Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in den Wohnräumen eines Landhauses eine angenehme Temperatur zu halten. Unter den Heizgeräten sind die häufigsten elektrischen und tragbaren Holzöfen sowie Infrarotgeräte und andere Arten von Heizgeräten. Für kapitale private Gebäude, die für einen dauerhaften Wohnsitz bestimmt sind, sind alle diese temporären Fonds nicht geeignet. Traditionell sind sie mit einer Warmwasserbereitung ausgestattet. Die Energie für seine Funktion wird durch die Verbrennung von Holz, Kohle oder Gas gewonnen. Nur in Ausnahmefällen werden hierfür günstigere elektrische Ressourcen eingesetzt.
Das Funktionsprinzip der autonomen Heizung
Die Grundlage einer Warmwasserbereitung in einem Privathaus ist ein Heizkessel, der das Funktionsprinzip und die Heizeffizienz bestimmt. Trotz des Unterschieds der darin verwendeten Energiequellen ändert sich das Wesen der Arbeit nicht. Es besteht aus der folgenden Abfolge von Transformationen:
- Wenn der in den Kessel geladene Brennstoff in einer speziellen Einheit, einem sogenannten Wärmetauscher, verbrannt wird, wird überschüssige Wärme erzeugt.
- Durch den direkten Kontakt werden seine Wände mit den darin eingelegten Rohren auf eine hohe Temperatur erhitzt.
- Da in diesen Kanälen ein Kühlmittel zirkuliert (in diesem Fall Wasser), erwärmt es sich auf kochendes Wasser.
- Außerdem gelangt das heiße Medium in das Heizsystem, das ein ausgedehntes Netz von Rohrleitungen und Batterien ist.
Die Heizelemente nutzen den gleichen Wärmeübertragungseffekt, um die Umgebung auf angenehme Temperaturen zu erwärmen. Die Zuverlässigkeit und Effizienz der Funktion des autonomen Wasserheizsystems hängt weitgehend von den Konstruktionsmerkmalen des Kessels ab. Daher müssen Sie sich mit den bekannten Varianten dieser Systeme vertraut machen und lernen, ein Modell auszuwählen, das für die gegebenen Ziele am besten geeignet ist. In diesem Fall wird die Notwendigkeit der Beheizung der Hauswirtschaftsräume (z. B. Garage) unbedingt berücksichtigt.
Sorten von Warmwasserheizungssystemen
- Natürliche Bewegung des Trägers aufgrund der Druckdifferenz und seines Eigengewichts.
- Zwangsmethode, organisiert durch eine Pumpe der einen oder anderen Klasse.
- Ein kombinierter Ansatz, der die Vorzüge von beiden vereint.
Vor der Auswahl einer geeigneten Option wird die Art des brennbaren Materials berücksichtigt, das als Energieträger im Kessel verwendet wird. Was für die spezifischen Lebensumstände des Nutzers besser geeignet ist: Gas, Kohle, Brennholz, Pellets oder Strom – das entscheidet nur er selbst.
Auswahl an Rohren
Getrennt davon wird die Frage der Rohrtypen betrachtet, die bei der Anordnung des Heizsystems in Privathäusern verwendet werden. Da jedes der verwendeten Materialien seine Vor- und Nachteile hat, ist es ratsam, herauszufinden, welches bevorzugter ist.
Metallrohre (Stahl und Kupfer)
Die Anordnung der Warmwasserbereitung mit Stahlrohren kostet den Eigentümer nicht zu viel, was als unbestreitbarer Vorteil der vorgeschlagenen Wahl angesehen wird. Allerdings ist auch der Nachteil dieses leicht korrodierenden Materials bekannt. Eine andere Sache sind Kupferanaloga, die viele Vorteile haben, einschließlich der Beständigkeit gegen die zerstörerischen Auswirkungen der Umwelt und der Haltbarkeit.
Dieses attraktive Material hat jedoch auch einen wesentlichen Nachteil - die hohen Kosten für Kupferrohre, für die sich nicht jeder Benutzer entscheidet. Daher liegt die endgültige Entscheidung in einer Situation mit Metallautobahnen beim Vermieter.
Schlauchprodukte aus Polymer (Polypropylen)
Der Hauptvorteil von Polypropylenrohren ist die Beständigkeit gegen äußere Einflüsse, die sich in Form von korrosiver und chemischer Zerstörung manifestieren. Darüber hinaus werden sie für ihre Leichtigkeit und einfache Installation geschätzt.
Durch die Verwendung von Rohrprodukten dieser Klasse können Sie Kraftstoff sparen (egal ob Gas oder Strom). Dies erklärt sich durch den geringen Reibungskoeffizienten an den Wänden, wodurch die Geschwindigkeit der Kreisbewegung des Kühlmittels erhöht werden kann, wodurch die Wärme ausschließlich in den Batterien allein abgeführt wird.
Zu den Vorteilen von Polypropylenrohren gehört auch die Zulässigkeit des Einsatzes in Heizungsanlagen aller Art - geschlossen oder offen.
Verstärkte Kunststoff-Rohrknüppel
Die Vorteile von Metall-Kunststoff-Rohren umfassen alle Vorteile, die ihren Polypropylen-Pendants innewohnen. Gleichzeitig zeichnen sich die Fähigkeit zum „Halten“ sehr hoher Temperaturen und die gute Flexibilität (Plastizität) aus. Der letztere Umstand ermöglicht ihre Verwendung in Systemen des Typs "warmer Boden".
Ein relativer Nachteil von Metall-Kunststoff-Produkten sind die hohen Kosten, die deutlich über dem gleichen Indikator für Polypropylenproben liegen.
Heizkörperauswahl
Bei der Gestaltung eines Schaltplans für Rohrleitungen wird besonderes Augenmerk auf die Auswahl von Heizkörpern gelegt, die die Räume mit maximaler Effizienz beheizen können. Gleichzeitig schlägt das allgemeine Auswahlverfahren vor, das Sortiment von Produkten zu berücksichtigen, die sich in ihrer Form durch das bei der Herstellung verwendete Material unterscheiden.
Die meisten Benutzer bevorzugen kostengünstige und zuverlässige Aluminiumheizkörper, die korrosionsbeständig und einfach anzuschließen sind. Viel seltener wählen Sie die Option kombinierter Heizstrukturen, die aus zwei Metallen (Aluminium und Stahl) bestehen.
Was die Größe und Form der ausgewählten Heizelemente angeht – hier handelt jeder Benutzer nach eigenem Ermessen und unter Berücksichtigung der spezifischen Installationsbedingungen.
Diagramme der Heizsysteme
- einrohrige Verkabelung der Wasserleitung (ein anderer Name ist "Leningradka");
- Zweirohr-Schultersystem (sonst wird es "Sackgasse" genannt);
- mit einer Pumpe (Kollektorschaltung).
Einrohrleitungen werden wie alle anderen Verdrahtungsarten gemäß den Anforderungen der Normen dicht ausgeführt. In diesem Fall beträgt der optimale Wasserdruck je nach Temperatur 0,5-3,0 bar.
In zweistöckigen Villen ist ein kombinierter Ansatz möglich, bei dem zwei Lösungen gleichzeitig kombiniert werden. Als Beispiel wird die folgende Option in Betracht gezogen: Im ersten Stock muss der Benutzer ein Kollektorsystem herstellen und im zweiten eine konventionelle Verkabelung mit einer vorbeiziehenden Bewegung des Kühlmittels montieren.
Unabhängige oder natürliche Verkabelung mit vorbestückten vertikalen Steigleitungen kann in den folgenden Modi betrieben werden:
- Schwerkraftzirkulation;
- mit einer am Bypass installierten Pumpe.
"Leningradka"- und Zweirohr-Sackgassenleitungen verzichten auf eine Umwälzpumpe, und die Bewegung des Kühlmittels erfolgt durch die konvektive Wasserströmung.
DIY Warmwasserbereitung Installation
- Da sich die Arbeiten zur Anordnung der Warmwasserbereitung direkt auf das ganze Haus und dessen Nebenkosten beziehen, empfiehlt es sich, diese Maßnahmen mit einer Generalüberholung zu kombinieren.
- Wenn der Kessel auf dem Boden installiert werden soll, ist für die Installation ein separater Raum erforderlich.
- Der Platz für den Heizraum wird unter Berücksichtigung der Anforderungen der aktuellen Normen ausgewählt - er ist gut beheizt und verfügt über eine effektive Belüftung.
Das allgemein anerkannte Verfahren für die Installation einer Heizungsanlage sowie deren Anschluss an die Kesselausrüstung berücksichtigt viele verwandte Faktoren, die gesondert berücksichtigt werden müssen.