Das System der Außendämmung von Fassaden ist eine spezielle Konstruktion, die die Wände vor dem Eindringen kalter Luftströme schützt. Es gibt eine Vielzahl von Systemen auf dem Markt, die jeweils die Einhaltung bestimmter Installationsvorschriften voraussetzen.
Arten von Arbeit
Die Außendämmung der Fassade einer Wohnung oder eines Privathauses zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit und einen hohen Wärmerückhalt aus. Eine Innenverkleidung wird verwendet, wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, eine Außenverkleidung zu implementieren. Bei letzterer Variante dient das verwendete Material als zuverlässiger Kälteschutz. Es sorgt für die gleiche Temperatur in den Wänden und im Raum.
Bei der Innendämmung beginnt sich Feuchtigkeit im Bereich der Verbindung zwischen Material und Wand zu sammeln, was die Vermehrung von Schimmelpilzen provoziert. Im Laufe der Zeit kann die Wand zerstört werden, da sie bei starkem Frost und Kondenswasser zu gefrieren und auszudehnen beginnt.
Draußen
Die externe Methode macht es möglich:
- die Räumlichkeiten vor äußeren Faktoren schützen;
- vor starkem Frost und Feuchtigkeitsbildung schützen;
- von Lärm isolieren;
- verlängern Sie die Betriebsdauer der Wände ohne Reparaturarbeiten.
Zu den Hauptaufgaben, die die Außendämmung löst, gehören:
- im Raum warm halten;
- Einsparungen beim Heizen im Winter;
- Verbesserung der Schallisolierung;
- Zerstörung von Barrieren während der Verdunstung von Feuchtigkeit;
Die Außendämmung erfolgt nach:
- Abdichtung des Gebäudefundaments;
- Installation aller Raumsysteme;
- schrumpfung der Basis des Gebäudes;
- Trocknen des Gebäudes.
Die Isolierung der Fassade des Hauses von außen wird bei extremer Hitze oder Frost nicht durchgeführt. Normalerweise wird die Verkleidung im Herbst oder Frühjahr durchgeführt. Es müssen Betonarbeiten sowie Außenarbeiten, Estrich, Gießen, Installation von Alarm- und Elektroleitungen durchgeführt werden.
Innerhalb
Auf die interne Methode wird zurückgegriffen bei:
- den Aufzugsschacht hinter der Wand der Wohnung finden;
- das Vorhandensein einer Dehnungsfuge zwischen den Häusern, die vom Wetterdienst überwacht wird;
- dem Gebäude den Status eines historischen Denkmals zuordnen.
Der Hauptnachteil dieser Art der Isolierung ist das Auftreten eines Taupunkts - ein Ort, an dem Dampf aus einem Raum bei bestimmten Temperaturen zu Kondensat wird. Feuchtigkeit und Schimmelbildung können durch den Einsatz einer Dampfsperre vermieden werden. Der Taupunkt bleibt innen, aber Feuchtigkeit dringt nicht ein, die Wand bleibt trocken.
Der negative Punkt ist die Reduzierung der Raumfläche. Die Dicke der Mineralwolle beträgt 80 mm. Addieren Sie zu diesem Indikator die Dicke des Luftspalts und der Trockenbauplatte. Dadurch gehen etwa 100 mm verloren. Bei Verwendung von extrudiertem Polystyrolschaum ist der Verlust geringer, da die Dicke der Platte 30-50 mm beträgt und beim Abschluss der Arbeiten auf Gips zurückgegriffen wird.
Zu den Nachteilen können auch die vorübergehende Räumung von Mietern aus einer Wohnung oder einem Haus sowie die Zerstörung von Wänden durch Frost- und Auftauzeiten gehören.Der letzte Nachteil entfällt beim Einbau einer zusätzlichen Lüftungsfassade, die die Luftfeuchtigkeit im Raum reduziert.
Wenn Sie eine interne Isolierung verwenden, können Sie:
- die Wände ausrichten;
- Kommunikation ausblenden;
- sorgen für Schalldämmung im Raum;
- die Temperatur in einer Wohnung oder einem Haus erhöhen;
- Verlegen Sie Dämmstoffe mit Ihren eigenen Händen, was die Kosten erheblich senkt.
Bei der Verlegung der Fassadendämmung im Inneren werden der Montageprozess und die Materialwahl sehr sorgfältig gewählt. Der Rat von Spezialisten wird berücksichtigt.
Fassadendämmstoffe
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Fassadendämmstoffen für den Außenbereich des Hauses. Jeder von ihnen hat bestimmte Qualitäten und ist für einen bestimmten Gebäudetyp geeignet. Als Dämmung für eine Nassfassade werden Mineralwolle, expandiertes Polystyrol und Polystyrolschaum verwendet, bei dem eine Putzschicht aufgetragen wird.
Bei der Dämmung von Fassaden werden folgende Anforderungen an die Materialien gestellt:
- optimaler Indikator für die Wärmeleitfähigkeit;
- hohe Umweltfreundlichkeit, da die Freisetzung von Giftstoffen die Gesundheit negativ beeinflusst;
- Feuerbeständigkeit;
- Nutzungsdauer;
- Unveränderlichkeit der Eigenschaften über eine lange Lebensdauer.
Ein weiteres Plus wird die optimale Montagezeit und der minimale Bauschutt sein.
Styropor
Es wird ein nicht brennbarer Schaum verwendet. Um die Brandgefahr zu reduzieren, greifen sie auf spezielle Kerben aus Mineralwolle zurück.
Das Material wird nicht vom Wind verweht, so dass das Anbringen einer Schutzfolie nicht notwendig ist. Wenn ein Holzrahmen zur Belüftung des Materials vorhanden ist, bleibt eine Lücke. Bei einem Rahmen aus Stahl ist diese Bedingung nicht erforderlich.
Expandiertes Polystyrol
In seinen Eigenschaften ähnelt das Material Schaumstoff, unterscheidet sich jedoch durch eine höhere Dichte und Zuverlässigkeit. Es schützt die Wände besser vor niedrigen Temperaturen. Viele Unternehmen produzieren Klinker für die Fassade mit Dämmung auf Basis von expandiertem Polystyrol. Sie imitieren Mauerwerk. Eine solche Fassadendämmung wird häufig zur Verkleidung von privaten Steinhäusern verwendet. Schaumstoffblöcke haben ein attraktives Aussehen.
Die Meinungen von Spezialisten über die Wirksamkeit von expandiertem Polystyrol gehen auseinander: Einige werden positiv, andere negativ bewertet. Letztere Meinung beruht auf der Tatsache, dass das Material eine geringe Dampfdurchlässigkeit sowie eine schlechte Verbindungsqualität mit Klebstoffen aufweist. Der mit expandiertem Polystyrol isolierte Raum muss mit einer Belüftung ausgestattet sein.
Platten werden von Mäusen angenagt, daher sollten keine großen Risse und Löcher in der Haut vorhanden sein.
Durch die geschlossene Struktur wird das Material dampfdicht. Die Installation ist für Blockhütten kontraindiziert. Wenn sich Kondenswasser ansammelt, beginnt das Holz zu kollabieren. Häuser mit Holzrahmen sind auch nicht mit expandiertem Polystyrol isoliert.
Mineralwolle
Ziegel- und Holzfassaden werden in der Regel mit Mineralwolle gedämmt. Das Material lässt keine kalte Luft durch und gibt keine Wärme aus dem Raum ab. Mineralwolle ist umweltfreundlich, verhindert Schimmelbildung. Seine Verwendung ist mit einer trockenen Isolierungsmethode gerechtfertigt.
Mineralwolle hat eine faserige Struktur, eine hohe Dampfdurchlässigkeit, ist nicht brennbar und nicht anfällig für Schäden durch Nagetiere. Es eignet sich zum Isolieren aller Arten von Gebäuden, einschließlich Rahmen- und Holzkonstruktionen.
Für die Trockenverlegung mit Mineralwolle sollte eine Luftschicht mit einer Dicke von 20-40 mm hergestellt werden, die für einen freien Luftstrom in der gesamten Ummantelung sorgt.
Dämmstärke
Die Definition dieses Parameters des Materials hängt vom Indikator des Koeffizienten seiner Wärmeübertragung durch die Wände ab. Der Indikator ist mit einer großen Dicke der Wärmedämmung niedriger. Der Isolationsgrad hängt von der Dicke des Materials und seiner Wärmeleitfähigkeit ab. Eine zu hohe Dämmstärke führt nicht zu einer Erhöhung des Wärmedämm-Maßes.
Auf dem Markt sind Materialien mit drei Dickenmarkierungen erhältlich:
- 50cm;
- 100cm;
- 150cm.
Die Rechnung ist einfach. Dabei wird die Ausgangswanddicke und eine Schätzung des zur Norm fehlenden Indikators zugrunde gelegt.
Neben der Dicke der Dämmung wird folgendes berücksichtigt:
- eine Gipsschicht;
- externe Veredelung;
- Luftschicht auf.
Jeder Raum hat seine eigenen individuellen Eigenschaften, daher sollte man bei der Auswahl eines Wärmeleitfähigkeitsmarkers die Wärmekapazität des Bodens, die Besonderheit der Keller- und Dachdämmung sowie die Verglasungsfläche berücksichtigen.
Methoden zur Außendämmung der Fassade
Moderne Gebäudekonzepte umfassen folgende Arten der Außenwanddämmung:
- heller Putz;
- schweres Verputzen;
- mehrschichtig;
- Abstellgleis.
Jeder Installationstyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Manchmal können Sie die Isolierung selbst durchführen, aber häufiger benötigen Sie die Hilfe eines erfahrenen Spezialisten.
Unter Putz
Basis der Dämmung ist eine einfache Putzkonstruktion. Die Option ist beliebt. Der Hauptvorteil liegt in der Verwendung sicherer und umweltfreundlicher Materialien. Bemerkenswert sind auch die geringen Installationskosten. Das Fassadensystem umfasst viele Komponenten.
Die Liste umfasst:
- Kleber auf Polymerbasis;
- attraktives Finish;
- Wärmedämmung aus einer Polymer-Zement-Schicht.
Ein unbestreitbarer Nachteil ist die Unmöglichkeit der Installation bei niedrigen Temperaturen (unter +5 Grad) sowie bei Niederschlag.
Eine Selbstmontage ist nicht möglich, da der Putz einen absolut gleichmäßigen und dichten Auftrag benötigt. Erfahrung und Übung sind erforderlich.
Trockenmethode
Die trockene Erwärmungsmethode besteht darin, die äußere Verkleidung des Raumes mit einem strukturellen Rahmen auszuführen. In den Abständen zwischen den Elementen befindet sich eine Heizung, die das Eindringen von Dampf nicht behindert. Die Isolierung ist mit einer diffusen Membran bedeckt, die vor Wind schützt. Der Rahmen ist mit einem Veredelungsmaterial ummantelt. Dies ist eine Heizung für eine hinterlüftete Fassade: Zwischen ihr und der Verkleidung verbleibt eine Luftschicht.
Mit Hilfe des Rahmens werden die Unebenheiten der Wände verdeckt, sie müssen nicht gereinigt werden. Die Erwärmung erfolgt unabhängig von den Temperaturbedingungen der Umgebung. Der Einbau erfolgt stufenweise, was bei Nasstechnik nicht möglich ist.
Ein trockenes System der äußeren Wärmedämmung eines Raumes erfordert keine Qualifikationen und den Einsatz teurer Werkzeuge. Eine Person, die Erfahrung im Umgang mit Tischlerwerkzeugen hat, kann die Isolierung mit eigenen Händen durchführen.
Die Trockenmethode wird in leicht und schwer unterteilt.
Die erste Methode beinhaltet die Verwendung von Veredelungsmaterialien, die leicht sind. Es werden große Platten oder Bretter verwendet. Sie werden mit Hardware am Rahmen befestigt. Sie werden aufgeschraubt oder genagelt. Der einfache Weg ist für jede Art von Gebäude geeignet.
Bei der zweiten Methode werden schwere Veredelungsmaterialien aus Stein oder Feinsteinzeug verwendet. An die Festigkeit des Gebäudes werden hohe Anforderungen gestellt: Es muss dem hohen Gewicht der Platten standhalten.
Mehrschichtverfahren
Ästhetische, langlebige Fassaden entstehen im harten Verfahren.Der hohe Preis erklärt ihren Einsatz im Bauwesen mit großem Budget. Schwere Gipskartonplatten werden mit speziellen Halterungen an der Wand befestigt.
Das System ist eine Struktur mit mehreren Schichten:
- wärmeisolierend;
- Verstärkung;
- Verputzen.
Die Dicke nach der Wärmedämmschicht beträgt 50 mm. Die Technik ähnelt der Anwendung einer Nassfassade. Der Unterschied liegt im Materialverbrauch, da die Putzschicht dicker ist. Ein dichtes feuerverzinktes Bewehrungsgitter und Anker werden auch verwendet, um die Platte an der Wand zu verstärken.
Schwerputzsysteme sind robust und langlebig. Die Lebensdauer solcher Geräte beträgt ca. 50 Jahre. Bei der Arbeit wird kein Kleber verwendet. Das Material wird mit Dübeln befestigt, wodurch die Unversehrtheit der Putzschicht beim Absetzen des Hauses erhalten bleibt, da die Isolierung in Bezug auf den Untergrund beweglich ist.
Das Mehrschichtsystem ist für die ersten Stockwerke anwendbar. Die Installation erfordert eine hohe Qualifikation.
Unter Abstellgleis
Die Isolierung von Abstellgleisen ist eine ziemlich gängige Methode. Siding ist ein Material, das eine Reihe von Paneelen in verschiedenen Farben und Schattierungen umfasst.
Platten können sein:
- Metall;
- hölzern;
- Vinyl;
- Zement.
Die Isolierung wird zwischen den Stäben der Holzlattung platziert. Die Platte wird mit Spezialdübeln oder mit Kleber befestigt. Danach wird die Sperrschicht fixiert. Seitenwände werden mit selbstschneidenden Schrauben am Rahmen verschraubt.
Namhafte Materialhersteller
Zu den beliebtesten Marken, die Dämmstoffe herstellen, gehören:
- Russische Firma "Technonikol". Erzeugt Isolierung für hinterlüftete Fassaden. Darunter die Linien „Prof“, „Optima“, „Standard“ und „Technovent“. Das letzte Modell besteht aus zwei Schichten. Die technischen Eigenschaften der Produkte dieses Herstellers eignen sich für die Wärmedämmung von Wänden mit erhöhter Konvektion der Luftströme.
- Dänische Firma "Rockwool". Produziert eine Reihe von Butts-Fassaden aus Basaltfasern. Das Material wird in belüfteten Scharnierkonstruktionen verwendet.
- Finnisches Unternehmen Paroc, das die Mineralwollemarken WAB und WAS herstellt. Das Material zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Steifigkeit aus. Es wird in ein- und zweischichtigen Fassadenaufbauten mit Lüftungsspalt eingesetzt. Die Materialkosten sind hoch, aber durch ihre hervorragende Qualität und Zuverlässigkeit gerechtfertigt.
- Russisches Unternehmen ZAO Izorok. Produziert Paneele für die Isolierung von Fassaden "Isovent", "Isolight", "Isolight-L". Das Material zeichnet sich durch Dampfdurchlässigkeit und geringe Wärmeleitfähigkeit aus.
- Französischer Konzern Saint-Gobain. Produziert Matten zur Isolierung der Isover-Marken KT-11, TWIN und KL-E. Sie unterscheiden sich von min-plates durch ein geringeres Gewicht, was die Montage an leichten Fassaden, die nicht für hohe Belastungen ausgelegt sind, nicht ausschließt.
- Tochtergesellschaft des spanischen Konzerns Uralita, das Unternehmen Ursa. Der Markt wird durch die Fassadendämmung „Ursa Geo Facade“ repräsentiert. Die Außenseite des Materials besteht aus Fiberglas. Dadurch ist keine zusätzliche Installation einer Windschutzschicht erforderlich. Produkte haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit, eine hohe Haftung, zeigen Beständigkeit gegen chemische Lösungsmittel, beginnen jedoch beim Entzünden, giftige Substanzen abzugeben. Aus diesem Grund werden sie für den Einbau in Industrieanlagen nicht dargestellt. Die Materialien haben einen niedrigen Wärmeleitkoeffizienten, eine hohe Haftung, Beständigkeit gegen verschiedene chemische Lösungsmittel, geben jedoch bei der Verbrennung giftige Substanzen ab. Aus diesem Grund werden sie nicht für die Wärmedämmung von Industrieanlagen empfohlen.
Eine Außendämmung der Fassadenwände ist eine notwendige Maßnahme. Die Installation von Paneelen ist eine praktische Lösung. Das Verfahren wird gemäß den detaillierten Anweisungen durchgeführt. Sie sollten das richtige Material auswählen und sich von einem Spezialisten helfen lassen.