An Orten, an denen es keine Wasser- und Gasversorgungsnetze gibt, werden elektrische Heizgeräte zur Beheizung der Wohnung verwendet. Zu den Marktangeboten gehört der Proterm Skat-Kessel. Das Gerät ist wandmontiert, klein, benötigt keinen Schornstein und wird mit 220 oder 380 V betrieben. Es wird durch eine Reihe von Modellen mit unterschiedlichen Leistungen repräsentiert.
Beschreibung des Kessels Protherm Skat
Das slowakische Unternehmen Protherm stellt Heizgeräte her. Die Skat-Modifikation bezieht sich auf elektrische Einheiten. Dies sind Einkreissysteme, die ein Haus bis zu 280 m2 beheizen können. Sie werden an einphasigen und dreiphasigen Strom angeschlossen.
Protherm-Modelle unterscheiden sich in der Leistung. Low-Power - Kessel Skat 6K und 9K, stärkerer Skat 12K, 14K und 18K, 21K, 24K und 28K.
Einkreissysteme dienen der Erwärmung von Wasser im Heizkreis. Die Warmwasserversorgung erfordert die Installation eines Boilers. Bei der Benutzung wird der Kessel vom Heizbetrieb in den Wassererwärmungsbetrieb umgeschaltet.
Das Display zeigt die Temperatur von Warmwasser und Wärmeträger an, eine leuchtende Lampe zeigt den Betriebsmodus an, eine rote Anzeige warnt vor einer Gerätestörung.
Funktionen und Eigenschaften
Der Elektrokessel Protherm Skat ist zunächst dreiphasig, jedoch können 6- und 9-kW-Geräte mit einphasigem 220 V betrieben werden. Strukturell bestehen der Elektrokessel Proterm 9 kW und andere Modifikationen der Marke aus folgenden Elementen:
- Zylindrischer Wärmetauscher.
- Heizelementblock mit mehrstufiger Schaltung.
- Kompressions-Ausdehnungsgefäß mit einem Volumen von 7 Litern.
- Umwälzpumpe.
- Sicherheitsventil.
- Automatische Entlüftung.
An der Heizkreisleitung sind ein Temperaturfühler und eine Vorrichtung zum Schutz der Geräte vor Überhitzung installiert, es gibt ein Schutzsystem gegen Einfrieren und gegen Abschalten der Umwälzpumpe.
Technische Eigenschaften der Protherm Skat-Modelle:
Name | Kesselmodell | |||||
6K | 9K | 12K | 14K | 18K | 21K | |
Elektrisches Netz | 380V / 50Hz | |||||
Drahtquerschnitt, mm2 | 1,5 | 1,5 | 2,5 | 2,5 | 4 | 6 |
Leistung, kWt | 6 | 9 | 12 | 14 | 18 | 21 |
Verbrauchsstrom, A | 3x9.5 | 3x14 | 3x18,5 | 3x23 | 3x27 | 3x32 |
Einstellbereich Heizung | 25-85 0C | |||||
Einstellbereich Warmwasser, | 35-70 0С | |||||
Notabschaltung wenn | 95 0C |
Die Tabelle zeigt die Hauptmerkmale von Elektrokesseln, detailliertere Daten finden Sie in der Anleitung zum Gerät.
Vorteile und Nachteile
Elektrokessel Skat 12 kW Protherm und andere Modifikationen dieser Marke haben Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen zählen:
- eine große Auswahl an Modellen in Bezug auf die Leistung;
- zuverlässiges Sicherheitssystem;
- Wirkungsgrad 99,5 %;
- hochwertige Montage von Elementen;
- modernes Design;
- die Möglichkeit, zusätzliche Geräte anzuschließen;
- Betriebssicherheit.
Unter den Mängeln stellen wir Folgendes fest:
- es gibt keine Modelle mit Boiler zum Erhitzen von Wasser für den Hausgebrauch;
- kein Thermostat enthalten;
- es ist nicht akzeptabel, nicht gefrierende Flüssigkeiten als Wärmeträger zu verwenden.
Die Nachteile sind nicht signifikant, sie können entsprechend den positiven Eigenschaften vernachlässigt werden.
Kessel aufstellen und in Betrieb nehmen
Das Gerät wird mit Schrauben an die Wand gehängt. Schließen Sie die Rohre an die Heizungsleitung an. Bei zusätzlicher Installation des Kessels wird an der Anschlussstelle ein Dreiwegeventil installiert.Sie werden an ein Stromnetz von 380 V angeschlossen. Am Eingang ist ein Schalter installiert, der die Stromzufuhr unterbricht. Für die Stromversorgung ist ein separates Netzkabel verlegt. Alle Anschlusspunkte sind geerdet.
Der Elektrokessel Protherm Skat 9 kW und 6 kW kann über eine im Gerätesatz enthaltene Verbindungsbrücke an ein Einphasennetz angeschlossen werden. Es verbindet die Phasen der Drähte am Klemmenblock. Um das Gerät zu starten, öffnen Sie den Wasserhahn, bringen Sie den Druck im System auf 2 atm, der Temperaturwert wird auf dem Display angezeigt und das Licht geht an.
Weitere Details zur Bedienung des Kessels, zum Einstellen verschiedener Betriebsarten finden Sie in der Anleitung „Montage- und Bedienungsanleitung für den Skat Protherm Kessel“.
Kesselstörungen und Methoden zu ihrer Beseitigung
Die Kessel von Proterm sind mit einem automatischen System ausgestattet, das auf Störungen reagiert. Diese Daten werden auf dem Display wiedergegeben, jeder Fehler hat seinen eigenen Code. Dekodierung:
- F00, F10, F13, F19 - Fehlfunktion des Temperatursensors;
- F20 - der Notfalltemperatursensor oder die Temperatursicherung funktioniert nicht;
- F22 - Luft im System oder niedriger Wasserdruck;
- F41 und F55 - blockiertes Relais oder Schütz;
- F63 - keine Kommunikation mit EEPROM;
- F73 und F74 - Fehlfunktion des Wassersensors;
- F73 und F74 - Einfrieren des Wassers im Kessel oder Kessel.
Wenn die Sensoren und Anzeigen ausfallen, ersetzen oder überprüfen Sie deren Anschluss an die Kabelleitung.
Wenn auf dem Display ein Fehler über einen "Trockenstart" des Kessels erscheint, regulieren Sie die Wasserzufuhr durch Öffnen des Ventils, erhöhen Sie den Druck im System. Wenn sich in den Rohren Luftigkeit bildet, wird das Wasser aus ihnen abgeleitet, bevor die Luft austritt.
Sollten die Kontakte der Sensoren kleben, kann dies durch abwechselndes Ein-/Ausschalten des Tasters behoben werden. Wenn der Fehler nicht behoben wird, wurden möglicherweise Informationen darüber im Systemspeicher gespeichert. Sie müssen die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Bei schwerwiegenden Kesselstörungen rufen Sie den Service an, um diese zu beheben.
Die Aufstellung
Diese Gerätelinie wird durch Einheiten mit einer Kapazität von 6 bis 25 kV repräsentiert. Die Kessel im Komplettset der Anlage sind mit allem ausgestattet, was für eine einfache Installation und Verbindung notwendig ist. Das System ist mit einer Automatisierung ausgestattet, die den Betrieb und die Abschaltung im Notfall sicherstellt.
Elektrokessel Proterm Skat 6K
Dies ist ein 6 kW Einkreiskessel. Es wird zum Heizen von Räumen bis 80 m2 verwendet. Der verbrauchte Strom beträgt 10 A, der Wirkungsgrad beträgt 99,5 %, die Heiztemperatur wird von 25 bis 85 ° C geregelt. Die Notabschaltung erfolgt bei 95 ° C. Zur Warmwasserbereitung ist ein zusätzlicher Boileranschluss erforderlich.
Skat 9K
Elektrokessel Proterm Skat 9 Einkreisheizung, Leistung 9 kW, Stromaufnahme 14 A. Kühlmitteltemperatur wird von 25 auf 85 0 C geändert, Notabschaltung bei 95 0 C. Die Heiztemperatur wird durch die Anzahl der enthaltenen Heizelemente geregelt. Durch den Anschluss eines Boilers an das System kann Warmwasser bezogen werden.
Protherm 12K
Ein Elektrokessel mit einer Leistung von 12 kW verwendet einen Strom von 18,5 A. Für den Betrieb unterscheidet er sich von den vorherigen in der Anzahl der Heizelemente, er kann einen Raum bis zu 120 m2 heizen. Arbeitet an einem Netz mit einer Charakteristik von 380 V / 50 Hz. Verfügt über alle Qualitäten der Gerätelinie Proterm.
Skat 14K und 18K
Einkreis-Heizgeräte, die aus einem 380-V- / 50-Hz-Netz betrieben werden, Leistung 14 bzw. 16 kW, Stromaufnahme 23-27 A. Sie können einen Raum von 250 m2 heizen. Das Vorhandensein einer automatischen Steuerung vereinfacht die Bedienung. Die Notabschaltung erfolgt, wenn das Wasser auf 95 ° C erhitzt wird, die Temperatur des Kühlmittels wird auf 25 - 85 ° C geregelt.
Elektrokessel Protherm Skat sind eine Alternative zur Gasheizung. Seine Verwendung erfordert keinen zusätzlichen Platz, eine hohe Effizienz ermöglicht es Ihnen, Strom zu sparen. Die Ausrüstung hilft, das Problem der Heizung in neuen Hüttensiedlungen zu lösen, dies gilt insbesondere für kleine Landhäuser, die von Gasnetzen entfernt sind.