Optionen zum Ersetzen und Auswählen von Heizelementen für einen Warmwasserbereiter

Der Boiler wird verwendet, um die Warmwasserversorgung im Haus zu organisieren, wenn die zentrale Wasserversorgung vorübergehend oder dauerhaft ausfällt. Das Hauptarbeitsgerät ist ein Heizelement - ein Wärmetauscherelement, ein gebogenes oder gerades Metallrohr. Durch das Wasserheizelement fließt ein elektrischer Strom, wodurch die Temperatur des Rohrs und damit die Temperatur seiner Umgebung ansteigt.

Kategorien von Heizelementen nach Art des Kontakts mit Flüssigkeit

Bei einem trockenen Heizelement gibt es keinen Kontakt mit Wasser, was die Lebensdauer des Teils verlängert

Im Inneren des Heizelementes zur Warmwasserbereitung ist eine Nichrom-Spirale hermetisch abgedichtet und der Zwischenraum zu den Außenwänden mit Quarzsand gefüllt. Das Außenrohr kann aus Kupfer, Kohlenstoffstahl oder Edelstahl bestehen.

Offene Heizelemente stehen in direktem Kontakt mit Wasser. Ihr Hauptvorteil ist eine hohe Flüssigkeitserwärmungsrate und niedrige Kosten, aber es gibt auch erhebliche Nachteile:

  • begrenzte Lebensdauer;
  • schnelle Kalkbildung;
  • hoher Stromverbrauch;
  • Unsicherheit.

Geschlossene kommen nicht mit Wasser in Berührung. Das Heizelement ist durch eine solide Glühbirne geschützt. Seine Vorteile:

  • verringerte Wahrscheinlichkeit eines elektrischen Kurzschlusses;
  • einfach zu reparieren und zu warten;
  • sie dienen lange - dreimal länger als offene Heizelemente;
  • verbrauchen viel weniger Strom als offene Heizelemente.

Es gibt zwei wichtige Nachteile: hoher Preis und langsame Erwärmung des Wassers.

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl eines Heizelements für einen Kessel ist es notwendig, auf die Eigenschaften eines zuvor installierten Elements aufzubauen.

Verschiedene Geräte

Das Material von Tank und Heizelement muss zusammenpassen, daher werden häufiger Edelstahlteile gekauft

Neben der Art des Heizelements durch Kontakt mit Flüssigkeit müssen Sie viele andere Parameter berücksichtigen:

  • Befestigungsmethode - Mutter oder Flansch. Letzteres ist gegossen oder gestanzt. Flanschmontage ist typisch für offene Heizelemente;
  • Die Möglichkeit, eine Anode zu installieren - dieses Element soll Metalloberflächen vor Korrosion und Ablagerungen schützen und dadurch die Gesamtlebensdauer des Kessels erhöhen. Nach und nach „schmilzt“ die Anode, sodass Sie von Zeit zu Zeit eine neue installieren müssen. Wenn im Boden des Heizelements ein Loch für die Anode vorgesehen ist, wird ein neues Heizgerät mit dem gleichen Loch benötigt.
  • Die Form hängt von der Art des Lagertanks ab. Das Heizelement kann gerade oder gebogen sein. Sie wählen ein Heizelement ähnlich dem zuvor installierten Heizelement, wobei nicht nur die Form, sondern auch die Größe sowie der Biegewinkel berücksichtigt werden.
  • Fertigungsmaterial - Die Außenfläche des Heizelements kann aus Kupfer oder Edelstahl bestehen. Es ist wichtig, dass das Material von Tank und Heizelement zusammenfällt, da sonst aufgrund der Potenzialdifferenz die Lebensdauer von Heizelement und Tank selbst verkürzt wird. Eine geschlossene Kupferheizung kann in einer emaillierten Stahlbirne untergebracht werden, in diesem Fall müssen Sie sich keine Gedanken über die Bildung eines galvanischen Paares machen.

Heizelemente aus Edelstahl zeichnen sich durch eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit aus und Kupferheizelemente haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit.

Eigenschaften und Menge der erhitzten Flüssigkeit

Heizelement mit Magnesiumanode für hartes Wasser

Bei hartem Wasser ist unter der Anode ein Heizelement erforderlich, das das Kalkproblem teilweise beseitigt und die Lebensdauer des Kessels verlängert. Die Leistung muss dem Volumen der erhitzten Flüssigkeit entsprechen.Es wird empfohlen, ein Teil mit der gleichen Leistung wie das ausgefallene zu kaufen. Die Heizparameter sind im technischen Datenblatt des Gerätes angegeben.

Betriebsbedingungen

Die Leistung muss den Fähigkeiten der Verkabelung entsprechen. Dies hängt jedoch eher mit der Wahl eines Kessels und nicht eines Heizelements zusammen, da das alte Element durch ein neues mit ähnlicher Leistung ersetzt wird. Die Leistung des gesamten Kessels beeinflusst auch die Heizrate einer bestimmten Wassermenge. Wenn das Heizelement eine niedrige Leistung hat, beispielsweise 1000 W, und die Kapazität 80 oder sogar 100 Liter beträgt, erwärmt sich das Wasser sehr lange, mehrere Stunden, auf die maximale Temperatur, sodass Sie das einschalten müssen Kessel vor. Dieses Fassungsvermögen ist optimal für kleine Kessel bis maximal 50 Liter.

Ist ein großer Warmwasserverbrauch geplant, empfiehlt sich die Anschaffung eines Modells mit zwei Heizelementen. Sie erhitzen das Wasser schneller. Im Sparmodus funktioniert ein Element und das zweite wird dank des Thermostats angeschlossen, wenn eine neue Portion Kaltwasser erwärmt werden muss.

Arten von Heizelementen nach dem Funktionsprinzip

Die Eigenschaften von offenen und geschlossenen Heizelementen sind aus dem Namen ersichtlich. Erstere sind nicht vor Wasser geschützt, letztere sind mit einer Flasche verschlossen. Mit anderen Worten, sie werden nass und trocken genannt. Das Prinzip ihrer Arbeit sollte genauer betrachtet werden.

Nass

Nassheizelemente sind rohrförmig, stehen in direktem Kontakt mit Wasser und erwärmen das Wasser mit ihrer Oberfläche. Ihre Lebensdauer hängt von der Qualität des Wassers, seiner Härte und dem Salzgehalt ab. Durch den Einfluss dieser Faktoren korrodiert das Metall und es bildet sich Kalk auf der Oberfläche. Durch den Einbau einer Magnesiumanode kann der Prozess verlangsamt werden, da das Element Salze anzieht. Glas-Email wird auch zum Schutz der Wasserheizungsrohre verwendet.

Trocken

Das Trockenheizelement ist ein Heizelement, das in einen Kolben gelegt wird, der mit einer zweiten Schicht Keramikfüllung gefüllt ist (die erste Schicht füllt den Raum zwischen der Nichrom-Spirale und dem Rohr, in dem sie platziert ist). Die wasserdichte Hülle besteht aus Magnesiumsilikat oder Steatit. Steatit erwärmt sich schnell und kühlt langsam ab, hat eine erhöhte Festigkeit und eine hohe thermische Stabilität. Die Verwendung eines trockenen Heizelements in einem Warmwasserbereiter hat mehr Vorteile als Nachteile, und insbesondere, um ein solches Heizelement zu ersetzen, müssen Sie kein Wasser aus dem Kessel ablassen.

Das Heizelement eines Trockenheizelementes kommt nicht direkt mit Wasser in Kontakt, aber durch eine Zunahme der Dicke des Elements nimmt seine Wärmeleitfähigkeit ab und das Wasser erwärmt sich bei gleicher Leistung langsamer. Gleichzeitig wird die Wärmeübertragungsfläche vergrößert, wodurch dieser Nachteil etwas ausgeglichen werden kann.

So tauschen Sie das Heizelement im Kessel richtig aus

Das Teil wird ersetzt, wenn es aufgrund fehlender regelmäßiger Reinigung des Kessels kaputt geht

Die Notwendigkeit, das Heizelement zu ersetzen, entsteht, wenn es nicht richtig funktioniert. Wenn es aufhört, das Wasser zu erhitzen, wird eine elektrische Schutzvorrichtung ausgelöst. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt 4 Jahre. Dann scheitert es an der erhöhten Härte des Wassers. Dieses Ereignis kann verschoben werden, wenn der Kessel jährlich gewartet wird: um das Heizelement und die Magnesiumanode von Kalk zu befreien. Dieser Vorgang verlängert die Betriebsdauer und verbessert die Wasserqualität und die Aufheizrate. Vor dem Kauf eines neuen Elements lohnt es sich, den Zustand des alten Heizelements mit einer Prüflampe oder einem Multimeter zu überprüfen. Im ersten Fall wird ein einfacher elektrischer Schaltkreis aufgebaut, der eine Lampe und eine Heizung umfasst. Wenn das Licht an ist, ist es nicht das Problem. Im zweiten Fall wird der Widerstand mit einem speziellen Gerät gemessen. Ein Nullwert weist auf eine Fehlfunktion der Heizung hin.

Die Konstruktionen der verschiedenen Kesselmodelle weisen geringfügige Unterschiede auf, aber das Prinzip des Ersetzens des Heizelements in einem Warmwasserbereiter ist für alle Gerätetypen gleich.

Stellen Sie zunächst die Wasserzufuhr ab und die restliche Flüssigkeit wird aus dem Kessel abgelassen.Der Warmwasserbereiter muss durch Ziehen des Steckers aus der Steckdose stromlos gemacht werden. An der Unterseite des Kessels befindet sich eine Abdeckung, die mit Schrauben befestigt ist. Sie müssen mit einem Schraubendreher abgeschraubt werden, und die Abdeckung löst sich. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie vor dem Austausch des Heizelements im Kessel das Vorhandensein von Spannung an den Klemmen beispielsweise mit einem Anzeigeschraubendreher überprüfen. Dann werden die Drähte getrennt und die Muttern, mit denen die Heizung befestigt ist, werden abgeschraubt. Sie ersetzen das Heizelement des Warmwasserbereiters, nachdem sie überprüft haben, ob die Kontakte trocken sind. Wenn im Kessel eine Anode installiert ist, diese ebenfalls ersetzen. Prüfen Sie die Dichtung auf Dichtheit und schrauben Sie den Deckel fest. Nach diesen Manipulationen muss der Kessel mit kaltem Wasser gefüllt und durch Öffnen eines Warmwasserhahns entlüftet werden. Erst jetzt kann es in das Netzwerk aufgenommen werden.

Beliebte Hersteller

Jeder Hersteller von Kesseln produziert Heizelemente nur für seine Ausrüstung

Sie sollten ein Heizelement eines vertrauenswürdigen Herstellers wählen. Dies ist kein Element, an dem gespart werden sollte. Zu den besten Firmen zählen:

  • Thermex (Thermex). Produziert seit fast 50 Jahren Kessel. Dieser Hersteller stellt Heizelemente aus Kupfer und Edelstahl her. Sie sind zuverlässig geschützt und haben daher eine lange Lebensdauer. Auf dem Markt hat sich Termex als Hersteller von Kesseln mit dem größten Volumen etabliert, daher umfasst das Sortiment leistungsstarke Elektroheizungen.
  • Ariston. Die Heizelemente des italienischen Herstellers sind aus einer kupferhaltigen Legierung gefertigt und mit einem Chrom-Nickel-Rohr ausgestattet. Der Flansch besteht aus Messing, was die Wärmeableitung erhöht. Sie sind gut vor Kalk geschützt, einfach zu installieren. Und gleichzeitig sind sie relativ günstig. Ariston bietet Wasserheizelemente mit Gewinde und Thermostat von 1,2 bis 4,5 kW an.
  • Elektrolux. Sie können für fast jedes Heizungsmodell ein Heizelement dieses Herstellers wählen. Gleichzeitig garantieren sie eine lange Lebensdauer, da sie besonders kalkbeständig sind und keine Ansprüche an die Wasserqualität stellen. Ein Warmwasserbereiter mit Heizelementen von Electrolux erfordert keine häufige Wartung. Bei einigen Geräten dieses Herstellers sind zwei geschlossene Heizelemente verbaut, sodass es möglich ist, die Aufheizrate der Flüssigkeit zu erhöhen.
  • Holz. Ein weiterer Hersteller, der seine Produkte zu einem erschwinglichen Preis anbietet. Das Sortiment umfasst Heizelemente für Kessel ab 80 Litern. Sie sind gut gegen Korrosion und andere zerstörerische Faktoren geschützt.
  • Bekannt ist auch die Firma Atlantic. Es produziert eine breite Palette hochwertiger und zuverlässiger Heizelemente für Kessel, darunter Kupfer-Wasserheizelemente, Trockensteatit und andere, die für die vertikale und horizontale Installation geeignet sind.

Jeder Hersteller produziert Elektroheizungen, die für den Einbau in Kessel aus eigener Produktion bestimmt sind. Sie können jedoch auch universelle Heizelemente finden. Sie sind aufgrund ihrer fragwürdigen Qualität weniger beliebt, aber ihre Verwendung ist möglich.

Ohne Heizelement ist der Betrieb des Kessels nicht möglich. Dies ist das wichtigste Element, das unter Berücksichtigung des Volumens des Warmwasserbereiters und der Eigenschaften des Wasserverbrauchs ausgewählt wird. Berücksichtigen Sie unbedingt, welches Heizelement zuvor im Kessel installiert wurde. Es ist ratsam, genau die gleichen oder so nahe wie möglich in den Eigenschaften zu wählen. Sie können das defekte Teil selbst austauschen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung