am Flügel anzubringen. Wenn es die Finanzen zulassen, ist es besser, energieeffiziente Produkte zu installieren.

Nach dem Gesetz der Physik steigt die erwärmte Luft nach oben und sammelt sich in der Nähe der Decke. Wenn seine Oberfläche nicht isoliert ist, kühlt die Luft schnell ab und sinkt, um die Räume zu kühlen. Die Decke muss mit den hochwertigsten Materialien zuverlässig vom Dachboden isoliert werden.

Nicht weniger Aufmerksamkeit sollte der Bodenisolierung geschenkt werden. Das Mikroklima im Haus und der Wohnkomfort hängen von der Temperatur seiner Oberfläche ab. Kalte Böden können die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Ist der Einbau einer Heizungsanlage nicht möglich, muss unter dem Oberputz eine wirksame Wärmedämmschicht hergestellt werden.

Bevor Sie sich für die eine oder andere Art der Einrichtung Ihres Hauses entscheiden, wird empfohlen, sich mit den Arten der Isolierung von Wänden im Inneren des Hauses auf dem Land vertraut zu machen.

Mineralwolle

Das Material besteht aus fest zusammengedrückten Fasern, zwischen denen Luft eingeschlossen ist. Zum Verkauf stehen Modelle aus Dolomit-, Glas- und Stahlindustrieabfällen (Schlacke). Die Produkte werden in Form von Rollen und Platten in rechteckiger und quadratischer Form hergestellt. Am beliebtesten ist Basaltwolle, die hervorragende Gebrauchseigenschaften aufweist.

Der Wärmeisolator hat folgende Vorteile:

  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • gute akustische Eigenschaften;
  • Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Pilze und Schimmel;
  • biologische Trägheit - Nagetiere und Insekten siedeln sich nicht in Baumwolle an;
  • Umweltsicherheit;
  • lange Lebensdauer;
  • Elastizität und Flexibilität;
  • Feuerbeständigkeit, die Fähigkeit, die Ausbreitung von Feuer zu blockieren;
  • erleichterte Installation;
  • Dampfdurchlässigkeit.

Da das Material Feuchtigkeit gut aufnimmt, bedarf es einer zuverlässigen Abdichtung bzw. Verschließung mit dampfabführenden Membranfolien. Für gute Qualität muss man bezahlen - Mineralwolle hat einen hohen Preis.

Expandiertes Polystyrol

Wanddämmung mit Schaum

Polyfoam und seine Modifikationen werden in Form von Platten mit einer Größe von 1 x 1 m mit einer Dicke von 2, 5, 10 und 20 cm hergestellt und bestehen aus einem Satz gepresster Kugeln mit poröser Struktur.

Vorteile:

  • niedriges spezifisches Gewicht;
  • Wasserdichtheit;
  • erleichterte Installation;
  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • Haltbarkeit;
  • erschwingliche Kosten;
  • Resistenz gegen pathologische Mikroorganismen.

Auch expandiertes Polystyrol hat Nachteile. Nagetiere und Insekten können in der Beschichtung wachsen. Platten sind zerbrechlich und bröckeln selbst bei geringer mechanischer Belastung. Das Material nimmt Feuchtigkeit auf, was zu seiner Zerstörung führt. Außerdem zersetzt sich der Schaum durch ultraviolette Strahlung, seine Oberfläche muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Polyurethanschaum

Arbeiten mit Polyurethanschaum erfolgt im Schutzanzug

PPU gehört zur Kategorie der Spritzisolierungen. Nach dem Auftragen auf die Oberfläche vergrößert sich das Volumen der Flüssigkeit, verfestigt sich und bildet eine dichte poröse Substanz mit offenen Zellen. Für die Bearbeitung von großflächigen Objekten ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich. Heute gilt dieses Material in fast jeder Hinsicht als das beste.

Vorteile von Polyurethanschaum:

  • hohe Anwendungsgeschwindigkeit;
  • die niedrigste Wärmeleitfähigkeit unter den Analoga;
  • ausgezeichnete Haftung auf jeder Oberfläche;
  • Füllen aller Hohlräume, Hohlräume und Risse;
  • Schaffung einer durchgehenden monolithischen Beschichtung ohne Kältebrücken;
  • lange Lebensdauer;
  • Beständigkeit gegen Temperaturänderungen;
  • Wasserdichtheit;
  • Feuerbeständigkeit bei einigen Modellen.

Die Nachteile sind der hohe Technologieaufwand und die Beschädigung der Beschichtung durch ultraviolette Strahlung. Nach dem Aushärten sollte der Schaumstoff möglichst bald mit Abstellgleis, Wellpappe oder anderem dichten Material vor Sonneneinstrahlung verschlossen werden.

Beispiele für Rollisolierung für Wände

Rollenisolierung verlegen

Bei der Gestaltung von glatten, gewölbten und komplexen Oberflächen im Innenbereich ist Rollenisolierung gefragt.

Die beliebtesten Materialien sind:

  • schalldichte Polyurethanfolienrückseite.
  • Naturleinenmatten 5 cm dick;
  • geschäumtes Polyethylen;
  • geschäumter Gummi;
  • verdichtetes Fiberglas;
  • Filzbänder.

Es wird empfohlen, auf Flüssigkeitsheizungen für Sommerhäuser zu achten. Dazu zählen Fassadenputz und Keramikfarbe. Diese Materialien eignen sich gut für die Anordnung von Gebäuden aus Beton, Gassilikatblöcken und Ziegeln.

Für die Bodendämmung in ID können auch Schüttgüter verwendet werden - Blähton und Sägemehl. Bevor Sie sie verwenden, müssen Sie die Decke abdecken, damit die Zusammensetzung heterogen ist und keine starke Schrumpfung verursacht.

Isoliertechnik

Das Verputzen der Wände erfolgt nach dem Nivellieren der Oberfläche

Um die Installation von Isolierungen für Wände im Inneren des Hauses auf dem Land durchzuführen, können Sie eine der bisher entwickelten Technologien verwenden. Die Wahl hängt von den architektonischen Besonderheiten und der Größe der Räumlichkeiten ab. Wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen, können Sie ohne großen Aufwand ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erzielen.

Das schrittweise Vorgehen bei der inneren Wärmedämmung beginnt mit der Gestaltung und Vorbereitung der Oberfläche. Sie müssen Folgendes tun:

  • alle Dinge aus den Räumlichkeiten entfernen, die die Arbeit stören oder während dieser leiden können;
  • Steckdosen und Schalter entfernen, Drähte isolieren;
  • entfernen Sie alle Gegenstände, die aus den Wänden herausragen;
  • das alte Finish entfernen;
  • die Auflagefläche mit Mörtel nivellieren;
  • Führen Sie eine konsequente Behandlung der Wände mit einem antiseptischen, feuerhemmenden und hydrophoben Mittel durch.

Danach können Sie mit der Hauptarbeitsphase beginnen.

Verputzen

Diese Methode ist mit minimalen Kosten verbunden, erfordert jedoch die erforderlichen Fähigkeiten.

Arbeitsablauf:

  1. Die Mischung wird gemäß den Anweisungen des Herstellers hergestellt. Falls erforderlich, werden ihm Pigment- oder Schaumperlen zugesetzt.
  2. Der Mörtel wird mit einem breiten Spachtel mit schwungvollen Bewegungen von unten nach oben aufgetragen. Je nach Marke der Mischung beträgt die Dicke der fertigen Schicht 2-5 cm.
  3. Nach vollständiger Durchtrocknung wird die Oberfläche zuerst mit einem Spachtel und dann mit Schleifpapier geschliffen.
  4. Die Wand wird nacheinander grundiert, gestrichen oder mit Tapeten überklebt.

Auf Wunsch erhalten Sie eine strukturierte Oberfläche in Form von Mauerwerk oder Baumrinde. Dazu werden spezielle Werkzeuge und feste Additive verwendet.

Nasse Fassade

Diese Technologie ist für Innen- und Außendekoration gleichermaßen gut geeignet. Der Unterschied kann nur in der Wasserbeständigkeit und Dampfdurchlässigkeit der verwendeten Materialien liegen. Für versiegelte Betonwände ist es besser, Standard-PPT-25-Schaum zu verwenden. Es empfiehlt sich, Holz-, Schaumbeton- und Plattenbauten mit extrudiertem Polystyrolschaum zu dämmen.

Arbeitsschritte:

  1. Markierung. Es werden Linien gezogen, entlang derer die Platten geklebt werden.
  2. Auf Boden und Decke wird ein Dämpferband geklebt. Es beseitigt die Spannungen im Material, die beim Schrumpfen des Gebäudes auftreten.
  3. Der Kleber wird gemischt. Es wird eine Mischung auf Gips- oder Zementbasis verwendet.
  4. Ausgehend von der Raumecke wird die unterste Plattenreihe verlegt. Der Kleber wird punktuell oder ganzflächig mit einer Zahntraufel gleichmäßig auf der Fläche aufgetragen.
  5. Zum Schließen des Mauerwerks wird das letzte Fragment zurechtgeschnitten.
  6. Alle nachfolgenden Zeilen werden mit einem Versatz von einem halben Quadrat aufgetragen. Die Oberseite des Mauerwerks wird unter die Decke gebracht.
  7. Die Versiegelung von Rissen wird durchgeführt. Es werden Kleber, Bretter oder Polyurethanschaum verwendet.
  8. Die Oberfläche ist mit einem Befestigungskunststoffgitter verstärkt.
  9. Eine dünne Putzschicht wird aufgetragen, nach dem Trocknen mit einer Grundierung behandelt.

Der letzte Schritt ist die Fertigstellung der isolierten Wand. Kork, Stoff, Tapete, Farbe oder Keramikfliesen können verwendet werden.

Rahmenmethode

Rahmen zur Isolierung mit Mineralwolle oder Schaumstoff

Diese Technologie wird verwendet, wenn Mineralwolle oder Polyurethanschaum zur Isolierung verwendet wird. Es ist zu beachten, dass bei dieser Methode die Nutzfläche des Raums auf jeder Seite um 8-10 cm abnimmt. Bei großen Räumen empfiehlt sich die Wahl einer Rahmenmethode.

Anordnungsreihenfolge:

  1. Befestigung der ersten Lage Membrangewebe an der Wand.
  2. Vertikale Installation von vorgefertigten Platten. Der Abstand zwischen ihnen wird der Breite der Mineralwolle angepasst.
  3. Zwischen die Platten werden Platten eingelegt oder geschäumt.
  4. Die zweite Membranschicht wird mit einem Hefter an den Rahmen genagelt.
  5. Die Drehbank wird mit Sperrholz, Trockenbau, Latten oder Schindeln ummantelt.

Der letzte Schritt ist die Fertigstellung. Wie in den vorherigen Fällen wird das am besten geeignete Material für den Innenraum ausgewählt.

Materialien und Werkzeuge

Werkzeuge und Materialien für die Wanddämmung

Um ein Landhaus zu isolieren, müssen Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien vorbereiten:

  • waagerecht, Maßband;
  • elektrische Bohrmaschine;
  • Bügelsäge, Hammer, Schere;
  • Leiter;
  • Marker, Schreibwarenmesser;
  • glatte und gezahnte Kellen, Pinsel;
  • Schraubendreher, Zangen, Haushaltshefter;
  • Schrauben, Nägel;
  • Grundierung, antiseptisch, feuerhemmend;
  • Membrangewebe;
  • Schutzbrille und Handschuhe, Atemschutzgerät.

Je nach gewählter Technologie kann die Liste erweitert oder reduziert werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung