Luftheizungssystem für ein Privathaus

Mit dem technologischen Fortschritt begann die Menschheit, immer mehr Heizgeräte zu verwenden, bei denen nicht nur Brennholz, sondern auch Gas, Strom, Kohle usw. als Brennstoff verwendet werden. Dadurch wurde es möglich, große Räume mit unterschiedlichen Zwecken zu beheizen. Doch trotz der großen Systemvielfalt geht die Relevanz der Lufterwärmung nicht verloren, dieses System ist bereits über 2.000 Jahre alt.

Das Funktionsprinzip der Luftheizung

Das Funktionsprinzip eines Luftheizsystems

Während der gesamten Existenz des Luftverfahrens zum Heizen von Räumen wurden zwei wirksame Ansätze erfunden:

  • Wärmeübertragung, die an den Heizungen beteiligt ist. Das Funktionsprinzip ähnelt dem der Warmwasserbereitung, als Wärmeträger wird nur heiße Luft verwendet. Die von ihm beheizten Luftkanäle beginnen, Wärme zu erzeugen, um die Räume zu beheizen.
  • Direktheizung wird in Anlagen mit Wärmeerzeugern eingesetzt. Die Außenluft erwärmt sich in den Brennkammern und strömt durch die Luftkanäle in die Räumlichkeiten. Mit dieser Methode können Sie die maximalen Indikatoren der Leistungszahl (COP) erreichen.

Die letzte Methode ist heute aufgrund ihrer Vielseitigkeit die gebräuchlichste. Dieses Heizsystem kann mit Klima- und Lüftungsanlagen kombiniert werden. Darüber hinaus wird es bei einer vernünftigen Umsetzung des Projekts möglich sein, das lokale Temperaturregime durch den Einsatz von lokalen Lufterhitzern in jedem Raum zu regulieren. Nach diesem Prinzip werden Heizsysteme in lokale und zentrale unterteilt.

Vorteile und Nachteile

Bevor Sie einem bestimmten Heizsystem den Vorzug geben, müssen Sie sich sorgfältig mit seinen Funktionen, Vor- und Nachteilen vertraut machen.

Zu den Hauptvorteilen des Luftsystems gehören:

  • Da Luft der am besten kontrollierte Wärmeträger ist, ist es möglich, das Temperaturregime in den Räumlichkeiten mit hoher Genauigkeit zu regulieren.
  • Die Klimaanlage ist universell einsetzbar, da sie im Winter den Raum heizt und im Sommer kühlt. Außerdem können Sie mit diesem Ansatz erheblich Platz im Raum sparen, da eine Installation ausreicht.
  • Es ist nicht erforderlich, eine Luftheizung in der Nähe der Fenster zu installieren.
  • Mangel an klassischen Heizgeräten (Batterien, Heizkörper). Der Raum sieht ästhetisch ansprechender aus, es wird möglich, eine Vielzahl unterschiedlicher Designlösungen umzusetzen.

Trotz der Vielzahl von Vorteilen sollte man die Mängel nicht vergessen. Leider gibt es viele davon.

  • Wenn das System einen kontinuierlichen Betrieb der Energieressource Gas erfordert, fallen hohe monatliche Stromrechnungen an.
  • Schlechter Schwung. Das Luftheizsystem ist im Vergleich zu alternativen Heizmethoden das trägheitsloseste. Dies zeigt an, dass eine Person beim Einschalten des Systems die von ihm abgestrahlte Wärme spürt, aber wenn Sie es ausschalten, beginnt der Raum schnell abzukühlen. Dies ist einer der Hauptnachteile des Systems.
  • Um einen Raum zu beheizen, wird viel Luft benötigt, daher muss auf breite Luftkanäle mit großem Querschnitt geachtet werden. Meistens sind sie im Deckenraum versteckt, was die Gestaltung eines interessanten Designs oft stört.

Wenn der Raum mit Luft beheizt wird, ist es nicht möglich, die komfortablen Parameter des Mikroklimas aufrechtzuerhalten.Alle Heizkörper erwärmen die Luft, und sie steigt auf, und Klimaanlagen sind in der Höhe installiert. So ist der obere Teil der Räume warm, während die Böden und der untere Teil kalt sind.

Berechnung des Luftheizsystems

Luftgewicht G, pro Zeiteinheit in den Raum eingebracht, um ihn zu erwärmen

Alle Berechnungen selbst durchzuführen ist keine leichte Aufgabe. Um alle Nuancen zu berücksichtigen und das Projekt in Zukunft nicht wiederholen zu müssen, ist es besser, diese Arbeit Fachleuten anzuvertrauen. Bei der Berechnung der Leistung der Luftheizung ist zunächst Folgendes zu bestimmen:

  • die Größe der Druckschwächung entlang des gesamten Kanals;
  • Wärmeverlust in jedem Raum;
  • die Abmessungen der Kanalrohre;
  • Auslegungsleistung, bestimmt durch den Gesamtwärmeverlust und die Art der verwendeten Heizung;
  • Luftmenge, die für eine hochwertige Beheizung des Wohnraums benötigt wird.

Bei Schwierigkeiten bei der Auswahl der Ausrüstung müssen Sie ebenfalls einen Spezialisten konsultieren. Er wird Sie über die Merkmale, Vor- und Nachteile jeder Modifikation informieren und die Angemessenheit der Wahl im Einzelfall feststellen.

Bei der Umsetzung eines Projekts ist es wichtig, eine Vielzahl von Bauvorschriften und -vorschriften zu berücksichtigen, deren Nichtbeachtung Geräte deaktivieren und Probleme mit den staatlichen Aufsichtsbehörden verursachen können.

DIY Luftheizung eines Privathauses

Luftheizung für ein Ferienhaus a

Bei der Umsetzung eines Projekts ist es äußerst wichtig, den optimalen Brennstofftyp zu berücksichtigen, den das System zur Lufterwärmung verwendet. Die weltweit führenden Hersteller produzieren zunehmend Hybride – Systeme, die mit unterschiedlichen Kraftstoffen betrieben werden. Das bekannteste Beispiel ist die Umstellung von Erdgas auf Flüssigbrennstoff. Für die Umsetzung ist es erforderlich, die Düse, die das Rohmaterial zuführt, und den Brenner zu wechseln.

Wenn Sie sich für ein Gerät entschieden haben, das mit flüssigem Kraftstoff betrieben wird, sollten Sie unbedingt einen Tank für die Lagerung kaufen. Ein mit Lüftung kombiniertes Luftheizsystem muss mit speziellen Filtern und Belüftungsöffnungen ausgestattet sein. Das Sortiment ist groß, sie können quadratisch, rechteckig, rund und kombinierbar sein.

Die Implementierung einer Luftheizung ist eine hervorragende Lösung für Wohnungen und Landhäuser mit kleiner Fläche. Eine hohe Effizienz kann jedoch nur mit der richtigen Konstruktion, der Auswahl der Geräte mit optimaler Leistung, der richtigen Installation und dem richtigen Betrieb erreicht werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Vladimir

    Ich habe ein 2-stöckiges Haus (130 m2) mit Luftheizung von der Firma "Antares". Keine Beschwerden. Nachteile: 1. Heizung (Luftkanäle) muss in die Gestaltung des Hauses integriert werden, denn Der Durchmesser der zentralen Luftkanäle beträgt 300 mm. Ich habe sie im Dachgeschoss und in der Überlappung der 2. Etage verlegt.. Aufgrund der Tatsache, dass die Heizung in das Projekt "eingebaut" wurde. 2. Über Energieeffizienz - Physik lässt sich nicht täuschen. Je weniger Wärmeverluste zu Hause (Fenster, Wände, ...) desto weniger Heizkosten. 3. Das Volumen des Luftheizsystems ist sicherlich größer als das des Wasserheizsystems.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung