Ist es möglich, Aluminiumheizkörper zu löten?

Aluminium ist ein gängiges Metall, das viele bemerkenswerte Eigenschaften vereint, darunter eine hohe Wärmeleitfähigkeit mit einem relativ geringen Gewicht. Dieses im Alltag und in der Produktion gefragte Material hat jedoch einen wesentlichen Nachteil - es reagiert leicht mit anderen Elementen. Diese Eigenschaft erschwert beispielsweise das Löten von Autokühlern erheblich und führt auch zu Schwierigkeiten, wenn eine Heizbatterie geschweißt werden muss.

Ist es möglich, Aluminiumheizkörper zu löten?

Oxidfilm, der Aluminium vor Witterungseinflüssen schützt, stört den Lötprozess

Aufgrund der Aktivität von Aluminium befindet sich auf seiner Oberfläche immer ein Oxidfilm, der es daran hindert, sich mit anderen Metallen zu verbinden. Daher ist das Löten von darauf basierenden Kühlern für die meisten Autobesitzer und normale Benutzer ein sehr ernstes Problem.

Erst nach dem Erhitzen der Kontaktstelle auf eine hohe Temperatur ist eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Verbindung von Aluminium mit einem anderen Metall möglich.

Beim Erhitzen der Oberfläche bildet sich auch eine Schicht aus schützenden Oxiden, die nicht einmal das Anlöten eines kleinen Strukturelements zulässt. Daher werden beim Löten dieses Metalls spezielle Flussmittel verwendet, um den Film von der Verarbeitungsstelle zu entfernen. Dazu gehören Wismut, Cadmium oder Zink. Nur mit ihrer Hilfe ist es möglich, die Oberfläche des zu schweißenden Metalls zu reinigen und für Arbeitslote zugänglich zu machen.

Die Kosten für Markenflussmittel mit garantierter Qualität können zu hoch sein. Aus diesem Grund stellen Heimwerker solche Kompositionen (Flüssigkeiten) lieber selbst her. Vorbehaltlich der in der Anleitung angegebenen Proportionen sind Do-it-yourself-Lote den proprietären Zusammensetzungen nicht unterlegen und übertreffen diese manchmal in Bezug auf die Wirksamkeit.

Was wird zum Löten verwendet?

Vor dem bewährten Löten von Aluminiumheizkörpern ist es wichtig, die Hauptkomponenten des Lötprozesses zu verstehen. Für eine qualitativ hochwertige Wiederherstellung der beschädigten Stelle ist es notwendig, Lote mit Zusätzen von Silizium, Zink und einer geringen Menge Kupfer zu verwenden. Sie können sie selbst herstellen oder im Fachhandel erwerben.

Verbrauchsmaterialien werden auf dem Markt durch Standardstäbe der Marke TsOP-40 nach GOST mit folgender Zusammensetzung repräsentiert:

  • Zinn;
  • Zink;
  • Aluminium;
  • Silizium und Kupfer.

Die im Lot enthaltenen Elemente (insbesondere Zink) sorgen für eine hohe Festigkeit der resultierenden Verbindung und garantieren auch ihren Korrosionsschutz. Mit seiner Hilfe ist es möglich, kleine Strukturelemente und große Teile von Aluminiumheizkörpern zu verlöten.

Lötverfahren

Die richtige Organisation des Aluminiumlötvorgangs erfordert eine gründliche Vorbereitung, ohne die das gewünschte Ergebnis nicht erzielt werden kann. Bevor Sie den Heizkörper selbst löten, sollten Sie die entsprechende Anleitung sorgfältig lesen. Es weist darauf hin, dass die Vorbereitungsphase die Reinigung der restaurierten Zone und die Vorbereitung einer Lötzusammensetzung der erforderlichen Qualität umfasst.

Vorbereitende Operationen

Vor dem Löten ist es notwendig, die alte Beschichtung zu entfernen und den Lötbereich zu reinigen.

Vor dem Löten des Aluminiumheizkörpers mit einem Flussmittel auf Kolophoniumbasis die beschädigte Stelle nach folgenden Anweisungen vorbereiten:

  1. Reste der alten Beschichtung und Schmutzspuren werden entfernt.
  2. Die Lötstelle wird mit einem Schleifmittel gereinigt.
  3. Unmittelbar danach wird mit einem Lösungsmittel entfettet.

Vor dem Löten des Heizkörpers müssen Sie das Flussmittel in einem Metalltiegel vorbereiten. Dazu wird das Kolophonium zunächst mit einem Gasbrenner geschmolzen, wonach der Schmelze kleine Eisenspäne im Verhältnis 1: 2 zugesetzt werden (sie erfüllen die Funktion eines Schleifmittels). Gleichzeitig wird die vorbereitete Zusammensetzung gemischt, bis eine homogene Masse erreicht ist.

Die zum Löten verwendeten Materialien sind giftig und emittieren giftige Dämpfe, die für den Menschen gefährlich sind. Daher werden alle Operationen in Gegenwart einer Haube oder im Freien durchgeführt. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt werden können, benötigt eine arbeitende Person ein Atemschutzgerät.

Beseitigung kleiner Mängel

Nach Abschluss der Vorbereitungsarbeiten gehen sie zum Lötprozess selbst über:

  1. Der Lötkolben nimmt eine kleine Menge Lot auf.
  2. In kreisenden, gleichmäßigen Bewegungen wird es auf die zuvor mit Flussmittel behandelte Stelle aufgetragen.
  3. Bei der Verarbeitung ist darauf zu achten, dass die Lotschicht möglichst gleichmäßig über die Oberfläche verteilt wird.


Beim Löten entfernt das im Lot enthaltene Sägemehl die Oxide von der Oberfläche und das früher hinzugefügte Kolophonium blockiert den Sauerstoffzugangskanal. Dadurch werden alle Voraussetzungen geschaffen, um einen zuverlässigen Kontakt zwischen unterschiedlichen Metallen zu erhalten. Diese Methode ist nur für kleine Läsionen geeignet, die wenige Millimeter nicht überschreiten. Auf großen Flächen kühlt das Flussmittel schnell ab und bewirkt keine gute Erwärmung der Lötstelle.

Wiederherstellung von erheblichen Schäden

Um einen erheblichen Bereich des Heizkörpers wiederherzustellen, ist eine spezielle Zusammensetzung erforderlich - Flaum

Die Notwendigkeit, große Bereiche von Aluminiumoberflächen zu restaurieren, ist häufig anzutreffen. Sie benötigen eine spezielle Lötpaste namens "Flussmittel". Vor der Verwendung erfolgt die Vorbereitung der behandelten Oberfläche der Batterie, wie bei kleinen Flächen.

Ausgangskomponenten zur Herstellung von Flusen:

  • Kalium- und Lithiumchloride;
  • gewöhnliches Speisesalz;
  • Natriumsulfat;
  • Kryolith.

Die in einem bestimmten Verhältnis hergestellte Mischung wird zunächst gründlich in einem Mörser zu einem Pulver vermahlen. Danach wird es in einen Tiegel gegossen, wo es gründlich gemischt wird, bis eine homogene Masse zum Erhalt einer Schmelze geeignet ist.

Wenn das resultierende Pulver nicht sofort für die Arbeit verwendet wird, wird es in einen geeigneten Behälter gegossen, mit einem festen Stopfen verschlossen und an einem dunklen Ort aufbewahrt.

Lötverfahren mit Flussmittel:

  1. Die beschädigte Stelle wird mit einem Gasbrenner gründlich erhitzt.
  2. Ein Teil des Flaums wird mit einer dünnen Schicht auf die vorbereitete Stelle aufgetragen.
  3. Der Schaden wird mit Zinn-Blei-Lot unter Zusatz von kleinen Mengen Wismut gelötet.


Bei der Arbeit mit speziellen Geräten (Gasbrenner) ist es wichtig, den restaurierten Bereich nicht zu überhitzen, um ihn nicht zu verbrennen. Die Stärke der Flamme wird so gewählt, dass sie nur für eine gleichmäßige Erwärmung der Oberfläche des Aluminiumprodukts ausreicht.

Reparatur komplexer Heizkörper

Autokühler löten

Es gibt Situationen, in denen es erforderlich ist, einen Aluminiumkühler eines Autos, der viele schwer zugängliche Stellen hat, zu restaurieren (zu entlöten). In diesem Fall sind Verfahren, die auf der Verwendung von Eisen-Kolophonium-Flussmitteln und selbst hergestellten Flussmitteln basieren, nicht geeignet. Dünnwandige Rohre eines Autokühlers aus Kupfer oder Messing sind beispielsweise konstruktionsbedingt sehr schwer zu löten. In dieser Situation empfiehlt sich die Verwendung von Niedertemperaturlot (LTS) bei gleichzeitiger Verklebung der restaurierten Oberfläche.In der Liste der in Betracht gezogenen vorbereitenden Maßnahmen sollte die Notwendigkeit hinzugefügt werden, den beschädigten Abschnitt des Heizkörpers oder Ofens mit einer Zange zu quetschen, wodurch die Größe des Lochs verringert wird.

Beim Löten wird die behandelte Fläche zunächst mit einem Gasbrenner durchgewärmt, danach wird ein NTP-Stab in seine Flamme eingeführt. Wenn Sie sie regelmäßig an dieser Stelle entlangführen, müssen Sie versuchen, sicherzustellen, dass die Lötpartikel an den Rändern der Beschädigung haften und sie allmählich "festziehen". In der letzten Phase ist es erforderlich, die defekte Stelle mit einem speziellen Hochtemperaturkleber dafür zu versiegeln. Mit seiner Hilfe ist es möglich, alle verbleibenden kleineren Unregelmäßigkeiten und Fehler "zu reparieren".

Mit Kaltschweißen und Leimen

Aluminiumkleber

Wenn Sie kleinere Schäden reparieren oder einen kleinen Chip auf der Oberfläche eines Teils ausbessern müssen, verwenden Sie am besten einen Klebstoff namens "Kaltschweißen". Es ist eine spezielle Mischung mit hoher Plastizität und auf Basis von Epoxidharz - einem Polymer mit einzigartigen Festigkeitseigenschaften. Darüber hinaus enthält die Zusammensetzung des "Kaltschweißens" verschiedene Füllstoffe (Schwefel und Weichmacher), die diesen Indikator weiter erhöhen.

Meistens wird es in Form von zwei Plastikriegeln hergestellt, die äußerlich an Kinderknetmasse erinnern. Vor dem Gebrauch werden sie gleichzeitig mit den Fingern geknetet, wodurch die gewünschte Mischung aus zwei Komponenten erhalten wird. Um die beschädigte Stelle zu verkleben, reicht es aus, ein kleines Stück der zerkleinerten Masse abzutrennen und auf eine zuvor vorbereitete Oberfläche aufzutragen.

Alle Methoden zur Restaurierung von Aluminiumheizkörpern können ohne die Hilfe von Unbefugten durchgeführt werden. Wenn Sie sich jedoch nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich am besten an eine spezialisierte Autowerkstatt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung