Beim Bau eines Bades ist es notwendig, über seine Isolierung nachzudenken. Dieser Prozess hat aufgrund der Luftfeuchtigkeit im Raum und der hohen Temperaturen eine gewisse Spezifität. Sie müssen aus einer eher begrenzten Materialliste wählen. Eine der am besten geeigneten Optionen ist ein Saunaofen mit heimischer Steinwollfolie.
Beschreibung und Eigenschaften der Isolierung
Isolierung Rockwool Sauna Butts ist eine leichte, weiche Steinwolle-Dämmplatte. Das Material wurde speziell für Saunadampfbäder entwickelt. Die Platte ist auf einer Seite mit Aluminiumfolie bedeckt, die sie vor Nässe schützt, wodurch die zusätzliche Anschaffung einer Hydro- und Dampfsperrfolie entfällt. Wärme, die von der Folienschicht reflektiert wird, ohne den Raum zu verlassen, was erheblich Kraftstoff spart.
Steinwolle für ein Bad hat eine weitere wichtige Eigenschaft - die Umweltsicherheit, die für kleine Räume mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit sehr wichtig ist. Steinwolle aus Basaltgestein ist ein natürliches Material, mit dem Sie ein angenehmes Mikroklima für den Menschen schaffen können.
Technische Eigenschaften
Das wärmeisolierende Material Rockwool Sauna Butts wird in Platten geliefert, die in Paketen zusammengestellt und in Plastikfolie verpackt sind. Das Gewicht der Platte beträgt ca. 10 kg, die Größe beträgt 100x60x40 cm.
Die Isolierung hat folgende Eigenschaften:
- Produktionsmaterial - Steinwolle aus Basaltgestein;
- Wärmeleitfähigkeit - λ10 ºC ≤ 0,036 V / (m · K);
- Dichte - 40 kg / m³;
- Brandgefahrenklasse - KM1;
- Umweltsicherheit;
- Mangel an Geruch;
- lange Lebensdauer.
Die Wärmedämmeigenschaften funktionieren bei Temperaturbedingungen bis zu +200 C.
Vorteile und Nachteile
Die Isolierung einer Sauna mit Rockwool-Folie erfordert keine Installation einer Dampfsperre, sie wird nicht nass, weil die Platten haben auf einer Seite eine Schicht Aluminiumfolie. Das Material hat eine hohe Schall- und Wärmedämmung, speichert die Wärme lange. Basaltsteinwolle ist für Mensch und Tier absolut umweltfreundlich. Schwer entflammbar. Die Isolierung ist nicht als Nahrung für Nagetiere und Insekten geeignet. Es ist nicht anfällig für Infektionen durch Pilze und Bakterien. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der günstige Preis.
Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass die maximale Effizienz direkt von der Raumfläche abhängt - das Material ist für kleine Dampfbäder gedacht. Ein weiterer Nachteil ist die Notwendigkeit, für die Innenausstattung eine Drehbank zu installieren, die zusätzliche Kosten für Komponenten mit sich bringt.
Isolierungsinstallationsmethoden
Beim Arbeiten mit dieser Wärmedämmung ist Vorsicht geboten. Kontakt mit exponierten Körperteilen und Atemwegen vermeiden. Befolgen Sie während der Installation die vom Hersteller empfohlenen Anweisungen.
- Auf der zu isolierenden Fläche wird ein Holz- oder Metallrahmen aus Gestellen vorkonstruiert. Der Abstand zwischen ihnen beträgt 58-59 cm.
- Platten werden mit einer Folienschicht zwischen den Rahmengestellen im Raum installiert. Dies geschieht so, dass die Folie den Wärmefluss in den Raum reflektiert und nicht in die entgegengesetzte Richtung.
- Die Nähte und Fugen der Platten werden mit Konstruktionsfolienband lückenlos verklebt.
- Zwischen der Innendekorationsschicht und den Sauna Butts-Platten sollte ein Luftraum gelassen werden, dazu wird eine Kiste über der Dämmung montiert.
- Als nächstes wird das Innere des Raumes mit feuchtigkeitsbeständigen Baustoffen versehen. Die Zierleiste wird an der Leiste befestigt.
Bei der Isolierung von Innenwänden reicht eine Materialschicht von 5 cm. Für Außenwände zur Straße wird empfohlen, Sauna Butts mit einer Dicke von 10 cm oder zwei Schichten zu verwenden: die erste - Light Butts Scandic 5 cm und die zweite - Sauna Butts 5 cm, damit die Nähte nicht übereinander liegen.
Anwendungsgebiet
Obwohl das Bad oder die Sauna nicht das ganze Jahr über ständig beheizt wird, muss es isoliert werden. Das hat seine Vorteile. Die tragende Struktur und die Innenausstattung sind weniger anfällig für plötzliche Temperaturänderungen, die sie nicht optimal beeinflussen. Außerdem erwärmt sich das Dampfbad schneller und kühlt langsamer ab, wodurch Heizkosten gespart werden.
Die Wärmedämmung eines solchen spezifischen Raums hat aufgrund hoher Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ihre eigenen Eigenschaften und Anforderungen an Materialien. Aufgrund seiner Betriebseigenschaften wird Rockwool für Bäder häufig in der Wärmedämmung von Dampfbädern verwendet. Sie können tragende Wände, Trennwände und sogar die Decke isolieren. Aufgrund ihrer Unbrennbarkeit kann Steinwolle dort eingesetzt werden, wo eine hohe Brandgefahr besteht.
Neben der Wärmedämmung von Dampfbädern wird Rockwool-Dämmung in anderen Räumen verwendet. Es wird zur Wärmedämmung von Dächern und Dachböden, Fußböden und Kellern verwendet. Das Material kann nicht nur in privaten Räumlichkeiten, sondern auch in Produktionsstätten eingesetzt werden.
Analoga der Isolierung Rockwool Sauna Butts
Aufgrund der Raumbeschaffenheit wird zur Dämmung des Dampfbades im Bad eine eher schmale Materialauswahl verwendet. Anstelle der Wärmedämmung von Rockwool können Sie Analoga mit ähnlichen Eigenschaften verwenden.
Gebäudedämmung Green Planet "Bad-Sauna" ist ein relativ neues feuchtigkeitsbeständiges atmungsaktives Material, das extreme Temperaturen perfekt verträgt. Die Isolierung besteht aus Polyesterfasern, ist daher nicht verrottungsanfällig, umweltfreundlich, hypoallergen. Unterscheidet sich in einfacher Installation und erhöhter Lebensdauer. Lieferung in Form von Platten in Kartons verpackt. Sie hält sich in der kalten Jahreszeit warm und verhindert im Sommer das Aufheizen des Raumes.
Isover "Sauna" mit Folie ist ein wärmeisolierendes Material auf Glasfaserbasis. Vermarktet als leichte Luftmatten in Rollen verpackt. Besitzt eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit, geringe Entflammbarkeit. Dank der Folie ist das Verlegen einer Dampfsperrfolie bei der Montage nicht erforderlich. Darüber hinaus reflektiert die Folienschicht Wärme, was die Indikatoren für die Wärmedämmeigenschaften erhöht. Isover "Sauna" ist absolut unbedenklich für die Gesundheit von Mensch und Tier, zusätzlich zu seinen wärmedämmenden Eigenschaften ist es schalldicht. Hat eine lange Lebensdauer. Hergestellt nach europäischen Qualitätsstandards.
Die Folienwärmedämmung Ursa wird in Form von gerollten Matten verkauft. Auf einer Seite ist das Material mit einer Folienschicht bedeckt. Hergestellt auf Basis von Mineralglasfaser. Besitzt nicht nur Wärme-, sondern auch Schalldämmeigenschaften. Am effektivsten für die horizontale Platzierung, zur Isolierung von Decken, Kellern, Dachböden und Fußböden. Ursa ist nicht brennbar, die Anwendungstemperatur beträgt -60 bis +270 ° C. Es ist für Mensch und Tier völlig ungefährlich. Dank der Folienbeschichtung ist auch keine zusätzliche Dampfsperre erforderlich.