Das Heizen eines Hauses mit Ofenheizung verliert nicht an Relevanz. Der Bau eines Ofens erfordert besondere Fähigkeiten und Kenntnisse. Backofentüren sind ein wichtiger Teil davon. Betriebssicherheit, stabile Brennstoffverbrennung und attraktives Aussehen hängen von ihrer Wahl ab. Dieses Element hat mehrere Zwecke, einige werden zum Verlegen von Brennholz verwendet, andere zum Reinigen des Schornsteins, zum Entfernen von Verbrennungsprodukten und zum Ansaugen von Luft.
Sorten von Türen nach der Herstellungsmethode
Für die Herstellung von Ofentüren werden verschiedene Materialien verwendet: Metall, Gusseisen, Glas. Gusseisen- und Metallkonstruktionen werden seit langem verwendet, hitzebeständiges Glas ist ein neues Material.
Glas
Backofentüren mit Glas sind seit 10 Jahren im Einsatz. Glasscheiben werden in mehreren Ausführungen hergestellt:
- Einzelne Schicht. Sie haben eine Dicke von 3 mm und werden beim Verbrennen von Holz, Torf und Pflanzenabfällen im Ofen verwendet.
- Mehrschichtig, 4 mm dick. Sie werden bei der Verbrennung von Kohle mit einer hohen Verbrennungstemperatur installiert.
In den Ofentüren ist transparentes, satiniertes oder geprägtes Glas eingebaut. Glastüren bieten die Möglichkeit, die Flamme zu beobachten. Für Transparenz ist es notwendig, die Oberfläche mit einem Produkt abzuwischen, das Ruß entfernt, oder ein Material mit einer Beschichtung zu kaufen, die seine Bildung verhindert.
Metall
Gewöhnliches Eisenmetall oxidiert, wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt wird, dies gilt insbesondere in einem Badezimmer. Um Rostbildung zu verhindern, sind die Metalltüren mit hitzebeständigem Lack beschichtet.
Die beste, wenn auch teurere Option ist Edelstahl. Das Produkt ist leicht und kann leicht an einer Ziegelstruktur befestigt werden. Die lange Lebensdauer zahlt den hohen Anschaffungspreis. Das moderne Design macht dieses Ofenelement zu einer Dekoration des Innenraums.
Gusseisen
Eine gusseiserne Backofentür ist die beste Wahl. Es hat folgende Vorteile:
- Haltbarkeit, Lebensdauer ist praktisch unbegrenzt;
- hohe Hitzebeständigkeit;
- Verschleißfestigkeit;
- vielseitig einsetzbar.
Gusseisenprodukte werden in Öfen verwendet, in denen Kohle verbrannt wird. Die bei der Verbrennung entstehende hohe Temperatur (bis zu 8000C) schadet der Struktur nicht. Für den anspruchsvollen Verbraucher entwickeln sie ein komplexes Design von Ofentüren, kombiniert mit Glaseinsätzen.
Beim Gießen von Gusseisenprodukten für einen Ofen werden komplexe Technologien verwendet, deren Dekoration mit Ornamenten oder dekorativen Details den Prozess kompliziert und teuer macht. Solche Modelle sind nicht für den Massengebrauch gedacht, aber wenn Sie möchten, können Sie immer einen Meister zum Herstellen finden.
Türgruppen im Mauerwerk
Der Ofen hat Türen für verschiedene Zwecke. Jedes Element hat seine eigene Rolle. Folgende Türen werden geteilt:
- Ofen;
- Aussicht;
- Gebläse;
- ausputzen.
Ofen
Entwickelt für die Kraftstoffbefüllung. Die Feuerraumtür erfüllt folgende Funktionen:
- schutz der umliegenden Räumlichkeiten vor Feuer;
- Wärmeübertragung vom im Feuerraum brennenden Material auf den Raum;
- Verhindern, dass Funken herausfliegen;
- sorgt für die Verbrennung mit Sauerstoff.
Das Material wird aufgrund seiner Praktikabilität oder des Wunsches, das Innere des Raumes zu dekorieren, ausgewählt. Der neueste Modetrend ist eine Backofentür mit Glas.
Gebläse
Auf der Aschekammer installiert, wird der Ofen von Asche gereinigt, die in das untere Fach gelangt. Die Blower Door versorgt den Prozess mit Luft. Durch Öffnen oder Schließen regulieren sie den Durchfluss und die Geschwindigkeit der Kraftstoffverbrennung.
Blastüren bestehen aus Gusseisen oder Stahl, seltener aus Glas. Sie können ein schlichtes Design haben oder aus Gusseisen mit Relieffinish oder Ornament bestehen. Sie werden im gleichen Stil wie Öfen ausgeführt.
Reinigung
Schließen Sie das Loch in der Schornsteinwand und dienen Sie zur Reinigung von Ruß und Ruß. Es ist ein wesentliches Element bei der Konstruktion des Ofens, seinen korrekten Betrieb zu gewährleisten. Einige Bauherren ignorieren ihre Installation, aber ein erfahrener Ofenbauer geht nie auf die Reinigung von Löchern verzichten. Ihr Vorhandensein vereinfacht die Wartung des Ofens und seinen rauchfreien Betrieb.
Aussicht
Um zu verhindern, dass nach der Verbrennung des Brennstoffs heiße Luft den Ofen verlässt, ist am Schornstein ein Ventil installiert. Es ist ein Rahmen mit Rillen, entlang denen sich die Platte bewegt und den Rauchkanal abdeckt. Das Ventil wird in das Mauerwerk des Rohres eingesetzt.
Eine der Arten von Ventilen ist eine Ansicht. Dies ist ein Rahmen mit einem Loch, Seiten und zwei Abdeckungen, der sich im Schornstein befindet. Dieser doppelte Schutz sorgt für eine dichte Abdichtung gegen den Wärmeaustritt. An der Kanalwand ist ein Sichtventil installiert, in der Regel besteht es aus Gusseisen.
Typen je nach Ausführung des Ofens
Wenn Sie eine Tür für den Backofen benötigen, sollten Sie auf deren Design achten. Sie können undicht, versiegelt oder luftdicht sein.
Türen sind gewöhnlich
Dies ist ein gängiges klassisches Modell mit einem Schwenkgriff, der die Tür vor dem Öffnen sichert. Eingebaut in einfachen Backsteinöfen in alten Landhäusern. Es ist nicht luftdicht. Eine solche Konstruktion kann einen Mechanismus aufweisen, der sie fest an den Herd drückt.
Hermetische Türen
Backofentüren mit Glas können luftdicht sein. Um den Spalt um den Umfang abzudichten, wird eine Isolierschnur aus hitzebeständigem Material verlegt. Eine dicht geschlossene Tür trägt zu einer starken Verbrennung, einer hohen Geschwindigkeit der Brennstoffverbrennung und einer schnellen Erwärmung des Raumes bei. Abgedichtete Türen verhindern das Eindringen von Verbrennungsprodukten in den umgebenden Raum und die Luftverschmutzung.
Primäre Anforderungen
Der Hauptzweck der Ofentür besteht darin, den Brandschutz des Hauses zu gewährleisten. Es verhindert das Entweichen von Flammen und Funken, das Herausfallen von Kohle aus dem Kamin, schützt den Raum vor Rauch und beschleunigt den Prozess der Zündung und Verbrennung von Brennstoffen. Das Türmaterial wird je nach verwendetem Heizöl gewählt.
Das Glas muss mindestens 4 mm groß sein, es kann Temperaturen bis zu 600°C standhalten. Wird für Holzöfen und Kamine verwendet. In diesem Fall werden auch Metalltüren verwendet. Bei der Verbrennung von Kohle, Koks oder Mischbrennstoffen in der Feuerung müssen gusseiserne Türen eingebaut werden, für die eine Temperatur bis 8000C zulässig ist.
Wie man eine Tür mit eigenen Händen macht
Der erste Schritt besteht darin, die Abmessungen der Tür zu messen - die Höhe und Breite des Ofenlochs, in das sie eingebaut wird. Verwenden Sie dazu ein Maßband und einen Marker. Wenn Sie eine Bogentür herstellen möchten, bestimmen Sie die Höhe in der Mitte und zwei Seitenmaße. Es ist notwendig, eine Zeichnung auf Papier anzufertigen, um die Herstellung des Produkts zu erleichtern.
Zunächst wird aus den Ecken ein Metallrahmen in der Größe des Ofenlochs hergestellt. Die Tür kann mit einem feuerfesten Glaseinsatz ausgestattet oder mit einem Blech verschlossen werden. Das Glas wird mit Schrauben am Rahmen befestigt, sie werden nicht stark geklemmt, um die Ausdehnung beim Erhitzen nicht zu behindern.
Die einfachste Tür ist eine taube Metalltür.Am Rahmen ist eine Metallplatte angeschweißt, die das Loch dicht verschließt.
Gusseiserne Türen sind schwer herzustellen, daher tun sie dies nicht zu Hause.
Der Griff und die Vorhänge sind an die Struktur geschweißt und mit hitzebeständiger Farbe lackiert. Installieren Sie die Tür mit Schrauben oder Ankern.
Sicherung der Tür
Die Befestigung erfolgt auf verschiedene Arten:
- Nichrom-Draht;
- Metallstreifen (Klemmen);
- selbstschneidende Schrauben, die in den Seitenstangen installiert sind.
Der Draht wird durch das Loch gefädelt, in der Mitte gefaltet und verdrillt. Dann wird es gezogen und in den Chip in der Kante des Ziegels eingefügt (5-10 mm tief). Die Tür wird mit Zementmörtel befestigt, dann werden einige Enden des Drahtes an die Wände des Ofens gezüchtet, während andere auf drei Ziegelsteine aufgelegt und mit Ziegeln darauf gepresst werden.
Flanschplatten aus Edelstahl können verwendet werden. Sie werden mit selbstschneidenden Schrauben am Mauerwerk befestigt. Sie können eine Schale verwenden, die um den Umfang des Ofenlochs herum befestigt wird. Der Ofentürrahmen kann beim Verlegen des Herdes an der Konstruktion befestigt werden, oder dies kann später erfolgen.
Die Wahl einer Ofentür ist ein verantwortungsvoller Prozess, dessen Funktionalität und Sicherheit des Ofenbetriebs von der richtigen Entscheidung abhängt.