Plattendämmung Technoruf wird für ein- und zweilagige Dachdämmungen mit oder ohne Estrichvorrichtung verwendet. Hydrophobiertes, nicht brennbares Material ist eine Art Mineralwolle auf Gesteinsbasis. Die Isolierung wird in der Ukraine von TechnoNIKOL hergestellt und in vielen Ländern verkauft.
Materialeigenschaften
Rohstoffe werden nach Rezeptur gemischt und in Behältern bei einer Temperatur von + 1500 ° C geschmolzen. Die Masse rotiert in einer Zentrifuge, es bilden sich dünne Fasern. Der Luftstrom trägt das Halbzeug entlang des Förderers, wodurch ein Produkt einer bestimmten Form und Größe entsteht. Bei hohen Temperaturen wird polymerisiert, anschließend erfolgt eine wasserabweisende Imprägnierung zur Hydrophobierung des Materials.
Die Fasern sind vertikal und horizontal in der Struktur angeordnet, was ihnen hilft, Punktlasten aufzunehmen und ihre ursprüngliche Form wiederherzustellen. Die Anordnung der Garne wird während des Produktionsprozesses mit einer Riffel- und Pressmaschine eingestellt.
Die Technoruf-Platte ist beständig gegen hohe Temperaturen und Chemikalien, isoliert die Oberfläche vor Kälte und Fremdgeräuschen. Die Wärmeleitfähigkeit hängt von der Dichte des Materials ab und erhöht sich, wenn Wasser in die Dicke der Dämmung eindringt.
Die Produkte werden zu Rollen geformt oder zu Platten geschnitten, in Bündeln verpackt und mit einer Polyethylenhülle geschützt. Das Material ist bei Lagerung und Transport vor Feuchtigkeit geschützt.
Isolierungsarten
Technoruf N Extra hat eine Dichte von 100 kg/m3, wird für die Einrichtung der unteren Dämmschicht in einem mehrschichtigen Aufbau bei der Dämmung eines Flachdaches verwendet. Das nicht brennbare Material hat eine Druckfestigkeit von 30 kPa, eine Wärmeleitfähigkeit von 0,039 W/m·s.
Technologie N 30 hat eine Dichte von 115 kg / m3. Die technischen Eigenschaften der Technoruf H30-Dämmung weisen auf eine Druckfestigkeit von 30 kPa und eine Wärmeleitfähigkeit des Materials von 0,041 W/m · s hin. Es wird als erste Lage bei zweilagiger Wärmedämmung auf Stahlbeton oder Wellblech in Kombination mit Technoruf V eingesetzt.
Technologie 45 gekennzeichnet durch eine Dichte von 140 kg / m3, wird in Form einer unteren Schicht für die mehrschichtige Dachdämmung mit einem schützenden Trocken- oder Nassestrich verwendet. Endfestigkeit - 45 kPa, Wärmeleitfähigkeit im Bereich von 0,038 - 0,041 W / m · s.
Technoruf Prof Es hat eine Dichte von 160 kg / m3 und wird als Haupt- oder Deckschicht in Mehrschichtdämmungen verwendet. Festigkeit bei 60 kPa, Wärmeleitfähigkeit 0,41 W / m · s.
Technoruf B 60 hat eine Dichte von 180 kg / m3, wird bei der Anordnung der letzten Schicht oder als Hauptdämmstoff für Rolldächer mit oder ohne Estrich verwendet. Die Zugfestigkeit beträgt 60-65 kPa, die Wärmeleitfähigkeit des Materials beträgt 0,041 - 0,043 W/m · s.
Technoruf Galtel stellt Dämmstreifen mit dreieckigem Querschnitt dar. Sie bestehen aus Basaltwolle und werden zur Isolierung am Übergang von horizontalen und vertikalen Bereichen verwendet. 1,2 m lange Streifen haben 0,1 m lange Beine.
Technoruf N 30 Keil wird in Form von Platten mit einer Neigung von 1,7% hergestellt. Der Anwendungsbereich ist der Bereich des Gefälles auf dem Dach, um Wasser zu entfernen.
Markierung
Indizes in den Namen von Mineralwollplatten geben Auskunft über die Dämmung. Zahlen von 30 bis 60 geben die Druckfestigkeit des Materials an, es wird die Einheit Kilopascal (kPa) verwendet. Früher gab es die Nummern 80 und 50, aber in den neuesten Modifikationen werden sie nicht verwendet.Die Bezeichnung Technoruf Prof, Extra, Optima enthält keinen Index, ihre Endfestigkeit entspricht jedoch einem vorgegebenen Wert von 60 kPa.
Die Buchstaben geben die Parameter der Verlegung in einer Isolierstruktur an:
- H - spricht vom Zweck in der unteren Schicht.
- B - Isolierung wird für die obere Schicht verwendet.
Modifikationen, die keine Buchstabenbezeichnung enthalten, werden als Hauptmaterial verwendet und in einer Ebene platziert.
Technische Eigenschaften
Die Dämmung wird bei Flachdächern und Dächern mit Gefälle, auf Stahlbetonplatten, Metall- oder Rollunterbau verwendet.
Die Hauptmerkmale des Technoruf Miniplates:
- Dichte von 100 - 190 kg / m3;
- Dicke von 30 bis 100 mm;
- widersteht Einzelbelastung bis 600 N;
- Druckfestigkeit 30 - 60 kPa;
- Dampfdurchlässigkeit für alle Typen beträgt nicht weniger als 0,3 mg / (m · h · Pa);
- Brennbarkeitskategorie - NG;
- Feuchtigkeitsgehalt in der Masse nicht höher als 0,5%;
- die Wasseraufnahme beträgt nicht mehr als 1 - 1,5%;
- das Vorhandensein von organischem Material beträgt nicht mehr als 4,5%.
Die Druckfestigkeit ist wichtig für die betriebenen Dächer, auf denen der Durchgang von Personen vorgesehen ist, die Installation zusätzlicher Geräte. Feuchtigkeit und Wasseraufnahmefähigkeit beeinflussen die Wärmedämmeigenschaften, da bei Nässe die Leitfähigkeit der Energieströme steigt. Die Materialstärke wird je nach Klima und Dachaufbau gewählt, wird aber häufiger gemäß der Konstruktionsdokumentation verwendet.
Vor- und Nachteile des Materials
Minplate Technoruf hält Punktlasten stand, daher wird es für betriebene Dächer verwendet, es kann verwendet werden, um Wände und Zwischendecken vor Kälte zu isolieren. Die Verwendung von teurem Material ist nur für die Wärmedämmung von Dächern und Böden während des Umbaus und Neubaus gerechtfertigt.
Isolationsvorteile:
- die Dicke der Dämmschicht nimmt aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit ab, daher geht bei der Zwischenbodendämmung die Raumhöhe nicht verloren;
- plötzliche Temperaturänderungen, Fröste wirken nicht zerstörend, Wärmeleitfähigkeit bleibt gleich;
- bei Erwärmung durch die Sonne oder im Brandfall emittiert das Material keine giftigen Karzinogene und wird in Schulen und Kindergärten verwendet;
- nach einer kurzzeitigen Verformung stellt die Isolierung ihre ursprüngliche Form und Größe wieder her;
- die Schicht dient auch als Schalldämmung und erfordert keine zusätzliche Schicht;
- Nagetiere setzen sich nicht in der Dicke ab, Pilze und Schimmelpilze wachsen nicht;
- im Brandfall bildet das Material eine Barriere gegen die Flammenausbreitung, denn brennt nicht;
- Mineralfasern weisen Feuchtigkeit ab, zusätzlich wird eine spezielle Imprägnierung verwendet.
Zu den Nachteilen der Isolierung gehören hohe Kosten. Nach dem Erhitzen auf +300 °C schmilzt die Klebebasis und die Platten verlieren ihre Form und Eigenschaften.
Anwendungsgebiet
Platten werden zum Isolieren von Dächern von Privathäusern und Gebäuden installiert. Das hohe Wärmedämmvermögen ermöglicht die Verwendung des Materials zur Isolierung von Fußböden in unbeheizten Dachböden, Sommerdachböden. Die Isolierung funktioniert effektiv, wenn der Boden über dem Keller gedämmt wird, damit die Kälte aus dem Boden nicht in die ersten Stockwerke des Hauses eindringt. Die Dämmung ist dauerhaft und wird als Dämmung unter dem Estrich verwendet oder eine solche Schicht wird nicht ausgeführt. Miniplates können Haushaltsbelastungen standhalten.
Auch die Dächer von Industriegebäuden, die nicht genutzt werden, werden mit Technoruf gedämmt. Strukturelemente eines bestimmten Abschnitts ermöglichen das Aneinanderstoßen von Schichten und Fugen in verschiedenen Ebenen. Platten werden nach der Installation von Luftkanälen und anderen Dachkommunikationen montiert.
Isolierinstallation
Auf der Dachfläche wird eine Dampfsperre aus Folie oder speziellem Material angebracht. Die Platten werden mit Dübeln am Dachboden befestigt, deren Länge die Befestigung aller Schutzschichten ermöglicht. Nach dem Einbau der Platten im Schachbrettmuster erfolgt die Abdichtung der Dämmung.
Auf die Oberfläche der Wärmedämmung wird eine Folie oder eine Hightech-Membran geklebt oder ein Zement-Sand-Estrich aufgebracht. Als Feuchtigkeitsschutz sind Bitumen- oder Mastixbeschichtungen zulässig. Es wird eine Verstärkungsschicht verwendet, wie z. B. ein Polyethylennetz oder strapazierfähiges Fiberglas. Die Materialien werden mit einem Kleber fixiert. Die Schicht erhöht die Festigkeit der Isolierung gegenüber mechanischer Beanspruchung. Das Schaummaterial wird mit einer Überlappung der Kanten von 10 cm installiert, nach dem Auftragen des Klebers wird die Schicht einen Tag lang ohne Belastung gehalten.
Ein feiner Estrich wird ausgeführt. Bei einem ungenutzten Dach wird an dieser Stelle der Abschluss abgeschlossen, Terrassen oder Dachdurchgänge werden zusätzlich mit Pflasterplatten oder anderen Typen versehen.