Das russische Klima ist durch harte Winter und kalte Nebensaison gekennzeichnet. Dies beinhaltet die Anordnung von Privathäusern, Ferienhäusern, Hütten und Bädern mit autonomen Heizsystemen. Ein integraler Bestandteil dieser Strukturen sind Strukturen, die dazu bestimmt sind, Brennstoffverbrennungsprodukte zu entfernen. Die Effizienz des Kessels und die Sicherheit des gesamten Gebäudes hängen von der fachmännisch ausgeführten Isolierung des Schornsteins ab. Sie können diese Aufgabe mit Ihren eigenen Händen erledigen und sparen sich die Dienste von Fachleuten. Sie müssen nur die richtige Isolierung für Schornsteine und die am besten geeignete Technologie für die Installation auswählen.
Voraussetzungen für die Zerstörung des Schornsteins
Die Abgasrohre von Verbrennungsprodukten werden extremen Tests unterzogen, die mit chemisch aktiven Substanzen, Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen verbunden sind.
In Ermangelung einer hochwertigen Wärmedämmung bricht der Schornstein unter dem Einfluss folgender Faktoren schnell zusammen:
- Die Verbrennung von Kraftstoff wird von einer großen Wärmemenge begleitet, die auf die Wände des Abzweigrohrs einwirkt. Wenn sie nicht durch eine Isolierung geschützt sind, bildet sich Kondenswasser an der Innenfläche. Feuchtigkeit wird in Ziegel und Fugen aufgenommen, dehnt sich beim Einfrieren aus und reißt das Mauerwerk.
- Das auf den Rohren abgelagerte Kreosot wird durch Wasser gelöst und verwandelt sich in eine chemisch aktive Substanz mit erhöhtem Säuregehalt. Die Lösung ist korrosiv gegenüber Metall und kann es in nur einer Saison durch und durch erodieren. Selbst Edelstahl kann solch einer ätzenden Substanz nicht widerstehen.
- An den Rohrwänden sammelt sich allmählich eine dichte ölige Beschichtung an, die ihren Querschnitt allmählich überlappt, bis sie vollständig geschlossen ist. Mangelnde Traktion ist mit einer Kohlenmonoxidvergiftung der Bewohner behaftet.
- Der durch das Dach geführte Gasauslass heizt Dach und Sparren. Es besteht eine hohe Brandgefahr, insbesondere wenn sich im Rohr angesammelte Ablagerungen aufflammen.
Der Einsatz moderner Isolierungen für Schornsteinrohre minimiert die Brandgefahr und sorgt für einen effizienteren Betrieb der Heizungsanlage.
Positive Aspekte der Schornsteinwärmedämmung
Wenn Sie ein Schornsteinmetallrohr mit Ihren eigenen Händen isolieren, können Sie es für viele Jahre vergessen, es zu reinigen, zu ersetzen und sogar zu warten. Eine hochwertige Konstruktion funktioniert reibungslos und ohne Komplikationen.
Das für den Schornstein isolierte Rohr hat folgende Vorteile:
- Es bildet sich keine Feuchtigkeit im Kanal. Aus diesem Grund bleiben chemisch aktive Elemente nicht an seinen Wänden, sondern fliegen frei auf die Straße oder setzen sich im Filter (auf dem Visier) ab.
- Die Innenfläche der Rohre bleibt sauber und glatt. Die Traktion ist immer gut und stabil. Eine zeitaufwendige und staubige Reinigung des Kanals entfällt.
- Die Isolierung des Schornsteins blockiert den Wärmedurchgang. Die Außenwände bleiben kalt, was dazu beiträgt, die Integrität des Dachmaterials zu bewahren und die Brandgefahr zu beseitigen.
- Steigerung der Energieeffizienz des Backofens. Es wird keine Energie verwendet, um Feuchtigkeit zu verdampfen und Ablagerungen abzubrennen. Der Brennstoffverbrauch wird reduziert, egal ob Gas, Holz oder Kohle verwendet wird.
- Für zusätzliche Stabilität der Autobahn.Die Wärmedämmung für Schornsteinrohre dient als zusätzlicher Rahmen und schützt den Kanal vor Windlasten.
Die Schornsteindämmung zum Selbermachen erfordert einen gewissen Aufwand, Aufwand und Geld. Dies ist jedoch eine rentable Investition, die sich in kürzester Zeit finanziell auszahlt und den Komfort und die Sicherheit des Wohnens im Haus erhöht.
Isoliermaterialien
Die Wahl des Materials für die Isolierung des Schornsteins sollte mit Bedacht angegangen werden und auf jede Kleinigkeit geachtet werden. Die Konstruktion ist für eine lange Betriebszeit ausgelegt, bei der Planung und Installation müssen alle Nuancen berücksichtigt werden.
Die Isolierung muss folgende Anforderungen erfüllen:
- nicht brennbar;
- dünn;
- hitzebeständig;
- unempfindlich gegen Feuchtigkeit;
- dauerhaft;
- biologisch inert;
- Einfach zu verwenden;
- einfach;
- Beibehaltung seiner Form und seines Volumens;
- umweltfreundlich.
Die benötigten Materialien werden in Form von Platten und Matten, Rollen-, Platten- und Losform hergestellt.
Als beste Technologie zum Isolieren von Schornsteinen gilt ein mit Isoliermaterial gefüllter wärmeisolierender Stahlzylinder. Das Produkt besteht aus zwei miteinander verbundenen Eisenrohren unterschiedlichen Durchmessers, wobei das kleinere als Kanal zum Abführen von Verbrennungsprodukten und das obere als Zaun zur Isolierung dient.
Für die Herstellung wird Edelstahl verwendet, der gegen hohe Temperaturen und mechanische Beanspruchung beständig ist. Um die Wärmeleitfähigkeit weiter zu reduzieren, ist auf der Außenseite des Gehäuses eine Asbestkordel aufgewickelt. Die Rohrleitung wird an den Stutzen des Ofenkessels angeschlossen und auf eine Höhe von mindestens 100 cm über dem Dach herausgeführt.
Als Füllstoff können folgende Materialien verwendet werden:
- Blähton. Es ist ein Produkt der Tonvulkanisation, es sind hohle braune Kugeln. Um eine höhere Dichte zu erreichen, wird eine Mischung aus ganzen und zerkleinerten Granulaten in die Öffnung gegossen. Der Füllstoff hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, neigt jedoch zum Schrumpfen und zur Feuchtigkeitsaufnahme. Eine hochwertige Abdichtung der Kammerfugen ist erforderlich.
- Basaltwolle. Steinmineralwolle gilt als der beste Wärmeisolator, der über alle technischen Eigenschaften verfügt, die für den Bau von Ofensystemen erforderlich sind. Der mineralische Füllstoff ist nicht brennbar, speichert perfekt die Wärme und ist resistent gegen Fäulnis und Feuchtigkeit. Der Nachteil ist die Auswahl kleiner Fasern bei der Installation. Sie muss in Schutzausrüstung für Haut, Augen und Atmung durchgeführt werden.
- Expandiertes Polystyrol. Es ist möglich, Rohre mit einem Material der Brennbarkeitsklasse G2 zu isolieren, das einer Erwärmung bis zu + 600 ° C standhält. Diese Kategorie umfasst EPPS-Marken wie Penofol und Penoplex. Die Befestigung des Materials am Bügeleisen erfolgt mit Hilfe von feuerfestem Kleber, die Lücken werden mit Zierleisten abgedichtet.
- Penoizol. Es ist eine der Arten von Polyurethanschaum ohne Sekundärausdehnung. Nach dem Kochen wird es mit einer Hülse in eine Hülse gegossen, wo es 2-3 Tage aushärtet. Die ausgehärtete Masse ähnelt äußerlich einem Schaumkunststoff, übertrifft diesen jedoch an Isoliereigenschaften und zersetzt sich beim Erhitzen nicht.
- Keramischer Gips. Der Mörtel kann zur Innenverfüllung und Außendekoration verwendet werden. Die ausgehärtete Substanz hat ausgezeichnete Schutzeigenschaften und ist hitze- und feuchtigkeitsbeständig.
Es reicht nicht aus, eine gute Isolierung zu wählen, Sie müssen auch den Schornstein richtig montieren. Dazu sollten Sie sich mit den Nuancen dieses Prozesses vertraut machen.
Die Feinheiten der Selbstisolierung des Schornsteins
Wenn Sie planen, das Haus mit einem Gaskessel zu heizen, vertrauen Sie die Installation, den Anschluss und die Einstellung Fachleuten an. Die Herstellung eines Schornsteins kann mit den üblichen Haushaltswerkzeugen unabhängig erfolgen.
Bei dieser Arbeit sollten Sie die folgenden Nuancen berücksichtigen:
- Die Wärmedämmung muss in einer durchgehenden und gleichmäßigen Schicht aufgebracht werden. Lücken sind Wärmebrücken, die Kondensation verursachen.
- Das Andocken von Doppelrohren muss so erfolgen, dass das Unterteil in die Muffe des Oberprodukts eintritt.
- Bei Verwendung einer Folienbahn muss diese so befestigt werden, dass die Beschriftung außen liegt.
- Die Außendämmung erfolgt nach dem Entfernen und Fixieren der Rinne. Die Innendämmung erfolgt während des Baus.
- Wenn das Dach mit einer brennbaren Beschichtung ausgekleidet ist, muss am Schornsteinkopf ein Funkenfänger installiert werden.
- Es ist zwingend erforderlich, ein Visier zu installieren. Dieses preiswerte Produkt schützt den Kanal vor Schmutz, Vögeln, Kleintieren und Schutt.
- Die Dämmschicht muss dick genug sein, um die Ofenhitze zuverlässig zu blockieren. Für Basaltwolle benötigen Sie mindestens 4 cm, Glas- und Schlackenwolle - 5 cm, Schaumfüllstoffe - 6 cm, Blähton - 8 cm.
Eine richtig ausgeführte Wärmedämmung des Schornsteins beeinflusst den hochwertigen Abtransport der Verbrennungsprodukte und verlängert die Lebensdauer der Heizungsanlage.