Während des Betriebs des Heizsystems müssen die Parameter des Drucks und der Temperatur des Kühlmittels geändert werden. Dies kann auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein - Überhitzung des Warmwassers, ungleichmäßige hydraulische Verteilung. Um diese Probleme zu lösen, sollten Sie Temperatur- und Druckregler für das Heizsystem installieren.
Heiztemperaturregelgeräte
Meistens ist es notwendig, die Temperaturparameter im Heizsystem zu ändern. Dies kann sowohl übergreifend für das gesamte Netzwerk als auch für jedes Gerät separat erfolgen. Daher wird in kritischen Abschnitten der Autobahn ein mechanischer Temperaturregler für die Heizung oder dessen elektronisches Analogon benötigt.
Welche Aufgaben sollen diese Geräte erfüllen? Zuallererst - Kontrolle und rechtzeitige Änderung des Temperaturregimes im System. Temperaturregler für Heizkörper und die gesamte Wärmeversorgung als Ganzes können je nach Bauform und Einsatzgebiet verschiedene Typen haben:
- Regler für das gesamte Heizsystem... Dazu gehören der Wetterheizungsregler, der direkt an den Heizkessel oder die Verteilereinheit der Anlage angeschlossen wird;
- Zoneneffekt-Thermostate... Diese Funktion übernimmt der Heizkörperregler, der den Durchfluss des Wärmeträgers in Abhängigkeit von den aktuellen Temperaturwerten begrenzt.
Jede dieser Geräteklassen ist strukturell vergossen und hat ihr eigenes individuelles Installationsschema. Für die korrekte Montage der Wärmeversorgung ist es daher erforderlich, die Besonderheiten aller Arten von Thermostaten zu kennen.
Experten empfehlen den Kauf von Heizkörpern mit Temperaturregler. Dies spart nicht nur Geld, sondern eliminiert auch die Wahrscheinlichkeit, das falsche Modell zu kaufen.
Mechanische Heizungsthermostate
Der mechanische Regler des Heizkörpers ist das einfachste und zuverlässigste Gerät zur halbautomatischen und automatischen Steuerung der Heizung der Heizkörperoberfläche. Es besteht aus zwei miteinander verbundenen Einheiten - Absperrventilen und einem Regelthermokopf.
Im Gehäuse des Steuerteils befindet sich ein temperaturempfindliches Element, das unter Temperatureinfluss seine Abmessungen ändert. Es ist mit einem Nadelventil verbunden, das den Durchfluss des Heizmediums begrenzt. Zur Steuerung der Ventilstellungsänderung verfügt der Heizungsregler in der Wohnung über eine Spiralfeder, die mit dem Stellknopf verbunden ist. Durch Drehen wird der Druck der Feder auf das wärmeempfindliche Element erhöht oder verringert, wodurch die Ansprechtemperatur des Geräts eingestellt wird.
Die Vorteile der Verwendung eines mechanischen Temperaturreglers zum Heizen sind wie folgt:
- Die Möglichkeit, die Heizung eines separaten Heizkörpers einzustellen, ohne die Parameter des gesamten Systems zu beeinflussen;
- Einfache Installation und Wartung. Diese Arbeiten können auch von einem Nichtfachmann durchgeführt werden. Es ist nur wichtig, sich mit den Anweisungen zum Einbau von Temperaturreglern in Heizkörper vertraut zu machen;
- Das Design ist für alle Arten von Heizkörpern ausgelegt - Stahl, Aluminium, Bimetall und Gusseisen. Der Einbau des Reglers in einen gusseisernen Heizkörper ist jedoch nicht immer ratsam. Dieses Material hat eine hohe Wärmekapazität.
Die Hauptschwierigkeit bei der Installation von Heizkörpern mit Temperaturregler ist die richtige Position des Bedienelements. Lassen Sie keine heiße Luft aus Rohren oder Batterien auf das temperaturempfindliche Element einwirken. Dies führt zu einer Fehlfunktion.
Die Technik zum Einbau eines mechanischen Temperaturreglers zur Wärmeversorgung kann je nach Bauart der Batterie und deren Anbindung an die Heizung variieren.
Elektronische Heizprogrammierer
Wetterregler für Heizung haben viel mehr Funktionalität. Sie bestehen aus einer elektronischen Steuereinheit, die mit anderen Wärmeversorgungselementen verbunden werden kann - einem Kessel, Thermostaten, Umwälzpumpen.
Das Funktionsprinzip elektronischer Heizungsregler in einer Wohnung unterscheidet sich von mechanischen. Sie verarbeiten die Messwerte der eingebauten oder externen Thermometer, um Befehle an die Bedienelemente zu übermitteln. Wenn sich also die Temperatur in einem separaten Raum ändert, wird ein Befehl an den Stellantrieb des Heizkörperreglers gesendet, der wiederum die Position des Nadelventils ändert.
Die Besonderheit der Funktionsweise des Wetterreglers der Wärmeversorgung drückt sich in folgenden Nuancen aus:
- Bereitstellung einer ständigen Stromversorgung für den Betrieb des Geräts;
- Der Anschluss an andere Heizelemente kann erfolgen, wenn das Heizungsregelgerät in der Wohnung über entsprechende Anschlüsse verfügt;
- Das Ändern der Parameter des Reglers hängt von den Werkseinstellungen ab. Einige Modelle zum Heizen von Heizkörpern mit Temperaturregler haben feste Einstellungen. Komplexe Programmierer verfügen über flexible Software.
Um die Fernbedienung des Heizungsreglers im Haus zu organisieren, können Sie ein GPS-Modul installieren. Mit seiner Hilfe werden dem Benutzer Daten zum Zustand des Systems in Form von SMS übermittelt. Die umgekehrte Heizungssteuerung wird auf die gleiche Weise durchgeführt. Der manuelle Heiztemperaturregler verfügt a priori nicht über eine solche Funktion.
Die Einstellung von Temperaturreglern für Heizkörper erfolgt auf Basis der berechneten Parameter der Anlage. Andernfalls funktioniert das Gerät möglicherweise nicht richtig.
Thermostate in Heizungskollektoren
Neben dem Einbau von manuellen Heiztemperaturreglern in Batterien dienen sie der Komplettierung der Kollektorwärmeversorgung. Ihre Installation erfolgt sowohl in den zentralen Verteilern als auch in der Steuereinheit für das wasserbeheizte Fußbodensystem.
Im Gegensatz zu Reglern für Heizkörper übernehmen sie in der Kollektorgruppe die Funktion, die Menge des Kühlmittelflusses in die einzelnen Heizkreise zu steuern. Daher sind die Anforderungen an das Design und seine Funktionalität etwas höher als bei Geräten zur Komplettierung von Batterien.
Es gibt verschiedene Arten von Thermostaten für Kollektorgruppen:
- Manuelle Regler der Heizungsvorlauftemperatur... Strukturell unterscheiden sie sich nicht von ähnlichen Geräten für Batterien. Der Unterschied liegt in der Größe des Anschlussrohres und dem Betriebstemperaturbereich. Sie sind im Betrieb unbequem, da Sie die Parameter für einen separaten Stromkreis manuell anpassen müssen;
- Thermostate mit Servoantrieb... Sie werden oft an ein externes Steuermodul angeschlossen. Die Positionsänderung der Klappe erfolgt nur, wenn ein Befehl vom Programmiergerät empfangen wird. Optionen mit der Installation eines externen Temperatursensors sind möglich. Dies wird meistens gemacht, um Mischeinheiten zu organisieren.
Die Installation und der Betrieb solcher Thermostate ermöglichen eine genaue Anpassung einzelner Heizkreise. So sparen Sie Energiekosten und optimieren den Betrieb des Gesamtsystems als Ganzes.
Es gibt zwei Arten von Thermostaten für die Kollektorheizung - mit abnehmbaren Servos und stationär. Die Wahl hängt von der erforderlichen Funktionalität des Systems ab.
Heizungsdruckregler
In einem geschlossenen Wärmeversorgungssystem gibt es neben der Temperatur einen weiteren ebenso wichtigen Indikator - den Druck. Durch die Erwärmung des Kühlmittels dehnt es sich aus. Einerseits trägt dieses Phänomen zu einer besseren Zirkulation des Warmwassers bei. Wenn Sie jedoch keinen Druckregler zum Heizen installieren, kann eine Notsituation auftreten.
Der normale Wert dieses Parameters reicht von 2 bis 5 atm. je nach Art des Heizsystems. Auf zentralisierten Autobahnen ist ein kurzzeitiger Überdruck von bis zu 10 atm möglich. Zur Stabilisierung ist der Druckregler der Heizungsanlage vorgesehen.
Derzeit gibt es mehrere Arten dieser Geräte, die sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Funktionalität unterscheiden:
- Abflussventil... Entfernt überschüssiges Heizmedium zum Druckausgleich;
- Belüftungsöffnung... Entwickelt für die rechtzeitige Beseitigung von Luftstaus. Sie entstehen durch Überhitzung von Warmwasser und können zu Notsituationen führen;
- Hydrostrel... Dieser Wasserdruckregler in der Heizungsanlage wird nicht nur bei Kollektoranlagen, sondern auch in Zweirohrkreisläufen eingesetzt. Er stabilisiert den Druck zwischen Heizungsvor- und -rücklauf.
Neben dem Hydraulikpfeil haben alle anderen Geräte zur Regulierung des Wasserdrucks in der Heizungsanlage variable Ansprechparameter. Jene. der Benutzer kann die Druckgrenzwerte selbst einstellen, bei deren Auftreten das Regelelement aktiviert wird.
Ausdehnungsgefäß zur Stabilisierung des Heizdrucks
Das Ausdehnungsgefäß hat einen entscheidenden Einfluss auf die Stabilität einer geschlossenen Zwangsumlaufheizung. Er soll den entstehenden Überdruck an Rohren und Heizkörpern automatisch ausgleichen.
Konstruktiv ist diese Vorrichtung zum Regulieren des Drucks beim Erhitzen ein Behälter, der durch eine elastische Membran in zwei Teile geteilt ist. Einer der Hohlräume ist mit einem Rohr an die Heizung angeschlossen, in den zweiten wird Luft gepumpt. In diesem Fall sollte der Wert des Drucks im zweiten Fall um 5-10% unter dem maximal zulässigen Wert liegen.
Das Funktionsprinzip des Membrandruckreglers des Heizsystems kann durch den folgenden Algorithmus beschrieben werden:
- Der Druck im System ist normal - die Membran ändert ihre Position nicht.
- Eine kritische Ausdehnung des Kühlmittels ist eingetreten. Gleichzeitig bewegt sich die Membran in Richtung Luftkammer, wodurch das Gesamtvolumen der Wärmezufuhr erhöht wird. Überdruck wird ausgeglichen.
- Ein starker Abfall des Kühlmittelvolumens. Der Wasserdruckregler beim Heizen reduziert das Volumen durch Verschieben der Membran in Richtung Wasserkammer. Dies geschieht unter dem Einfluss des Drucks der Luftkammer.
Auf diese Weise wird der Druck im Heizsystem automatisch geregelt. Bei der Auswahl eines Modells eines Ausdehnungsgefäßes muss die Möglichkeit des Austauschs der elastischen Membran berücksichtigt werden. Es gibt Modelle, bei denen der Benutzer dies selbst tun kann. Bei Tanks mit kleinem Volumen ist dies jedoch nicht möglich. Nach zwei bis drei Betriebssaisons müssen Sie das alte Heizmodul demontieren und ein neues einbauen.
Wie berechnet man die Parameter von Geräten zur Regulierung des Drucks und der Temperatur der Heizung richtig? Dazu wird empfohlen, spezielle Softwarepakete zu verwenden. Die Eigenschaften des Hauses (Isolierungsgrad), ein grafisches Diagramm der Lage von Rohren, Heizkörpern und anderen Komponenten der Wärmeversorgung werden vorläufig eingegeben. Basierend auf den erhaltenen Daten gibt das Programm die optimalen Parameter für alle Elemente an.
Im Video können Sie sich mit den Besonderheiten des Anschlusses eines Raumtemperaturreglers in der Heizung vertraut machen: